Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Schalenbau der Erde
Marie
58 Followers
Teilen
Speichern
6
11/9/10
Ausarbeitung
alles was man zum Schalenbau der Erde wissen muss
Schalenbau der Erde: Hallo In diesem Erklärvideo werden wir den Schalenbau der Erde näher erläutern. Das ist die Erde. Von oben sieht sie aus als wäre sie eine Kugel aber das tauchst. In diesem Video werden wir zeigen wie die Erde aufgebaut ist. Im Grunde kann man sich die Erde wie einen Pfirsich vorstellen. Als erstes schauen wir uns mal die ersten 2 der 8 Schichten an. Dieser Teil wird Lithosphäre genannt und sie ist wie die Schale des Pfirsichs. Dieser Teil ist fest. Darunter kommt der "flüssige" Teil welcher an die 2000Grad Celsius heiß ist. Dieser Abschnitt ist flüssig da es so heiß ist das das Gestein geschmolzen ist. Das nennt man dann Magma. Ganz im inneren ist der Erde ist der Erdkern welcher hauptsächlich aus Eisen und Nickel besteht. Dieser Bereich nennt sich 'Innerer Erdkern'. Um diese Schicht zu erreichen müsste man sich 5000km in die Erde graben um dorthin zu gelangen. Dieser Bereich ist wie der Kern bei einem Pfirsich fest und stabil. Im inneren herrschen Temperaturen wie auf der Sonne. Doch woher kommt das? Der Kern besteht zusätzlich noch aus Uran was langsam zerfällt da diese nicht stabil sind. Dabei entsteht Energie also Wärme und deswegen ist es dort so heiß. Dieser Effekt wird z.b. auch in Atomkraftwerken genutzt....
App herunterladen
Somit kann man sich den inneren Erdkern wie ein riesiges Atomkraftwerk vorstellen was Wärme erzeugt und bis zu 5500Grad Celsius heiß wird. Aufgrund des hohen Druckes wird garantiert das der Innere Erdkern fest bleibt obwohl dort so große Temperaturen herrschen. Über dem Inneren Erdkern ist der Äußere Erdkern welcher ebenfalls aus Eisen und Nickel besteht. Diese Schicht ist aber flüssig da sie nur etwa 4000Grad Celsius heiß ist und der Druck geringer ist. Die Temperatur ist deswegen kleiner da man dort noch Schwefel, Sauerstoff& Wasserstoff findet. Die als nächstes kommenden Schichten werden als Erdmantel bezeichnet welcher noch in den oberen und unteren Erdmantel unterteilt ist. Diese Schicht besteht hauptsächlich aus Gestein. Der untere Mantel erstreckt sich von einer Tiefe von etwa 700km bis etwa 3000km. Diese Schicht ist zäh- bis sehr zähflüssig und ist 2000-3600Grad Celsius heiß. Dieses Gestein bewegt sich gang ganz langsam. Diese Bewegung ist der Konvektion ähnlich. So funktioniert nämlich erst de Wärmeaustausch. Als nächstes Sehen wir uns den oberen Mantel mal genauer an. Dieser besteht ebenfalls aus 2 Schichten. Die obere ist fest die untere flüssig. Die untere Schicht beginnt etwa ab einer Tiefe on 70km. Hier herrschen Temperaturen on bis zu 2000Grad Celsius. Aufgrund dieser Temperaturen ist das Gestein hier flüssig es heißt also Magma. In der Fachsprache wird diese Zone auch plastische Fließzone genannt da sie flüssig und verformbar ist. Aus dieser Schicht stammt z.B das Magma welches durch Vulkanausbrüche an die Oberfläche kommt. Die obere Schicht des oberen Erdmantels wir auch feste Schicht des oberen Erdmantels genannt. Hier herrschen nur Temperaturen von etwa 1000 grad weshalb diese Schicht Fest ist. Beim Beispiel des Pfirsichs fängt hier also nun die Fruchtschale an. Diese Schicht wird außerdem untere Lithosphäre genannt. Jetzt sind wir an der obersten Schicht angelangt die Erdkruste. Es ist die Schicht auf welcher wir leben. Diese Schicht besteht nochmals aus 2 Teilen der Kontinentalen und der Ozeanischen Kruste. Die Kontinentale ist bis zu 70km Dick und fest. Die Ozeanische Kruste dagegen ist nur etwa 5-8 Kilometer dick. Dies führt dazu das es Unterwasser mehr Vulkane als Überwasser gibt. Da das Magma es hier leichter hat die Kruste zu durchbrechen. ********** 100 GAUCHERN 120 140 BARBECUEN 160 GRILLEN 260 FOTOSEARCH k8757187 www.fotosearch.com 1 bar 2 3 CI.1.6
Schalenbau der Erde
Marie •
Follow
58 Followers
