Fächer

Fächer

Mehr

IHK Prüfung Kaufmann im Einzelhandel 2024: Download von Übungsfragen und Lösungen

Öffnen

IHK Prüfung Kaufmann im Einzelhandel 2024: Download von Übungsfragen und Lösungen
user profile picture

Leasophie

@leasophie_sur

·

92 Follower

Follow

Die verschiedenen Marktformen und Unternehmensziele im Einzelhandel bilden die Grundlage für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln.

In der Wirtschaft unterscheiden wir zwischen drei wesentlichen Marktformen: Polypol, Oligopol und Monopol. Beim Polypol gibt es viele Anbieter und Nachfrager, was zu einem intensiven Wettbewerb führt, wie man ihn beispielsweise im Lebensmitteleinzelhandel beobachten kann. Das Oligopol zeichnet sich durch wenige große Anbieter aus, wie man es etwa im Mobilfunkmarkt mit Telekom, Vodafone und O2 sieht. Ein Monopol liegt vor, wenn nur ein Anbieter den Markt beherrscht, wie es früher bei der Deutschen Bahn der Fall war.

Die wirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Zu den ökonomischen Zielen gehören Gewinnmaximierung, Umsatzsteigerung und Marktanteilserhöhung. Nicht-ökonomische Ziele umfassen soziale Aspekte wie Mitarbeiterzufriedenheit und ökologische Ziele wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Besonders im Einzelhandel spielen langfristige Unternehmensziele wie Kundenbindung und Markenaufbau eine wichtige Rolle, während mittelfristige Ziele sich oft auf die Sortimentserweiterung oder Prozessoptimierung konzentrieren. Diese Kenntnisse sind besonders relevant für die IHK Prüfung Kaufmann im Einzelhandel, bei der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen geprüft werden. Die Prüfungsfragen Einzelhandel mit Lösungen und Übungsaufgaben helfen bei der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

4.5.2021

1751

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

Grundlagen der Volkswirtschaft: Bedürfnisse und Wirtschaftliche Güter

Die Volkswirtschaftslehre unterscheidet verschiedene Arten von Wirtschaftliche Ziele Beispiele und Bedürfnissen, die das Fundament wirtschaftlichen Handelns bilden. Bedürfnisse entstehen aus Mangelempfindungen der Menschen und lassen sich nach ihrer Dringlichkeit in absolute und relative Bedürfnisse kategorisieren.

Definition: Bedürfnisse sind Mangelempfindungen, die Menschen beheben möchten. Sie bilden die Grundlage für wirtschaftliches Handeln und die Entstehung von Märkten.

Die ökonomische ökologische und soziale Ziele Beispiele zeigen sich in der Unterscheidung zwischen Individual- und Kollektivbedürfnissen. Während Individualbedürfnisse wie Nahrung einzelne Personen betreffen, beziehen sich Kollektivbedürfnisse wie Schulen auf die gesamte Gesellschaft. Materielle Bedürfnisse (wie ein Haus) und immaterielle Bedürfnisse (wie eine Versicherung) ergänzen diese Kategorisierung.

Das ökonomische Prinzip strebt nach optimaler Effizienz durch das Maximal- und Minimalprinzip. Wirtschaftliche Ziele einzelhandel orientieren sich an diesen Grundsätzen, wobei zwischen operativen (kurzfristigen) und strategischen (langfristigen) Zielen unterschieden wird. Zu den wichtigsten Langfristige Unternehmensziele Beispiele gehören die Existenzsicherung und nachhaltige Marktpositionierung.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

Marktformen und Wirtschaftskreislauf

Die verschiedenen Marktformen prägen die Wirtschaftsstruktur maßgeblich. Bei einem Polypol treffen viele Anbieter auf viele Nachfrager, was zu vollständiger Konkurrenz führt. Im Gegensatz dazu charakterisiert sich ein Oligopol durch wenige Anbieter oder Nachfrager.

Beispiel: Ein klassisches Oligopol Beispiel ist der Mobilfunkmarkt mit wenigen großen Anbietern wie Telekom, Vodafone und O2.

