Fächer

Fächer

Mehr

Alfred Wegener und die Kontinentalverschiebung einfach erklärt - Zusammenfassung und Arbeitsblätter

Active user 1
Active user 2

72 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Alfred Wegener und die Kontinentalverschiebung einfach erklärt - Zusammenfassung und Arbeitsblätter
user profile picture

Sonja

@sonja_hsl

·

13 Follower

Follow

Die Erde ist ein faszinierendes System aus beweglichen Platten und verschiedenen Schichten.

Alfred Wegener entwickelte die revolutionäre Theorie der Kontinentalverschiebung, die heute als fundamentales Konzept der Geologie gilt. Seine Beobachtungen zeigten, dass die Kontinente wie Puzzleteile zusammenpassen und sich im Laufe von Millionen Jahren bewegt haben. Die Kontinentalverschiebung für Kinder erklärt beschreibt, wie die Landmassen ursprünglich einen Superkontinent namens Pangäa bildeten, der sich später aufteilte.

Der Schalenbau der Erde besteht aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Von außen nach innen gibt es die Kruste (Lithosphäre), den Mantel und den Kern. Die Plattentektonik erklärt, wie sich die tektonischen Platten der Erde bewegen und interagieren. Es gibt drei Hauptarten von Plattengrenzen: Konvergente Plattengrenzen, bei denen Platten aufeinander zustoßen, Divergierende Plattengrenzen, wo sich Platten voneinander wegbewegen, und Konservative Plattengrenzen, an denen Platten aneinander vorbeigleiten. Diese Bewegungen führen zu geologischen Phänomenen wie Erdbeben, Vulkanausbrüchen und der Bildung von Gebirgen. Die Temperaturen im Erdinneren nehmen mit zunehmender Tiefe zu, wobei der innere Kern etwa 6.000°C erreicht. Diese Wärme treibt die Konvektionsströme im Erdmantel an, welche wiederum die Plattenbewegungen verursachen. Für Schüler ist es wichtig zu verstehen, dass diese Prozesse sehr langsam ablaufen und die Erde sich ständig, wenn auch unmerklich, verändert.

14.6.2021

8832

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Die Kontinentalverschiebung und Alfred Wegeners revolutionäre Theorie

Die Kontinentalverschiebung für Kinder erklärt beginnt mit einer bahnbrechenden Entdeckung von Alfred Wegener im Jahr 1912. Was hat Alfred Wegener entdeckt? Er stellte fest, dass die Kontinente wie Puzzleteile zusammenpassen und sich im Laufe von Millionen Jahren bewegt haben müssen.

Die Alfred Wegener Theorie Beweise stützen sich auf verschiedene Beobachtungen. Wegener fand gleiche Fossilien auf verschiedenen Kontinenten, die heute durch Ozeane getrennt sind. Auch die Gesteinsformationen und Klimazonen der Vergangenheit passen perfekt zusammen, wenn man die Kontinente in ihrer früheren Position rekonstruiert.

Definition: Die Kontinentalverschiebung beschreibt die Bewegung der Erdplatten über Millionen von Jahren. Aus einem Urkontinent namens Pangäa entstanden durch diese Bewegungen die heutigen Kontinente.

Die Entwicklung der Kontinente lässt sich zeitlich nachverfolgen: In der Trias (vor 251-200 Mio. Jahren) existierte der Superkontinent Pangäa. Während der Jura-Zeit (200-145 Mio. Jahre) begann dieser auseinanderzubrechen. In der Kreidezeit (145-65 Mio. Jahre) bewegten sich die Kontinente weiter auseinander bis zu ihrer heutigen Position.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Der Schalenbau der Erde - Aufbau und Struktur

Der Schalenbau der Erde einfach erklärt zeigt uns den inneren Aufbau unseres Planeten in verschiedenen Schichten. Die äußerste Schicht bildet die Schalenbau der Erde Lithosphäre, die sich aus der kontinentalen und ozeanischen Kruste zusammensetzt.

