App öffnen

Fächer

3.273

13. Nov. 2021

5 Seiten

Reichskristallnacht vom 9. November 1938: Eine einfache Zusammenfassung für Kinder

user profile picture

caro 🧡

@caro.hbk

Die NS-Zeit von 1933-1939 war geprägt von systematischer Judenverfolgung und... Mehr anzeigen

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

NS-Judenpolitik 1936 bis 1939: Von der Entrechtung zur Vertreibung

Das Jahr 1938 gilt als historischer Wendepunkt im Schicksal der deutschen Juden. Nach einer kurzen Phase der verlangsamten Verfolgungspolitik während der Olympiade 1936 in Berlin, wurden die diskriminierenden Maßnahmen wieder intensiviert:

  • Im Januar 1938 trat das "Gesetz über die jüdischen Kulturvereinigungen" in Kraft, das Juden ihre rechtliche Stellung als Körperschaften des öffentlichen Rechts entzog.
  • Im August 1938 wurden Juden gezwungen, einen jüdischen Namenszusatz anzunehmen.
  • Im Oktober 1938 wurden die Reisepässe von Juden mit einem roten "J" gekennzeichnet.

Der Höhepunkt dieser Entwicklung war die Reichspogromnacht am 9./10. November 1938:

Definition: Die Reichspogromnacht, auch als Reichskristallnacht bekannt, war ein von den Nationalsozialisten organisierter Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung im gesamten Deutschen Reich.

Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland: NS-Trupps zerstörten Synagogen, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe. Über 20.000 Juden wurden verhaftet und in Konzentrationslager eingeliefert. 91 Menschen kamen ums Leben.

Die Folgen der Reichspogromnacht waren weitreichend:

  • Juden wurden zu einer hohen Sondersteuer verpflichtet und mussten für die entstandenen Schäden aufkommen.
  • Im November 1938 wurden Juden vom Besuch deutscher Schulen und Hochschulen ausgeschlossen.
  • Im Dezember 1938 folgte der Entzug der Führerscheine.

Diese Maßnahmen zielten nicht mehr nur auf Diskriminierung und Ausgrenzung ab, sondern auf die vollständige Vertreibung und Auslöschung jüdischer Kultur in Deutschland.

Highlight: Die Reichspogromnacht markierte den Übergang von der Diskriminierung zur systematischen Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

Enteignung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung

Die NS-Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung verschärfte sich ab 1937/1938 mit dem Ziel der vollständigen Enteignung und Vertreibung:

  • Die "Arisierung", die bereits 1933 begann, wurde intensiviert. Dabei handelte es sich um die planmäßige und praktisch entschädigungslose Enteignung jüdischen Besitzes.

Definition: "Arisierung" bezeichnet den Prozess der Überführung jüdischen Eigentums in "arischen" Besitz während der NS-Zeit.

  • Hermann Göring, zuständig für den Vierjahresplan, entwickelte einen Plan zur Finanzierung der deutschen Aufrüstung durch die Beschlagnahmung jüdischen Vermögens.

Highlight: Das auf Sperrkonten eingefrorene jüdische Vermögen sollte dem staatlichen Rüstungshaushalt zufließen, was die enge Verbindung zwischen Judenverfolgung und Kriegsvorbereitung verdeutlicht.

Die jüdische Bevölkerung reagierte auf die zunehmende Verfolgung hauptsächlich mit Auswanderung:

  • Bis 1939 gelang es etwa 270.000 Juden, durch Emigration der nationalsozialistischen Verfolgung zu entgehen. Hauptziele waren Palästina und die USA.

Vocabulary: Emigration bezeichnet die Auswanderung aus dem Heimatland, oft aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen.

Organisierter Widerstand gegen das Regime wurde von jüdischen Organisationen zwar erwogen, aber aufgrund der Aussichtslosigkeit verworfen.

Highlight: Die systematische Enteignung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung war ein zentraler Bestandteil der NS-Politik und trug zur Finanzierung der Kriegsvorbereitungen bei.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

NS-Wirtschaftspolitik - Ein Wirtschaftserfolg?

