Fächer

Fächer

Mehr

Parteiendemokratie und Parteienfinanzierung in Deutschland einfach erklärt

Öffnen

Parteiendemokratie und Parteienfinanzierung in Deutschland einfach erklärt
user profile picture

Alena-Maria

@lernzettelstudi

·

218 Follower

Follow

Parteiendemokratie Deutschland ist ein komplexes System, das die politische Willensbildung und Partizipation der Bürger ermöglicht. Parteien erfüllen wichtige Funktionen wie Politikformulierung, -implementation und -kontrolle. Die Parteienfinanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und staatliche Mittel, wobei Transparenz eine große Rolle spielt. Neben klassischen Partizipationsformen wie Wahlen gibt es auch alternative Beteiligungsmöglichkeiten wie Volksentscheide.

  • Parteien sind zentrale Akteure im politischen System Deutschlands
  • Sie repräsentieren den Wählerwillen und stellen Kandidaten für politische Ämter
  • Die Parteienfinanzierung ist gesetzlich geregelt und unterliegt strenger Kontrolle
  • Neben konventioneller Partizipation gewinnen alternative Beteiligungsformen an Bedeutung

12.3.2022

1647

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Alternative Formen politischer Beteiligung

Neben den klassischen Formen der politischen Partizipation in der Parteiendemokratie Deutschland gibt es auch alternative Beteiligungsmöglichkeiten, die den Bürgern eine direktere Einflussnahme auf politische Entscheidungen ermöglichen. Eine wichtige Form ist der Volksentscheid.

Definition: Ein Volksentscheid ist eine Abstimmung, bei der ein Gesetzesentwurf nicht vom Parlament, sondern direkt von den wahlberechtigten Bürgern beschlossen oder verworfen wird.

Volksentscheide sind ein Element der direkten Demokratie und können in Deutschland auf verschiedenen Ebenen durchgeführt werden:

  • Auf Bundesebene: Hauptsächlich bei der Neugliederung der Bundesländer
  • Auf Länderebene: Je nach Landesverfassung in unterschiedlichem Umfang möglich
  • Auf kommunaler Ebene: Hier oft als "Bürgerentscheid" bezeichnet

Der Weg zu einem Volksentscheid führt in der Regel über mehrere Stufen:

  1. Volksinitiative:

    • 100.000 Unterschriften sind erforderlich, um ein Thema neu zu entwerfen, für das der Bundestag zuständig ist.
    • Der Bundestag behandelt diese Initiative, und die Initiatoren haben Rederecht.
    • Bei Ablehnung durch den Bundestag kann innerhalb von 18 Monaten ein Volksbegehren beantragt werden.
  2. Volksbegehren:

    • Für ein normales Volksbegehren werden 1 Million Unterschriften benötigt.
    • Für grundgesetzändernde Volksbegehren sind 1,5 Millionen Unterschriften erforderlich.
    • Die Sammelfrist beträgt 9 Monate.
  3. Volksentscheid:

    • Der Bundestag kann einen Alternativvorschlag zur Abstimmung stellen.

Highlight: Volksentscheide stärken die direkte Demokratie und ermöglichen es den Bürgern, unmittelbar über wichtige politische Fragen zu entscheiden.

Diese alternativen Formen der politischen Beteiligung ergänzen die klassischen Partizipationsmöglichkeiten in der Parteiendemokratie Deutschland und tragen dazu bei, die Bürger stärker in den politischen Prozess einzubinden.

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

Aufgaben und Funktionen von Parteien in Deutschland

In Deutschland spielen politische Parteien eine zentrale Rolle im demokratischen System. Sie erfüllen wichtige Aufgaben und Funktionen, die für das Funktionieren der Parteiendemokratie Deutschland unerlässlich sind.

Parteien sind die klassischen Möglichkeiten der politischen Partizipation für Bürger. Im Mehrparteiensystem Deutschlands konkurrieren sie um Wählerstimmen und politischen Einfluss. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die politische Willensbildung, die eine wichtige Säule der demokratischen Verfasstheit des Staates darstellt.

