App öffnen

Fächer

4.075

29. März 2021

60 Seiten

Politische Theorien und Abitur: Alles, was du wissen musst!

user profile picture

Eric

@eric_ubod

Die politische Theorie und ihre praktische Anwendung im Bildungssystem Niedersachsens... Mehr anzeigen

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Klassische Politische Theorien und ihre Bedeutung für die Moderne

Die grundlegenden politischen Theorien haben unsere heutige Staatsform maßgeblich geprägt. Besonders hervorzuheben sind die Theorien von Hobbes, Locke und Rousseau, die unterschiedliche Perspektiven auf Staat und Gesellschaft entwickelten.

Thomas Hobbes vertrat die Ansicht eines starken Souveräns, der durch einen Gesellschaftsvertrag legitimiert wird. Seine Theorie basiert auf einem pessimistischen Menschenbild - der Mensch sei von Natur aus egoistisch und gewaltbereit. Der Staat müsse daher mit absoluter Macht ausgestattet sein, um Frieden zu gewährleisten.

Definition: Der Gesellschaftsvertrag nach Hobbes bedeutet die freiwillige Übertragung der Macht vom Volk auf einen Souverän, um den "Krieg aller gegen alle" zu beenden.

John Locke entwickelte im Gegensatz dazu eine liberale Theorie, die auf Gleichheit, Freiheit und Eigentumsrechten basiert. Er führte die Idee der Gewaltenteilung ein und betonte die Bedeutung gewählter Repräsentanten. Seine Vorstellungen bilden die Grundlage moderner demokratischer Systeme.

Highlight: Die wichtigsten Merkmale der politischen Theorie nach Locke sind:

  • Natürliche Rechte aller Menschen
  • Gewaltenteilung
  • Repräsentative Demokratie
  • Schutz des Eigentums

Jean-Jacques Rousseau vertrat die These vom "guten Menschen", der durch staatliche Strukturen eingeschränkt wird. Seine Theorie fordert direkte Demokratie und gleiche Behandlung aller Bürger. Der "Gemeinwille" steht im Zentrum seiner Überlegungen.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Moderne Demokratietheorien und Verfassungsprinzipien

Die moderne Demokratietheorie basiert auf verschiedenen historischen Konzepten. Besonders einflussreich ist die Pluralismustheorie, die in heutigen Industrienationen praktiziert wird.

Die Pluralismustheorie betont folgende Kernelemente:

  • Freies politisches und gesellschaftliches Leben
  • Gleichberechtigung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen
  • Machtbegrenzung durch Gewaltenteilung
  • Respektvoller Umgang mit politischen Gegnern

Beispiel: In der modernen Demokratie zeigt sich der Pluralismus etwa in der Vielfalt der Parteien, Verbände und Interessengruppen, die ihre jeweiligen Positionen in den politischen Prozess einbringen.

Das deutsche Grundgesetz wurde unter Berücksichtigung historischer Erfahrungen entwickelt. Es etabliert eine klare Gewaltenteilung und schützt grundlegende Bürgerrechte. Die Verfassungsprinzipien bilden das Fundament unserer demokratischen Ordnung.

Vokabular: Zentrale Begriffe der Verfassungsordnung:

  • Legislative gesetzgebendeGewaltgesetzgebende Gewalt
  • Exekutive ausfu¨hrendeGewaltausführende Gewalt
  • Judikative rechtsprechendeGewaltrechtsprechende Gewalt
Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Parteien und ihre Funktionen im politischen System

Politische Parteien sind zentrale Akteure in der modernen Demokratie. Sie erfüllen verschiedene wichtige Funktionen für das politische System und die Gesellschaft.

Die Hauptfunktionen politischer Parteien umfassen:

  • Partizipation ermöglichen
  • Interessen bündeln und artikulieren
  • Politische Sozialisation fördern
  • Legitimation des Systems sicherstellen

Definition: Eine Partei ist eine politische Organisation mit eigenem Programm, in der sich Menschen mit ähnlichen politischen Überzeugungen zusammenschließen.