Highlight: Die Erdkruste hat unterschiedliche Dicken: Die kontinentale Kruste ist 35-70 km mächtig, während die ozeanische Kruste nur 5-8 km dick ist.

Der Aufbau der Erde einfach erklärt umfasst weitere wichtige Schichten: Den oberen Erdmantel (ab 70 km), den unteren Erdmantel (ab 700 km), den äußeren Erdkern (ab 3000 km) und den inneren Erdkern (ab 5000 km). Besonders interessant ist der Schalenbau der Erde Aggregatzustand: Während die Kruste fest ist, ist der äußere Erdkern flüssig und der innere Erdkern aufgrund des enormen Drucks wieder fest.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Die Plattentektonik - Ein globales Phänomen

Die Plattentektonik für Kinder erklärt beschreibt, wie sich die Erdplatten bewegen und miteinander interagieren. Die Erde ist in verschiedene tektonische Platten aufgeteilt, die sich kontinuierlich bewegen.

Beispiel: Die konvergenten Plattengrenzen Beispiele zeigen sich besonders deutlich im Pazifischen Feuerring, wo die Pazifische Platte unter andere Platten abtaucht.

Die Plattentektonik Definition für Schüler umfasst drei Hauptarten von Plattengrenzen:

  • Konservative Plattengrenzen, wo Platten aneinander vorbeigleiten
  • Divergierende Plattengrenzen, wo sich Platten voneinander wegbewegen
  • Konvergente Plattengrenzen, wo Platten aufeinandertreffen
heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Plattenbewegungen und ihre Auswirkungen

Die Plattenbewegungen erfolgen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, typischerweise einige Zentimeter pro Jahr. Diese langsamen aber stetigen Bewegungen führen zu verschiedenen geologischen Phänomenen.

Vokabular: An konservierenden Plattengrenzen Beispiele wie der San-Andreas-Verwerfung bewegen sich die Platten horizontal aneinander vorbei.

Die Plattentektonik Karte zeigt die komplexen Bewegungsmuster der Erdplatten. Besonders aktive Zonen finden sich an den Plattenrändern, wo es zu Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Gebirgsbildung kommt. Die Bewegungsrichtungen und -geschwindigkeiten werden durch Pfeile auf der Karte dargestellt, wobei die Geschwindigkeit in Zentimetern pro Jahr angegeben wird.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Die Plattentektonik und ihre Grundlagen

Die Plattentektonik für Kinder erklärt beschreibt die Bewegung der Erdplatten und deren Auswirkungen auf unseren Planeten. Die Erdkruste besteht aus mehreren großen und kleinen tektonischen Platten, die sich ständig bewegen und verschiedene Arten von Plattengrenzen bilden.

Definition: Die Plattentektonik beschreibt die Bewegung und Wechselwirkung der tektonischen Platten der Erde, die die äußere feste Schale unseres Planeten bilden.

Die konvergenten Plattengrenzen entstehen, wenn zwei Platten aufeinander zubewegen. Dabei kann eine Platte unter die andere abtauchen (Subduktion) oder es können sich Gebirge bilden. Ein bekanntes Beispiel für konvergente Plattengrenzen beispiele ist die Bildung des Himalayas, wo die indische Platte auf die eurasische Platte trifft.

Bei divergierenden Plattengrenzen bewegen sich die Platten voneinander weg. Dies führt zur Bildung neuer Erdkruste durch aufsteigendes Magma, wie es beim Mittelatlantischen Rücken der Fall ist. Die konservativen Plattengrenzen hingegen zeigen sich, wenn Platten horizontal aneinander vorbeigleiten, wie bei der San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Der Schalenbau der Erde

Der Aufbau der Erde einfach erklärt zeigt uns die verschiedenen Schichten unseres Planeten. Der Schalenbau der Erde besteht aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Temperaturen.

Highlight: Die Erde ist wie eine Zwiebel in verschiedene Schalen aufgebaut: Erdkruste, Erdmantel und Erdkern.

