Stadtstrukturmodelle und funktionale Gliederung
Die Stadtgeographie befasst sich mit verschiedenen Modellen zur Erklärung der Struktur und funktionalen Gliederung von Städten. Drei wichtige Ansätze sind das Ringmodell, das Sektorenmodell und das Mehrkernmodell.
Das Ringmodell nach Burgess, auch bekannt als Chicago Stadtmodell, zeigt konzentrische Zonen um das Stadtzentrum. Im Kern befindet sich das Hauptgeschäftszentrum (CBD), umgeben von Zonen für Industrie, Wohngebiete unterschiedlicher sozialer Schichten und Vorstädte.
Beispiel: Im Ringmodell Stadt ist das Zentrum von Geschäften geprägt, gefolgt von Arbeiterwohnvierteln, Mittelschichtwohngebieten und schließlich gehobenen Wohnlagen am Stadtrand.
Das Sektorenmodell nach Hoyt berücksichtigt wichtige Verkehrsachsen, entlang derer sich keilförmige Sektoren mit unterschiedlichen Funktionen entwickeln.
Das Mehrkernmodell nach Harris und Ullman geht von mehreren funktionalen Kernen innerhalb einer Stadt aus, die sich spezialisiert haben.
Highlight: Die Stadtmodelle Beispiele zeigen, wie sich Städte in konzentrischen Kreisen, Sektoren oder mit mehreren Zentren entwickeln können.
Segregation ist ein wichtiges Thema in der Stadtgeographie und beschreibt die räumliche Trennung von Bevölkerungsgruppen nach sozialen, ethnischen oder demografischen Merkmalen.
Definition: Segregation bezeichnet die ungleiche Verteilung von Bevölkerungsgruppen im Stadtraum, was zu homogenen Nachbarschaften führen kann.