App öffnen

Fächer

Geschäftsfähigkeit: Arten und Beispiele - Kaufverträge und Eigentumsrechte

188

0

K

Katharina

28.10.2025

Wirtschaft und Recht

Rechts-geschäftsfähigkeit/ Kaufverträge/ Eigentum +Besitz

4.852

28. Okt. 2025

6 Seiten

Geschäftsfähigkeit: Arten und Beispiele - Kaufverträge und Eigentumsrechte

K

Katharina

@katharina_puvr

Die Rechts- und Geschäftsfähigkeit bildet das Fundament unseres rechtlichen Handelns... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Rechts- und Geschäftsfähigkeit: Grundlagen

Wer kann überhaupt Rechte haben und Verträge abschließen? Genau hier kommt die Rechtsfähigkeit ins Spiel. Sie bezeichnet die Fähigkeit, selbstständig Träger von Rechten und Pflichten zu sein – also erben, klagen oder Verträge abschließen zu können.

Bei natürlichen Personen beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Geburt und endet mit dem Tod (§ 1 BGB). Ein Sonderfall ist das ungeborene Kind im Erbrecht (§ 1923 BGB), das unter bestimmten Bedingungen bereits erbberechtigt sein kann.

Juristische Personen sind künstliche, vom Gesetz geschaffene Rechtssubjekte. Sie werden unterschieden in:

  • Juristische Personen des privaten Rechts: eingetragene Vereine (§ 21 BGB), GmbHs (§ 13 GmbHG), Genossenschaften
  • Juristische Personen des öffentlichen Rechts: Bund, Länder, Gemeinden, Universitäten, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
  • Rechtsfähige Personengesellschaften wie OHG und KG

Gut zu wissen: Eine GmbH ist eine juristische Person des privaten Rechts und kann daher selbst Verträge abschließen, klagen und verklagt werden – unabhängig von den Gesellschaftern.

Die Geschäftsfähigkeit ist in drei Stufen unterteilt:

  1. Geschäftsunfähig (§§ 104, 105 BGB): Kinder unter 7 Jahren und dauerhaft Geisteskranke – ihre Willenserklärungen sind unwirksam
  2. Beschränkt geschäftsfähig §§106,107BGB§§ 106, 107 BGB: Personen zwischen 7-18 Jahren – ihre Rechtsgeschäfte benötigen grundsätzlich die Zustimmung der Eltern
  3. Voll geschäftsfähig: Personen ab 18 Jahren und juristische Personen
>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Willenserklärungen und Geschäftsfähigkeit

Die beschränkte Geschäftsfähigkeit 718Jahre7-18 Jahre hat besondere Regeln: Wird die Zustimmung der Eltern verweigert, ist das Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam. Allerdings gibt es wichtige Ausnahmen, bei denen Jugendliche selbständig handeln können:

  • Rechtsgeschäfte, die einen rechtlichen Vorteil bringen (§ 107 BGB)
  • Der "Taschengeldparagraph" (§ 110 BGB) erlaubt Käufe, die mit eigenen Mitteln bezahlt werden
  • Eigenständige Arbeitsverhältnisse (§ 113 BGB)

Willenserklärungen können auf verschiedene Weise abgegeben werden:

  • Ausdrücklich: mündlich BestellunginderMensaBestellung in der Mensa oder schriftlich/elektronisch AmazonBestellungAmazon-Bestellung
  • Durch schlüssiges Handeln: z.B. Kleidung aufs Kassenband legen oder in einen Zug einsteigen
  • Durch Schweigen: nur in Ausnahmefällen, etwa bei automatischer Abo-Verlängerung

Nicht jede Äußerung ist eine rechtswirksame Willenserklärung! Eine Gefälligkeit (jemandem zusagen, ihn irgendwohin zu fahren) hat keinen Rechtsbindungswillen. Bei einer Erpressung fehlt der Handlungswille, daher liegt hier keine Willenserklärung vor.

Achtung Prüfungsrelevant: Eine Anzeige (z.B. in einer Zeitung) ist keine Willenserklärung, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

Beim versehentlichen Handheben bei einer Auktion liegt nach herrschender Meinung ein potentielles Erklärungsbewusstsein vor – das reicht für eine wirksame Willenserklärung aus!