Die NS-Wirtschaftspolitik verfolgte zwei Hauptziele:

  1. Überwindung der Arbeitslosigkeit
  2. Vorbereitung des Deutschen Reiches auf den Krieg

Zur Erreichung dieser Ziele wurden folgende Maßnahmen der NS-Wirtschaftspolitik ergriffen:

  • Zahlreiche Arbeitsbeschaffungsprogramme
  • Einführung des Reichsarbeitsdienstes RADRAD
  • Einführung der zweijährigen Wehrpflicht
  • Staatliche Rüstungsaufträge
  • Investitionen und Steuerentlastungen

Example: 1934 wurde die Umsatzsteuer im Großhandel gesenkt und ein neues Einkommensteuergesetz eingeführt.

Ein zentrales Element der NS-Wirtschaftspolitik war der Vierjahresplan:

Definition: Der Vierjahresplan war ein 1936 eingeführtes Wirtschaftsprogramm mit dem Ziel, Deutschland innerhalb von vier Jahren kriegs- und autarkiefähig zu machen.

Die Ziele der NS-Wirtschaftspolitik umfassten auch:

  • Schaffung einer autarken wirtschaftlichunabha¨ngigenwirtschaftlich unabhängigen Wirtschaft
  • Künstliche Herstellung von Rohstoffen
  • Verbesserung der Agrarwirtschaft durch "Erzeugerschlachten"

Highlight: Aus Hitlers Sicht war der Wohlstand des eigenen Volkes nur durch Versklavung und Ausrottung anderer Völker zu erreichen.

Die Folgen der NS-Wirtschaftspolitik waren kurzfristig positiv:

  • Bis 1936 wurde die Arbeitslosigkeit weitgehend überwunden
  • Es entstand sogar ein Arbeitskräftemangel

Langfristig war die NS-Wirtschaftspolitik jedoch auf Krieg und Ausbeutung ausgerichtet, was ihre Nachhaltigkeit in Frage stellt.

Highlight: Die NS-Wirtschaftspolitik führte zwar kurzfristig zu einem wirtschaftlichen Aufschwung, war aber in ihrem Kern auf Kriegsvorbereitung und die Ausbeutung anderer Völker ausgerichtet.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

NS-Wirtschaftspolitik

Die NS-Wirtschaftspolitik Maßnahmen zielten auf die Überwindung der Arbeitslosigkeit und die Kriegsvorbereitung ab. Der Vierjahresplan Zusammenfassung zeigt die Fokussierung auf Autarkie und Rüstung.

Definition: Die Ziele der NS-Wirtschaftspolitik umfassten Arbeitsbeschaffung, Aufrüstung und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

Example: Der Reichsarbeitsdienst RADRAD und die "Erzeugerschlachten" waren wichtige wirtschaftspolitische Programme.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung

Die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland begann unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1933. Die Diskriminierung und Ausgrenzung der Juden manifestierte sich in verschiedenen Formen:

  • Am 1. April 1933 fand der Boykott jüdischer Geschäfte und Praxen statt, begleitet von antisemitischen Gewalttätigkeiten.
  • Das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" vom 7. April 1933 schloss Juden von der Beamtenlaufbahn aus.
  • Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für Juden wurden stark eingeschränkt.

Die Verabschiedung der Nürnberger Gesetze am 15. September 1935 markierte einen weiteren Höhepunkt der systematischen Ausgrenzung:

  • Das "Reichsbürgergesetz" entzog Juden alle politischen Bürgerrechte.
  • Das "Blutschutzgesetz" verbot Mischehen und außereheliche Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden.

Highlight: Die Nürnberger Gesetze stuften Juden zu Staatsbürgern minderen Rechts herab und bildeten die rechtliche Grundlage für ihre weitere Verfolgung.

Vocabulary: "Arisierung" bezeichnet die systematische Enteignung jüdischen Besitzes und die Überführung in "arischen" Besitz.

Diese Maßnahmen führten zu einer wachsenden Distanz zwischen der jüdischen und nichtjüdischen Bevölkerung. Trotz der offensichtlichen Diskriminierung gab es keine breite Protestbewegung gegen die Judenverfolgung in der deutschen Gesellschaft.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

3.273

13. Nov. 2021

5 Seiten

Reichskristallnacht vom 9. November 1938: Eine einfache Zusammenfassung für Kinder

user profile picture

caro 🧡

@caro.hbk

Die NS-Zeit von 1933-1939 war geprägt von systematischer Judenverfolgung und einer auf Kriegsvorbereitung ausgerichteten Wirtschaftspolitik.

