Analyseinstrumente im Marketing
Um erfolgreich am Markt zu agieren, nutzen Unternehmen verschiedene Analyseinstrumente. Die SWOT-Analyse ist ein einfach erklärbares und effektives Werkzeug, bei dem interne Stärken (Strengths) und Schwächen (Weaknesses) sowie externe Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) systematisch erfasst werden.
Die SWOT-Analyse läuft in drei Schritten ab:
- Erfassen eigener Stärken und Schwächen (interne Analyse)
- Erfassen externer Chancen und Risiken (externe Analyse)
- Ableiten von Strategien durch Kombination der Faktoren
Aus der SWOT-Analyse entstehen vier strategische Ansätze: S-O-Strategien (Stärken nutzen, um Chancen zu ergreifen), W-O-Strategien (Schwächen abbauen, um Chancen zu nutzen), S-T-Strategien (Stärken einsetzen, um Risiken zu bewältigen) und W-T-Strategien (Bedrohungen gegenüber eigenen Schwächen abwehren).
Die Marktanteilsanalyse ist ein weiteres wichtiges Instrument. Dabei berechnet man den eigenen Marktanteil (Umsatz/Marktvolumen × 100) sowie den des stärksten Wettbewerbers. Die Ergebnisse werden in Kreisdiagrammen visualisiert und interpretiert, um strategische Empfehlungen abzuleiten.
Praxistipp: Die SWOT-Analyse eignet sich hervorragend für Bachelorarbeiten oder Präsentationen, da sie komplexe Sachverhalte strukturiert und übersichtlich darstellt. Ein SWOT-Analyse Beispiel findest du bei fast jedem bekannten Unternehmen!