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Kaufverträge verstehen

Ein Kaufvertrag ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft, das durch mindestens zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande kommt. Der Ablauf ist typischerweise:

  1. Erste Willenserklärung = Antrag (z.B. "Ich würde gern den Roller kaufen")
  2. Zweite Willenserklärung = Annahme (z.B. "Ich verkaufe Ihnen den Roller für 900€")

Für Kaufverträge gilt grundsätzlich Formfreiheit – es ist egal, ob ihr sie mündlich oder schriftlich abschließt. Die Wirksamkeit hängt nicht von der Form ab!

Durch den Vertragsabschluss entstehen für beide Seiten Pflichten:

  • Pflichten des Verkäufers (§ 433 Abs. 1 BGB): Übergabe des mangelfreien Kaufgegenstands, Eigentumsverschaffung, Annahme des Kaufpreises
  • Pflichten des Käufers (§ 433 Abs. 2 BGB): Zahlung des vereinbarten Kaufpreises, Annahme des Kaufgegenstands

Merke dir: In Deutschland gilt das Trennungs- und Abstraktionsprinzip! Der Kaufvertrag (Verpflichtungsgeschäft) und die Erfüllung (Erfüllungsgeschäft) sind rechtlich voneinander getrennt.

Das Verpflichtungsgeschäft (der Kaufvertrag) führt zur Übernahme von Rechten und Pflichten. Erst wenn beide Parteien ihre Pflichten erfüllen (Waren übergeben, Geld bezahlen), ist das Erfüllungsgeschäft abgeschlossen und das Verpflichtungsgeschäft erlischt. Dieses Prinzip ist wichtig, um zu verstehen, warum manchmal trotz unwirksamen Kaufvertrags das Eigentum übergehen kann.

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Vertragsfreiheit und Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das deutsche Recht basiert auf dem Prinzip der Vertragsfreiheit, die drei Dimensionen umfasst:

  1. Abschlussfreiheit: Freiheit zu entscheiden, ob und mit wem ein Vertrag geschlossen wird
  2. Inhaltsfreiheit: Freiheit in der inhaltlichen Gestaltung (z.B. Preis, Dauer)
  3. Formfreiheit: Freiheit in der Wahl der Form (mündlich/schriftlich)

Diese Freiheiten haben jedoch wichtige Einschränkungen:

  • Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierung
  • Verträge dürfen nicht gegen gesetzliche Verbote (§ 134 BGB) oder gute Sitten (§ 138 BGB) verstoßen
  • Bestimmte Verträge erfordern besondere Formen (z.B. notarielle Beurkundung bei Grundstückskauf)
  • Kontrahierungszwang für Unternehmen mit öffentlicher Versorgungsaufgabe oder Monopolstellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) sind für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Bedingungen (§ 305 Abs. 1 BGB). Sie werden nur Vertragsbestandteil, wenn:

  • der Kunde auf sie hingewiesen wird
  • die Möglichkeit zur Kenntnisnahme hat
  • mit ihnen einverstanden ist

Wichtig für Verbraucher: Nicht alle AGB-Klauseln sind wirksam! Überraschungsklauseln §305cBGB§ 305c BGB, wie versteckte Probeabo-Verlängerungen, und bestimmte benachteiligende Klauseln (§§ 308, 309 BGB) werden nicht Vertragsbestandteil.

AGBs bieten Unternehmen Vorteile wie Standardisierung und Zeitersparnis. Für Verbraucher können sie jedoch unübersichtlich sein und versteckte Klauseln enthalten. Beachtet: Individualabreden haben immer Vorrang vor AGB (§ 305b BGB) und nur die unwirksamen Klauseln entfallen – der restliche Vertrag bleibt bestehen!

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Besitz und Eigentum unterscheiden

Im Rechtsleben ist die Unterscheidung zwischen Besitz und Eigentum entscheidend. Viele verwechseln diese Begriffe im Alltag – dabei bezeichnen sie völlig unterschiedliche Rechtspositionen!