Die Schalenbau der Erde Temperatur variiert stark von außen nach innen. Während die Temperatur an der Erdoberfläche durchschnittlich 15°C beträgt, steigt sie im Erdkern auf über 6000°C an. Die Schalenbau der Erde Lithosphäre bildet die äußerste feste Schicht der Erde und besteht aus der Erdkruste und dem obersten Teil des Erdmantels.

Der Schalenbau der Erde Aggregatzustand ändert sich mit zunehmender Tiefe. Die Lithosphäre ist fest, darunter befindet sich die plastisch verformbare Asthenosphäre, und der innere Kern ist trotz der hohen Temperaturen aufgrund des enormen Drucks wieder fest.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Die Kontinentalverschiebung nach Alfred Wegener

Alfred Wegener entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts die Theorie der Kontinentalverschiebung. Die Kontinentalverschiebung einfach erklärt besagt, dass die Kontinente früher einen einzigen Superkontinent bildeten, der sich im Laufe der Zeit auseinanderbewegte.

Beispiel: Die Passform der Kontinente, wie zum Beispiel zwischen Afrika und Südamerika, war einer der wichtigsten Alfred Wegener Theorie Beweise.

Was hat Alfred Wegener entdeckt ging weit über die bloße Beobachtung der Kontinentformen hinaus. Er fand auch Belege in Form von gleichen Fossilien und Gesteinsformationen auf verschiedenen Kontinenten. Die Alfred Wegener Theorie Zusammenfassung zeigt, dass seine revolutionären Ideen zunächst auf Ablehnung stießen, heute aber die Grundlage unseres Verständnisses der Plattentektonik bilden.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Plattentektonische Prozesse und ihre Auswirkungen

Die Plattenbewegungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Erdoberfläche. Die Plattentektonik Definition für Schüler erklärt, wie diese Bewegungen zu Erdbeben, Vulkanausbrüchen und der Bildung von Gebirgen führen.

Vokabular: Der Pazifische Feuerring ist ein Gebiet erhöhter vulkanischer und seismischer Aktivität, das den Pazifischen Ozean umgibt.

Die Plattentektonik Karte zeigt die wichtigsten tektonischen Platten der Erde und ihre Bewegungsrichtungen. Besonders aktive Zonen befinden sich an den Plattengrenzen, wo es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen kommt. Ein bedeutendes Beispiel für konservierende Plattengrenzen beispiele ist die Nordanatolische Verwerfung in der Türkei.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Die Entstehung des Himalaya-Gebirges: Eine geologische Zeitreise

Die Plattentektonik für Kinder erklärt zeigt sich besonders eindrucksvoll am Beispiel der Entstehung des Himalaya. Vor etwa 71 Millionen Jahren begann eine der dramatischsten geologischen Ereignisse unserer Erde: Die Indische Platte bewegte sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit von etwa 15 Zentimetern pro Jahr nordwärts auf die Eurasische Platte zu.

Definition: Die Plattentektonik beschreibt die Bewegung der Erdkrustenplatten, die wie riesige Puzzleteile auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen.

Die konvergenten Plattengrenzen beispiele werden beim Himalaya besonders deutlich. Als die Indische Platte auf die Eurasische Platte traf, begann ein gewaltiger Faltungsprozess. Dieser Prozess, der vor etwa 60 Millionen Jahren seinen Höhepunkt erreichte, führte zur Entstehung des höchsten Gebirges der Erde. Die ehemalige Tethys-Ozean-Region wurde dabei komplett verformt und aufgefaltet.

Die Plattenbewegungen setzten sich über Jahrmillionen fort. Vor 55 Millionen Jahren war bereits ein deutlicher Gebirgszug erkennbar, der sich vor 38 Millionen Jahren weiter aufwölbte. Die letzte große Hebungsphase vor etwa 10 Millionen Jahren formte das Himalaya-Gebirge zu seiner heutigen imposanten Höhe. Noch heute hebt sich das Gebirge jährlich um einige Millimeter, während gleichzeitig Erosionsprozesse das Gestein abtragen.