Die Parteienfinanzierung erfolgt durch verschiedene Quellen:

  • Staatliche Mittel
  • Mitgliedsbeiträge
  • Spenden
  • Mandatsträgerbeiträge

Die innerparteiliche Demokratie ist ein wichtiges Prinzip, das die Beteiligung der Mitglieder an Entscheidungsprozessen sicherstellt.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Das politische System Deutschlands und die Europäische Union

Das politische System Deutschlands ist durch verschiedene Verfassungsorgane geprägt, die in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.

Der Bundestag als zentrales Verfassungsorgan:

  • Wählt den Bundeskanzler
  • Verabschiedet Gesetze
  • Kontrolliert die Regierung
  • Beschließt den Haushalt

Highlight: Die Besonderheiten des deutschen Systems:

  • Konstruktives Misstrauensvotum
  • Föderale Struktur
  • Starke Rolle des Bundesrates
  • Verfassungsgerichtsbarkeit

Die Europäische Union ergänzt das nationale politische System durch supranationale Strukturen. Wichtige EU-Prinzipien sind:

  • Supranationalität
  • Rechtstreue
  • Subsidiarität
  • Kompromissbereitschaft
Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Das politische System der Europäischen Union und ihre Institutionen

Die Europäische Union basiert auf dem Prinzip der degressiven Proportionalität, welches sicherstellt, dass kleinere Mitgliedsstaaten trotz ihrer geringeren Bevölkerungszahl angemessen repräsentiert werden. Das Europäische Parlament als direkt gewähltes Organ spielt dabei eine zentrale Rolle mit seinen 751 Sitzen.

Definition: Degressive Proportionalität bedeutet, dass kleinere EU-Staaten im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl mehr Sitze im Europäischen Parlament erhalten als größere Staaten.

Die wichtigsten Institutionen der EU arbeiten in einem komplexen Zusammenspiel: Das Europäische Parlament als Legislative, die Europäische Kommission als Exekutive und der Rat der Europäischen Union als Vertretung der nationalen Regierungen. Der Europäische Rat, bestehend aus den Staats- und Regierungschefs, legt die strategische Ausrichtung fest.

Der Gesetzgebungsprozess folgt einem festgelegten Ablauf: Die Kommission erarbeitet Vorschläge, die dann von Parlament und Ministerrat beraten und gegebenenfalls modifiziert werden. Nach Zustimmung werden Verordnungen unmittelbar in allen EU-Ländern wirksam, während Richtlinien noch in nationales Recht umgesetzt werden müssen.

Highlight: Die EU-Institutionen basieren auf dem Prinzip der Gewaltenteilung und gegenseitigen Kontrolle. Das Parlament kontrolliert die Kommission, während der Europäische Gerichtshof die Rechtmäßigkeit aller Handlungen überwacht.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland

Das deutsche Grundgesetz verankert fundamentale Rechte und Prinzipien, die sich in Menschenrechte und Bürgerrechte unterteilen. Die Menschenrechte gelten universell, während Bürgerrechte deutschen Staatsangehörigen vorbehalten sind.

Beispiel: Zu den Menschenrechten gehören die Würde des Menschen Art.1GGArt. 1 GG, Gleichheit vor dem Gesetz und Meinungsfreiheit. Bürgerrechte umfassen dagegen das Wahlrecht oder die Versammlungsfreiheit.

Die Grundrechte gliedern sich in vier Hauptkategorien: Freiheitsrechte, Verfahrensrechte, Teilhaberechte und Gleichheitsrechte. Besonders bedeutsam sind Artikel 1 Menschenwu¨rdeMenschenwürde und Artikel 20 StaatsstrukturprinzipienStaatsstrukturprinzipien, die durch die Ewigkeitsklausel des Artikels 79 vor Änderungen geschützt sind.

Das Rechtsstaatsprinzip garantiert die Bindung staatlicher Gewalt an Recht und Gesetz. Es umfasst sowohl formale Aspekte wie Rechtssicherheit als auch materielle Komponenten wie den Schutz der Grundrechte. Die fünf Staatsstrukturprinzipien - Republik, Demokratie, Rechtsstaat, Föderalismus und Sozialstaat - bilden das Fundament der deutschen Verfassungsordnung.