Die Unterscheidung zwischen monopol, oligopol, polypol einfach erklärt lässt sich wie folgt darstellen:

  • Monopol: Ein einzelner Anbieter dominiert den Markt
  • Oligopol: Wenige große Anbieter bestimmen das Marktgeschehen
  • Polypol: Viele kleine Anbieter konkurrieren miteinander

Die Marktformen Oligopol und andere Konzentrationsformen werden durch das Bundeskartellamt kontrolliert, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern. Die Oligopol Monopol Polypol Tabelle zeigt die verschiedenen Ausprägungen und deren Merkmale im Detail.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

Produktionsfaktoren und Arbeitsteilung

Die Produktionsfaktoren bilden das Fundament wirtschaftlicher Aktivität und lassen sich in betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Faktoren unterteilen. Zu den betriebswirtschaftlichen Faktoren gehören Elementarfaktoren wie ausführende Arbeit, Waren und Standort sowie dispositive Faktoren wie Führung und Organisation.

Fachbegriff: Dispositive Faktoren umfassen alle planenden, organisierenden und überwachenden Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital werden durch den Faktor Bildung ergänzt, der technisches Wissen und Fortschritt repräsentiert. Die Arbeitsteilung erfolgt auf verschiedenen Ebenen:

  • Gesellschaftlich (nach Alter und Beruf)
  • Technisch (durch Arbeitszerlegung und Maschineneinsatz)
  • Volkswirtschaftlich (in primärem, sekundärem und tertiärem Sektor)
 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

Rechtliche Grundlagen im Wirtschaftsverkehr

Im Wirtschaftsrecht unterscheidet man zwischen Rechtssubjekten und Rechtsobjekten. Natürliche und juristische Personen als Rechtssubjekte können Träger von Rechten und Pflichten sein. Die Geschäftsfähigkeit regelt die Fähigkeit, rechtswirksame Willenserklärungen abzugeben.

Definition: Die Rechtsfähigkeit bezeichnet die grundsätzliche Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Sie beginnt bei natürlichen Personen mit der Geburt.

Verschiedene Vertragsarten prägen den Wirtschaftsverkehr:

  • Kaufvertrag (Lieferung fertiger Produkte)
  • Werkvertrag (Herstellung vereinbarter Werke)
  • Dienstvertrag (Arbeitsleistungen)
  • Miet- und Pachtverträge (Überlassung von Sachen)

Die Unterscheidung zwischen einseitigen und mehrseitigen Rechtsgeschäften ist für die rechtliche Bewertung von Geschäftsvorgängen von grundlegender Bedeutung.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Volkswirtschaft, die für Kaufleute im Einzelhandel von Bedeutung sind. Es werden die Begriffe Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage und Güter erläutert, die die Basis für das Verständnis wirtschaftlicher Prozesse bilden.

Bedürfnisse werden als Mangelempfindungen der Menschen definiert, die sie beheben möchten. Diese werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, basierend auf ihrer Dringlichkeit und ihrem Gegenstand. Zu den Bedürfnisarten gehören Existenzbedürfnisse, Kulturbedürfnisse, Luxusbedürfnisse sowie materielle und immaterielle Bedürfnisse.

Der Bedarf wird als mit Kaufkraft versehene Bedürfnisse beschrieben, während die Nachfrage den auf dem Markt erscheinenden Bedarf darstellt. Güter werden als Mittel definiert, die den Menschen Nutzen stiften.

Definition: Güter sind Mittel, die den Menschen Nutzen stiften und in freie Güter und wirtschaftliche Güter unterteilt werden können.

Das ökonomische Prinzip wird ebenfalls vorgestellt, das auf Effizienz abzielt. Es umfasst das Maximalprinzip (größtmöglicher Erfolg mit gegebenen Mitteln) und das Minimalprinzip (geplanter Erfolg mit geringstmöglichem Mitteleinsatz).

Highlight: Das ökonomische Prinzip ist ein Kernkonzept für Kaufleute im Einzelhandel, da es die Grundlage für effizientes wirtschaftliches Handeln bildet.

Abschließend werden verschiedene Unternehmensziele vorgestellt, darunter wirtschaftliche Ziele wie Umsatz- und Absatzsteigerung, soziale Ziele wie Arbeitsplatzsicherung, ökologische Ziele wie Recycling und gesellschaftliche Ziele wie ein positives Unternehmensimage.

Beispiel: Ein Beispiel für wirtschaftliche Ziele im Einzelhandel könnte die Steigerung des Umsatzes um 5% im nächsten Geschäftsjahr sein.

