Wirtschaft und Recht /
Private Unfallversicherung
Private Unfallversicherung

Private Unfallversicherung

Anna
137 Follower
45
Teilen
Speichern
Unfallversicherung die Private
8/9
Präsentation
Private Unfallversicherung Gliederung 1. Was ist eine private Unfallversicherung? 2. Was ist ein Unfall? 3. Kosten 4. Invaliditätsleistung 5. Unfallrente 6. 7. Tagegeld 8. Übergangsleistung Todesfallleistung 9. Bergungskosten 10. Kosmetische Operationen 11. Kritik Die private Unfallversicherung auf einen Blick Kosmetische Operationen Bergungskosten + Invaliditätsleistung Leistungen Übergangsleistung 100 Tagegeld, ỏ Krankenhaustagegeld Unfallrente Todesfallleistung Was ist eine private Unfallversicherung? Eine private Unfallversicherung kann fast jede Person abschließen (Ausnahme z. B. Leistungssportler und Sprengmeister) In der Regel gilt der Versicherungsschutz rund um die Uhr und weltweit. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur die Unfälle auf der Arbeit bzw. auf dem Weg ab, Unfälle auf Dienstreisen und Berufskrankheiten. Was ist ein Unfall? • Laut § 178 wird der Unfallbegriff folgendermaßen definiert: Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Kosten Die Beiträge der privaten Unfallversicherung errechnen sich durch: 1. die Einstufung in eine spezielle Gefahrengruppe. 2. die jeweils individuell vereinbarten Leistungen und 3. die hierfür vereinbarte Versicherungssumme. Für Kinder gilt eine eigene Gefahrengruppe. Invaliditätsleistung bedeutet eine Einmalleistung in Form von einer Geldsumme. Wird nach dem Grad der Invalidität bzw. nach der vereinbarten Versicherungssumme gezahlt. Das Geld kann auch für andere Zwecke ausgegeben werden. Beispiel: • des Gehörs auf einem Ohr 30 % des Geruchs 10 % Unfallrente Nach dem Grad der Invalidität wird eine lebenslange Rente bezahlt. Todesfallleistung Sollte der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tode führen, dann haben die Hinterbliebenen Anspruch auf die versicherte Todesfallsumme. Tagegeld, Krankenhaustagegeld Für Selbstständige ist ein Unfall meist durch den Verdienstausfall sehr schwierig. Man kann daher ein...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
Tagegeld mit der Versicherung vereinbaren. Es wird bis zu einem Jahr nach dem Unfalltag gezahlt. Es kann ebenso ein Krankenhaustagegeld vereinbart werden, das meistens bis zu zwei Jahre nach dem Unfall gezahlt wird. Übergangsleistung Der Arzt kann nicht sofort den Invaliditätsgrad feststellen. Diese Zeitspanne zwischen Feststellung und Zahlung kann eine Übergangsleistung überbrücken. Bergungskosten Sollte ein Unfall im Urlaub sehr weit weg von zu Hause passieren, übernimmt die Unfallversicherung die Kosten für erforderliche Such-, Rettungs- und Bergungsleistungen und den Transport nach Hause oder in ein nahegelegenes Krankenhaus. Je nach Vertrag kann die Unterbringung von Angehörigen inbegriffen sein.. Kosmetische Operationen Manche Versicherungen übernehmen die Kosten für kosmetische Operationen, wenn bei einem Unfall das optische Erscheinungsbild sich so stark verändert hat. Kritik: Die Unfallversicherung nimmt den Unfall als Auslöser. Erwerbsunfähig werden die meisten Menschen aber durch Krankheiten nicht durch einen Unfall. Die Gewinne der Versicherer werden nicht an die Versicherten ausgezahlt.