Fächer

Fächer

Mehr

Privatrecht und Öffentliches Recht - Beispiele, Geschäftsfähigkeit und Rechtsfähigkeit

Öffnen

Privatrecht und Öffentliches Recht - Beispiele, Geschäftsfähigkeit und Rechtsfähigkeit
user profile picture

Sophia Krupp

@sophiakrupp_mloi

·

77 Follower

Follow

Das deutsche Rechtssystem unterscheidet zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht. Diese Unterscheidung ist grundlegend für das Verständnis rechtlicher Beziehungen und Geschäftsfähigkeit. Die Zusammenfassung behandelt die Merkmale beider Rechtsgebiete, den Begriff der Rechtsfähigkeit sowie die verschiedenen Stufen der Geschäftsfähigkeit mit praktischen Beispielen.

  • Das öffentliche Recht regelt Beziehungen zwischen Bürgern und Staat, während das Privatrecht Beziehungen zwischen Privatpersonen betrifft.
  • Die Rechtsfähigkeit beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod einer natürlichen Person.
  • Es gibt drei Stufen der Geschäftsfähigkeit: Geschäftsunfähigkeit, beschränkte Geschäftsfähigkeit und volle Geschäftsfähigkeit.
  • Praktische Fälle illustrieren die Anwendung dieser Konzepte im Alltag, besonders bei Minderjährigen.

9.2.2021

5024

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Öffnen

Merkmale des öffentlichen und privaten Rechts

Diese Seite vertieft die Unterschiede zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht, indem sie jeweils drei wesentliche Merkmale herausstellt.

Merkmale des öffentlichen Rechts:

  1. Es regelt das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern.
  2. Es basiert auf dem Prinzip der Über- und Unterordnung.
  3. Es dient dem öffentlichen Interesse und dem Gemeinwohl.

Merkmale des Privatrechts:

  1. Es regelt die Beziehungen zwischen gleichberechtigten Rechtssubjekten.
  2. Es basiert auf dem Prinzip der Privatautonomie.
  3. Es dient vorwiegend den Interessen von Einzelpersonen oder privaten Gruppen.

Vocabulary: Über- und Unterordnung im öffentlichen Recht bedeutet, dass der Staat in einer übergeordneten Position gegenüber dem Bürger steht und hoheitlich handeln kann.

Example: Ein Beispiel für öffentliches Recht in der Schule wäre die Schulpflicht oder die Vergabe von Noten durch Lehrer als Vertreter des Staates.

Highlight: Die Rechtsgebiete des öffentlichen Rechts umfassen unter anderem Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht.

Diese Unterscheidung ist wichtig für das Verständnis der Funktionsweise des Rechtssystems und hilft bei der Einordnung verschiedener rechtlicher Situationen im Alltag.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Öffnen

Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit

Diese Seite erläutert die Konzepte der Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit, die fundamental für das Verständnis der rechtlichen Handlungsfähigkeit von Personen sind.

Rechtsfähigkeit:

  • Beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod einer natürlichen Person.
  • Bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.
  • Gilt für alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter oder geistiger Verfassung.

Definition: Die Rechtsfähigkeit einer natürlichen Person beginnt mit der vollendeten Geburt und endet mit dem Tod.

Example: Ein Beispiel für die Rechtsfähigkeit ist das Recht eines Neugeborenen, zu erben oder Eigentum zu besitzen.

Geschäftsfähigkeit: Es gibt drei Stufen der Geschäftsfähigkeit:

  1. Geschäftsunfähigkeit (Kinder unter 7 Jahren)
  2. Beschränkte Geschäftsfähigkeit (Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren)
  3. Volle Geschäftsfähigkeit (ab 18 Jahren)

Highlight: Die volle Geschäftsfähigkeit wird in Deutschland mit dem Erreichen der Volljährigkeit, also dem 18. Lebensjahr, erlangt.

Example: Ein Beispiel für beschränkte Geschäftsfähigkeit wäre ein 15-Jähriger, der einen Kaufvertrag nur mit Zustimmung seiner Eltern abschließen kann.

Diese Konzepte sind entscheidend für das Verständnis, wer rechtlich bindende Handlungen vornehmen kann und unter welchen Bedingungen diese gültig sind.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Öffnen

Praktische Fälle zur Geschäftsfähigkeit

Diese Seite präsentiert praktische Fälle, die die Anwendung der Regeln zur Geschäftsfähigkeit veranschaulichen.

Fall 1: Der 5-jährige Tim erhält 2 € von seiner Tante.

  • Tim ist geschäftsunfähig, aber die Schenkung ist wirksam, da sie lediglich rechtlich vorteilhaft ist.

