Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Magisches Viereck- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Zahlungsbilanz
marieke
27 Followers
Teilen
Speichern
87
11/12/13
Lernzettel
Teilbereich außenwirtschaftliches Gleichgewicht Zahlungsbilanz (Volkswirtschaft) Sozialkunde Leistungskurs RLP (11/2)
Aussenwirtschafliches Gleichgewicht • Immer mehr Konkurrenten decken ihren Bedarf selber oder exportieren selbst mit großem Erfolg (China) Stärkere Verlagerung auf Binnenmarkt wäre wünschenswert um nicht so abhängig vom Export zu sein ABER langwieriger Prozess mit Risiken für Millionen gut bezahlter Arbeitsplätze wegen des hohen Wohlstands und des hohen Lohnniveaus wird es kurzfristig nicht anders gehen als auf Export zu setzen Importe und Exporte Austausch von Waren und Dienstleistungen mit dem Ausland Im-und Exporte sind für Deutschland von großer Bedeutung Deutschland ist rohstoffarm: muss wichtigste Rohstoffe einführen Um Rohstoffe, Dienstleistungverkehr mit dem Ausland, Nettozahlungen EU Haushalt, internationale Organisationen zahlen zu können braucht es Devisen (ausländische Zahlungsmittel) Nur mit Exporten deutscher Waren möglich. = Große Verflechtung zeigt Bedeutung im Bezug auf Stabilität Was bedeutet außenwirtschaftliches Gleichgewicht? Gesetz lässt das offen Zahlungseingänge und-Ausgänge die sich aus internationalem Güter; Dienstleistungs-, Kapitalverkehr ergeben entsprechen sich Dauerhaft hohe Importüberschüsse zur Finanzierung müssen Devisenreserven verwendet werden oder Verschuldung im Ausland (Folge künftige Zins und Tilgungsleistungen) Exportüberschuss bessere Kapazitätsauslastung, weniger eigene Arbeitlosigkeit Importe > Exporte: Auslands verschuldung Exporle> Imporie: Verbindlichkeiten des Ausland gg dem Inland Zu lasten der Defizitländer ein Land Exportüberschuss anderes. Land Importüberschuss HINTER dem Ziel "außenwirtschaftliches Gleichgewicht" steckt also Vorstellung einer gleichgewichtigen Entwicklung aller Staaten Zahlungsbilanz ökonomische Transaktionen zwischen Ländern in bestimmtem Zeitraum werden in Zahlungsbilanz erfasst →Ist in mehrere Teilbilanzen untergliedert Leistungsbilanzüberschuss zeigt an, dass Inland mehr Leitungen an Ausland...
App herunterladen
erbringt Handelsbilanz alle Transaktionen von Waren mit Ausland Dienstleistungsbilanz Austausch von Dienstleistungen (z. B. Reiseverkehr) übertragungsbilanz Alle unentgeltlichen Leistungen (z.B. Entwicklungshilfe, EU Zahlungen) Kapitalbilanz Kapitalbewegung zwischen in und ausland Dazu gehören Direktinvestitionen (Immobilien im Ausland, Beteiligung an ausländischen Unternehmen...) Wertpapieranlagen (Aktien, Aleihen) Kreditverkehr Devisenbilanz mengenmäßige Veränderung der Währungs und Goldbestände Alle Teilbilanzen werden doppelt gebucht Summe aller Teilbilanzen O Teilbilanzen weisen meist von O abweichende Salden auf Zahlungsbilanz im Ungleichgewicht bezieht sich auf Teilbilanzen Aussenwirtschafliches Gleichgewicht • Immer mehr Konkurrenten decken ihren Bedarf selber oder exportieren selbst mit großem Erfolg (China) Stärkere Verlagerung auf Binnenmarkt wäre wünschenswert um nicht so abhängig vom Export zu sein ABER langwieriger Prozess mit Risiken für Millionen gut bezahlter Arbeitsplätze wegen des hohen Wohlstands und des hohen Lohnniveaus wird es kurzfristig nicht anders gehen als auf Export zu setzen Importe und Exporte Austausch von Waren und Dienstleistungen mit dem Ausland Im-und Exporte sind für Deutschland von großer Bedeutung Deutschland ist rohstoffarm: muss wichtigste Rohstoffe einführen Um Rohstoffe, Dienstleistungverkehr mit dem Ausland, Nettozahlungen EU Haushalt, internationale Organisationen zahlen zu können braucht es Devisen (ausländische Zahlungsmittel) Nur