App öffnen

Fächer

Entdecke die Klimazonen und Vegetationszonen: Abenteuer in Europa und weltweit

Öffnen

413

4

user profile picture

Johanna

20.4.2022

Geographie/Erdkunde

Landwirtschaft

Entdecke die Klimazonen und Vegetationszonen: Abenteuer in Europa und weltweit

Die globalen Klimazonen und deren Wandel sowie landwirtschaftliche Produktionsformen in verschiedenen Regionen prägen unsere Erde maßgeblich.

• Die Erde ist in verschiedene Vegetationszonen unterteilt, von den Polarzonen bis zu den Tropen
• Der Klimawandel verursacht weitreichende globale Veränderungen mit Temperaturanstiegen bis zu 5,8°C bis 2100
• Landwirtschaftliche Produktionsformen unterscheiden sich je nach Klimazone deutlich
• Die Folgen des Klimawandels zeigen sich besonders in der Landwirtschaft und Bodendegradation
• Der landwirtschaftliche Strukturwandel führt zu größeren Betrieben und intensiverer Produktion

...

20.4.2022

10518

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Öffnen

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Der Klimawandel hat weitreichende Folgen für die globale Landwirtschaft. Während es in der Erdgeschichte immer wieder natürliche Klimaschwankungen gab, ist die aktuelle Erderwärmung auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.

Highlight: Prognosen sagen eine Zunahme der globalen Durchschnittstemperatur um 1,4-5,8°C bis zum Jahr 2100 voraus.

Zu den möglichen Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft gehören:

  • Verschiebung der Klimazonen in Richtung der Pole
  • Zunahme von Trockenheit in ariden und Niederschlägen in humiden Regionen
  • Häufigere Wetterextreme wie Stürme und Überschwemmungen
  • Anstieg des Meeresspiegels mit Überflutung von Küstengebieten

Diese Veränderungen stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen und erfordern Anpassungsstrategien.

Example: In Deutschland könnten Ernteausfälle durch Klimawandel zunehmen, während andere Regionen möglicherweise neue Anbaumöglichkeiten gewinnen.

Um den Klimawandel zu begrenzen und die Landwirtschaft anzupassen, sind verschiedene Maßnahmen notwendig:

  • Reduzierung von Treibhausgasemissionen
  • Verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien
  • Schutz und Aufforstung von Wäldern
  • Anpassung von Nutzpflanzen und Bewässerungsmethoden

Diese Lösungen für Klimawandel und Landwirtschaft sind entscheidend, um die Klimaziele in der Landwirtschaft zu erreichen und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Öffnen

Landwirtschaftliche Produktionsformen in den Tropen

Die Landwirtschaft in den Tropen ist durch verschiedene Produktionsformen gekennzeichnet, die jeweils spezifische Merkmale, Methoden, Gefahren und Chancen aufweisen.

Subsistenzwirtschaft: Diese traditionelle Form der Landwirtschaft dient primär der Selbstversorgung von Familien. Sie zeichnet sich durch geringe Produktivität und den Anbau von Grundnahrungsmitteln FoodCropsFood Crops aus.

Vocabulary: Food Crops sind Nutzpflanzen, die hauptsächlich für den Eigenbedarf angebaut werden.

Merkmale der Subsistenzwirtschaft:

  • Kleine Anbauflächen, oft im Regenwald
  • Begrenzte Infrastruktur
  • Mischkulturen mit verschiedenen Nahrungspflanzen

Eine häufig angewandte Methode ist der Wanderfeldbau mit Brandrodung. Diese arbeitsintensive Anbauform birgt Gefahren für die Umwelt, insbesondere für den Regenwald.

Highlight: Der Wanderfeldbau kann zur Zerstörung des geschlossenen Nährstoffkreislaufs im Regenwald führen.