Fall 2: Die 6-jährige Franzi kauft Süßigkeiten von ihrem Taschengeld.

  • Der Kauf ist wirksam, da er im Rahmen des "Taschengeldparagraphen" (§ 110 BGB) erfolgt.
  • Die Eltern können den Kauf nicht rückgängig machen.

Highlight: Der "Taschengeldparagraph" erlaubt Minderjährigen, über ihr Taschengeld frei zu verfügen, solange die Ausgaben altersangemessen sind.

Fall 3: Der 17-jährige Philip kauft ein Smartphone für 599 €.

  • Der Kauf ist schwebend unwirksam, da Philip beschränkt geschäftsfähig ist und die Zustimmung der Eltern fehlt.

Example: Ein Beispiel für beschränkte Geschäftsfähigkeit ist der Kauf eines teuren Smartphones durch einen 17-Jährigen ohne Zustimmung der Eltern.

Diese Fälle verdeutlichen die praktische Anwendung der Regeln zur Geschäftsfähigkeit im Alltag und zeigen die Komplexität der rechtlichen Beurteilung von Handlungen Minderjähriger.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Öffnen

Weitere Fälle zur Geschäftsfähigkeit und Willenserklärungen

Diese Seite behandelt weitere Fälle zur Geschäftsfähigkeit sowie das Konzept der Willenserklärungen.

Fall 4: Die 17-jährige Leyla erhält eine Schenkung und arbeitet in einem Einzelhandelsgeschäft.

  • Die Schenkung einer goldenen Kette ist wirksam, da sie lediglich rechtlich vorteilhaft ist.
  • Leyla kann im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses rechtswirksam handeln (§ 113 BGB).

Highlight: Minderjährige können in bestimmten Fällen, wie bei einem genehmigten Arbeitsverhältnis, rechtswirksam handeln.

Willenserklärungen: Eine Willenserklärung ist die Äußerung eines rechtsgeschäftlichen Willens, die auf die Herbeiführung einer Rechtsfolge gerichtet ist.

Example: Ein Beispiel für eine konkludente Willenserklärung ist der Kauf einer Cola im Supermarkt durch bloßes Handeln.

Vocabulary: Konkludentes Handeln bedeutet, dass der Wille zu einer rechtlichen Handlung durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck gebracht wird.

Diese Fälle und Konzepte verdeutlichen die Komplexität des Rechts im Alltag und die Bedeutung der korrekten Einordnung von Handlungen in rechtliche Kategorien.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Öffnen

Zusammenfassung und Ausblick

Diese abschließende Seite fasst die wichtigsten Punkte zusammen und gibt einen Ausblick auf weiterführende rechtliche Themen.

Kernpunkte:

  • Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht ist fundamental für das Verständnis des Rechtssystems.
  • Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit sind zentrale Konzepte im deutschen Recht.
  • Die drei Stufen der Geschäftsfähigkeit beeinflussen die Gültigkeit von Rechtsgeschäften.
  • Willenserklärungen können auf verschiedene Arten abgegeben werden und sind entscheidend für die Entstehung von Rechtsgeschäften.

Highlight: Das Verständnis dieser grundlegenden Rechtsprinzipien ist essentiell für die Navigation im Alltag und in geschäftlichen Beziehungen.

Example: Ein Beispiel für die praktische Anwendung dieser Konzepte ist die Beurteilung der Rechtmäßigkeit von Verträgen mit Minderjährigen.

Für ein tieferes Verständnis des deutschen Rechts empfiehlt sich die weitere Beschäftigung mit spezifischen Rechtsgebieten wie dem Vertragsrecht, Arbeitsrecht oder Familienrecht.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Öffnen

Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Recht

Diese Seite führt in die grundlegende Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht ein, die für das Verständnis des deutschen Rechtssystems entscheidend ist.

Beispiel: Max Meier kauft von Eva Müller ein Einfamilienhaus - dies fällt unter das Privatrecht, da es sich um eine Transaktion zwischen zwei Privatpersonen handelt.

Beispiel: Arne Arm wird wegen Internetbetrugs verurteilt - dies ist ein Fall des öffentlichen Rechts, da es sich um eine Strafverfolgung durch den Staat handelt.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Recht ist fundamental für die Einordnung rechtlicher Sachverhalte und die Bestimmung der zuständigen Gerichtsbarkeit.

Definition: Öffentliches Recht regelt die Beziehungen zwischen Bürgern und dem Staat oder zwischen staatlichen Organen, während Privatrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen oder juristischen Personen des Privatrechts regelt.