Definition: Eine politische Partei repräsentiert den Wählerwillen gegenüber dem Staat und ist Teil des intermediären Systems aus Parteien, Verbänden, Medien und sozialen Bewegungen.

Parteien, die die 5%-Hürde überwinden, ziehen in den Bundestag ein und agieren dort als zentrales Verfassungsorgan. Sie sind nicht nur auf Bundes- und Länderebene aktiv, sondern auch in der Kommunalpolitik vertreten.

Highlight: Parteien ermöglichen die Interaktion zwischen Staat und Bürgern und sorgen für ein arbeitsfähiges Parlament und eine funktionsfähige Regierung.

Die vier wesentlichen Aufgaben, die jedes politische System erfüllen muss, sind:

  1. Politikformulierung
  2. Politikimplementation
  3. Politikkontrolle
  4. Personalrekrutierung

Parteien spielen in den ersten drei Bereichen eine besonders wichtige Rolle. Von ihrer Erfüllung dieser Funktionen hängt die Stabilität der deutschen Demokratie ab.

Example: Eine Partei stellt Kandidaten für politische Ämter und vertritt die Interessen und Wahlversprechen ihrer Mitglieder im politischen Prozess.

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

Politische Beteiligung und Partizipation

Die politische Beteiligung der Bürger ist ein wesentlicher Bestandteil der Parteiendemokratie Deutschland. Unter politischer Partizipation versteht man alle freiwilligen Verhaltensweisen von Bürgern, die darauf abzielen, Einfluss auf politische Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen zu nehmen.

Man unterscheidet zwischen konventioneller und unkonventioneller Partizipation:

  1. Konventionelle Partizipation: Verfasste, gesetzlich garantierte und geregelte Formen der Beteiligung

    • Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen
    • Parteibezogene Aktivitäten
    • Wahlkampf und politikerbezogene Aktivitäten
  2. Unkonventionelle Partizipation: Nicht verfasste Formen der Beteiligung

    • Legaler Protest
    • Ziviler Protest (Verstoß gegen geltende Rechte ohne Gewalt)
    • Politische Gewalt (extremste Form)

Vocabulary: Konventionelle Partizipation bezieht sich auf etablierte, gesetzlich verankerte Formen der politischen Beteiligung, während unkonventionelle Partizipation alternative, oft weniger formalisierte Methoden umfasst.

Die Parteienfinanzierung ist ein wichtiger Aspekt der Funktionsweise von Parteien in Deutschland. Parteien benötigen finanzielle Mittel für verschiedene Zwecke wie Wahlwerbung, Gehälter, Mieten und Veranstaltungen. Die Finanzierung erfolgt durch:

  • Mitgliedsbeiträge
  • Mandatsträgerbeiträge
  • Spenden
  • Staatliche Mittel

Highlight: Im Jahr 2019 erhielten die Bundestagsparteien 188,14 Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen gemäß § 18 Parteiengesetz.

Die Parteienfinanzierung ist gesetzlich im Parteiengesetz (PartG) geregelt. Artikel 21 Abs. 1 GG bildet die Grundlage dafür, dass Parteien in einem gewissen Rahmen wirtschaftlich tätig sein dürfen. Um die Abhängigkeit von externen Großspenden zu reduzieren, gibt es strenge Regelungen zur Offenlegung von Spenden.

Example: Bei der Flick-Affäre und der Schwarzgeldaffäre um Helmut Kohl (CDU) kam es zu Finanzierungsskandalen durch verdeckte Parteispenden.

Die Rechenschaftspflicht verpflichtet Parteien dazu, detaillierte Finanzierungsberichte zu erstellen, die von Wirtschaftsprüfern geprüft werden. Die Spendentransparenz ermöglicht es Wählern nachzuvollziehen, wer möglicherweise durch große Spenden seinen Einfluss erweitern wollte.