Highlight: Der Himalaya wächst auch heute noch! Jedes Jahr wird das Gebirge etwa 5 Millimeter höher, was die andauernde Aktivität der Plattentektonik beweist.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Öffnen

Plattentektonik und Gebirgsbildung im Detail

Die Plattentektonik Definition für Schüler lässt sich am Beispiel des Himalaya anschaulich erklären. Wenn zwei Kontinentalplatten aufeinandertreffen, verhaken sie sich und türmen sich übereinander auf. Dies geschieht, weil keine der Platten unter die andere abtauchen kann, da sie etwa die gleiche Dichte besitzen.

Beispiel: Stellt euch vor, ihr schiebt zwei Teppiche gegeneinander. An der Stelle, wo sie sich treffen, werfen sie Falten auf - genauso entstehen Gebirge!

Die Kontinentalverschiebung einfach erklärt zeigt, dass die Indische Platte sich ursprünglich in der Nähe des Äquators befand. Durch die Bewegung der Platten wurde der dazwischenliegende Tethys-Ozean immer kleiner, bis er schließlich vollständig verschwand. Die gewaltigen Kräfte, die dabei wirkten, schoben die Gesteinsmassen kilometerhoch nach oben.

Die Region Tibet wurde durch diese Kollision besonders stark beeinflusst. Das Tibetische Hochland entstand als Folge der Plattenkollision und bildet heute das höchstgelegene Plateau der Erde. Die durchschnittliche Höhe von über 4.500 Metern zeigt die immense Kraft der tektonischen Prozesse.

Fachbegriff: Die Kollisionszone zwischen der Indischen und Eurasischen Platte wird als "Suturzone" bezeichnet und markiert die Stelle, an der der ehemalige Ozean verschwunden ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alfred Wegener und die Kontinentalverschiebung einfach erklärt - Zusammenfassung und Arbeitsblätter

user profile picture

Sonja

@sonja_hsl

·

13 Follower

Follow

Die Erde ist ein faszinierendes System aus beweglichen Platten und verschiedenen Schichten.

Alfred Wegener entwickelte die revolutionäre Theorie der Kontinentalverschiebung, die heute als fundamentales Konzept der Geologie gilt. Seine Beobachtungen zeigten, dass die Kontinente wie Puzzleteile zusammenpassen und sich im Laufe von Millionen Jahren bewegt haben. Die Kontinentalverschiebung für Kinder erklärt beschreibt, wie die Landmassen ursprünglich einen Superkontinent namens Pangäa bildeten, der sich später aufteilte.

Der Schalenbau der Erde besteht aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Von außen nach innen gibt es die Kruste (Lithosphäre), den Mantel und den Kern. Die Plattentektonik erklärt, wie sich die tektonischen Platten der Erde bewegen und interagieren. Es gibt drei Hauptarten von Plattengrenzen: Konvergente Plattengrenzen, bei denen Platten aufeinander zustoßen, Divergierende Plattengrenzen, wo sich Platten voneinander wegbewegen, und Konservative Plattengrenzen, an denen Platten aneinander vorbeigleiten. Diese Bewegungen führen zu geologischen Phänomenen wie Erdbeben, Vulkanausbrüchen und der Bildung von Gebirgen. Die Temperaturen im Erdinneren nehmen mit zunehmender Tiefe zu, wobei der innere Kern etwa 6.000°C erreicht. Diese Wärme treibt die Konvektionsströme im Erdmantel an, welche wiederum die Plattenbewegungen verursachen. Für Schüler ist es wichtig zu verstehen, dass diese Prozesse sehr langsam ablaufen und die Erde sich ständig, wenn auch unmerklich, verändert.