Trotz der Risiken bietet die Subsistenzwirtschaft auch Chancen:

  • Erhalt der Artenvielfalt durch kleinflächigen Anbau
  • Möglichkeit zur Regeneration des Primärwaldes
  • Reduzierung der Verdunstung durch angepasste Anbaumethoden

Plantagenwirtschaft: Im Gegensatz zur Subsistenzwirtschaft ist die Plantagenwirtschaft auf hohe Produktion und Export ausgerichtet CashCropsCash Crops.

Vocabulary: Cash Crops sind Nutzpflanzen, die primär für den Verkauf und Export angebaut werden.

Die Plantagenwirtschaft zeichnet sich durch einen hohen Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden aus, was ökologische Risiken birgt. Gleichzeitig trägt sie wesentlich zur Wirtschaft vieler tropischer Länder bei.

Die Herausforderungen durch den Klimawandel erfordern eine Anpassung beider Produktionsformen, um eine nachhaltige Landwirtschaft in den Tropen zu gewährleisten und die Klimaziele in der Landwirtschaft zu erreichen.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Öffnen

Landwirtschaft in den Tropen

Die Landwirtschaft in den Tropen ist durch verschiedene Produktionsformen gekennzeichnet, die jeweils eigene Merkmale, Methoden, Gefahren und Chancen aufweisen.

Subsistenzwirtschaft:

  • Zielt auf Selbstversorgung für Familien ab
  • Charakterisiert durch geringe Produktivität und Anbau von Grundnahrungsmitteln FoodCropsFood Crops
  • Findet oft auf kleinen Flächen im überwiegenden Regenwald statt
  • Nutzt traditionelle, arbeitsintensive Anbauformen wie Wanderfeldbau mit Brandrodungen

Example: Ein typisches Beispiel für Subsistenzwirtschaft ist der Anbau von Mischkulturen mit Grundnahrungsmitteln, Früchten und Gemüse auf kleinen Flächen.

Plantagenwirtschaft:

  • Fokussiert auf hohe Produktion für den Export CashCropsCash Crops
  • Erfordert hohen Input an synthetischen Düngemitteln und Pestiziden
  • Oft in Form von Monokulturen betrieben

Vocabulary: Cash Crops - Landwirtschaftliche Produkte, die hauptsächlich für den Verkauf und Export angebaut werden, im Gegensatz zu Food Crops, die für den Eigenverbrauch bestimmt sind.

Die verschiedenen Formen der tropischen Landwirtschaft haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Umwelt. Während die Subsistenzwirtschaft bei nachhaltiger Bewirtschaftung zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen kann, führt intensive Plantagenwirtschaft oft zu Umweltproblemen wie Bodenerosion und Verlust der Biodiversität.

Highlight: Die Herausforderung in den Tropen besteht darin, eine Balance zwischen Nahrungsmittelproduktion und Umweltschutz zu finden, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Öffnen

Landwirtschaft in den Tropen

Die Landwirtschaft in den Tropen ist durch verschiedene Produktionsformen gekennzeichnet, die jeweils spezifische Merkmale, Methoden, Gefahren und Chancen aufweisen. Zwei Hauptformen sind die Subsistenzwirtschaft und die Plantagenwirtschaft.

Die Subsistenzwirtschaft ist charakterisiert durch:

  • Selbstversorgung für Familien
  • Geringe Produktivität mit Fokus auf Grundnahrungsmittel FoodCropsFood Crops
  • Kleine Anbauflächen, oft im Regenwald
  • Begrenzte Infrastruktur
  • Mischkulturen mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten

Eine häufig angewandte Methode ist der Wanderfeldbau mit Brandrodung. Diese traditionelle, arbeitsintensive Anbauform birgt jedoch Gefahren wie die Zerstörung des geschlossenen Nährstoffkreislaufs und fortschreitende Umweltzerstörung.

Quote: "Der Wanderfeldbau ist eine traditionelle Methode, die bei nachhaltiger Anwendung den Erhalt der Artenvielfalt ermöglichen kann."