Besitz (§ 854 BGB) bezeichnet die tatsächliche Gewalt über eine Sache:

  • Ist äußerlich sichtbar (wer hat die Sache?)
  • Umfasst das Recht zum Nutzen und Gebrauchen
  • Entsteht durch Miet-, Leih-, Leasing- oder Pachtverträge

Eigentum hingegen bedeutet die rechtliche Gewalt über eine Sache:

  • Ist nicht sichtbar (wem gehört die Sache?)
  • Umfasst umfassendere Rechte (§§ 903, 985 BGB): verkaufen, verschenken, vererben, zerstören, verleihen, vermieten, zurückfordern
  • Wird durch Kaufvertrag, Schenkung, Tausch oder Erbschaft erworben

Merke: Eigentümer und Besitzer müssen nicht identisch sein! Ein Mieter ist Besitzer, aber nicht Eigentümer der Wohnung. Ein Dieb ist zwar Besitzer, aber kann niemals rechtmäßiger Eigentümer werden.

Eine wichtige Regelung betrifft den gutgläubigen Erwerb: Normalerweise kann man Eigentum von einem Nicht-Eigentümer erwerben, wenn man gutgläubig ist. Bei gestohlenen oder verlorenen Sachen ist dies jedoch nicht möglich (§ 935 BGB)! Eine Ausnahme gilt für Geld und bei öffentlichen Versteigerungen angebotene Sachen. Das bedeutet: Kauft jemand mit gestohlenem Geld bei einem Händler ein, erhält der Käufer wirksam Eigentum.

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Eigentumserwerb an beweglichen Sachen

Wie wird man eigentlich Eigentümer? Bei beweglichen Sachen (Handy, Auto, Möbel) regeln dies die §§ 929 ff. BGB. Grundsätzlich sind zwei Elemente erforderlich:

  1. Einigung: Beide Parteien müssen sich einig sein, dass das Eigentum übergehen soll
  2. Übergabe: Der Gegenstand muss tatsächlich übergeben werden

Es gibt jedoch wichtige Sonderfälle, bei denen die Übergabe entfallen kann:

  • Besitzkonstitut (§ 930 BGB): Der Verkäufer bleibt Besitzer (z.B. beim Leasing)
  • Abtretung des Herausgabeanspruchs (§ 931 BGB): Wenn ein Dritter die Sache besitzt
  • Erwerber ist bereits Besitzer (§ 929 S. 2 BGB): Die Übergabe entfällt logischerweise

Der gutgläubige Eigentumserwerb §932BGB§ 932 BGB ermöglicht den Eigentumsübergang auch von einem Nicht-Eigentümer, wenn der Käufer gutgläubig ist. Dies funktioniert im normalen Geschäftsleben und schützt den ehrlichen Käufer.

Prüfungsrelevant: Bei abhandengekommenen Sachen (§ 935 BGB) ist kein gutgläubiger Erwerb möglich! Wenn also ein Dieb eine gestohlene Sache verkauft, kann der Käufer trotz Gutgläubigkeit kein Eigentum erwerben.

Die Unterscheidung ist wichtig: Bei normaler Übergabe vom Eigentümer wird der Käufer Eigentümer. Kauft man von einem Dieb oder Finder, bleibt der ursprüngliche Eigentümer berechtigt, die Sache zurückzuverlangen – selbst wenn der Käufer nichts vom Diebstahl wusste!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

4.852

28. Okt. 2025

6 Seiten

Geschäftsfähigkeit: Arten und Beispiele - Kaufverträge und Eigentumsrechte

K

Katharina

@katharina_puvr

Die Rechts- und Geschäftsfähigkeit bildet das Fundament unseres rechtlichen Handelns im Alltag. Diese Konzepte bestimmen, wer Träger von Rechten und Pflichten sein kann und wer selbstständig rechtswirksame Geschäfte abschließen darf.

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechts- und Geschäftsfähigkeit: Grundlagen

Wer kann überhaupt Rechte haben und Verträge abschließen? Genau hier kommt die Rechtsfähigkeit ins Spiel. Sie bezeichnet die Fähigkeit, selbstständig Träger von Rechten und Pflichten zu sein – also erben, klagen oder Verträge abschließen zu können.

Bei natürlichen Personen beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Geburt und endet mit dem Tod (§ 1 BGB). Ein Sonderfall ist das ungeborene Kind im Erbrecht (§ 1923 BGB), das unter bestimmten Bedingungen bereits erbberechtigt sein kann.

