Vertikale und Horizontale Integration in der US-Landwirtschaft
Die Entwicklung der Landwirtschaft USA ist auch durch Prozesse der vertikalen und horizontalen Integration gekennzeichnet. Diese Integrationsformen haben wesentlich zum Strukturwandel USA in der Landwirtschaft beigetragen.
Definition: Vertikale Integration bezeichnet die Vereinigung mehrerer Unternehmen mit aufeinanderfolgenden Verarbeitungs- oder Handelsstufen.
Durch vertikale Integration können landwirtschaftliche Betriebe beispielsweise die Kontrolle über die gesamte Produktionskette von der Aussaat bis zum Verkauf an den Endverbraucher übernehmen. Dies ermöglicht eine bessere Koordination und potentiell höhere Gewinnmargen.
Definition: Horizontale Integration beschreibt die Zusammenlegung von Unternehmen, die gleichartige Produkte herstellen.
In der Landwirtschaft USA führt horizontale Integration oft zur Bildung größerer Betriebseinheiten, die von Skaleneffekten profitieren können. Dies trägt zur Entstehung der agrarindustriellen Großbetriebe bei, die für die moderne US-Landwirtschaft charakteristisch sind.
Highlight: Beide Integrationsformen haben maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Marktmacht der großen landwirtschaftlichen Betriebe in den USA beigetragen.
Diese Entwicklungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Landwirtschaftliche Nutzfläche USA und die Struktur der ländlichen Räume. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Landwirtschaft USA Statistik und zeigen die fortschreitende Industrialisierung und Konzentration im Agrarsektor.