Die Plantagenwirtschaft hingegen zielt auf hohe Produktion für den Export ab CashCropsCash Crops. Sie ist gekennzeichnet durch:

  • Hohen Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden
  • Große Monokulturen
  • Mechanisierung und intensive Bewirtschaftung

Highlight: Die Herausforderung in der tropischen Landwirtschaft besteht darin, eine Balance zwischen ökonomischer Produktivität und ökologischer Nachhaltigkeit zu finden.

Beide Formen der Landwirtschaft haben Auswirkungen auf das lokale und globale Ökosystem. Während die Subsistenzwirtschaft bei nachhaltiger Anwendung zur Erhaltung der Biodiversität beitragen kann, birgt die intensive Plantagenwirtschaft Risiken für die Umwelt, bietet aber auch wirtschaftliche Chancen für die Region.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Öffnen

Bewässerungstechniken und Produktionsformen

Verschiedene Bewässerungstechniken werden in der subtropischen Landwirtschaft eingesetzt, wobei die Bodenversalzung ein großes Problem darstellt.

Highlight: Die Produktionsformen unterscheiden sich in intensiv hoherRessourceneinsatzhoher Ressourceneinsatz und extensiv geringerMechanisierungsgradgeringer Mechanisierungsgrad.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Öffnen

Landwirtschaft in der gemäßigten Zone

Die gemäßigte Zone ist durch konventionelle Landwirtschaft mit hoher Mechanisierung gekennzeichnet.

Definition: Konventionelle Landwirtschaft zeichnet sich durch hohe Erträge bei geringem Aufwand aus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

10.518

20. Apr. 2022

7 Seiten

Entdecke die Klimazonen und Vegetationszonen: Abenteuer in Europa und weltweit

user profile picture

Johanna

@johannahss

Die globalen Klimazonen und deren Wandel sowie landwirtschaftliche Produktionsformen in verschiedenen Regionen prägen unsere Erde maßgeblich.

• Die Erde ist in verschiedene Vegetationszonen unterteilt, von den Polarzonen bis zu den Tropen
• Der Klimawandelverursacht weitreichende globale Veränderungen mit Temperaturanstiegen... Mehr anzeigen

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Der Klimawandel hat weitreichende Folgen für die globale Landwirtschaft. Während es in der Erdgeschichte immer wieder natürliche Klimaschwankungen gab, ist die aktuelle Erderwärmung auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.

Highlight: Prognosen sagen eine Zunahme der globalen Durchschnittstemperatur um 1,4-5,8°C bis zum Jahr 2100 voraus.

Zu den möglichen Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft gehören:

  • Verschiebung der Klimazonen in Richtung der Pole
  • Zunahme von Trockenheit in ariden und Niederschlägen in humiden Regionen
  • Häufigere Wetterextreme wie Stürme und Überschwemmungen
  • Anstieg des Meeresspiegels mit Überflutung von Küstengebieten

Diese Veränderungen stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen und erfordern Anpassungsstrategien.

Example: In Deutschland könnten Ernteausfälle durch Klimawandel zunehmen, während andere Regionen möglicherweise neue Anbaumöglichkeiten gewinnen.

Um den Klimawandel zu begrenzen und die Landwirtschaft anzupassen, sind verschiedene Maßnahmen notwendig:

  • Reduzierung von Treibhausgasemissionen
  • Verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien
  • Schutz und Aufforstung von Wäldern
  • Anpassung von Nutzpflanzen und Bewässerungsmethoden

Diese Lösungen für Klimawandel und Landwirtschaft sind entscheidend, um die Klimaziele in der Landwirtschaft zu erreichen und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Landwirtschaftliche Produktionsformen in den Tropen

Die Landwirtschaft in den Tropen ist durch verschiedene Produktionsformen gekennzeichnet, die jeweils spezifische Merkmale, Methoden, Gefahren und Chancen aufweisen.