Vocabulary: Die Ewigkeitsklausel Art.79Abs.3GGArt. 79 Abs. 3 GG schützt die wesentlichen Verfassungsprinzipien vor jeglicher Änderung, selbst durch den verfassungsändernden Gesetzgeber.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Klassische politische Theorien und ihre Grundgedanken

Was ist Politik und politische Theorie? Politische Theorien befassen sich mit grundlegenden Fragen der Staatsorganisation und Machtverteilung. Dieser Abschnitt stellt wichtige klassische Denker und ihre Konzepte vor.

Thomas Hobbes 158816791588-1679 vertrat ein pessimistisches Menschenbild. Er sah den Menschen als egoistisch und gewalttätig an, weshalb ein starker Staat nötig sei, um Frieden zu sichern.

Highlight: Hobbes' Theorie legitimiert einen souveränen Herrscher mit nahezu unbegrenzter Macht durch einen Gesellschaftsvertrag.

John Locke 163217041632-1704 entwickelte liberale Ideen wie Gleichheit, Freiheit und Eigentumsrechte. Er sah Menschen als friedlich zusammenlebend an und forderte die Sicherung natürlicher Rechte durch den Staat.

Definition: Liberalismus nach Locke bedeutet Chancengleichheit, Schutz des Eigentums und der persönlichen Freiheit.

Jean-Jacques Rousseau 171217781712-1778 ging von einem guten Menschenbild aus. Er forderte Gleichbehandlung aller Bürger und deren Beteiligung an politischen Entscheidungen.

Kritik: Rousseaus Theorie birgt die Gefahr der Unterdrückung von Minderheiten durch die Mehrheit.

Montesquieu entwickelte die Idee der Gewaltenteilung weiter, die bis heute Verfassungen prägt.

Vocabulary: Gewaltenteilung bezeichnet die Aufteilung der Staatsgewalt in Legislative GesetzgebungGesetzgebung, Exekutive RegierungRegierung und Judikative RechtsprechungRechtsprechung.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc
Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc
Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

4.075

29. März 2021

60 Seiten

Politische Theorien und Abitur: Alles, was du wissen musst!

user profile picture

Eric

@eric_ubod

Die politische Theorie und ihre praktische Anwendung im Bildungssystem Niedersachsens stehen im Fokus dieser Zusammenfassung.

Was ist Politik und politische Theorie?beschäftigt sich mit den grundlegenden Konzepten und Denkansätzen der Politik. Die politische Theorie analysiert dabei systematisch politische Ideen, Strukturen... Mehr anzeigen

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassische Politische Theorien und ihre Bedeutung für die Moderne

Die grundlegenden politischen Theorien haben unsere heutige Staatsform maßgeblich geprägt. Besonders hervorzuheben sind die Theorien von Hobbes, Locke und Rousseau, die unterschiedliche Perspektiven auf Staat und Gesellschaft entwickelten.

Thomas Hobbes vertrat die Ansicht eines starken Souveräns, der durch einen Gesellschaftsvertrag legitimiert wird. Seine Theorie basiert auf einem pessimistischen Menschenbild - der Mensch sei von Natur aus egoistisch und gewaltbereit. Der Staat müsse daher mit absoluter Macht ausgestattet sein, um Frieden zu gewährleisten.

Definition: Der Gesellschaftsvertrag nach Hobbes bedeutet die freiwillige Übertragung der Macht vom Volk auf einen Souverän, um den "Krieg aller gegen alle" zu beenden.

John Locke entwickelte im Gegensatz dazu eine liberale Theorie, die auf Gleichheit, Freiheit und Eigentumsrechten basiert. Er führte die Idee der Gewaltenteilung ein und betonte die Bedeutung gewählter Repräsentanten. Seine Vorstellungen bilden die Grundlage moderner demokratischer Systeme.

Highlight: Die wichtigsten Merkmale der politischen Theorie nach Locke sind:

  • Natürliche Rechte aller Menschen
  • Gewaltenteilung
  • Repräsentative Demokratie
  • Schutz des Eigentums

Jean-Jacques Rousseau vertrat die These vom "guten Menschen", der durch staatliche Strukturen eingeschränkt wird. Seine Theorie fordert direkte Demokratie und gleiche Behandlung aller Bürger. Der "Gemeinwille" steht im Zentrum seiner Überlegungen.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Moderne Demokratietheorien und Verfassungsprinzipien

Die moderne Demokratietheorie basiert auf verschiedenen historischen Konzepten. Besonders einflussreich ist die Pluralismustheorie, die in heutigen Industrienationen praktiziert wird.

