Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Internationale Politik
Rahel Räbiger
1444 Followers
Teilen
Speichern
116
11/12
Klausur
LK zur Internationale Politik mit voller Punktzahl abgeschlossen
1. Definieren Sie den Begriff internationale Politik (2P) Z. Vollziehen Sie den Wandel der Politik nach 1945 bis zum 21. Jahrhundert (4P) 3. Stellen Sie überblicksartig die 4 Weltmodelle dar (4P) 4. Definieren Sie Terronsmus und erläutern Sie die 3 Arten des Terrorismus 1. Internationale Politik sind Beziehungen und Nor- men die von Staaten und staatlichen Ordnungen erhalten und entwickelt werden. In der internationa- len Politik spielen Bündnisse, Abkommen und Normen eine wichtige Rolle. Strukturmerkmale Sind Multipolarität, Globalisierung, Regionalisierung, Okonomisierung & Intercependenz 2. Nach 1945 herrschte eine bipolare Weltordnung. Die internationale Politik wurde von den Gegensätzen der Supermächte, USA und Sowjetunion, geprägt. Es entstanden weltweite Konflikle, wie der Koreakrieg, der Vietnamkrieg und die Kuba-Krise. Ein kfies Krisenherd der beiden Supermächte war die Zeit des Kalten Krieges beide Machte setzen politische, ideologische und ökonomische Mittel ein. Auf die bipolare Weltordnung folgte die multipolare Welt. ordnung. Das jetzige Russland verlor Ferte Territorien. Die USA war nun die Weltmacht Nummer 1. Jedoch war die jetzige Nummer 1 auf Zusammenarbeit mit anderen Staaten angewiesen, z. B. in Krisenherden wie Irak Iran/.... Während dieser Zeit traten aber neve Mächte, die Brickstaaten, in den Vordergrund. Brickstaaten sind zum Bei- Spiel Japan, Südafrika Brasilien, China.. 3. Anarchie der Staatenwelt In der Anarchie herrst Grenzenlosigkeit und Gesetzes- freiheit. Auch auf politische, gesellschaftliche und wirt-i schaftliche Herfset gibt es Herrscher- & Gesetzeslosigkeit. Aide Hegemoniale Ordnung Ein Hegemon ist ein Alleinherrscher. In der...
App herunterladen
Hegemonialen Ord- nung hat der Staat eine herausragende Machtposition. Er kann anderen Staaten sein Willen aufzwingen ✓ Beispiel: Hannibal, Napoleon Horizontale Selbstkoordination In der Horizontalen Selbstkoordination wird das Handeln durch Verträge, Abkommen und Entscheidungen, im gegenseitigem Interesse Kontrolliert. Diese Ordnung beruht auf gemeinsamen Interesse, Loyalität und Gleichberechtigung.✓ Kritikpunkt: Der Staat kann nur schwer mit Sanktions- maßnahmen droher Untergeordnete Weltregierung Der Staat gibt ein Teil seiner Souveränität an eine Übergeordnete Wellordnung ab. Diese Wellordnung wird durch Parlamente & Gesetze kontrolliert. Instrumente zur Durchselzung sind z. B. Polizei, Militär, Europol, Interpol. 4. Terrorismus ist Anwendung bzw Androhung von Gewalt. Es sind mplanmäßig vorbereitete schockierende Gewaltanschläge gegen eine politische Ordnung aus dem Untergrund herraus. Ziel ist es Unsicherheit, Schock und Sympatie zu erzeugen, Panik in der Gesellschaft hervor zu rufen und die Regierung zu schwächen oder einen politischen Wandel anzutreiben. 3 Arlen des Terrorismus? nationaler Terrorismus: Ist die Anwendung von Gewalt innerhalb eines Staales. L>Beispiel: deutsche RAF, irische IRA -internationaler Terrorismus Anschläge auf Burger oder das Territorium eines anderen Staates. Beispiel palästinische Hamas transnationaler Terrorismus: Ist das Agieren in transnationalen Netzwerken und Räumen ↳ Beispiel: Al-Qaida
Internationale Politik
Rahel Räbiger •
Follow
1444 Followers
LK zur Internationale Politik mit voller Punktzahl abgeschlossen