Subsistenzwirtschaft: Diese traditionelle Form der Landwirtschaft dient primär der Selbstversorgung von Familien. Sie zeichnet sich durch geringe Produktivität und den Anbau von Grundnahrungsmitteln FoodCropsFood Crops aus.

Vocabulary: Food Crops sind Nutzpflanzen, die hauptsächlich für den Eigenbedarf angebaut werden.

Merkmale der Subsistenzwirtschaft:

  • Kleine Anbauflächen, oft im Regenwald
  • Begrenzte Infrastruktur
  • Mischkulturen mit verschiedenen Nahrungspflanzen

Eine häufig angewandte Methode ist der Wanderfeldbau mit Brandrodung. Diese arbeitsintensive Anbauform birgt Gefahren für die Umwelt, insbesondere für den Regenwald.

Highlight: Der Wanderfeldbau kann zur Zerstörung des geschlossenen Nährstoffkreislaufs im Regenwald führen.

Trotz der Risiken bietet die Subsistenzwirtschaft auch Chancen:

  • Erhalt der Artenvielfalt durch kleinflächigen Anbau
  • Möglichkeit zur Regeneration des Primärwaldes
  • Reduzierung der Verdunstung durch angepasste Anbaumethoden

Plantagenwirtschaft: Im Gegensatz zur Subsistenzwirtschaft ist die Plantagenwirtschaft auf hohe Produktion und Export ausgerichtet CashCropsCash Crops.

Vocabulary: Cash Crops sind Nutzpflanzen, die primär für den Verkauf und Export angebaut werden.

Die Plantagenwirtschaft zeichnet sich durch einen hohen Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden aus, was ökologische Risiken birgt. Gleichzeitig trägt sie wesentlich zur Wirtschaft vieler tropischer Länder bei.

Die Herausforderungen durch den Klimawandel erfordern eine Anpassung beider Produktionsformen, um eine nachhaltige Landwirtschaft in den Tropen zu gewährleisten und die Klimaziele in der Landwirtschaft zu erreichen.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Landwirtschaft in den Tropen

Die Landwirtschaft in den Tropen ist durch verschiedene Produktionsformen gekennzeichnet, die jeweils eigene Merkmale, Methoden, Gefahren und Chancen aufweisen.

Subsistenzwirtschaft:

  • Zielt auf Selbstversorgung für Familien ab
  • Charakterisiert durch geringe Produktivität und Anbau von Grundnahrungsmitteln FoodCropsFood Crops
  • Findet oft auf kleinen Flächen im überwiegenden Regenwald statt
  • Nutzt traditionelle, arbeitsintensive Anbauformen wie Wanderfeldbau mit Brandrodungen

Example: Ein typisches Beispiel für Subsistenzwirtschaft ist der Anbau von Mischkulturen mit Grundnahrungsmitteln, Früchten und Gemüse auf kleinen Flächen.

Plantagenwirtschaft:

  • Fokussiert auf hohe Produktion für den Export CashCropsCash Crops
  • Erfordert hohen Input an synthetischen Düngemitteln und Pestiziden
  • Oft in Form von Monokulturen betrieben

Vocabulary: Cash Crops - Landwirtschaftliche Produkte, die hauptsächlich für den Verkauf und Export angebaut werden, im Gegensatz zu Food Crops, die für den Eigenverbrauch bestimmt sind.

Die verschiedenen Formen der tropischen Landwirtschaft haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Umwelt. Während die Subsistenzwirtschaft bei nachhaltiger Bewirtschaftung zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen kann, führt intensive Plantagenwirtschaft oft zu Umweltproblemen wie Bodenerosion und Verlust der Biodiversität.

Highlight: Die Herausforderung in den Tropen besteht darin, eine Balance zwischen Nahrungsmittelproduktion und Umweltschutz zu finden, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Landwirtschaft in den Tropen

Die Landwirtschaft in den Tropen ist durch verschiedene Produktionsformen gekennzeichnet, die jeweils spezifische Merkmale, Methoden, Gefahren und Chancen aufweisen. Zwei Hauptformen sind die Subsistenzwirtschaft und die Plantagenwirtschaft.

