Fächer

Fächer

Mehr

Sozialer Wandel und seine Aspekte

12.11.2021

1900

63

Teilen

Speichern

Herunterladen


Sozialer Wandel
Aspekte des Sozialen Wandels:
• Demographischer Wandel
• Wandel der Familienformen
• Wandel des Geschlechterverhältnisse
• W
Sozialer Wandel
Aspekte des Sozialen Wandels:
• Demographischer Wandel
• Wandel der Familienformen
• Wandel des Geschlechterverhältnisse
• W
Sozialer Wandel
Aspekte des Sozialen Wandels:
• Demographischer Wandel
• Wandel der Familienformen
• Wandel des Geschlechterverhältnisse
• W
Sozialer Wandel
Aspekte des Sozialen Wandels:
• Demographischer Wandel
• Wandel der Familienformen
• Wandel des Geschlechterverhältnisse
• W
Sozialer Wandel
Aspekte des Sozialen Wandels:
• Demographischer Wandel
• Wandel der Familienformen
• Wandel des Geschlechterverhältnisse
• W
Sozialer Wandel
Aspekte des Sozialen Wandels:
• Demographischer Wandel
• Wandel der Familienformen
• Wandel des Geschlechterverhältnisse
• W

Sozialer Wandel Aspekte des Sozialen Wandels: • Demographischer Wandel • Wandel der Familienformen • Wandel des Geschlechterverhältnisse • Wertewandel • Wirtschaftlicher Strukturwandel Sozialer Wandel: Unvorhersehbare Veränderungen in einer Gesellschaft, welche sich auf soziale und kulturelle Strukturen über einen längeren Zeitraum auswirken. Demographischer Wandel: Der Demographische Wandel beschreibt die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur, welche durch die Altersstruktur und die Geburten-/Sterberate beeinflusst wird. • In Deutschland vor allem durch geringe Geburtenrate und hohes Sterbealter - Ursachen für geringe Geburtenrate: Verhütungsmittel, Kinder nicht als Altersvorsoge, Zu wenige Betreuungsplätze, Gesellschaftsveränderung Ursachen für längere Lebensdauer: Bessere Hygiene, Medizinische Verbesserung, Altenversorgung, Versicherungen (z.B Kranken und Renten) Immigration&Emigration Auswirkungen des Demographischen Wandels in EU: Sozialversicherung Mehr Rentenbezieher Personalmangel bei Pflege -> Steigende Kosten in Pflege (Renten, Kranken, Pflege) Wirtschaft Mehr Lohnnebenkosten für Arbeitgeber (-> Weniger Stellen) Weniger Nettolohn für Arbeitnehmer (-> Weniger Lohn Weniger Konsum) Zu wenig qualifizierte Arbeitnehmer -> Hohes Rentenalter, fehlende Innovation Politik Gerontokratie (Herrschaft der Alten) ->Mehr alte als junge Wähler Langfristige Zukunftsinteressen werden vernachlässigt • Maßnahmen: Erhöhung der Geburtenrate Mehr Betreuung (=Mehr Kinder) Mutter- und Kindschutz Elterngeld und Elternzeit Betreuungsgeld Finanzielle Entlastung bei Betreuung Kindergeld Steuerliche Erleichterungen Gerontokratie Ältere Generation aufklären (aktuelle Themen) Lohnerhöhung in Altenpflege (=Genug Pflegekräfte) Emigration ausgleichen (Einwanderung fördern) Gastarbeiter - Attraktivere Gestaltung der Städte Grundformen des Altersaufbaus Pyramidenform Wachsende Geburten pro Jahrgang Säuglings- & Kindersterberate hoch Geringe Lebenserwartung Bevölkerungszahl wächst ØAlter jung Glockenform Absolute Zahl der Geburten bleibt gleich Säuglings- & Kindersterberate gering Steigende Lebenserwartung Bevölkerungszahl stabil Zahl Geburten-Zahl Sterbefälle Urnenform Laufend verringernde Geburtenzahl Säuglings- & Kindersterberate sehr niedrig Hohe Lebenserwartung Bevölkerungszahl nimmt ab Medienarten hoch Wertewandel: • Wertewandeltheorie (Roland Inglehart) - Werten sind vom Wohlstand in dem man aufgewachsen ist abhängig (z.B materielle Werteinstellungen, Selbstverwirklichung/persönliche Entfaltung/ Kommunikation) Wertewandel: Weg von materiellen Werten hin zu...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