Juristische Personen sind künstliche, vom Gesetz geschaffene Rechtssubjekte. Sie werden unterschieden in:

  • Juristische Personen des privaten Rechts: eingetragene Vereine (§ 21 BGB), GmbHs (§ 13 GmbHG), Genossenschaften
  • Juristische Personen des öffentlichen Rechts: Bund, Länder, Gemeinden, Universitäten, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
  • Rechtsfähige Personengesellschaften wie OHG und KG

Gut zu wissen: Eine GmbH ist eine juristische Person des privaten Rechts und kann daher selbst Verträge abschließen, klagen und verklagt werden – unabhängig von den Gesellschaftern.

Die Geschäftsfähigkeit ist in drei Stufen unterteilt:

  1. Geschäftsunfähig (§§ 104, 105 BGB): Kinder unter 7 Jahren und dauerhaft Geisteskranke – ihre Willenserklärungen sind unwirksam
  2. Beschränkt geschäftsfähig §§106,107BGB§§ 106, 107 BGB: Personen zwischen 7-18 Jahren – ihre Rechtsgeschäfte benötigen grundsätzlich die Zustimmung der Eltern
  3. Voll geschäftsfähig: Personen ab 18 Jahren und juristische Personen
>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Willenserklärungen und Geschäftsfähigkeit

Die beschränkte Geschäftsfähigkeit 718Jahre7-18 Jahre hat besondere Regeln: Wird die Zustimmung der Eltern verweigert, ist das Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam. Allerdings gibt es wichtige Ausnahmen, bei denen Jugendliche selbständig handeln können:

  • Rechtsgeschäfte, die einen rechtlichen Vorteil bringen (§ 107 BGB)
  • Der "Taschengeldparagraph" (§ 110 BGB) erlaubt Käufe, die mit eigenen Mitteln bezahlt werden
  • Eigenständige Arbeitsverhältnisse (§ 113 BGB)

Willenserklärungen können auf verschiedene Weise abgegeben werden:

  • Ausdrücklich: mündlich BestellunginderMensaBestellung in der Mensa oder schriftlich/elektronisch AmazonBestellungAmazon-Bestellung
  • Durch schlüssiges Handeln: z.B. Kleidung aufs Kassenband legen oder in einen Zug einsteigen
  • Durch Schweigen: nur in Ausnahmefällen, etwa bei automatischer Abo-Verlängerung

Nicht jede Äußerung ist eine rechtswirksame Willenserklärung! Eine Gefälligkeit (jemandem zusagen, ihn irgendwohin zu fahren) hat keinen Rechtsbindungswillen. Bei einer Erpressung fehlt der Handlungswille, daher liegt hier keine Willenserklärung vor.

Achtung Prüfungsrelevant: Eine Anzeige (z.B. in einer Zeitung) ist keine Willenserklärung, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

Beim versehentlichen Handheben bei einer Auktion liegt nach herrschender Meinung ein potentielles Erklärungsbewusstsein vor – das reicht für eine wirksame Willenserklärung aus!

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kaufverträge verstehen

Ein Kaufvertrag ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft, das durch mindestens zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande kommt. Der Ablauf ist typischerweise:

  1. Erste Willenserklärung = Antrag (z.B. "Ich würde gern den Roller kaufen")
  2. Zweite Willenserklärung = Annahme (z.B. "Ich verkaufe Ihnen den Roller für 900€")

Für Kaufverträge gilt grundsätzlich Formfreiheit – es ist egal, ob ihr sie mündlich oder schriftlich abschließt. Die Wirksamkeit hängt nicht von der Form ab!

Durch den Vertragsabschluss entstehen für beide Seiten Pflichten:

  • Pflichten des Verkäufers (§ 433 Abs. 1 BGB): Übergabe des mangelfreien Kaufgegenstands, Eigentumsverschaffung, Annahme des Kaufpreises
  • Pflichten des Käufers (§ 433 Abs. 2 BGB): Zahlung des vereinbarten Kaufpreises, Annahme des Kaufgegenstands

Merke dir: In Deutschland gilt das Trennungs- und Abstraktionsprinzip! Der Kaufvertrag (Verpflichtungsgeschäft) und die Erfüllung (Erfüllungsgeschäft) sind rechtlich voneinander getrennt.