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Parteiendemokratie und Parteienfinanzierung in Deutschland einfach erklärt

user profile picture

Alena-Maria

@lernzettelstudi

·

218 Follower

Follow

Parteiendemokratie Deutschland ist ein komplexes System, das die politische Willensbildung und Partizipation der Bürger ermöglicht. Parteien erfüllen wichtige Funktionen wie Politikformulierung, -implementation und -kontrolle. Die Parteienfinanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und staatliche Mittel, wobei Transparenz eine große Rolle spielt. Neben klassischen Partizipationsformen wie Wahlen gibt es auch alternative Beteiligungsmöglichkeiten wie Volksentscheide.

  • Parteien sind zentrale Akteure im politischen System Deutschlands
  • Sie repräsentieren den Wählerwillen und stellen Kandidaten für politische Ämter
  • Die Parteienfinanzierung ist gesetzlich geregelt und unterliegt strenger Kontrolle
  • Neben konventioneller Partizipation gewinnen alternative Beteiligungsformen an Bedeutung

12.3.2022

1647

 

13

 

Wirtschaft und Recht

81

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alternative Formen politischer Beteiligung

Neben den klassischen Formen der politischen Partizipation in der Parteiendemokratie Deutschland gibt es auch alternative Beteiligungsmöglichkeiten, die den Bürgern eine direktere Einflussnahme auf politische Entscheidungen ermöglichen. Eine wichtige Form ist der Volksentscheid.

Definition: Ein Volksentscheid ist eine Abstimmung, bei der ein Gesetzesentwurf nicht vom Parlament, sondern direkt von den wahlberechtigten Bürgern beschlossen oder verworfen wird.

Volksentscheide sind ein Element der direkten Demokratie und können in Deutschland auf verschiedenen Ebenen durchgeführt werden:

  • Auf Bundesebene: Hauptsächlich bei der Neugliederung der Bundesländer
  • Auf Länderebene: Je nach Landesverfassung in unterschiedlichem Umfang möglich
  • Auf kommunaler Ebene: Hier oft als "Bürgerentscheid" bezeichnet

Der Weg zu einem Volksentscheid führt in der Regel über mehrere Stufen:

  1. Volksinitiative:

    • 100.000 Unterschriften sind erforderlich, um ein Thema neu zu entwerfen, für das der Bundestag zuständig ist.
    • Der Bundestag behandelt diese Initiative, und die Initiatoren haben Rederecht.
    • Bei Ablehnung durch den Bundestag kann innerhalb von 18 Monaten ein Volksbegehren beantragt werden.
  2. Volksbegehren:

    • Für ein normales Volksbegehren werden 1 Million Unterschriften benötigt.
    • Für grundgesetzändernde Volksbegehren sind 1,5 Millionen Unterschriften erforderlich.
    • Die Sammelfrist beträgt 9 Monate.
  3. Volksentscheid:

    • Der Bundestag kann einen Alternativvorschlag zur Abstimmung stellen.

Highlight: Volksentscheide stärken die direkte Demokratie und ermöglichen es den Bürgern, unmittelbar über wichtige politische Fragen zu entscheiden.

Diese alternativen Formen der politischen Beteiligung ergänzen die klassischen Partizipationsmöglichkeiten in der Parteiendemokratie Deutschland und tragen dazu bei, die Bürger stärker in den politischen Prozess einzubinden.

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgaben und Funktionen von Parteien in Deutschland

In Deutschland spielen politische Parteien eine zentrale Rolle im demokratischen System. Sie erfüllen wichtige Aufgaben und Funktionen, die für das Funktionieren der Parteiendemokratie Deutschland unerlässlich sind.

Parteien sind die klassischen Möglichkeiten der politischen Partizipation für Bürger. Im Mehrparteiensystem Deutschlands konkurrieren sie um Wählerstimmen und politischen Einfluss. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die politische Willensbildung, die eine wichtige Säule der demokratischen Verfasstheit des Staates darstellt.