14.6.2021

8832

 

11/9

 

Geographie/Erdkunde

331

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kontinentalverschiebung und Alfred Wegeners revolutionäre Theorie

Die Kontinentalverschiebung für Kinder erklärt beginnt mit einer bahnbrechenden Entdeckung von Alfred Wegener im Jahr 1912. Was hat Alfred Wegener entdeckt? Er stellte fest, dass die Kontinente wie Puzzleteile zusammenpassen und sich im Laufe von Millionen Jahren bewegt haben müssen.

Die Alfred Wegener Theorie Beweise stützen sich auf verschiedene Beobachtungen. Wegener fand gleiche Fossilien auf verschiedenen Kontinenten, die heute durch Ozeane getrennt sind. Auch die Gesteinsformationen und Klimazonen der Vergangenheit passen perfekt zusammen, wenn man die Kontinente in ihrer früheren Position rekonstruiert.

Definition: Die Kontinentalverschiebung beschreibt die Bewegung der Erdplatten über Millionen von Jahren. Aus einem Urkontinent namens Pangäa entstanden durch diese Bewegungen die heutigen Kontinente.

Die Entwicklung der Kontinente lässt sich zeitlich nachverfolgen: In der Trias (vor 251-200 Mio. Jahren) existierte der Superkontinent Pangäa. Während der Jura-Zeit (200-145 Mio. Jahre) begann dieser auseinanderzubrechen. In der Kreidezeit (145-65 Mio. Jahre) bewegten sich die Kontinente weiter auseinander bis zu ihrer heutigen Position.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Schalenbau der Erde - Aufbau und Struktur

Der Schalenbau der Erde einfach erklärt zeigt uns den inneren Aufbau unseres Planeten in verschiedenen Schichten. Die äußerste Schicht bildet die Schalenbau der Erde Lithosphäre, die sich aus der kontinentalen und ozeanischen Kruste zusammensetzt.

Highlight: Die Erdkruste hat unterschiedliche Dicken: Die kontinentale Kruste ist 35-70 km mächtig, während die ozeanische Kruste nur 5-8 km dick ist.

Der Aufbau der Erde einfach erklärt umfasst weitere wichtige Schichten: Den oberen Erdmantel (ab 70 km), den unteren Erdmantel (ab 700 km), den äußeren Erdkern (ab 3000 km) und den inneren Erdkern (ab 5000 km). Besonders interessant ist der Schalenbau der Erde Aggregatzustand: Während die Kruste fest ist, ist der äußere Erdkern flüssig und der innere Erdkern aufgrund des enormen Drucks wieder fest.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Plattentektonik - Ein globales Phänomen

Die Plattentektonik für Kinder erklärt beschreibt, wie sich die Erdplatten bewegen und miteinander interagieren. Die Erde ist in verschiedene tektonische Platten aufgeteilt, die sich kontinuierlich bewegen.

Beispiel: Die konvergenten Plattengrenzen Beispiele zeigen sich besonders deutlich im Pazifischen Feuerring, wo die Pazifische Platte unter andere Platten abtaucht.

Die Plattentektonik Definition für Schüler umfasst drei Hauptarten von Plattengrenzen:

  • Konservative Plattengrenzen, wo Platten aneinander vorbeigleiten
  • Divergierende Plattengrenzen, wo sich Platten voneinander wegbewegen
  • Konvergente Plattengrenzen, wo Platten aufeinandertreffen
heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Plattenbewegungen und ihre Auswirkungen

Die Plattenbewegungen erfolgen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, typischerweise einige Zentimeter pro Jahr. Diese langsamen aber stetigen Bewegungen führen zu verschiedenen geologischen Phänomenen.

Vokabular: An konservierenden Plattengrenzen Beispiele wie der San-Andreas-Verwerfung bewegen sich die Platten horizontal aneinander vorbei.

