Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Naturräume Sachsens und exogene Prozesse
lu
829 Followers
Teilen
Speichern
8
10
Klausur
Test - Thema: Naturräume Sachsens und exogene Prozesse - Klasse: 10
C) GDC Test Geografie Klasse 10 Themen: Naturräume Sachsens und Exogene Prozesse N 1. Nenne die drei großen Naturräume (Mikroregionen) Sachsens von Süd nach Nord und ordne ihnen folgende Einzellandschaften zu: Mulde-Lösshügelland, Westerzgebirge,Sächsische Schweiz, Düben-Dahlener Heide, Oberlausitzer Heide-und Teichgebiet, Großenhainer Pflege 6 P. Sächs - Nieder- jausitzer Heide ✓ Düben-Dahlener Sächs. Loss gefilde V (v) Pflege Großenhainer Heide Oberlausitzer Heide- Mulde Lösshügel- und Teichgebiet land (4) Name: Klasse: 10 d Gruppe B → Rückseite Sachs Bergland...... und Mittelgebirge....V westerzgebirge (v) (~) Cut fy Schweiz 2. Charakterisiere den mittleren Naturraum nach selbstgewählten Kriterien genauer. → Rückseite (anderes Blatt) 3. Definiere den Begriff ,,exogene Prozesse". → Rückseite (anderes Blatt) 5. Finde die richtigen Begriffe. 1 Innenbogen eines Flusses, wo abgelagert wird 2 Zwischenprodukt bei der Gletschereisentstehung 3 abgeschnittener Teil eines mäandrierenden Flusses 4 durch Windschliff entstandene Abtragungsform 5 Teil des Gletschers unterhalb der Schneegrenze 6 Im Pleistozän gab es davon in N-Deutschland drei. 7 Oberflächenformen der ,,glazialen Serie" Sächsische S 26 4. a) Erkläre den grundlegenden Unterschied zwischen physikalischer und chem. Verwitterung. 2 P. 5 P. Bei der physikalischen Verwillerung finden phys........ kalische Prozesse statt und somit gibt es eine ...Sprengun.g...des Gesteins!, bei der chemischen Verwitterung b) Erläutere die Kohlensäureverwitterung genauer. (ohne Verbreitung) gibt es eine 8 P. zersetzung des Gesteins V ggf. Numbildung von Stoffen. 810 P. 5 P. 6. Begründe folgende Aussage: Das Elbsandsteingebirge ist eine typische Erosionslandschaft. → Rückseite (anderes Blatt) Gleitufer V Flavialeis Alt Flussarm ✓ Altwasser Pilzstein/-fels r Gletscherzunge (r) glaziak Zeiten (v) V urstromtal ✓ Sander Endmoräner Grundmarāne ✓ 4 P.
App herunterladen
Naturräume Sachsens und exogene Prozesse
lu •
Follow
829 Followers
Test - Thema: Naturräume Sachsens und exogene Prozesse - Klasse: 10
6
Naturraum Sachsen
2
10
1
Freistaat Sachsen Topographie
12
10
Landschaftsraum Sachsen
9
8/9/10
Sachsen
6
11/7/9
C) GDC Test Geografie Klasse 10 Themen: Naturräume Sachsens und Exogene Prozesse N 1. Nenne die drei großen Naturräume (Mikroregionen) Sachsens von Süd nach Nord und ordne ihnen folgende Einzellandschaften zu: Mulde-Lösshügelland, Westerzgebirge,Sächsische Schweiz, Düben-Dahlener Heide, Oberlausitzer Heide-und Teichgebiet, Großenhainer Pflege 6 P. Sächs - Nieder- jausitzer Heide ✓ Düben-Dahlener Sächs. Loss gefilde V (v) Pflege Großenhainer Heide Oberlausitzer Heide- Mulde Lösshügel- und Teichgebiet land (4) Name: Klasse: 10 d Gruppe B → Rückseite Sachs Bergland...... und Mittelgebirge....V westerzgebirge (v) (~) Cut fy Schweiz 2. Charakterisiere den mittleren Naturraum nach selbstgewählten Kriterien genauer. → Rückseite (anderes Blatt) 3. Definiere den Begriff ,,exogene Prozesse". → Rückseite (anderes Blatt) 5. Finde die richtigen Begriffe. 1 Innenbogen eines Flusses, wo abgelagert wird 2 Zwischenprodukt bei der Gletschereisentstehung 3 abgeschnittener Teil eines mäandrierenden Flusses 4 durch Windschliff entstandene Abtragungsform 5 Teil des Gletschers unterhalb der Schneegrenze 6 Im Pleistozän gab es davon in N-Deutschland drei. 7 Oberflächenformen der ,,glazialen Serie" Sächsische S 26 4. a) Erkläre den grundlegenden Unterschied zwischen physikalischer und chem. Verwitterung. 2 P. 5 P. Bei der physikalischen Verwillerung finden phys........ kalische Prozesse statt und somit gibt es eine ...Sprengun.g...des Gesteins!, bei der chemischen Verwitterung b) Erläutere die Kohlensäureverwitterung genauer. (ohne Verbreitung) gibt es eine 8 P. zersetzung des Gesteins V ggf. Numbildung von Stoffen. 810 P. 5 P. 6. Begründe folgende Aussage: Das Elbsandsteingebirge ist eine typische Erosionslandschaft. → Rückseite (anderes Blatt) Gleitufer V Flavialeis Alt Flussarm ✓ Altwasser Pilzstein/-fels r Gletscherzunge (r) glaziak Zeiten (v) V urstromtal ✓ Sander Endmoräner Grundmarāne ✓ 4 P.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.