Diese klare Trennung hilft bei der Einordnung verschiedener Rechtsfälle und dem Verständnis der jeweiligen Rechtsfolgen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Privatrecht und Öffentliches Recht - Beispiele, Geschäftsfähigkeit und Rechtsfähigkeit

user profile picture

Sophia Krupp

@sophiakrupp_mloi

·

77 Follower

Follow

Das deutsche Rechtssystem unterscheidet zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht. Diese Unterscheidung ist grundlegend für das Verständnis rechtlicher Beziehungen und Geschäftsfähigkeit. Die Zusammenfassung behandelt die Merkmale beider Rechtsgebiete, den Begriff der Rechtsfähigkeit sowie die verschiedenen Stufen der Geschäftsfähigkeit mit praktischen Beispielen.

  • Das öffentliche Recht regelt Beziehungen zwischen Bürgern und Staat, während das Privatrecht Beziehungen zwischen Privatpersonen betrifft.
  • Die Rechtsfähigkeit beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod einer natürlichen Person.
  • Es gibt drei Stufen der Geschäftsfähigkeit: Geschäftsunfähigkeit, beschränkte Geschäftsfähigkeit und volle Geschäftsfähigkeit.
  • Praktische Fälle illustrieren die Anwendung dieser Konzepte im Alltag, besonders bei Minderjährigen.

9.2.2021

5024

 

11

 

Wirtschaft und Recht

240

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale des öffentlichen und privaten Rechts

Diese Seite vertieft die Unterschiede zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht, indem sie jeweils drei wesentliche Merkmale herausstellt.

Merkmale des öffentlichen Rechts:

  1. Es regelt das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern.
  2. Es basiert auf dem Prinzip der Über- und Unterordnung.
  3. Es dient dem öffentlichen Interesse und dem Gemeinwohl.

Merkmale des Privatrechts:

  1. Es regelt die Beziehungen zwischen gleichberechtigten Rechtssubjekten.
  2. Es basiert auf dem Prinzip der Privatautonomie.
  3. Es dient vorwiegend den Interessen von Einzelpersonen oder privaten Gruppen.

Vocabulary: Über- und Unterordnung im öffentlichen Recht bedeutet, dass der Staat in einer übergeordneten Position gegenüber dem Bürger steht und hoheitlich handeln kann.

Example: Ein Beispiel für öffentliches Recht in der Schule wäre die Schulpflicht oder die Vergabe von Noten durch Lehrer als Vertreter des Staates.

Highlight: Die Rechtsgebiete des öffentlichen Rechts umfassen unter anderem Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht.

Diese Unterscheidung ist wichtig für das Verständnis der Funktionsweise des Rechtssystems und hilft bei der Einordnung verschiedener rechtlicher Situationen im Alltag.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit

Diese Seite erläutert die Konzepte der Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit, die fundamental für das Verständnis der rechtlichen Handlungsfähigkeit von Personen sind.

Rechtsfähigkeit:

  • Beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod einer natürlichen Person.
  • Bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.
  • Gilt für alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter oder geistiger Verfassung.

Definition: Die Rechtsfähigkeit einer natürlichen Person beginnt mit der vollendeten Geburt und endet mit dem Tod.

Example: Ein Beispiel für die Rechtsfähigkeit ist das Recht eines Neugeborenen, zu erben oder Eigentum zu besitzen.

Geschäftsfähigkeit: Es gibt drei Stufen der Geschäftsfähigkeit:

  1. Geschäftsunfähigkeit (Kinder unter 7 Jahren)
  2. Beschränkte Geschäftsfähigkeit (Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren)
  3. Volle Geschäftsfähigkeit (ab 18 Jahren)

Highlight: Die volle Geschäftsfähigkeit wird in Deutschland mit dem Erreichen der Volljährigkeit, also dem 18. Lebensjahr, erlangt.

Example: Ein Beispiel für beschränkte Geschäftsfähigkeit wäre ein 15-Jähriger, der einen Kaufvertrag nur mit Zustimmung seiner Eltern abschließen kann.

Diese Konzepte sind entscheidend für das Verständnis, wer rechtlich bindende Handlungen vornehmen kann und unter welchen Bedingungen diese gültig sind.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Fälle zur Geschäftsfähigkeit

Diese Seite präsentiert praktische Fälle, die die Anwendung der Regeln zur Geschäftsfähigkeit veranschaulichen.

Fall 1: Der 5-jährige Tim erhält 2 € von seiner Tante.

  • Tim ist geschäftsunfähig, aber die Schenkung ist wirksam, da sie lediglich rechtlich vorteilhaft ist.

Fall 2: Die 6-jährige Franzi kauft Süßigkeiten von ihrem Taschengeld.