Die Plattentektonik Karte zeigt die komplexen Bewegungsmuster der Erdplatten. Besonders aktive Zonen finden sich an den Plattenrändern, wo es zu Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Gebirgsbildung kommt. Die Bewegungsrichtungen und -geschwindigkeiten werden durch Pfeile auf der Karte dargestellt, wobei die Geschwindigkeit in Zentimetern pro Jahr angegeben wird.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Plattentektonik und ihre Grundlagen

Die Plattentektonik für Kinder erklärt beschreibt die Bewegung der Erdplatten und deren Auswirkungen auf unseren Planeten. Die Erdkruste besteht aus mehreren großen und kleinen tektonischen Platten, die sich ständig bewegen und verschiedene Arten von Plattengrenzen bilden.

Definition: Die Plattentektonik beschreibt die Bewegung und Wechselwirkung der tektonischen Platten der Erde, die die äußere feste Schale unseres Planeten bilden.

Die konvergenten Plattengrenzen entstehen, wenn zwei Platten aufeinander zubewegen. Dabei kann eine Platte unter die andere abtauchen (Subduktion) oder es können sich Gebirge bilden. Ein bekanntes Beispiel für konvergente Plattengrenzen beispiele ist die Bildung des Himalayas, wo die indische Platte auf die eurasische Platte trifft.

Bei divergierenden Plattengrenzen bewegen sich die Platten voneinander weg. Dies führt zur Bildung neuer Erdkruste durch aufsteigendes Magma, wie es beim Mittelatlantischen Rücken der Fall ist. Die konservativen Plattengrenzen hingegen zeigen sich, wenn Platten horizontal aneinander vorbeigleiten, wie bei der San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Schalenbau der Erde

Der Aufbau der Erde einfach erklärt zeigt uns die verschiedenen Schichten unseres Planeten. Der Schalenbau der Erde besteht aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Temperaturen.

Highlight: Die Erde ist wie eine Zwiebel in verschiedene Schalen aufgebaut: Erdkruste, Erdmantel und Erdkern.

Die Schalenbau der Erde Temperatur variiert stark von außen nach innen. Während die Temperatur an der Erdoberfläche durchschnittlich 15°C beträgt, steigt sie im Erdkern auf über 6000°C an. Die Schalenbau der Erde Lithosphäre bildet die äußerste feste Schicht der Erde und besteht aus der Erdkruste und dem obersten Teil des Erdmantels.

Der Schalenbau der Erde Aggregatzustand ändert sich mit zunehmender Tiefe. Die Lithosphäre ist fest, darunter befindet sich die plastisch verformbare Asthenosphäre, und der innere Kern ist trotz der hohen Temperaturen aufgrund des enormen Drucks wieder fest.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kontinentalverschiebung nach Alfred Wegener

Alfred Wegener entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts die Theorie der Kontinentalverschiebung. Die Kontinentalverschiebung einfach erklärt besagt, dass die Kontinente früher einen einzigen Superkontinent bildeten, der sich im Laufe der Zeit auseinanderbewegte.

Beispiel: Die Passform der Kontinente, wie zum Beispiel zwischen Afrika und Südamerika, war einer der wichtigsten Alfred Wegener Theorie Beweise.

Was hat Alfred Wegener entdeckt ging weit über die bloße Beobachtung der Kontinentformen hinaus. Er fand auch Belege in Form von gleichen Fossilien und Gesteinsformationen auf verschiedenen Kontinenten. Die Alfred Wegener Theorie Zusammenfassung zeigt, dass seine revolutionären Ideen zunächst auf Ablehnung stießen, heute aber die Grundlage unseres Verständnisses der Plattentektonik bilden.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Plattentektonische Prozesse und ihre Auswirkungen

Die Plattenbewegungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Erdoberfläche. Die Plattentektonik Definition für Schüler erklärt, wie diese Bewegungen zu Erdbeben, Vulkanausbrüchen und der Bildung von Gebirgen führen.

Vokabular: Der Pazifische Feuerring ist ein Gebiet erhöhter vulkanischer und seismischer Aktivität, das den Pazifischen Ozean umgibt.

