Knowunity
Schule. Endlich einfach.
PPP Eyjafjallajökull
Hannah
60 Followers
Teilen
Speichern
24
11/12/13
Präsentation
PowerPointPräsentation zum Vulkan „Eyjafjallajökull“ auf Island und sein Ausbruch im Jahr 2010 Auch allgemeines zum Thema Vulkanismus enthalten Wurde mit einer 1- benotet.
Der Eyjafjallajökull und sein Ausbruch im Jahre 2010 Paula Schmoll & Hannah Jelinski Der Eyjafjallajökull und sein Ausbruch im Jahre 2010 Paula Schmoll & Hannah Jelinski Vulkanismus Vulkanaufbau 1. Magmakammer 2. Schlot 3. Grundgebirge 4. Lavastrom 5. Kraterwall 6. Asche 7. Eruptionswolke O 2 Vulkanismus Vulkanaktivität • Auf der Welt im Durschnitt alle 10 Jahre, auf Island allerdings alle 4 Jahre • Ingesamt gibt es auf Island ca. 180 Vulkane, von denen waren 18 in den letzten Jahren aktiv • 30 Vulkane sind potenziell aktiv Vulkanismus Islands tektonische Platten • Mittelatlantischer Rücken führt überirdisch durch Island • Eurasische- und Nordamerikanische Platten grenzen an • Plattenverschiebung von ca. 2 cm pro Jahr • Heiße Magma steigt auf, bricht Rücken auf und verschiebt die Platten Ablauf einer Eruption • Hohe Temperaturen schmelzen das Gestein • Magma sammelt sich in Magmakammern • Magma dringt duch Spalten und Kanäle nach aussen • Vulkan bricht aus • Lava und eine Aschewolke treten aus 2 Reykjanesskag 1240 Im *Sidasta gos Ekki tilgreint tengill ●● Hekla 2000 Totall Eyjafjallajökull 2010 Katla 1860 Vestmannaeyjar 2973 NORDAMERIKANISCHE PLATTE Þingvellir Reykjavík an Mittelatlantischer Rücken ISLAND Krafta 1984 Kverkfjöll Bardarbunga *1864 Grimsvötn 2011 ve ATLANTISCHER OZEAN ●Öræfajökull *1728 EURASISCHE PLATTE Krafla Arten von Ausbrüchen • Effusiver Uabruch - flüssige Lava tritt durch Lavafontänen nach aussen - wenig Gestein und Asche • Explosiver Ausbruch - zähe Lava - Gas-/ Aschewolke - Wind treibt die Wolke weiter ALLGEMEINES zum Eyjafjallajökull • subglazialer Vulkan • Caldera am Gipfel ist von 200 Meterrn Eis umschlossen • Entstehung des Vulkans begann vor ca 800.000 Jahren • 12 Eruptionszyklen -> 4 Ausbrüche • 68°38′0″ N; 19° 36 W Geographisches • Liegt auf einem NE-SW streichenden Riss-System. Europäische Kontinental Platte...
App herunterladen
entfernt sich von der Nordamerikanischen Platte. Die Bewegung hält bis heute noch an -> Folgen davon sind, dass Island jährlich rund 2 cm wächst • Der Vulkan ist von einem 150-200m mächtigen Eispanzer bedeckt • Wissenschaftler streiten sich darum ob er ein Stratovulkan oder ein Schildvulkan ist Verortung Die Entstehung des Ausbruches • über Jahre hinweg mehrere kleinere Erdbeben Reykjavik • Verformung der Erdkruste unmittelbar am Vulkan • zwischen dem 3. und 5. März 2010 3000 Erdbeben NORDAMERIKANISCHE PLATTE • am 19. März verschoben sich die Beben in Richtung Osten und oerflächennähe Der Ausbruch des Eyjafjallajökull am 21.03.2010 ISLAND Eyjafjallajökull EURASISCHE PLATTE • am 20. März begann die erste effusive Eruption • die Ausbruchsstelle lag auf der Hochebene ,,Fimmvörohals" • 500 Bewohner wurden evakuiert • am 21. März wurden Unruhen und vulkansiche Tremoren festgestellt • kurze Zeit später begann der Vulkanausbruch Die ersten Tage des Ausbruches • bis zum 27. März handelte es sich größtenteils um einen effusiven Ausbruch • 150 meter Hohe Lavaföntänen, 10-12 Krater entlang einer 500 Meter langen Spalte • die Lava war 1000-1200°C heiß, alkabasaltisch zusammengesetzt und flüßig Die zweite Eruptionsphase vom 18. April- 30. April 2010 • unregelmäßiger Ausschub von Asche • ab dem 19. April trat Lava aus einem Krater aus • Flüsse zeigten eine erhöhte elektronische Leitfähigkeit • der vulkanische Tremor blieb gleichmäßig, stieg aber leicht an Die dritte Eruptionsphase vom 1. Mai- 10. Mai 2020 • Aktivität nahm zu • Eruptionssäule wurde Richtung Südosten getrieben • explosiv und effusiv • am Talgletscher Gigjökull standen giftige entgasungen statt Folgen des Ausbruches • Ausfall von mehr als 100.000 Flügen • Verlust von ca. 3,7 Milliarden Euro • Tourismus in ganz Island stand still • Gletscher taute an
PPP Eyjafjallajökull
Hannah •
Follow
60 Followers
PowerPointPräsentation zum Vulkan „Eyjafjallajökull“ auf Island und sein Ausbruch im Jahr 2010 Auch allgemeines zum Thema Vulkanismus enthalten Wurde mit einer 1- benotet.
