Rechtsgeschäfte, Willenserklärung

46

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Wirtschaftslehre KA2
>Rechtsgeschäft:
Es bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.
→z.B. Erbrecht, Steuerpflicht
 Wirtschaftslehre KA2
>Rechtsgeschäft:
Es bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.
→z.B. Erbrecht, Steuerpflicht
Ähnliche Inhalte
Know Grundlagen von Rechtsgeschäften (Vertragsrecht) thumbnail

141

1664

11/12

Grundlagen von Rechtsgeschäften (Vertragsrecht)

In diesem -pdf-Dokument habe ich anschaulich auf 13 Seiten die Grundlagen von Rechtsgeschäften zusammengefasst. Zahlreiche Übersichten, Beispiele, Erklärungen und Definitionen. Bei Fragen, schreibt mich gern an. :)

Know Rechtsgeschäfte  thumbnail

3

55

11

Rechtsgeschäfte

- Definition - Einseitige/Mehrseitige Rechtsgeschäfte - einseitige (nicht) empfangbedürftige Willenserklärung - einseitig / mehrseitig verpflichtende WE

Know BWL Rechtliche Grundlagen  thumbnail

133

2415

11

BWL Rechtliche Grundlagen

- Geschäftsfähigkeit - Rechtsfähigkeit - Formvorschrift - Willenserklärung - Arten von Rechtsgeschäften - Vertragsfreiheit - Anfechtbare Rechtsgeschäfte - Der Kaufvertrag - Eigentumsübertragung - Eigentumsvorbehalt, ... - Mängelarten

Know Rechts- und Geschäftsfähigkeit + Rechtsgeschäfte  thumbnail

13

220

11

Rechts- und Geschäftsfähigkeit + Rechtsgeschäfte

Lernzettel zum Thema Rechts- und Geschäftsfähigkeit sowie allg. Rechtsgeschäfte

Know Juristische, natürliche Person, Geschäftsfähigkeit, Mangelhafte Lieferung, Willenserklärung & Kaufvertrag thumbnail

106

1712

11

Juristische, natürliche Person, Geschäftsfähigkeit, Mangelhafte Lieferung, Willenserklärung & Kaufvertrag

Lernzettel für das Fach Wirtschaftslehre. Gliederung steht im Titel.

Know Wirtschaftsgrundladen (Willenserklärung, Rechtsgeschäfte,…) thumbnail

56

1094

11/12

Wirtschaftsgrundladen (Willenserklärung, Rechtsgeschäfte,…)

In diesem Know geht es um: • die Willenserklärung • Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit • einseitiges und mehrseitiges Rechtsgeschäft • anfechtbare Rechtsgeschäfte

Wirtschaftslehre KA2 >Rechtsgeschäft: Es bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. →z.B. Erbrecht, Steuerpflicht und Neugeborene sind auch rechtsfähig, sie können z.B. erben. >Arten der Rechtsperson: natürliche Person: alle Menschen, z.B. Rechtsanwalt, Friedemann Schwarz, Magda Knauff, ... juristische Person: des privaten Rechts: e.V., GmbH, AG, Lufthansa, VfB Stuttgart des öffentlichen Rechts: Bund, Länder, Gemeinden, Handwerkskammer, Mannheim >Dauer: natürliche Person: Von der Geburt bis zum Tod j.P. des privaten Rechts: Von der Eintragung bis zur Löschung in einem Register j.P. des öffentlichen Rechts: Von der staatlichen Verleihung bis zum Entzug >Willenserklärung: Es ist jede Äußerung einer Person, die ein Rechtsgeschäft bewirken will. Sie kann auf verschiedene Arten getätigt werden: ausdrückliche Äußerung (mündlich, schriftlich) oder durch schlüssiges Handeln. →Rechtsgeschäfte kommen durch Willenserklärung zustande >Arten von Willenserklärungen: -ausdrückliche Erklärungen z.B. mündliche Bestellung im Lokal, schriftliche Bestellung bei Versandhaus -schlüssige Handlungen z.B. Lösen einer Fahrharte am Automaten, Käufer nimmt am Kiosk eine Zeitung und zahlt wortlos -schweigen z.B. Kaufmann schweigt zu abgeänderter Auftragsbestätigung >einseitige Rechtsgeschäfte: Wenn ein Rechtsgeschäft nur eine Willenserklärung benötigt, z.B. Vollmachtserteilung, Testament, Kündigung →Empfangsbedürftig: Wenn es notwendig ist, dass der Betroffene die Willenserklärung erhält z.B. bei einer Kündigung, Mahnung, Testament. →Nicht empfangsbedürftig: Wenn es nicht notwendig ist z. B. bei einem Testament um zu Erben. >zweiseitige/mehrseitige Rechtsgeschäfte: Es liegt vor, wenn mindestens 2 Personen übereinstimmende Willenserklärung abgeben, z. B. Dienstvertrag, Kreditvertrag, Erbvertrag, Arbeitsvertrag, Berufsausbildungsvertrag >Formvorschriften: -Formlos: Kaufvertrag z.B. Kauf eines Autos...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