Das Verpflichtungsgeschäft (der Kaufvertrag) führt zur Übernahme von Rechten und Pflichten. Erst wenn beide Parteien ihre Pflichten erfüllen (Waren übergeben, Geld bezahlen), ist das Erfüllungsgeschäft abgeschlossen und das Verpflichtungsgeschäft erlischt. Dieses Prinzip ist wichtig, um zu verstehen, warum manchmal trotz unwirksamen Kaufvertrags das Eigentum übergehen kann.

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertragsfreiheit und Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das deutsche Recht basiert auf dem Prinzip der Vertragsfreiheit, die drei Dimensionen umfasst:

  1. Abschlussfreiheit: Freiheit zu entscheiden, ob und mit wem ein Vertrag geschlossen wird
  2. Inhaltsfreiheit: Freiheit in der inhaltlichen Gestaltung (z.B. Preis, Dauer)
  3. Formfreiheit: Freiheit in der Wahl der Form (mündlich/schriftlich)

Diese Freiheiten haben jedoch wichtige Einschränkungen:

  • Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierung
  • Verträge dürfen nicht gegen gesetzliche Verbote (§ 134 BGB) oder gute Sitten (§ 138 BGB) verstoßen
  • Bestimmte Verträge erfordern besondere Formen (z.B. notarielle Beurkundung bei Grundstückskauf)
  • Kontrahierungszwang für Unternehmen mit öffentlicher Versorgungsaufgabe oder Monopolstellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) sind für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Bedingungen (§ 305 Abs. 1 BGB). Sie werden nur Vertragsbestandteil, wenn:

  • der Kunde auf sie hingewiesen wird
  • die Möglichkeit zur Kenntnisnahme hat
  • mit ihnen einverstanden ist

Wichtig für Verbraucher: Nicht alle AGB-Klauseln sind wirksam! Überraschungsklauseln §305cBGB§ 305c BGB, wie versteckte Probeabo-Verlängerungen, und bestimmte benachteiligende Klauseln (§§ 308, 309 BGB) werden nicht Vertragsbestandteil.

AGBs bieten Unternehmen Vorteile wie Standardisierung und Zeitersparnis. Für Verbraucher können sie jedoch unübersichtlich sein und versteckte Klauseln enthalten. Beachtet: Individualabreden haben immer Vorrang vor AGB (§ 305b BGB) und nur die unwirksamen Klauseln entfallen – der restliche Vertrag bleibt bestehen!

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Besitz und Eigentum unterscheiden

Im Rechtsleben ist die Unterscheidung zwischen Besitz und Eigentum entscheidend. Viele verwechseln diese Begriffe im Alltag – dabei bezeichnen sie völlig unterschiedliche Rechtspositionen!

Besitz (§ 854 BGB) bezeichnet die tatsächliche Gewalt über eine Sache:

  • Ist äußerlich sichtbar (wer hat die Sache?)
  • Umfasst das Recht zum Nutzen und Gebrauchen
  • Entsteht durch Miet-, Leih-, Leasing- oder Pachtverträge

Eigentum hingegen bedeutet die rechtliche Gewalt über eine Sache:

  • Ist nicht sichtbar (wem gehört die Sache?)
  • Umfasst umfassendere Rechte (§§ 903, 985 BGB): verkaufen, verschenken, vererben, zerstören, verleihen, vermieten, zurückfordern
  • Wird durch Kaufvertrag, Schenkung, Tausch oder Erbschaft erworben

Merke: Eigentümer und Besitzer müssen nicht identisch sein! Ein Mieter ist Besitzer, aber nicht Eigentümer der Wohnung. Ein Dieb ist zwar Besitzer, aber kann niemals rechtmäßiger Eigentümer werden.

Eine wichtige Regelung betrifft den gutgläubigen Erwerb: Normalerweise kann man Eigentum von einem Nicht-Eigentümer erwerben, wenn man gutgläubig ist. Bei gestohlenen oder verlorenen Sachen ist dies jedoch nicht möglich (§ 935 BGB)! Eine Ausnahme gilt für Geld und bei öffentlichen Versteigerungen angebotene Sachen. Das bedeutet: Kauft jemand mit gestohlenem Geld bei einem Händler ein, erhält der Käufer wirksam Eigentum.

