Fächer

Fächer

Mehr

Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik Handout (+Bsp. an der Wirtschaftskrise)

19.11.2020

1110

49

Teilen

Speichern

Herunterladen


Wirtschaftspolitik am Bsp. der
welewirtschaftskrise
Weltwirtschaftskrise 1929-1932 Selbstheilungskräfte Markt reichen nicht um Massenarbeits
Wirtschaftspolitik am Bsp. der
welewirtschaftskrise
Weltwirtschaftskrise 1929-1932 Selbstheilungskräfte Markt reichen nicht um Massenarbeits

Wirtschaftspolitik am Bsp. der welewirtschaftskrise Weltwirtschaftskrise 1929-1932 Selbstheilungskräfte Markt reichen nicht um Massenarbeits- losigkeit zu verhindern ✓ John Maynard Keynes schofft Grundlage für staatliche Interventionen in die wirtschaft gesamt wirtschaftliche Nachfrage = Wirtschaftswachstum ernohie Nachfrage Gudpolitische Maßnahmen wie Zinssenkung 0. Erhöhung der Liquidität der Banken durch Freigabe von Reserven können die Nachfrage van krediten erhönen, die für Investitionen benötigt werden. indirekte Investitionen Eiskan politische Maßnahmen: steverfreibetrage, bessere Abschreibungsmöglichkeiten für investitions beaingle Ausgabeno. Subventionen direkte Investition. Um Prozess einzuleiten seien Staatliche Interventionen nötig Unternehmen Notwendigkeit gegeben da: -nonere Conne →ABER: Lonnem- Peanger geben nur be- Stimmten Teil der Lohn- steigerung für konsum aus vorwiegend in infrastruktur, Investi- tionszuschüsse zum Bsp. für private oder geschoftliche Bauvorhaben durch näherer Absatz + kurzfristigen Preis- honere Einnahmen anstieg für Produkte (bei leeren Lagern) mehr Produkte absetzen Unternehmen bauen. Produktionskapazitäten aus Schaffen von Arbeitsplatzen ALK um steigenden Absouz zu bedienen weitere Steigerung der Nachfrage mit: Einkaufen investi- tionsguler + Zusatzliche Arbeitskräfte besonders Invest. in Maschinen & andere Investitionsgüter implizieren NF1 bei hersienenden untern um Einkommen zu erhöhen Investitionen in Rohstoffe, Zulieferprodukte hervor- gerufen Multiplikatoren effekt ernont ancanglione Investition in gesamtwirt. Nachfrage um ein Vielfaches -Staat stent domit Instrumentarium zur Verfügung, dass kurzfristige Entscheidungen zur Konjunkturschwankungen erlaubt Bsp.: Senkung a. Steigerung Körperschaftsstever um 10% für bis zu einem Jahr Erhöhung der Sporquate Sparquote>konsumquate deflatorische Lücke (nur durch zahlreiche Investitionen auszugleichen) 1967: Stabilitätsgeselz verabschiedet (sieht antizyklische Wirtschaftspolitike vot) →wachstum, vollbeschäftigung, Preisstabilität & außenwirt. Gleichgewicht sollen dabei gleichermaßen gewahrt bleiben von zu starken •Glättung Schwachpunkt hier zum Beispiel: Staatl. Interventionen können verpuffen, wenn sich die Wirtschaft in einer Krise befindet (auch wenn hier nach Olkrise versch. wirtschoftspalit. Moßnonmen gegeneinander wirklen. Die...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

nachfrageo ܀ Allgemein ܀ intierte W gesamtwirtschaftliche NF= bestimmt Höhe Produktion, Beschäftigungsgrad des Arbeitsmarkts einer VW und Stärke Wirtschaftswachstum e nachfrageorientierte Nach makroökonomischen Theorie ist Staat verpflichtet durch Steuerungsmaßnahmen und wirtschaftspolitisches Eingreifen die Nachfragesituation zu verbessern NF durch zusätzliche Staatsausgaben, Beschäftigungsprogramme oder staatliche Investitionszulagen erreichbar Zusammenfassung Wirtschaftsstrukturen Grundidee Basis: ökonomische Theorien von John M. Keynes und Keynesianismus Grundgedanke: Beseitigung kurzfristiger Gleichgewichtsstörungen des Marktes, die zu Schwankungen des Beschäftigungsgrades und der Produktion führen Beseitigungsmaßnahmen von staatlicher Seite-> deshalb Name Fiskalismus ܀ ܀ ܀ ܀ ܀ Künstliche Nachfrage ܀ Mapnatimen ● Förderung privater NF: Steuersenkungen, abgestufte Besteuerung, Investitionsförderung Direkte staatliche Investitionen: Infrastrukturprojekte, Wohnungsbau ● Verbrauchsfördernde Rahmenbedingungen: Staatliche Konsumanreize, Erleichterung der Kreditvergabe Direkte staatliche Investitionen ܀ Krilik ܀ ܀ ܀ ܀ ܀ Wirtschaftspolitik. Hauptziel: Schaffung von Vollbeschäftigung Staatliche Eingriffe durch direkte Staatsausgaben oder indirekt durch Förderung privater Nachfragen Ausgabeprogramme zur NFT über die Aufnahme von Schulden finanziert (Fremdfinanzierung durch Kredite) Konzept der Kreditaufnahme für Staatsinvestitionen: deficit spending. Maßnahmen antizyklisch einsetzen Also: Staat versucht in wirtschaftlichen Schwächephasen einzugreifen und die NF durch staatliche Investitionen und Konjunkturprogramme künstlich zu beleben Wirtschaft wieder in Gang: Produktivität und das Steueraufkommen der Unternehmen? Staatseinnahmen dann wieder genutzt, um Schulden zu begleichen und Rücklagen für einen kommenden Wirtschaftsabschwung zu bilden ➖➖➖➖ unkalkulierbaren Wirkungsverzögerungen (Konjunkturschwankungen schnell und qualitativ bestimmen) Effekt der Wirkungsverzögerung führt schlimmstenfalls zu einer Verstärkung der Konjunkturzyklen (also Vertiefung von Rezessionsphasen) Ziel: Staatliche Beeinflussung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage, um Wirtschaftswachstum und hohen Beschäftigungsstand zu erreichen Maßnahmen: Staatliche Konjunkturprogramme, Steuererleichterungen, Konsumförderung Kritik: Wirkungsverzögerung, Anstieg der Staatsverschuldung, Verzerrung von Ankurbelung der Wirtschaft durch Aufnahme von Schulden-> Anstieg der Staatsverschuldung Zur Rückzahlung mit Zinsen: staatliche Investitionen zurückfahren und Steuererhöhung Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik strukturverzerrenden Wirkungen: Fähigkeit des Staates auf Strukturveränderungen in der Wirtschaft präzise reagieren zu können, wird immer wieder in Frage gestellt Ungenauigkeit und schwierige Abschätzbarkeit der Wirkung der staatlichen Eingriffe führt dazu, dass gesamtwirtschaftliche Strukturen verschoben werden und notwendige Anpassungsprozesse nicht stattfinden Anwachsen des staatlichen Sektors und der Staatsquote: Ausgaben Staat für steigenden Anteil am BIP verantwortlich Steuer- und Abgabenlast für private Haushalte und Unternehmen hohe Staatsquote: Unternehmen vom Wettbewerb des freien Marktes abgeschirmt (Leistungsbereitschaft und - vermögen gemindert) Forderung privater Verbrauchsfördernde Investitionen Rahmenbedingungen Volkswirtschaft Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik Bruttosozialprodukt Produktionspotenzial Zeit Zeit