mit Exporten deutscher Waren möglich. = Große Verflechtung zeigt Bedeutung im Bezug auf Stabilität Was bedeutet außenwirtschaftliches Gleichgewicht? Gesetz lässt das offen Zahlungseingänge und-Ausgänge die sich aus internationalem Güter; Dienstleistungs-, Kapitalverkehr ergeben entsprechen sich Dauerhaft hohe Importüberschüsse zur Finanzierung müssen Devisenreserven verwendet werden oder Verschuldung im Ausland (Folge künftige Zins und Tilgungsleistungen) Exportüberschuss bessere Kapazitätsauslastung, weniger eigene Arbeitlosigkeit Importe > Exporte: Auslands verschuldung Exporle> Imporie: Verbindlichkeiten des Ausland gg dem Inland Zu lasten der Defizitländer ein Land Exportüberschuss anderes. Land Importüberschuss HINTER dem Ziel "außenwirtschaftliches Gleichgewicht" steckt also Vorstellung einer gleichgewichtigen Entwicklung aller Staaten Zahlungsbilanz ökonomische Transaktionen zwischen Ländern in bestimmtem Zeitraum werden in Zahlungsbilanz erfasst →Ist in mehrere Teilbilanzen untergliedert Leistungsbilanzüberschuss zeigt an, dass Inland mehr Leitungen an Ausland erbringt Handelsbilanz alle Transaktionen von Waren mit Ausland Dienstleistungsbilanz Austausch von Dienstleistungen (z.B. Reiseverkehr) übertragungsbilanz Alle unentgeltlichen Leistungen (z.B. Entwicklungshilfe, EU Zahlungen) Kapitalbilanz Kapitalbewegung zwischen in und ausland Dazu gehören Direktinvestitionen (Immobilien im Ausland, Beteiligung an ausländischen Unternehmen...) Wertpapieranlagen (Aktien, Aleihen) Kreditverkehr Devisenbilanz mengenmäßige Veränderung der Währungs und Goldbestände Alle Teilbilanzen werden doppelt gebucht Summe aller Teilbilanzen O Teilbilanzen weisen meist von O abweichende Salden auf Zahlungsbilanz im Ungleichgewicht bezieht sich auf Teilbilanzen
Magisches Viereck- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Zahlungsbilanz
marieke •
Follow
27 Followers
Teilbereich außenwirtschaftliches Gleichgewicht Zahlungsbilanz (Volkswirtschaft) Sozialkunde Leistungskurs RLP (11/2)
2
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
25
11
Leistungsbilanz
11
11/12
Exportübserschuss pro/contra
40
11/12/10
2
2.5 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht als wirtschaftspolitisches Ziel
12
11/10
Aussenwirtschafliches Gleichgewicht • Immer mehr Konkurrenten decken ihren Bedarf selber oder exportieren selbst mit großem Erfolg (China) Stärkere Verlagerung auf Binnenmarkt wäre wünschenswert um nicht so abhängig vom Export zu sein ABER langwieriger Prozess mit Risiken für Millionen gut bezahlter Arbeitsplätze wegen des hohen Wohlstands und des hohen Lohnniveaus wird es kurzfristig nicht anders gehen als auf Export zu setzen Importe und Exporte Austausch von Waren und Dienstleistungen mit dem Ausland Im-und Exporte sind für Deutschland von großer Bedeutung Deutschland ist rohstoffarm: muss wichtigste Rohstoffe einführen Um Rohstoffe, Dienstleistungverkehr mit dem Ausland, Nettozahlungen EU Haushalt, internationale Organisationen zahlen zu können braucht es Devisen (ausländische Zahlungsmittel) Nur mit Exporten deutscher Waren möglich. = Große Verflechtung zeigt Bedeutung im Bezug auf Stabilität Was bedeutet außenwirtschaftliches Gleichgewicht? Gesetz lässt das offen Zahlungseingänge und-Ausgänge die sich aus internationalem Güter; Dienstleistungs-, Kapitalverkehr ergeben entsprechen sich Dauerhaft hohe Importüberschüsse zur Finanzierung müssen Devisenreserven verwendet werden oder Verschuldung im Ausland (Folge künftige Zins und Tilgungsleistungen) Exportüberschuss bessere Kapazitätsauslastung, weniger eigene Arbeitlosigkeit Importe > Exporte: Auslands verschuldung Exporle> Imporie: Verbindlichkeiten des Ausland gg dem Inland Zu lasten der Defizitländer ein Land Exportüberschuss anderes. Land Importüberschuss HINTER dem Ziel "außenwirtschaftliches Gleichgewicht" steckt also Vorstellung einer gleichgewichtigen Entwicklung aller Staaten Zahlungsbilanz ökonomische Transaktionen zwischen Ländern in bestimmtem Zeitraum werden in Zahlungsbilanz erfasst →Ist in mehrere Teilbilanzen untergliedert Leistungsbilanzüberschuss zeigt an, dass Inland mehr Leitungen an Ausland...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