>
L>
دا
Paragraph.
89->
mehrere Paragraphen
ff.folgende Paragraphen →>
RECHTS- UND
L>
Rechtsfähigkeit Trager von Rechten
L>Fähigkeit, selbst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eigentumserwerb an beweglichen Sachen

Wie wird man eigentlich Eigentümer? Bei beweglichen Sachen (Handy, Auto, Möbel) regeln dies die §§ 929 ff. BGB. Grundsätzlich sind zwei Elemente erforderlich:

  1. Einigung: Beide Parteien müssen sich einig sein, dass das Eigentum übergehen soll
  2. Übergabe: Der Gegenstand muss tatsächlich übergeben werden

Es gibt jedoch wichtige Sonderfälle, bei denen die Übergabe entfallen kann:

  • Besitzkonstitut (§ 930 BGB): Der Verkäufer bleibt Besitzer (z.B. beim Leasing)
  • Abtretung des Herausgabeanspruchs (§ 931 BGB): Wenn ein Dritter die Sache besitzt
  • Erwerber ist bereits Besitzer (§ 929 S. 2 BGB): Die Übergabe entfällt logischerweise

Der gutgläubige Eigentumserwerb §932BGB§ 932 BGB ermöglicht den Eigentumsübergang auch von einem Nicht-Eigentümer, wenn der Käufer gutgläubig ist. Dies funktioniert im normalen Geschäftsleben und schützt den ehrlichen Käufer.

Prüfungsrelevant: Bei abhandengekommenen Sachen (§ 935 BGB) ist kein gutgläubiger Erwerb möglich! Wenn also ein Dieb eine gestohlene Sache verkauft, kann der Käufer trotz Gutgläubigkeit kein Eigentum erwerben.

Die Unterscheidung ist wichtig: Bei normaler Übergabe vom Eigentümer wird der Käufer Eigentümer. Kauft man von einem Dieb oder Finder, bleibt der ursprüngliche Eigentümer berechtigt, die Sache zurückzuverlangen – selbst wenn der Käufer nichts vom Diebstahl wusste!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

188

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Wirtschaftsrecht und Vertragswesen

Vertiefte Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Wirtschaftsrecht, einschließlich Vertragsarten, Willenserklärungen, und Kaufverträgen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Grundlagen des Wirtschafts- und Sozialrechts, ideal für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Einzelhandel. Themen wie Nichtigkeit, Anfechtbarkeit, und Kaufvertragsstörungen werden umfassend behandelt.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
12

Konditionen und Servicepolitik

Erfahren Sie alles über die Konditionenpolitik, einschließlich Liefer- und Zahlungsbedingungen, sowie die Servicepolitik mit Fokus auf Garantie, Kulanz und Kundendienst. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über wichtige Aspekte wie Lieferkosten, Zahlungsziele und Rabatte, die für Unternehmen und Kunden entscheidend sind.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Preisbildung und Rente

Erfahre alles über die Preisbildung in der Volkswirtschaftslehre, einschließlich Konsumenten- und Produzentenrente sowie den Anpassungsprozess zum Gleichgewichtspreis. Diese Zusammenfassung bietet klare Erklärungen zu den Marktkräften und den Faktoren, die den Gleichgewichtspreis beeinflussen. Ideal für Studierende der VWL, die ihr Verständnis vertiefen möchten.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Incoterms 2020 Übersicht

Erfahren Sie alles über die Incoterms 2020, die internationalen Handelsbedingungen für den See- und Binnenschiffstransport. Diese Übersicht behandelt die verschiedenen Klauseln wie EXW, FOB, CFR und DDP, sowie deren Auswirkungen auf Kosten- und Gefahrenübergang zwischen Käufer und Verkäufer. Ideal für Studierende der Außenwirtschaft und internationalen Handel.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Kaufvertragsarten Übersicht

Entdecken Sie die verschiedenen Kaufvertragsarten, einschließlich Bürgerlicher Kauf, Handelskauf und spezielle Zahlungsbedingungen. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Gliederung der Kaufverträge, die für Studierende im Bereich Wirtschaftsrecht und Handelsrecht von Bedeutung sind.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Klassifikation der Güter

Entdecken Sie die verschiedenen Güterarten, einschließlich freier und wirtschaftlicher Güter, Konsum- und Produktionsgüter sowie deren Eigenschaften wie Gebrauchsgüter, Verbrauchsgüter, Komplementär- und Substitutionsgüter. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht über die Unterschiede und Anwendungen der Güter in der Wirtschaft.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user