Die Subsistenzwirtschaft ist charakterisiert durch:

  • Selbstversorgung für Familien
  • Geringe Produktivität mit Fokus auf Grundnahrungsmittel FoodCropsFood Crops
  • Kleine Anbauflächen, oft im Regenwald
  • Begrenzte Infrastruktur
  • Mischkulturen mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten

Eine häufig angewandte Methode ist der Wanderfeldbau mit Brandrodung. Diese traditionelle, arbeitsintensive Anbauform birgt jedoch Gefahren wie die Zerstörung des geschlossenen Nährstoffkreislaufs und fortschreitende Umweltzerstörung.

Quote: "Der Wanderfeldbau ist eine traditionelle Methode, die bei nachhaltiger Anwendung den Erhalt der Artenvielfalt ermöglichen kann."

Die Plantagenwirtschaft hingegen zielt auf hohe Produktion für den Export ab CashCropsCash Crops. Sie ist gekennzeichnet durch:

  • Hohen Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden
  • Große Monokulturen
  • Mechanisierung und intensive Bewirtschaftung

Highlight: Die Herausforderung in der tropischen Landwirtschaft besteht darin, eine Balance zwischen ökonomischer Produktivität und ökologischer Nachhaltigkeit zu finden.

Beide Formen der Landwirtschaft haben Auswirkungen auf das lokale und globale Ökosystem. Während die Subsistenzwirtschaft bei nachhaltiger Anwendung zur Erhaltung der Biodiversität beitragen kann, birgt die intensive Plantagenwirtschaft Risiken für die Umwelt, bietet aber auch wirtschaftliche Chancen für die Region.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewässerungstechniken und Produktionsformen

Verschiedene Bewässerungstechniken werden in der subtropischen Landwirtschaft eingesetzt, wobei die Bodenversalzung ein großes Problem darstellt.

Highlight: Die Produktionsformen unterscheiden sich in intensiv hoherRessourceneinsatzhoher Ressourceneinsatz und extensiv geringerMechanisierungsgradgeringer Mechanisierungsgrad.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Landwirtschaft in der gemäßigten Zone

Die gemäßigte Zone ist durch konventionelle Landwirtschaft mit hoher Mechanisierung gekennzeichnet.

Definition: Konventionelle Landwirtschaft zeichnet sich durch hohe Erträge bei geringem Aufwand aus.

Kalte Zone
Kalte Zone
Polarzone (ewiges Eis)
Subpolare Zone
-
Gemäßigte Breiten
Subtropen
Subtropen
Gemäßigte Breiten
Subpolare Zone
H
Polar

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klimazonen und Landwirtschaft in den Tropen und Subtropen

Die Erde lässt sich in verschiedene Klimazonen einteilen, die von den Polen bis zum Äquator reichen. Die subtropische Zone liegt zwischen dem 23. und 40. Breitengrad und zeichnet sich durch spezifische klimatische Bedingungen aus.

Definition: Die Subtropen sind gekennzeichnet durch trockene, winterfeuchte und immerfeuchte Klimatypen mit charakteristischer Vegetation.

In den Tropen herrscht ganzjährig hohe Sonneneinstrahlung mit Tageszeitenklima. Die Landwirtschaft in diesen Regionen ist von großer Bedeutung, steht aber vor Herausforderungen wie nährstoffarmen Böden.

Highlight: Die tropische Landwirtschaft produziert wichtige Nahrungsgüter wie Kakao, Bananen, Kaffee und Tee für den Weltmarkt.

Die gemäßigten Breiten weisen vier Jahreszeiten auf, während die kalte Zone durch Polartag und Polarnacht geprägt ist. Diese Klimafaktoren beeinflussen maßgeblich die landwirtschaftlichen Möglichkeiten in den jeweiligen Regionen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user