postmateriellen Werten Beruf, Lebensform und Lebensstil von Werten abhängig 1. Mangelhypotese -> Menschen schätzen das am höchsten, was am wenigsten vorhanden ist Wenig materielle Werte Menschen wollen Lebensbedingungen verbessern (Wohnbedingungen, Arbeitsplatz, Einkommen), dann soziale/psychische Werte - Maslows Bedürfnispyramide: 1. Physiologische Bedürfnisse, 2. Sicherheitsbedürfnisse, 3. Soziale Bedürfnisse, 4. Individualbedürfnisse, 5.Selbstverwirklichung 2. Sozialisationshypothese Persönliche Werte in Jugendzeit geprägt Postmaterialisten nehmen zu (Wohlstandssteigerung, Modernisierung) Andere Meinungen • Wertewandel unterschiedlich schnell (Materialismus&Postmaterialismus können ähnlichen Stellenwert haben) • Persönliche Werte können sich noch stark verändern Wertvorstellungen reagieren auf Zeitgeist Wandel der Geschlechterverhältnisse: Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern Lohn der Frauen (2006) 23% niedriger als bei Männern (Lohngefälle) Lohngefälle: Unterschiedliche Tätigkeiten, Frauen unterbrechen häufiger Erwerbstätigkeit (z.B wegen Schwangerschaft) --> Geringere Erfahrung und Qualifikation ● JEDOCH, besteht Lohngefälle auch bei genau gleichen Voraussetzungen und Leistungen (> Diskriminierung, Unterschätzung der Frauen ihres Marktwerts) ,,Gläserne Decke" Karriere von Frauen endet wenn Qualifizierung höher ist (Potenzial zu Führungsposition), Männer mit gleicher Qualifizierung haben mehr Chancen Männer bevorzugt bei höheren Positionen (Argument: Frauen haben Verpflichtungen die Engagement und Produktivität einschränkt) • 30% Frauenquote für Aufsichtsräte In Politischen Positionen In Unternehmen (Bei Unterschreitung Sanktionen) Hindernisse für Frauen in Fach- und Führungspositionen Beruf und Familie nicht vereinbar Klassische Rollenbilder Fehlende Kinderbetreuung Fehlende Unterstützung im Unternehmen Geringe Akzeptanz durch Vorgesetzte/Kollegen Wandel der Familienform: ● ● ● Funktionen von Familien: ● Emotionales Bedürfnisse Biologische Reproduktion - Sozialisation (Kinder in Gesellschaft) Soziale Platzierung Pluralisierung von Familienformen Regenbogenfamilie - Patchwork Familie • Ursachen der Pluralisierung: Resultat gesellschaftlicher Veränderungsprozessen Säkularisierung: - Leitbilder Monogamie, Lebenslange Ehe, Sexualität Wohlstandsentwicklung Wertewandel Bildungsexpansion Verlängerte Lebensphase der Jugend - Gestiegene Lebenserfahrung Unkonventionelle Lebensformen durch Arbeits- und Ausbildungswelt -> Heirat und Familiengründung verschiebt sich nach hinten - Alleinerziehend Ohne Kind Individualisierungsestheorie: Ausgangspunkt: Gesellschaftliche Modernisierungsschübe Mehr Wohlstand, Sozialstaatlichkeit, Geld, Bildung, Freizeit, Mobilität, Konsum für alle Sozialschichten -> Mehr Optionen Größerer Entscheidungsspielraum, denn neue Lebensformen attraktiver und wählbarer (Durch mehr Ressourcen, dem Streben nach Selbstverwirklichung, traditionelle Kontrollinstanz verliert an Verbindlichkeit) Anforderung des Arbeitsmarktes über Privatsphäre Zwar mehr Freiheit aber damit verbunden mehr Zwänge = Zahlreiche private Lebensformen Monopolverlust der Familie (wird als normale Modernität gesehen) Familien- und Kindzentrierte Familien Partnerschaftszentrierte Familien Individualistischer Privatheitstypus ->Diese Familienformen funktionieren mit den Anforderung des Arbeitsmarktes einfacher als die traditionelle Familienform, Anpassung an Gesellschaft Wirtschaftlicher Strukturwandel: • Arbeitsweisen ändert sich Wandelnde Rollenverteilung Wandel gesellschaftlicher Strukturen Arbeitsrecht • Neue Jobs werden populär Onlineshoppen . . • Industrie 4.0 (Informatisierung der Fertigungstechniken) Auswirkungen: Steigernde Produktivität Individualisierung von Produkten - Verknüpfung von IT, Technik, Internet und Produktion Weniger Arbeitsplätze Kundenzufriedenheit Flexibilisierung der Arbeitssysteme im Unternehmen (Lebenslanges Lernen, Interdisziplinäres Denken/Handeln, Höhere IT-Kompetenz, Fähigkeit zum Austausch mit Maschinen&vernetzten Systemen, Innovationsprozesse) -----> Anforderung an Arbeitnehmer wachsen