Definition: Eine politische Partei repräsentiert den Wählerwillen gegenüber dem Staat und ist Teil des intermediären Systems aus Parteien, Verbänden, Medien und sozialen Bewegungen.

Parteien, die die 5%-Hürde überwinden, ziehen in den Bundestag ein und agieren dort als zentrales Verfassungsorgan. Sie sind nicht nur auf Bundes- und Länderebene aktiv, sondern auch in der Kommunalpolitik vertreten.

Highlight: Parteien ermöglichen die Interaktion zwischen Staat und Bürgern und sorgen für ein arbeitsfähiges Parlament und eine funktionsfähige Regierung.

Die vier wesentlichen Aufgaben, die jedes politische System erfüllen muss, sind:

  1. Politikformulierung
  2. Politikimplementation
  3. Politikkontrolle
  4. Personalrekrutierung

Parteien spielen in den ersten drei Bereichen eine besonders wichtige Rolle. Von ihrer Erfüllung dieser Funktionen hängt die Stabilität der deutschen Demokratie ab.

Example: Eine Partei stellt Kandidaten für politische Ämter und vertritt die Interessen und Wahlversprechen ihrer Mitglieder im politischen Prozess.

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politische Beteiligung und Partizipation

Die politische Beteiligung der Bürger ist ein wesentlicher Bestandteil der Parteiendemokratie Deutschland. Unter politischer Partizipation versteht man alle freiwilligen Verhaltensweisen von Bürgern, die darauf abzielen, Einfluss auf politische Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen zu nehmen.

Man unterscheidet zwischen konventioneller und unkonventioneller Partizipation:

  1. Konventionelle Partizipation: Verfasste, gesetzlich garantierte und geregelte Formen der Beteiligung

    • Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen
    • Parteibezogene Aktivitäten
    • Wahlkampf und politikerbezogene Aktivitäten
  2. Unkonventionelle Partizipation: Nicht verfasste Formen der Beteiligung

    • Legaler Protest
    • Ziviler Protest (Verstoß gegen geltende Rechte ohne Gewalt)
    • Politische Gewalt (extremste Form)

Vocabulary: Konventionelle Partizipation bezieht sich auf etablierte, gesetzlich verankerte Formen der politischen Beteiligung, während unkonventionelle Partizipation alternative, oft weniger formalisierte Methoden umfasst.

Die Parteienfinanzierung ist ein wichtiger Aspekt der Funktionsweise von Parteien in Deutschland. Parteien benötigen finanzielle Mittel für verschiedene Zwecke wie Wahlwerbung, Gehälter, Mieten und Veranstaltungen. Die Finanzierung erfolgt durch:

  • Mitgliedsbeiträge
  • Mandatsträgerbeiträge
  • Spenden
  • Staatliche Mittel

Highlight: Im Jahr 2019 erhielten die Bundestagsparteien 188,14 Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen gemäß § 18 Parteiengesetz.

Die Parteienfinanzierung ist gesetzlich im Parteiengesetz (PartG) geregelt. Artikel 21 Abs. 1 GG bildet die Grundlage dafür, dass Parteien in einem gewissen Rahmen wirtschaftlich tätig sein dürfen. Um die Abhängigkeit von externen Großspenden zu reduzieren, gibt es strenge Regelungen zur Offenlegung von Spenden.

Example: Bei der Flick-Affäre und der Schwarzgeldaffäre um Helmut Kohl (CDU) kam es zu Finanzierungsskandalen durch verdeckte Parteispenden.

Die Rechenschaftspflicht verpflichtet Parteien dazu, detaillierte Finanzierungsberichte zu erstellen, die von Wirtschaftsprüfern geprüft werden. Die Spendentransparenz ermöglicht es Wählern nachzuvollziehen, wer möglicherweise durch große Spenden seinen Einfluss erweitern wollte.

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.2 Herausforderung der Parteiendemokratie
Q1.2 (1): politische Parteien als klassische Möglichkeiten
der Partizipation :/
Aufgaben von Part

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 950.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.