oder Motorrads reicht auch mündlich aus -Schriftform: Verlangt wird ein Schriftstück, das die Beteiligten eigenhändig unterschreiben z. B. Kündigung eines Arbeitsvertrags, Raten- und Abzahlungskauf, Lehrvertrag, Kredit -Öffentliche Beglaubigung: Die Echtheit der Unterschrift unter einem Schriftstück wird amtlich oder notariell beglaubigt (bestätigt die Richtigkeit einer Kopie/ Unterschrift) z. B. bei Antrag auf Eintragung ins Vereins- oder Handelsregister, Ausschlagung einer Erbschaft -Notarielle Beurkundung: Ein Notar hält die Willenserklärung schriftlich fest und bestätigt Inhalt und Echtheit der Unterschrift z.B. Grundstücksverkäufe, Eheverträge, Schenkungsvertrag →Wird die gesetzlich vorgeschriebene Form nicht eingehalten, dann ist das Rechtsgeschäft eventuell nichtig >Inwiefern ist jemand an eine Willenserklärung gebunden: Wer eine Willenserklärung abgibt, muss sich darüber im Klaren sein, dass er daran gebunden ist, falls er dies nicht ausschließlich ausschließt. Man sollte daher keine leichtfertigen rechtsgeschäftlichen Äußerungen vornehmen. >Geschäftsfähigkeit: Es ist die Fähigkeit, wirksame Willenserklärungen abzugeben und dadurch rechtliche Folgen herbeizuführen. Hier muss man wissen was man macht. →Kinder unter 7 Jahren sind geschäftsunfähig. >Stufen der Geschäftsfähigkeit: Stufen Geschäftsunfähig Beschränkte Geschäftsfähigkeit Volle Geschäftsfähigkeit Personen Kinder unter 7 und dauerhaft Geisteskranke Personen von 7-18 Jahren Personen ab 18 Jahren Erläuterung Alle Rechtsgeschäfte sind nichtig →dafür handelt der gesetzliche Vertreter Alle Rechtsgeschäfte sind schwebend unwirksam →Zustimmung des gesetzlichen Vertreters ist erforderlich →außer bei Taschengeldgeschäften, Geschäfte die nur rechtliche Vorteile bringt und Geschäfte die ein erlaubtes Arbeitsverhältnis betreffen Alle Rechtsgeschäfte sind voll gültig, gilt auch für juristische Personen → Die Geschäftsfähigkeit wird in Stufen je nach Alter erweitert, da mit zunehmendem Alter ein Mensch mehr und mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Der Gesetzgeber legt mit dieser Regelung immer mehr Verantwortung in die Hand des Betroffenen und würdigt so seine wachsende Fähigkeit.