alles was man zum Schalenbau der Erde wissen muss
2
Schalenbau der Erde
8
11/12/10
1
Gesteine und Schalenbau
0
8
9
Aufbau der Erde mit Globus, Karten, Atlas
20
5
1
Aufbau der Erde / Plattentektonik
112
11
Schalenbau der Erde: Hallo In diesem Erklärvideo werden wir den Schalenbau der Erde näher erläutern. Das ist die Erde. Von oben sieht sie aus als wäre sie eine Kugel aber das tauchst. In diesem Video werden wir zeigen wie die Erde aufgebaut ist. Im Grunde kann man sich die Erde wie einen Pfirsich vorstellen. Als erstes schauen wir uns mal die ersten 2 der 8 Schichten an. Dieser Teil wird Lithosphäre genannt und sie ist wie die Schale des Pfirsichs. Dieser Teil ist fest. Darunter kommt der "flüssige" Teil welcher an die 2000Grad Celsius heiß ist. Dieser Abschnitt ist flüssig da es so heiß ist das das Gestein geschmolzen ist. Das nennt man dann Magma. Ganz im inneren ist der Erde ist der Erdkern welcher hauptsächlich aus Eisen und Nickel besteht. Dieser Bereich nennt sich 'Innerer Erdkern'. Um diese Schicht zu erreichen müsste man sich 5000km in die Erde graben um dorthin zu gelangen. Dieser Bereich ist wie der Kern bei einem Pfirsich fest und stabil. Im inneren herrschen Temperaturen wie auf der Sonne. Doch woher kommt das? Der Kern besteht zusätzlich noch aus Uran was langsam zerfällt da diese nicht stabil sind. Dabei entsteht Energie also Wärme und deswegen ist es dort so heiß. Dieser Effekt wird z.b. auch in Atomkraftwerken genutzt....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Somit kann man sich den inneren Erdkern wie ein riesiges Atomkraftwerk vorstellen was Wärme erzeugt und bis zu 5500Grad Celsius heiß wird. Aufgrund des hohen Druckes wird garantiert das der Innere Erdkern fest bleibt obwohl dort so große Temperaturen herrschen. Über dem Inneren Erdkern ist der Äußere Erdkern welcher ebenfalls aus Eisen und Nickel besteht. Diese Schicht ist aber flüssig da sie nur etwa 4000Grad Celsius heiß ist und der Druck geringer ist. Die Temperatur ist deswegen kleiner da man dort noch Schwefel, Sauerstoff& Wasserstoff findet. Die als nächstes kommenden Schichten werden als Erdmantel bezeichnet welcher noch in den oberen und unteren Erdmantel unterteilt ist. Diese Schicht besteht hauptsächlich aus Gestein. Der untere Mantel erstreckt sich von einer Tiefe von etwa 700km bis etwa 3000km. Diese Schicht ist zäh- bis sehr zähflüssig und ist 2000-3600Grad Celsius heiß. Dieses Gestein bewegt sich gang ganz langsam. Diese Bewegung ist der Konvektion ähnlich. So funktioniert nämlich erst de Wärmeaustausch. Als nächstes Sehen wir uns den oberen Mantel mal genauer an. Dieser besteht ebenfalls aus 2 Schichten. Die obere ist fest die untere flüssig. Die untere Schicht beginnt etwa ab einer Tiefe on 70km. Hier herrschen Temperaturen on bis zu 2000Grad Celsius. Aufgrund dieser Temperaturen ist das Gestein hier flüssig es heißt also Magma. In der Fachsprache wird diese Zone auch plastische Fließzone genannt da sie flüssig und verformbar ist. Aus dieser Schicht stammt z.B das Magma welches durch Vulkanausbrüche an die Oberfläche kommt. Die obere Schicht des oberen Erdmantels wir auch feste Schicht des oberen Erdmantels genannt. Hier herrschen nur Temperaturen von etwa 1000 grad weshalb diese Schicht Fest ist. Beim Beispiel des Pfirsichs fängt hier also nun die Fruchtschale an. Diese Schicht wird außerdem untere Lithosphäre genannt. Jetzt sind wir an der obersten Schicht angelangt die Erdkruste. Es ist die Schicht auf welcher wir leben. Diese Schicht besteht nochmals aus 2 Teilen der Kontinentalen und der Ozeanischen Kruste. Die Kontinentale ist bis zu 70km Dick und fest. Die Ozeanische Kruste dagegen ist nur etwa 5-8 Kilometer dick. Dies führt dazu das es Unterwasser mehr Vulkane als Überwasser gibt. Da das Magma es hier leichter hat die Kruste zu durchbrechen. ********** 100 GAUCHERN 120 140 BARBECUEN 160 GRILLEN 260 FOTOSEARCH k8757187 www.fotosearch.com 1 bar 2 3 CI.1.6