Das Milpa-Solar-System: Traditionelle Landwirtschaft in Mittelamerika
Das Milpa-Solar-System ist ein traditionelles Landwirtschaftssystem, das hauptsächlich in Mittelamerika zur Subsistenzwirtschaft genutzt wird. Dieses nachhaltige System besteht aus zwei unterschiedlichen Anbauweisen: dem Milpa-Feld und dem Solar-Garten.
Definition: Das Milpa-Solar-System ahmt den Stockwerkbau des tropischen Regenwaldes nach und kombiniert verschiedene Feldfrüchte auf intelligente Weise.
Das Milpa-Feld entsteht typischerweise durch Brandrodung und wird mit drei Hauptkulturen bepflanzt: Mais, Bohnen und Kürbis. Der Mais dient den Bohnen als natürliche Rankhilfe, während die Bohnen dem Boden wichtigen Stickstoff zuführen. Die großblättrigen Kürbispflanzen bedecken den Boden und verhindern so wirksam Erosion.
Der Solar-Bereich funktioniert als Hausgarten, in dem eine Vielzahl von Nutzpflanzen angebaut wird. Hier werden auch Tiere gehalten, deren Dung als natürlicher Dünger für beide Felder verwendet wird. Das nicht essbare Pflanzenmaterial und Unkraut dient als Tierfutter, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.