Diese Grundlagen sind essentiell für das Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge und bilden eine wichtige Basis für die IHK Prüfung Kaufmann im Einzelhandel.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

IHK Prüfung Kaufmann im Einzelhandel 2024: Download von Übungsfragen und Lösungen

user profile picture

Leasophie

@leasophie_sur

·

92 Follower

Follow

Die verschiedenen Marktformen und Unternehmensziele im Einzelhandel bilden die Grundlage für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln.

In der Wirtschaft unterscheiden wir zwischen drei wesentlichen Marktformen: Polypol, Oligopol und Monopol. Beim Polypol gibt es viele Anbieter und Nachfrager, was zu einem intensiven Wettbewerb führt, wie man ihn beispielsweise im Lebensmitteleinzelhandel beobachten kann. Das Oligopol zeichnet sich durch wenige große Anbieter aus, wie man es etwa im Mobilfunkmarkt mit Telekom, Vodafone und O2 sieht. Ein Monopol liegt vor, wenn nur ein Anbieter den Markt beherrscht, wie es früher bei der Deutschen Bahn der Fall war.

Die wirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Zu den ökonomischen Zielen gehören Gewinnmaximierung, Umsatzsteigerung und Marktanteilserhöhung. Nicht-ökonomische Ziele umfassen soziale Aspekte wie Mitarbeiterzufriedenheit und ökologische Ziele wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Besonders im Einzelhandel spielen langfristige Unternehmensziele wie Kundenbindung und Markenaufbau eine wichtige Rolle, während mittelfristige Ziele sich oft auf die Sortimentserweiterung oder Prozessoptimierung konzentrieren. Diese Kenntnisse sind besonders relevant für die IHK Prüfung Kaufmann im Einzelhandel, bei der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen geprüft werden. Die Prüfungsfragen Einzelhandel mit Lösungen und Übungsaufgaben helfen bei der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

4.5.2021

1751

 

12/13

 

Wirtschaft und Recht

84

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Grundlagen der Volkswirtschaft: Bedürfnisse und Wirtschaftliche Güter

Die Volkswirtschaftslehre unterscheidet verschiedene Arten von Wirtschaftliche Ziele Beispiele und Bedürfnissen, die das Fundament wirtschaftlichen Handelns bilden. Bedürfnisse entstehen aus Mangelempfindungen der Menschen und lassen sich nach ihrer Dringlichkeit in absolute und relative Bedürfnisse kategorisieren.

Definition: Bedürfnisse sind Mangelempfindungen, die Menschen beheben möchten. Sie bilden die Grundlage für wirtschaftliches Handeln und die Entstehung von Märkten.

Die ökonomische ökologische und soziale Ziele Beispiele zeigen sich in der Unterscheidung zwischen Individual- und Kollektivbedürfnissen. Während Individualbedürfnisse wie Nahrung einzelne Personen betreffen, beziehen sich Kollektivbedürfnisse wie Schulen auf die gesamte Gesellschaft. Materielle Bedürfnisse (wie ein Haus) und immaterielle Bedürfnisse (wie eine Versicherung) ergänzen diese Kategorisierung.

Das ökonomische Prinzip strebt nach optimaler Effizienz durch das Maximal- und Minimalprinzip. Wirtschaftliche Ziele einzelhandel orientieren sich an diesen Grundsätzen, wobei zwischen operativen (kurzfristigen) und strategischen (langfristigen) Zielen unterschieden wird. Zu den wichtigsten Langfristige Unternehmensziele Beispiele gehören die Existenzsicherung und nachhaltige Marktpositionierung.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Marktformen und Wirtschaftskreislauf

Die verschiedenen Marktformen prägen die Wirtschaftsstruktur maßgeblich. Bei einem Polypol treffen viele Anbieter auf viele Nachfrager, was zu vollständiger Konkurrenz führt. Im Gegensatz dazu charakterisiert sich ein Oligopol durch wenige Anbieter oder Nachfrager.

Beispiel: Ein klassisches Oligopol Beispiel ist der Mobilfunkmarkt mit wenigen großen Anbietern wie Telekom, Vodafone und O2.

