Metropolen und ihre globale Verteilung
Die Seite bietet einen Überblick über die größten Metropolen der Welt und ihre Verteilung. Eine Metropole wird definiert als eine Stadt, die in Bezug auf Einwohnerzahl, Wirtschaftskraft und politische Bedeutung andere Städte des Landes weit übertrifft.
Definition: Eine Metropole ist eine Stadt, die hinsichtlich ihrer Einwohnerzahl, Wirtschaftskraft und politischen Bedeutung andere Städte im selben Land deutlich überragt. Als Richtwert gilt oft eine Einwohnerzahl von über 5 Millionen.
Die Liste der Top 15 Metropolen zeigt eine klare Konzentration in Asien, mit Städten wie Peking, Shanghai, und Delhi unter den ersten fünf. Interessanterweise sind auch Städte aus Afrika (Lagos), Südamerika (São Paulo) und Nordamerika (Mexiko-Stadt) vertreten.
Highlight: Die Konzentration der Agglomerationen ist besonders stark in Südostasien, Zentralafrika, Nordamerika und entlang der Küste Südamerikas zu beobachten.
Die Seite erklärt auch die Ursachen für die Metropolisierung in Entwicklungsländern:
- Industrialisierung als Auslöser der Urbanisierung in Europa und Nordamerika
- Schwellenländer werden durch zunehmende Globalisierung zu Industrie- und Produktionszentren
- Massive Landflucht in Schwellenländern aufgrund neuer Arbeitsmöglichkeiten
- Höchstes Bevölkerungswachstum in Schwellenländern
Diese Faktoren tragen zur rasanten Urbanisierung und zum Wachstum von Megastädten bei, insbesondere in Asien und Afrika.