Soziale Angebote und Struktur einer modernen Grundschule
Die Praktikum Grundschule bietet vielfältige soziale Angebote, die weit über den regulären Unterricht hinausgehen. Nachmittags finden verschiedene AGs und eine strukturierte Hausaufgabenbetreuung statt. Besonders wichtig ist die verbindliche Betreuung für Kinder mit Migrationshintergrund oder aus Flüchtlingsfamilien, die hier die Möglichkeit haben, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und soziale Kontakte zu knüpfen.
Definition: Die Grundschule als öffentliche Einrichtung ist eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und unterliegt damit besonderen gesetzlichen Bestimmungen.
Die hessische Verfassung legt klare Richtlinien für den Grundschulunterricht fest. Schüler der ersten und zweiten Klasse haben maximal vier Unterrichtsstunden täglich, während die dritten und vierten Klassen bis zu fünf Stunden haben können. Der Schultag ist sorgfältig in Unterricht, Entspannungsphasen und Bewegungszeiten gegliedert.
Die Grundschule bietet ein umfassendes Bildungsangebot mit den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Kunst, Musik, Sachunterricht, Religion/Ethik und Sport. Ab der dritten Klasse kommt der Fremdsprachenunterricht hinzu. In der ersten Klasse erfolgt die Leistungsbeurteilung nicht durch Noten, sondern durch schriftliche Entwicklungsberichte an die Eltern.