  • Der Kauf ist wirksam, da er im Rahmen des "Taschengeldparagraphen" (§ 110 BGB) erfolgt.
  • Die Eltern können den Kauf nicht rückgängig machen.

Highlight: Der "Taschengeldparagraph" erlaubt Minderjährigen, über ihr Taschengeld frei zu verfügen, solange die Ausgaben altersangemessen sind.

Fall 3: Der 17-jährige Philip kauft ein Smartphone für 599 €.

  • Der Kauf ist schwebend unwirksam, da Philip beschränkt geschäftsfähig ist und die Zustimmung der Eltern fehlt.

Example: Ein Beispiel für beschränkte Geschäftsfähigkeit ist der Kauf eines teuren Smartphones durch einen 17-Jährigen ohne Zustimmung der Eltern.

Diese Fälle verdeutlichen die praktische Anwendung der Regeln zur Geschäftsfähigkeit im Alltag und zeigen die Komplexität der rechtlichen Beurteilung von Handlungen Minderjähriger.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere Fälle zur Geschäftsfähigkeit und Willenserklärungen

Diese Seite behandelt weitere Fälle zur Geschäftsfähigkeit sowie das Konzept der Willenserklärungen.

Fall 4: Die 17-jährige Leyla erhält eine Schenkung und arbeitet in einem Einzelhandelsgeschäft.

  • Die Schenkung einer goldenen Kette ist wirksam, da sie lediglich rechtlich vorteilhaft ist.
  • Leyla kann im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses rechtswirksam handeln (§ 113 BGB).

Highlight: Minderjährige können in bestimmten Fällen, wie bei einem genehmigten Arbeitsverhältnis, rechtswirksam handeln.

Willenserklärungen: Eine Willenserklärung ist die Äußerung eines rechtsgeschäftlichen Willens, die auf die Herbeiführung einer Rechtsfolge gerichtet ist.

Example: Ein Beispiel für eine konkludente Willenserklärung ist der Kauf einer Cola im Supermarkt durch bloßes Handeln.

Vocabulary: Konkludentes Handeln bedeutet, dass der Wille zu einer rechtlichen Handlung durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck gebracht wird.

Diese Fälle und Konzepte verdeutlichen die Komplexität des Rechts im Alltag und die Bedeutung der korrekten Einordnung von Handlungen in rechtliche Kategorien.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung und Ausblick

Diese abschließende Seite fasst die wichtigsten Punkte zusammen und gibt einen Ausblick auf weiterführende rechtliche Themen.

Kernpunkte:

  • Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht ist fundamental für das Verständnis des Rechtssystems.
  • Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit sind zentrale Konzepte im deutschen Recht.
  • Die drei Stufen der Geschäftsfähigkeit beeinflussen die Gültigkeit von Rechtsgeschäften.
  • Willenserklärungen können auf verschiedene Arten abgegeben werden und sind entscheidend für die Entstehung von Rechtsgeschäften.

Highlight: Das Verständnis dieser grundlegenden Rechtsprinzipien ist essentiell für die Navigation im Alltag und in geschäftlichen Beziehungen.

Example: Ein Beispiel für die praktische Anwendung dieser Konzepte ist die Beurteilung der Rechtmäßigkeit von Verträgen mit Minderjährigen.

Für ein tieferes Verständnis des deutschen Rechts empfiehlt sich die weitere Beschäftigung mit spezifischen Rechtsgebieten wie dem Vertragsrecht, Arbeitsrecht oder Familienrecht.

Note: sehr gut
Datum:
1.1
7.10.
Bearbeitungshinweise:
20
Hilfsmittel:
Taschenrechner, Lineal. Kein Smartphone, keine Smartwatch!!!
Bearbeitu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Recht

Diese Seite führt in die grundlegende Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht ein, die für das Verständnis des deutschen Rechtssystems entscheidend ist.

Beispiel: Max Meier kauft von Eva Müller ein Einfamilienhaus - dies fällt unter das Privatrecht, da es sich um eine Transaktion zwischen zwei Privatpersonen handelt.

Beispiel: Arne Arm wird wegen Internetbetrugs verurteilt - dies ist ein Fall des öffentlichen Rechts, da es sich um eine Strafverfolgung durch den Staat handelt.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Recht ist fundamental für die Einordnung rechtlicher Sachverhalte und die Bestimmung der zuständigen Gerichtsbarkeit.

Definition: Öffentliches Recht regelt die Beziehungen zwischen Bürgern und dem Staat oder zwischen staatlichen Organen, während Privatrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen oder juristischen Personen des Privatrechts regelt.

Diese klare Trennung hilft bei der Einordnung verschiedener Rechtsfälle und dem Verständnis der jeweiligen Rechtsfolgen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.