erbringt Handelsbilanz alle Transaktionen von Waren mit Ausland Dienstleistungsbilanz Austausch von Dienstleistungen (z. B. Reiseverkehr) übertragungsbilanz Alle unentgeltlichen Leistungen (z.B. Entwicklungshilfe, EU Zahlungen) Kapitalbilanz Kapitalbewegung zwischen in und ausland Dazu gehören Direktinvestitionen (Immobilien im Ausland, Beteiligung an ausländischen Unternehmen...) Wertpapieranlagen (Aktien, Aleihen) Kreditverkehr Devisenbilanz mengenmäßige Veränderung der Währungs und Goldbestände Alle Teilbilanzen werden doppelt gebucht Summe aller Teilbilanzen O Teilbilanzen weisen meist von O abweichende Salden auf Zahlungsbilanz im Ungleichgewicht bezieht sich auf Teilbilanzen Aussenwirtschafliches Gleichgewicht • Immer mehr Konkurrenten decken ihren Bedarf selber oder exportieren selbst mit großem Erfolg (China) Stärkere Verlagerung auf Binnenmarkt wäre wünschenswert um nicht so abhängig vom Export zu sein ABER langwieriger Prozess mit Risiken für Millionen gut bezahlter Arbeitsplätze wegen des hohen Wohlstands und des hohen Lohnniveaus wird es kurzfristig nicht anders gehen als auf Export zu setzen Importe und Exporte Austausch von Waren und Dienstleistungen mit dem Ausland Im-und Exporte sind für Deutschland von großer Bedeutung Deutschland ist rohstoffarm: muss wichtigste Rohstoffe einführen Um Rohstoffe, Dienstleistungverkehr mit dem Ausland, Nettozahlungen EU Haushalt, internationale Organisationen zahlen zu können braucht es Devisen (ausländische Zahlungsmittel) Nur mit Exporten deutscher Waren möglich. = Große Verflechtung zeigt Bedeutung im Bezug auf Stabilität Was bedeutet außenwirtschaftliches Gleichgewicht? Gesetz lässt das offen Zahlungseingänge und-Ausgänge die sich aus internationalem Güter; Dienstleistungs-, Kapitalverkehr ergeben entsprechen sich Dauerhaft hohe Importüberschüsse zur Finanzierung müssen Devisenreserven verwendet werden oder Verschuldung im Ausland (Folge künftige Zins und Tilgungsleistungen) Exportüberschuss bessere Kapazitätsauslastung, weniger eigene Arbeitlosigkeit Importe > Exporte: Auslands verschuldung Exporle> Imporie: Verbindlichkeiten des Ausland gg dem Inland Zu lasten der Defizitländer ein Land Exportüberschuss anderes. Land Importüberschuss HINTER dem Ziel "außenwirtschaftliches Gleichgewicht" steckt also Vorstellung einer gleichgewichtigen Entwicklung aller Staaten Zahlungsbilanz ökonomische Transaktionen zwischen Ländern in bestimmtem Zeitraum werden in Zahlungsbilanz erfasst →Ist in mehrere Teilbilanzen untergliedert Leistungsbilanzüberschuss zeigt an, dass Inland mehr Leitungen an Ausland erbringt Handelsbilanz alle Transaktionen von Waren mit Ausland Dienstleistungsbilanz Austausch von Dienstleistungen (z.B. Reiseverkehr) übertragungsbilanz Alle unentgeltlichen Leistungen (z.B. Entwicklungshilfe, EU Zahlungen) Kapitalbilanz Kapitalbewegung zwischen in und ausland Dazu gehören Direktinvestitionen (Immobilien im Ausland, Beteiligung an ausländischen Unternehmen...) Wertpapieranlagen (Aktien, Aleihen) Kreditverkehr Devisenbilanz mengenmäßige Veränderung der Währungs und Goldbestände Alle Teilbilanzen werden doppelt gebucht Summe aller Teilbilanzen O Teilbilanzen weisen meist von O abweichende Salden auf Zahlungsbilanz im Ungleichgewicht bezieht sich auf Teilbilanzen