Die Pluralismustheorie betont folgende Kernelemente:

  • Freies politisches und gesellschaftliches Leben
  • Gleichberechtigung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen
  • Machtbegrenzung durch Gewaltenteilung
  • Respektvoller Umgang mit politischen Gegnern

Beispiel: In der modernen Demokratie zeigt sich der Pluralismus etwa in der Vielfalt der Parteien, Verbände und Interessengruppen, die ihre jeweiligen Positionen in den politischen Prozess einbringen.

Das deutsche Grundgesetz wurde unter Berücksichtigung historischer Erfahrungen entwickelt. Es etabliert eine klare Gewaltenteilung und schützt grundlegende Bürgerrechte. Die Verfassungsprinzipien bilden das Fundament unserer demokratischen Ordnung.

Vokabular: Zentrale Begriffe der Verfassungsordnung:

  • Legislative gesetzgebendeGewaltgesetzgebende Gewalt
  • Exekutive ausfu¨hrendeGewaltausführende Gewalt
  • Judikative rechtsprechendeGewaltrechtsprechende Gewalt
Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Parteien und ihre Funktionen im politischen System

Politische Parteien sind zentrale Akteure in der modernen Demokratie. Sie erfüllen verschiedene wichtige Funktionen für das politische System und die Gesellschaft.

Die Hauptfunktionen politischer Parteien umfassen:

  • Partizipation ermöglichen
  • Interessen bündeln und artikulieren
  • Politische Sozialisation fördern
  • Legitimation des Systems sicherstellen

Definition: Eine Partei ist eine politische Organisation mit eigenem Programm, in der sich Menschen mit ähnlichen politischen Überzeugungen zusammenschließen.

Die Parteienfinanzierung erfolgt durch verschiedene Quellen:

  • Staatliche Mittel
  • Mitgliedsbeiträge
  • Spenden
  • Mandatsträgerbeiträge

Die innerparteiliche Demokratie ist ein wichtiges Prinzip, das die Beteiligung der Mitglieder an Entscheidungsprozessen sicherstellt.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das politische System Deutschlands und die Europäische Union

Das politische System Deutschlands ist durch verschiedene Verfassungsorgane geprägt, die in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.

Der Bundestag als zentrales Verfassungsorgan:

  • Wählt den Bundeskanzler
  • Verabschiedet Gesetze
  • Kontrolliert die Regierung
  • Beschließt den Haushalt

Highlight: Die Besonderheiten des deutschen Systems:

  • Konstruktives Misstrauensvotum
  • Föderale Struktur
  • Starke Rolle des Bundesrates
  • Verfassungsgerichtsbarkeit

Die Europäische Union ergänzt das nationale politische System durch supranationale Strukturen. Wichtige EU-Prinzipien sind:

  • Supranationalität
  • Rechtstreue
  • Subsidiarität
  • Kompromissbereitschaft
Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das politische System der Europäischen Union und ihre Institutionen

Die Europäische Union basiert auf dem Prinzip der degressiven Proportionalität, welches sicherstellt, dass kleinere Mitgliedsstaaten trotz ihrer geringeren Bevölkerungszahl angemessen repräsentiert werden. Das Europäische Parlament als direkt gewähltes Organ spielt dabei eine zentrale Rolle mit seinen 751 Sitzen.

Definition: Degressive Proportionalität bedeutet, dass kleinere EU-Staaten im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl mehr Sitze im Europäischen Parlament erhalten als größere Staaten.

Die wichtigsten Institutionen der EU arbeiten in einem komplexen Zusammenspiel: Das Europäische Parlament als Legislative, die Europäische Kommission als Exekutive und der Rat der Europäischen Union als Vertretung der nationalen Regierungen. Der Europäische Rat, bestehend aus den Staats- und Regierungschefs, legt die strategische Ausrichtung fest.