Die Plattentektonik Karte zeigt die wichtigsten tektonischen Platten der Erde und ihre Bewegungsrichtungen. Besonders aktive Zonen befinden sich an den Plattengrenzen, wo es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen kommt. Ein bedeutendes Beispiel für konservierende Plattengrenzen beispiele ist die Nordanatolische Verwerfung in der Türkei.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entstehung des Himalaya-Gebirges: Eine geologische Zeitreise

Die Plattentektonik für Kinder erklärt zeigt sich besonders eindrucksvoll am Beispiel der Entstehung des Himalaya. Vor etwa 71 Millionen Jahren begann eine der dramatischsten geologischen Ereignisse unserer Erde: Die Indische Platte bewegte sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit von etwa 15 Zentimetern pro Jahr nordwärts auf die Eurasische Platte zu.

Definition: Die Plattentektonik beschreibt die Bewegung der Erdkrustenplatten, die wie riesige Puzzleteile auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen.

Die konvergenten Plattengrenzen beispiele werden beim Himalaya besonders deutlich. Als die Indische Platte auf die Eurasische Platte traf, begann ein gewaltiger Faltungsprozess. Dieser Prozess, der vor etwa 60 Millionen Jahren seinen Höhepunkt erreichte, führte zur Entstehung des höchsten Gebirges der Erde. Die ehemalige Tethys-Ozean-Region wurde dabei komplett verformt und aufgefaltet.

Die Plattenbewegungen setzten sich über Jahrmillionen fort. Vor 55 Millionen Jahren war bereits ein deutlicher Gebirgszug erkennbar, der sich vor 38 Millionen Jahren weiter aufwölbte. Die letzte große Hebungsphase vor etwa 10 Millionen Jahren formte das Himalaya-Gebirge zu seiner heutigen imposanten Höhe. Noch heute hebt sich das Gebirge jährlich um einige Millimeter, während gleichzeitig Erosionsprozesse das Gestein abtragen.

Highlight: Der Himalaya wächst auch heute noch! Jedes Jahr wird das Gebirge etwa 5 Millimeter höher, was die andauernde Aktivität der Plattentektonik beweist.

heute
amerika
Kreide
vor 145-65 Mio.
Jahren
Jura
vor 200-145 Mio.
Jahren
Nord-
Trias
vor 251-200 Mio.
Jahren
Süd-
amerika
Nord-
amerika
Süd-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Plattentektonik und Gebirgsbildung im Detail

Die Plattentektonik Definition für Schüler lässt sich am Beispiel des Himalaya anschaulich erklären. Wenn zwei Kontinentalplatten aufeinandertreffen, verhaken sie sich und türmen sich übereinander auf. Dies geschieht, weil keine der Platten unter die andere abtauchen kann, da sie etwa die gleiche Dichte besitzen.

Beispiel: Stellt euch vor, ihr schiebt zwei Teppiche gegeneinander. An der Stelle, wo sie sich treffen, werfen sie Falten auf - genauso entstehen Gebirge!

Die Kontinentalverschiebung einfach erklärt zeigt, dass die Indische Platte sich ursprünglich in der Nähe des Äquators befand. Durch die Bewegung der Platten wurde der dazwischenliegende Tethys-Ozean immer kleiner, bis er schließlich vollständig verschwand. Die gewaltigen Kräfte, die dabei wirkten, schoben die Gesteinsmassen kilometerhoch nach oben.

Die Region Tibet wurde durch diese Kollision besonders stark beeinflusst. Das Tibetische Hochland entstand als Folge der Plattenkollision und bildet heute das höchstgelegene Plateau der Erde. Die durchschnittliche Höhe von über 4.500 Metern zeigt die immense Kraft der tektonischen Prozesse.

Fachbegriff: Die Kollisionszone zwischen der Indischen und Eurasischen Platte wird als "Suturzone" bezeichnet und markiert die Stelle, an der der ehemalige Ozean verschwunden ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.