Das EU-Mehrebenensystem: Komplexe Gewaltenteilung in der Europäischen Union
Das PoWi Abitur Hessen 2024 beschäftigt sich intensiv mit dem Mehrebenensystem der Europäischen Union, das eine besonders komplexe Form der Gewaltenteilung darstellt. Die interne Aufteilung der Organgewalten erfolgt auf verschiedene Institutionen, wobei die klassische Gewaltenteilung hier einer extremen Verschränkung weicht.
Die Legislative teilt sich zwischen Rat und Parlament auf, wobei eine Besonderheit darin besteht, dass ausschließlich die Kommission über ein Initiativrecht verfügt. Die Exekutive wird zwischen Rat und Kommission aufgeteilt, während die Judikative klassischerweise dem Europäischen Gerichtshof zugeordnet ist. Diese Struktur ist für PoWi Abitur Aufgaben besonders relevant.
Definition: Das EU-Mehrebenensystem beschreibt die Verteilung von Kompetenzen und Entscheidungsbefugnissen auf verschiedene politische Ebenen europa¨isch,national,regional sowie die Verflechtung zwischen diesen Ebenen.
Die EU-Krise hat zu bedeutenden Veränderungen in den Machtverhältnissen geführt. Während einige nationale Parlamente wie der deutsche Bundestag neue Kontroll- und Entscheidungskompetenzen erhielten, wurden andere, insbesondere in Empfängerstaaten von Finanzhilfen, in ihren Befugnissen eingeschränkt. Diese Entwicklung ist für das PoWi LK Hessen abituraufgaben ein zentrales Thema.