Der Gesetzgebungsprozess folgt einem festgelegten Ablauf: Die Kommission erarbeitet Vorschläge, die dann von Parlament und Ministerrat beraten und gegebenenfalls modifiziert werden. Nach Zustimmung werden Verordnungen unmittelbar in allen EU-Ländern wirksam, während Richtlinien noch in nationales Recht umgesetzt werden müssen.

Highlight: Die EU-Institutionen basieren auf dem Prinzip der Gewaltenteilung und gegenseitigen Kontrolle. Das Parlament kontrolliert die Kommission, während der Europäische Gerichtshof die Rechtmäßigkeit aller Handlungen überwacht.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland

Das deutsche Grundgesetz verankert fundamentale Rechte und Prinzipien, die sich in Menschenrechte und Bürgerrechte unterteilen. Die Menschenrechte gelten universell, während Bürgerrechte deutschen Staatsangehörigen vorbehalten sind.

Beispiel: Zu den Menschenrechten gehören die Würde des Menschen Art.1GGArt. 1 GG, Gleichheit vor dem Gesetz und Meinungsfreiheit. Bürgerrechte umfassen dagegen das Wahlrecht oder die Versammlungsfreiheit.

Die Grundrechte gliedern sich in vier Hauptkategorien: Freiheitsrechte, Verfahrensrechte, Teilhaberechte und Gleichheitsrechte. Besonders bedeutsam sind Artikel 1 Menschenwu¨rdeMenschenwürde und Artikel 20 StaatsstrukturprinzipienStaatsstrukturprinzipien, die durch die Ewigkeitsklausel des Artikels 79 vor Änderungen geschützt sind.

Das Rechtsstaatsprinzip garantiert die Bindung staatlicher Gewalt an Recht und Gesetz. Es umfasst sowohl formale Aspekte wie Rechtssicherheit als auch materielle Komponenten wie den Schutz der Grundrechte. Die fünf Staatsstrukturprinzipien - Republik, Demokratie, Rechtsstaat, Föderalismus und Sozialstaat - bilden das Fundament der deutschen Verfassungsordnung.

Vocabulary: Die Ewigkeitsklausel Art.79Abs.3GGArt. 79 Abs. 3 GG schützt die wesentlichen Verfassungsprinzipien vor jeglicher Änderung, selbst durch den verfassungsändernden Gesetzgeber.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassische politische Theorien und ihre Grundgedanken

Was ist Politik und politische Theorie? Politische Theorien befassen sich mit grundlegenden Fragen der Staatsorganisation und Machtverteilung. Dieser Abschnitt stellt wichtige klassische Denker und ihre Konzepte vor.

Thomas Hobbes 158816791588-1679 vertrat ein pessimistisches Menschenbild. Er sah den Menschen als egoistisch und gewalttätig an, weshalb ein starker Staat nötig sei, um Frieden zu sichern.

Highlight: Hobbes' Theorie legitimiert einen souveränen Herrscher mit nahezu unbegrenzter Macht durch einen Gesellschaftsvertrag.

John Locke 163217041632-1704 entwickelte liberale Ideen wie Gleichheit, Freiheit und Eigentumsrechte. Er sah Menschen als friedlich zusammenlebend an und forderte die Sicherung natürlicher Rechte durch den Staat.

Definition: Liberalismus nach Locke bedeutet Chancengleichheit, Schutz des Eigentums und der persönlichen Freiheit.

Jean-Jacques Rousseau 171217781712-1778 ging von einem guten Menschenbild aus. Er forderte Gleichbehandlung aller Bürger und deren Beteiligung an politischen Entscheidungen.

Kritik: Rousseaus Theorie birgt die Gefahr der Unterdrückung von Minderheiten durch die Mehrheit.

Montesquieu entwickelte die Idee der Gewaltenteilung weiter, die bis heute Verfassungen prägt.

Vocabulary: Gewaltenteilung bezeichnet die Aufteilung der Staatsgewalt in Legislative GesetzgebungGesetzgebung, Exekutive RegierungRegierung und Judikative RechtsprechungRechtsprechung.

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Q1.1 und Q1.2
Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte
Klassische Theorien und aktuelle politisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user