Die Buchhaltung (Teil 1)
Die Buchhaltung beginnt mit der Eröffnungsbilanz. Links steht die Aktivseite (Anlage- und Umlaufvermögen), die zeigt, wo das Geld eingesetzt wird. Rechts steht die Passivseite (Eigen- und Fremdkapital), die zeigt, woher das Geld kommt.
Beim Buchen gilt immer der Grundsatz "Soll an Haben". Soll bedeutet "wird mehr", Haben bedeutet "wird weniger". Nach dem Buchen bildest du Salden, indem du die größere Kontoseite berechnest und die Differenz als Saldo einträgst.
Das GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) besteht nur aus Erfolgskonten. Hier werden Aufwendungen (wenn du etwas kaufst, z.B. Löhne) und Erlöse (wenn du etwas verkaufst, z.B. Mieteinnahmen) gegenübergestellt. Der Saldo des GuV wird ins Eigenkapitalkonto übertragen.
💡 Wichtig: Bei der Schlussbilanz gilt: Ist der Saldo auf der Haben-Seite, muss er im Schlussbilanz-Konto auf der Aktiv-Seite stehen. Ist der Saldo auf der Soll-Seite, muss er auf der Passiv-Seite stehen.