App öffnen

Fächer

Gentrifizierung Phasen, Ursachen und Beispiele – Einfach erklärt

Öffnen

266

0

user profile picture

Charlotte

10.4.2021

Geographie/Erdkunde

Modell der Gentrifizierung

Gentrifizierung Phasen, Ursachen und Beispiele – Einfach erklärt

Gentrifizierung ist ein städtischer Transformationsprozess, bei dem sich ehemals vernachlässigte Viertel aufwerten und dabei einen tiefgreifenden sozialen Wandel erleben. Die Wortherkunft stammt vom englischen Begriff "gentry" (niederer Adel) und beschreibt den Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen in vormals ärmere Stadtteile. Dieses Phänomen lässt sich in vielen deutschen Städten wie Berlin beobachten, wo früher bezahlbare Stadtteile wie Kreuzberg oder Prenzlauer Berg heute zu den begehrtesten Wohnlagen zählen. Der Prozess verläuft typischerweise in mehreren Phasen und bringt sowohl Vorteile als auch signifikante Nachteile für die betroffenen Gebiete und ihre Bewohner mit sich.

...

10.4.2021

8174

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gentrifizierung Phasen, Ursachen und Beispiele – Einfach erklärt

user profile picture

Charlotte

@charlotteeee

·

91 Follower

Follow

Gentrifizierung ist ein städtischer Transformationsprozess, bei dem sich ehemals vernachlässigte Viertel aufwerten und dabei einen tiefgreifenden sozialen Wandel erleben. Die Wortherkunft stammt vom englischen Begriff "gentry" (niederer Adel) und beschreibt den Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen in vormals ärmere Stadtteile. Dieses Phänomen lässt sich in vielen deutschen Städten wie Berlin beobachten, wo früher bezahlbare Stadtteile wie Kreuzberg oder Prenzlauer Berg heute zu den begehrtesten Wohnlagen zählen. Der Prozess verläuft typischerweise in mehreren Phasen und bringt sowohl Vorteile als auch signifikante Nachteile für die betroffenen Gebiete und ihre Bewohner mit sich.

...

10.4.2021

8174

 

11/12

 

Geographie/Erdkunde

266

1 Das Modell der Gentrifizierung
70% +
60% untere soziale
Schichten
50%
40% +
30%
20%
10%
.
J
=
1
T
1
T
11 Anders"
Invasionsphase 1 Invasion

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Modell der Gentrifizierung

Das Modell der Gentrifizierung beschreibt einen städtischen Aufwertungsprozess in fünf Phasen. Es zeigt, wie sich die Zusammensetzung der Bewohner in einem Stadtviertel im Laufe der Zeit verändert.

Definition: Gentrifizierung bezeichnet den Prozess, bei dem ein ehemals ärmeres Stadtviertel durch den Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen aufgewertet wird.

Die erste Phase beginnt mit dem Zuzug von sogenannten Pionieren. Dies sind oft Studenten oder Menschen aus alternativen Szenen, die geringe Ansprüche an den Wohnraum haben. In der zweiten Phase wächst der Anteil dieser Pioniere, und das lokale Geschäfts- und Dienstleistungsangebot passt sich an ihre Bedürfnisse an. Erste Modernisierungen und Grundstücksspekulationen beginnen.

Vocabulary: Pioniere sind in diesem Kontext die ersten neuen Bewohner, die in ein noch nicht aufgewertetes Viertel ziehen.

In der dritten Phase ziehen die sogenannten Gentrifier ein. Dies sind Menschen mit höheren Ansprüchen an den Wohnraum, wie zum Beispiel Yuppies oder leitende Angestellte. Sie verdrängen zunehmend die alteingesessenen Bewohner. Die vierte Phase ist gekennzeichnet durch einen verstärkten Zuzug von Gentrifiern, zunehmende Luxussanierungen und steigende Grundstücks- und Mietpreise.

Example: Ein typisches Beispiel für Gentrifizierung ist der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, der sich von einem Arbeiterviertel zu einem beliebten Wohnort für Besserverdienende entwickelt hat.

In der fünften und letzten Phase ziehen immer mehr statushohe Gruppen ein, und der Wandlungsprozess beschleunigt sich.

Das Modell zeigt auch die Vor- und Nachteile der Gentrifizierung auf. Zu den positiven Aspekten gehören ein höherer Anreiz für Gebäudeeigentümer, besseren Wohnraum anzubieten, ein Rückgang der Kriminalität, die Stabilisierung schwacher Bezirke, steigende Immobilienwerte, eine erhöhte Kaufkraft, weniger Leerstand, höhere Steuereinnahmen, eine bessere soziale Durchmischung und der Erhalt und die Sanierung alter Gebäude.

Highlight: Die Gentrifizierung kann zur Aufwertung und Belebung von Stadtvierteln führen, bringt aber auch erhebliche soziale Herausforderungen mit sich.

Auf der negativen Seite stehen die Verdrängung durch Miet- und Kaufpreiserhöhungen, der Verlust von bezahlbarem Wohnraum, die Verdrängung von Gewerbe und Industrie, unhaltbare Immobilienpreise, Druck auf ärmere Bevölkerungsgruppen, Verbitterung der Anwohner und Konflikte, Obdachlosigkeit, sekundäre psychologische Auswirkungen der Verdrängung, höhere Kosten für lokale Dienstleistungen, der Verlust sozialer Diversität und die Abwanderung der Bevölkerung in gentrifizierte Gebiete.

Quote: "Gentrifizierung ist ein zweischneidiges Schwert: Sie kann Viertel aufwerten, führt aber oft zur Verdrängung der ursprünglichen Bewohner."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.