1
Vulkanformen
1
10
16
Thema Vulkanismus
10
8/9
Vulkane
13
7/8/9
Vulkanismus & Erdbeben
2
9/10
Der Eyjafjallajökull und sein Ausbruch im Jahre 2010 Paula Schmoll & Hannah Jelinski Der Eyjafjallajökull und sein Ausbruch im Jahre 2010 Paula Schmoll & Hannah Jelinski Vulkanismus Vulkanaufbau 1. Magmakammer 2. Schlot 3. Grundgebirge 4. Lavastrom 5. Kraterwall 6. Asche 7. Eruptionswolke O 2 Vulkanismus Vulkanaktivität • Auf der Welt im Durschnitt alle 10 Jahre, auf Island allerdings alle 4 Jahre • Ingesamt gibt es auf Island ca. 180 Vulkane, von denen waren 18 in den letzten Jahren aktiv • 30 Vulkane sind potenziell aktiv Vulkanismus Islands tektonische Platten • Mittelatlantischer Rücken führt überirdisch durch Island • Eurasische- und Nordamerikanische Platten grenzen an • Plattenverschiebung von ca. 2 cm pro Jahr • Heiße Magma steigt auf, bricht Rücken auf und verschiebt die Platten Ablauf einer Eruption • Hohe Temperaturen schmelzen das Gestein • Magma sammelt sich in Magmakammern • Magma dringt duch Spalten und Kanäle nach aussen • Vulkan bricht aus • Lava und eine Aschewolke treten aus 2 Reykjanesskag 1240 Im *Sidasta gos Ekki tilgreint tengill ●● Hekla 2000 Totall Eyjafjallajökull 2010 Katla 1860 Vestmannaeyjar 2973 NORDAMERIKANISCHE PLATTE Þingvellir Reykjavík an Mittelatlantischer Rücken ISLAND Krafta 1984 Kverkfjöll Bardarbunga *1864 Grimsvötn 2011 ve ATLANTISCHER OZEAN ●Öræfajökull *1728 EURASISCHE PLATTE Krafla Arten von Ausbrüchen • Effusiver Uabruch - flüssige Lava tritt durch Lavafontänen nach aussen - wenig Gestein und Asche • Explosiver Ausbruch - zähe Lava - Gas-/ Aschewolke - Wind treibt die Wolke weiter ALLGEMEINES zum Eyjafjallajökull • subglazialer Vulkan • Caldera am Gipfel ist von 200 Meterrn Eis umschlossen • Entstehung des Vulkans begann vor ca 800.000 Jahren • 12 Eruptionszyklen -> 4 Ausbrüche • 68°38′0″ N; 19° 36 W Geographisches • Liegt auf einem NE-SW streichenden Riss-System. Europäische Kontinental Platte...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
entfernt sich von der Nordamerikanischen Platte. Die Bewegung hält bis heute noch an -> Folgen davon sind, dass Island jährlich rund 2 cm wächst • Der Vulkan ist von einem 150-200m mächtigen Eispanzer bedeckt • Wissenschaftler streiten sich darum ob er ein Stratovulkan oder ein Schildvulkan ist Verortung Die Entstehung des Ausbruches • über Jahre hinweg mehrere kleinere Erdbeben Reykjavik • Verformung der Erdkruste unmittelbar am Vulkan • zwischen dem 3. und 5. März 2010 3000 Erdbeben NORDAMERIKANISCHE PLATTE • am 19. März verschoben sich die Beben in Richtung Osten und oerflächennähe Der Ausbruch des Eyjafjallajökull am 21.03.2010 ISLAND Eyjafjallajökull EURASISCHE PLATTE • am 20. März begann die erste effusive Eruption • die Ausbruchsstelle lag auf der Hochebene ,,Fimmvörohals" • 500 Bewohner wurden evakuiert • am 21. März wurden Unruhen und vulkansiche Tremoren festgestellt • kurze Zeit später begann der Vulkanausbruch Die ersten Tage des Ausbruches • bis zum 27. März handelte es sich größtenteils um einen effusiven Ausbruch • 150 meter Hohe Lavaföntänen, 10-12 Krater entlang einer 500 Meter langen Spalte • die Lava war 1000-1200°C heiß, alkabasaltisch zusammengesetzt und flüßig Die zweite Eruptionsphase vom 18. April- 30. April 2010 • unregelmäßiger Ausschub von Asche • ab dem 19. April trat Lava aus einem Krater aus • Flüsse zeigten eine erhöhte elektronische Leitfähigkeit • der vulkanische Tremor blieb gleichmäßig, stieg aber leicht an Die dritte Eruptionsphase vom 1. Mai- 10. Mai 2020 • Aktivität nahm zu • Eruptionssäule wurde Richtung Südosten getrieben • explosiv und effusiv • am Talgletscher Gigjökull standen giftige entgasungen statt Folgen des Ausbruches • Ausfall von mehr als 100.000 Flügen • Verlust von ca. 3,7 Milliarden Euro • Tourismus in ganz Island stand still • Gletscher taute an