Tonminerale und ihre Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit
Die Bildung verschiedener Tonminerale ist ein wesentlicher Aspekt der Erdkunde Abituraufgaben mit Lösungen PDF. Zweischichttonminerale, die hauptsächlich in den Böden der immerfeuchten Tropen und niederschlagsreichen Feuchtsavannen vorkommen, weisen eine geringe Austauschkapazität auf. Dies führt zu einer deutlich geringeren Fruchtbarkeit im Vergleich zu Böden in den Außentropen.
Fachbegriff: Die Kationenaustauschkapazität bezeichnet die Fähigkeit eines Bodens, positiv geladene Ionen Kationen zu binden und wieder freizugeben. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Bodenfruchtbarkeit.
Dreischichttonminerale, die charakteristisch für Böden der mittleren Breiten sind, zeichnen sich durch eine besonders große Austauschkapazität aus. Dies liegt daran, dass Ionen zwischen den Schichten angelagert werden können. Diese Eigenschaft macht sie besonders wertvoll für die landwirtschaftliche Nutzung und ist ein wichtiger Aspekt in der Erdkunde LK Abitur 2023 NRW Klausur.
Die Austauschkapazität des Bodens, die die Summe der austauschbaren Ionen im Boden bezeichnet, ist ein entscheidender Faktor für die Bodenfruchtbarkeit und damit für die landwirtschaftliche Nutzung. Diese Kenntnisse sind besonders relevant für Erdkunde Abituraufgaben mit Lösungen NRW.