Phasen des Marketingprozesses
Der Marketing Management Prozess besteht aus vier wesentlichen Phasen, die systematisch aufeinander aufbauen. Diese Phasen bilden das Fundament für ein erfolgreiches Marketing und ermöglichen es Unternehmen, ihre Marketingaktivitäten strukturiert zu planen und umzusetzen.
Die erste Phase ist die Marktforschung. Sie umfasst sowohl Primär- als auch Sekundärforschung und liefert wichtige Erkenntnisse über Marktgegebenheiten, Kundenbedürfnisse und Wettbewerbssituation.
In der zweiten Phase erfolgen Planung und Entwicklung. Hier werden basierend auf den Erkenntnissen der Marktforschung Strategien entwickelt und Ziele definiert.
Die dritte Phase beinhaltet den Marketingmix, der die vier klassischen Marketinginstrumente Produktpolitik, Distributionspolitik, Kontrahierungspolitik und Kommunikationspolitik umfasst.
Die vierte und letzte Phase ist das Marketing-Controlling, bei dem die Wirksamkeit der Marketingmaßnahmen überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.
Highlight: Die vier Phasen des Marketingprozesses bilden einen Kreislauf, der kontinuierlich durchlaufen wird, um das Marketing an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen.
Vocabulary: Marketingmix - Die Kombination der vier klassischen Marketinginstrumente 4Ps: Produkt, Preis, Platzierung und Promotion.