Produktpolitik: Maßnahmen und Gestaltung
Die Produktpolitik kennt fünf zentrale produktpolitische Maßnahmen, die du gezielt einsetzen kannst:
Bei der Produktvariation verbesserst du ein bestehendes Produkt (z.B. VW Golf), wobei das alte Produkt abgelöst wird. Die Produktinnovation umfasst echte Innovationen z.B.Telefon, Modifikationen oder Me-Too-Produkte z.B.Samsung−SmartphonesalsAntwortaufApple.
Mit der Produktdifferenzierung passt du ein Produkt an verschiedene Kundenwünsche an (z.B. verschiedene Ausstattungslinien bei Autos), ohne das Originalprodukt abzulösen. Bei der Produktelimination nimmst du Produkte komplett aus dem Programm.
Die Produktdiversifikation kann horizontal gleicheWirtschaftsstufe,z.B.verschiedeneAutomodelle, vertikal vor−odernachgelagerteStufen,z.B.HopfenanbauundBierproduktion oder lateral (ohne Zusammenhang, z.B. Autos und Hopfenanbau) erfolgen.
Bei der Produktgestaltung berücksichtigst du funktionale, ökonomische, kommunikative, ökologische, ästhetische und symbolische Aspekte, um ein erfolgreiches Produkt zu schaffen.
💡 Die Wahl der richtigen produktpolitischen Maßnahme hängt stark von der Position im Produktlebenszyklus ab – während Variation und Differenzierung in der Reifephase sinnvoll sind, ist Innovation der Schlüssel zu neuen Wachstumsmärkten!