Vietnamkrieg als Beispiel
Der Vietnamkrieg 1955−1975 ist ein besonders deutliches Beispiel für das Verbrannte-Erde-Syndrom in Vietnam. In diesem Konflikt kämpften Südvietnam und die USA gegen Nordvietnam, das von der Sowjetunion unterstützt wurde.
Der Grund für den Vietnamkrieg war hauptsächlich der Kalte Krieg und die Angst der USA vor der Ausbreitung des Kommunismus in Südostasien. Im Verlauf des Vietnamkriegs setzten die USA massive Mengen an Entlaubungsmitteln wie Agent Orange ein, um die dichte Vegetation zu zerstören, die den Vietcong als Deckung diente.
Die Folgen dieser chemischen Kriegsführung waren verheerend: Langzeitverseuchung der Pflanzenwelt und bleibende Gesundheitsschäden in der Bevölkerung. Noch 2007 litten Menschen an Krankheiten und Missbildungen durch die damalige Vergiftung. Der Krieg forderte insgesamt etwa 3 Millionen Vietnamkrieg Tote, davon etwa 1,1 Millionen tote Vietcong und nordvietnamesische Soldaten.
🌳 Agent Orange hat nicht nur den Krieg, sondern ganze Generationen geprägt - mehr als 50 Jahre später leiden noch immer Menschen an den Folgen.