Die Unterscheidung zwischen monopol, oligopol, polypol einfach erklärt lässt sich wie folgt darstellen:

  • Monopol: Ein einzelner Anbieter dominiert den Markt
  • Oligopol: Wenige große Anbieter bestimmen das Marktgeschehen
  • Polypol: Viele kleine Anbieter konkurrieren miteinander

Die Marktformen Oligopol und andere Konzentrationsformen werden durch das Bundeskartellamt kontrolliert, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern. Die Oligopol Monopol Polypol Tabelle zeigt die verschiedenen Ausprägungen und deren Merkmale im Detail.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Produktionsfaktoren und Arbeitsteilung

Die Produktionsfaktoren bilden das Fundament wirtschaftlicher Aktivität und lassen sich in betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Faktoren unterteilen. Zu den betriebswirtschaftlichen Faktoren gehören Elementarfaktoren wie ausführende Arbeit, Waren und Standort sowie dispositive Faktoren wie Führung und Organisation.

Fachbegriff: Dispositive Faktoren umfassen alle planenden, organisierenden und überwachenden Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital werden durch den Faktor Bildung ergänzt, der technisches Wissen und Fortschritt repräsentiert. Die Arbeitsteilung erfolgt auf verschiedenen Ebenen:

  • Gesellschaftlich (nach Alter und Beruf)
  • Technisch (durch Arbeitszerlegung und Maschineneinsatz)
  • Volkswirtschaftlich (in primärem, sekundärem und tertiärem Sektor)
 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Rechtliche Grundlagen im Wirtschaftsverkehr

Im Wirtschaftsrecht unterscheidet man zwischen Rechtssubjekten und Rechtsobjekten. Natürliche und juristische Personen als Rechtssubjekte können Träger von Rechten und Pflichten sein. Die Geschäftsfähigkeit regelt die Fähigkeit, rechtswirksame Willenserklärungen abzugeben.

Definition: Die Rechtsfähigkeit bezeichnet die grundsätzliche Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Sie beginnt bei natürlichen Personen mit der Geburt.

Verschiedene Vertragsarten prägen den Wirtschaftsverkehr:

  • Kaufvertrag (Lieferung fertiger Produkte)
  • Werkvertrag (Herstellung vereinbarter Werke)
  • Dienstvertrag (Arbeitsleistungen)
  • Miet- und Pachtverträge (Überlassung von Sachen)

Die Unterscheidung zwischen einseitigen und mehrseitigen Rechtsgeschäften ist für die rechtliche Bewertung von Geschäftsvorgängen von grundlegender Bedeutung.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Volkswirtschaft, die für Kaufleute im Einzelhandel von Bedeutung sind. Es werden die Begriffe Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage und Güter erläutert, die die Basis für das Verständnis wirtschaftlicher Prozesse bilden.

Bedürfnisse werden als Mangelempfindungen der Menschen definiert, die sie beheben möchten. Diese werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, basierend auf ihrer Dringlichkeit und ihrem Gegenstand. Zu den Bedürfnisarten gehören Existenzbedürfnisse, Kulturbedürfnisse, Luxusbedürfnisse sowie materielle und immaterielle Bedürfnisse.

Der Bedarf wird als mit Kaufkraft versehene Bedürfnisse beschrieben, während die Nachfrage den auf dem Markt erscheinenden Bedarf darstellt. Güter werden als Mittel definiert, die den Menschen Nutzen stiften.

Definition: Güter sind Mittel, die den Menschen Nutzen stiften und in freie Güter und wirtschaftliche Güter unterteilt werden können.

Das ökonomische Prinzip wird ebenfalls vorgestellt, das auf Effizienz abzielt. Es umfasst das Maximalprinzip (größtmöglicher Erfolg mit gegebenen Mitteln) und das Minimalprinzip (geplanter Erfolg mit geringstmöglichem Mitteleinsatz).

Highlight: Das ökonomische Prinzip ist ein Kernkonzept für Kaufleute im Einzelhandel, da es die Grundlage für effizientes wirtschaftliches Handeln bildet.

Abschließend werden verschiedene Unternehmensziele vorgestellt, darunter wirtschaftliche Ziele wie Umsatz- und Absatzsteigerung, soziale Ziele wie Arbeitsplatzsicherung, ökologische Ziele wie Recycling und gesellschaftliche Ziele wie ein positives Unternehmensimage.

Beispiel: Ein Beispiel für wirtschaftliche Ziele im Einzelhandel könnte die Steigerung des Umsatzes um 5% im nächsten Geschäftsjahr sein.

Diese Grundlagen sind essentiell für das Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge und bilden eine wichtige Basis für die IHK Prüfung Kaufmann im Einzelhandel.

 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc
 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc
 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc
 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN.
Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, Güter
WIRTSCHAFS-ISOZIALKUNDE
Beckürfnisse →> Mangelempfindungen der Mensc

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.