• Die Reichskristallnacht am 9. November 1938 markierte einen Wendepunkt in der Judenverfolgung
• Die NS-Wirtschaftspolitik zielte auf Autarkie und Kriegsfähigkeit ab
• Der Vierjahresplan... Mehr anzeigen

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Judenpolitik 1936 bis 1939: Von der Entrechtung zur Vertreibung

Das Jahr 1938 gilt als historischer Wendepunkt im Schicksal der deutschen Juden. Nach einer kurzen Phase der verlangsamten Verfolgungspolitik während der Olympiade 1936 in Berlin, wurden die diskriminierenden Maßnahmen wieder intensiviert:

  • Im Januar 1938 trat das "Gesetz über die jüdischen Kulturvereinigungen" in Kraft, das Juden ihre rechtliche Stellung als Körperschaften des öffentlichen Rechts entzog.
  • Im August 1938 wurden Juden gezwungen, einen jüdischen Namenszusatz anzunehmen.
  • Im Oktober 1938 wurden die Reisepässe von Juden mit einem roten "J" gekennzeichnet.

Der Höhepunkt dieser Entwicklung war die Reichspogromnacht am 9./10. November 1938:

Definition: Die Reichspogromnacht, auch als Reichskristallnacht bekannt, war ein von den Nationalsozialisten organisierter Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung im gesamten Deutschen Reich.

Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland: NS-Trupps zerstörten Synagogen, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe. Über 20.000 Juden wurden verhaftet und in Konzentrationslager eingeliefert. 91 Menschen kamen ums Leben.

Die Folgen der Reichspogromnacht waren weitreichend:

  • Juden wurden zu einer hohen Sondersteuer verpflichtet und mussten für die entstandenen Schäden aufkommen.
  • Im November 1938 wurden Juden vom Besuch deutscher Schulen und Hochschulen ausgeschlossen.
  • Im Dezember 1938 folgte der Entzug der Führerscheine.

Diese Maßnahmen zielten nicht mehr nur auf Diskriminierung und Ausgrenzung ab, sondern auf die vollständige Vertreibung und Auslöschung jüdischer Kultur in Deutschland.

Highlight: Die Reichspogromnacht markierte den Übergang von der Diskriminierung zur systematischen Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enteignung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung

Die NS-Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung verschärfte sich ab 1937/1938 mit dem Ziel der vollständigen Enteignung und Vertreibung:

  • Die "Arisierung", die bereits 1933 begann, wurde intensiviert. Dabei handelte es sich um die planmäßige und praktisch entschädigungslose Enteignung jüdischen Besitzes.

Definition: "Arisierung" bezeichnet den Prozess der Überführung jüdischen Eigentums in "arischen" Besitz während der NS-Zeit.

  • Hermann Göring, zuständig für den Vierjahresplan, entwickelte einen Plan zur Finanzierung der deutschen Aufrüstung durch die Beschlagnahmung jüdischen Vermögens.

Highlight: Das auf Sperrkonten eingefrorene jüdische Vermögen sollte dem staatlichen Rüstungshaushalt zufließen, was die enge Verbindung zwischen Judenverfolgung und Kriegsvorbereitung verdeutlicht.

Die jüdische Bevölkerung reagierte auf die zunehmende Verfolgung hauptsächlich mit Auswanderung:

  • Bis 1939 gelang es etwa 270.000 Juden, durch Emigration der nationalsozialistischen Verfolgung zu entgehen. Hauptziele waren Palästina und die USA.

Vocabulary: Emigration bezeichnet die Auswanderung aus dem Heimatland, oft aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen.

Organisierter Widerstand gegen das Regime wurde von jüdischen Organisationen zwar erwogen, aber aufgrund der Aussichtslosigkeit verworfen.

Highlight: Die systematische Enteignung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung war ein zentraler Bestandteil der NS-Politik und trug zur Finanzierung der Kriegsvorbereitungen bei.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Wirtschaftspolitik - Ein Wirtschaftserfolg?