29
Internationale Beziehungen
129
11/12
Internationale Beziehungen
52
12
Abitur Zusammenfassung Gemeinschaftskunde Internationale Beziehungen
82
11/12/13
4
Internationale Sicherheit; Realismus, Liberalismus, Instutionalismus; Uni- und Multilateralismus; Modelle zur Weltordnung
7
12
1. Definieren Sie den Begriff internationale Politik (2P) Z. Vollziehen Sie den Wandel der Politik nach 1945 bis zum 21. Jahrhundert (4P) 3. Stellen Sie überblicksartig die 4 Weltmodelle dar (4P) 4. Definieren Sie Terronsmus und erläutern Sie die 3 Arten des Terrorismus 1. Internationale Politik sind Beziehungen und Nor- men die von Staaten und staatlichen Ordnungen erhalten und entwickelt werden. In der internationa- len Politik spielen Bündnisse, Abkommen und Normen eine wichtige Rolle. Strukturmerkmale Sind Multipolarität, Globalisierung, Regionalisierung, Okonomisierung & Intercependenz 2. Nach 1945 herrschte eine bipolare Weltordnung. Die internationale Politik wurde von den Gegensätzen der Supermächte, USA und Sowjetunion, geprägt. Es entstanden weltweite Konflikle, wie der Koreakrieg, der Vietnamkrieg und die Kuba-Krise. Ein kfies Krisenherd der beiden Supermächte war die Zeit des Kalten Krieges beide Machte setzen politische, ideologische und ökonomische Mittel ein. Auf die bipolare Weltordnung folgte die multipolare Welt. ordnung. Das jetzige Russland verlor Ferte Territorien. Die USA war nun die Weltmacht Nummer 1. Jedoch war die jetzige Nummer 1 auf Zusammenarbeit mit anderen Staaten angewiesen, z. B. in Krisenherden wie Irak Iran/.... Während dieser Zeit traten aber neve Mächte, die Brickstaaten, in den Vordergrund. Brickstaaten sind zum Bei- Spiel Japan, Südafrika Brasilien, China.. 3. Anarchie der Staatenwelt In der Anarchie herrst Grenzenlosigkeit und Gesetzes- freiheit. Auch auf politische, gesellschaftliche und wirt-i schaftliche Herfset gibt es Herrscher- & Gesetzeslosigkeit. Aide Hegemoniale Ordnung Ein Hegemon ist ein Alleinherrscher. In der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hegemonialen Ord- nung hat der Staat eine herausragende Machtposition. Er kann anderen Staaten sein Willen aufzwingen ✓ Beispiel: Hannibal, Napoleon Horizontale Selbstkoordination In der Horizontalen Selbstkoordination wird das Handeln durch Verträge, Abkommen und Entscheidungen, im gegenseitigem Interesse Kontrolliert. Diese Ordnung beruht auf gemeinsamen Interesse, Loyalität und Gleichberechtigung.✓ Kritikpunkt: Der Staat kann nur schwer mit Sanktions- maßnahmen droher Untergeordnete Weltregierung Der Staat gibt ein Teil seiner Souveränität an eine Übergeordnete Wellordnung ab. Diese Wellordnung wird durch Parlamente & Gesetze kontrolliert. Instrumente zur Durchselzung sind z. B. Polizei, Militär, Europol, Interpol. 4. Terrorismus ist Anwendung bzw Androhung von Gewalt. Es sind mplanmäßig vorbereitete schockierende Gewaltanschläge gegen eine politische Ordnung aus dem Untergrund herraus. Ziel ist es Unsicherheit, Schock und Sympatie zu erzeugen, Panik in der Gesellschaft hervor zu rufen und die Regierung zu schwächen oder einen politischen Wandel anzutreiben. 3 Arlen des Terrorismus? nationaler Terrorismus: Ist die Anwendung von Gewalt innerhalb eines Staales. L>Beispiel: deutsche RAF, irische IRA -internationaler Terrorismus Anschläge auf Burger oder das Territorium eines anderen Staates. Beispiel palästinische Hamas transnationaler Terrorismus: Ist das Agieren in transnationalen Netzwerken und Räumen ↳ Beispiel: Al-Qaida