Die NS-Wirtschaftspolitik verfolgte zwei Hauptziele:

  1. Überwindung der Arbeitslosigkeit
  2. Vorbereitung des Deutschen Reiches auf den Krieg

Zur Erreichung dieser Ziele wurden folgende Maßnahmen der NS-Wirtschaftspolitik ergriffen:

  • Zahlreiche Arbeitsbeschaffungsprogramme
  • Einführung des Reichsarbeitsdienstes RADRAD
  • Einführung der zweijährigen Wehrpflicht
  • Staatliche Rüstungsaufträge
  • Investitionen und Steuerentlastungen

Example: 1934 wurde die Umsatzsteuer im Großhandel gesenkt und ein neues Einkommensteuergesetz eingeführt.

Ein zentrales Element der NS-Wirtschaftspolitik war der Vierjahresplan:

Definition: Der Vierjahresplan war ein 1936 eingeführtes Wirtschaftsprogramm mit dem Ziel, Deutschland innerhalb von vier Jahren kriegs- und autarkiefähig zu machen.

Die Ziele der NS-Wirtschaftspolitik umfassten auch:

  • Schaffung einer autarken wirtschaftlichunabha¨ngigenwirtschaftlich unabhängigen Wirtschaft
  • Künstliche Herstellung von Rohstoffen
  • Verbesserung der Agrarwirtschaft durch "Erzeugerschlachten"

Highlight: Aus Hitlers Sicht war der Wohlstand des eigenen Volkes nur durch Versklavung und Ausrottung anderer Völker zu erreichen.

Die Folgen der NS-Wirtschaftspolitik waren kurzfristig positiv:

  • Bis 1936 wurde die Arbeitslosigkeit weitgehend überwunden
  • Es entstand sogar ein Arbeitskräftemangel

Langfristig war die NS-Wirtschaftspolitik jedoch auf Krieg und Ausbeutung ausgerichtet, was ihre Nachhaltigkeit in Frage stellt.

Highlight: Die NS-Wirtschaftspolitik führte zwar kurzfristig zu einem wirtschaftlichen Aufschwung, war aber in ihrem Kern auf Kriegsvorbereitung und die Ausbeutung anderer Völker ausgerichtet.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Wirtschaftspolitik

Die NS-Wirtschaftspolitik Maßnahmen zielten auf die Überwindung der Arbeitslosigkeit und die Kriegsvorbereitung ab. Der Vierjahresplan Zusammenfassung zeigt die Fokussierung auf Autarkie und Rüstung.

Definition: Die Ziele der NS-Wirtschaftspolitik umfassten Arbeitsbeschaffung, Aufrüstung und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

Example: Der Reichsarbeitsdienst RADRAD und die "Erzeugerschlachten" waren wichtige wirtschaftspolitische Programme.

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung
NS - Regime und Wertewandel
● ab März 1933
Diskriminierung im Alltag und April -

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jüdisches Leben 1933-1935: Diskriminierung und Ausgrenzung

Die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland begann unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1933. Die Diskriminierung und Ausgrenzung der Juden manifestierte sich in verschiedenen Formen:

  • Am 1. April 1933 fand der Boykott jüdischer Geschäfte und Praxen statt, begleitet von antisemitischen Gewalttätigkeiten.
  • Das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" vom 7. April 1933 schloss Juden von der Beamtenlaufbahn aus.
  • Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für Juden wurden stark eingeschränkt.

Die Verabschiedung der Nürnberger Gesetze am 15. September 1935 markierte einen weiteren Höhepunkt der systematischen Ausgrenzung:

  • Das "Reichsbürgergesetz" entzog Juden alle politischen Bürgerrechte.
  • Das "Blutschutzgesetz" verbot Mischehen und außereheliche Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden.

Highlight: Die Nürnberger Gesetze stuften Juden zu Staatsbürgern minderen Rechts herab und bildeten die rechtliche Grundlage für ihre weitere Verfolgung.

Vocabulary: "Arisierung" bezeichnet die systematische Enteignung jüdischen Besitzes und die Überführung in "arischen" Besitz.

Diese Maßnahmen führten zu einer wachsenden Distanz zwischen der jüdischen und nichtjüdischen Bevölkerung. Trotz der offensichtlichen Diskriminierung gab es keine breite Protestbewegung gegen die Judenverfolgung in der deutschen Gesellschaft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user