Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sozioökonomische Entwicklung von Räumen
Lea
224 Followers
Teilen
Speichern
120
12
Lernzettel
Erdkunde Abitur Zusammenfassung Inhaltsfeld 6
Erdkunde Entwicklungsstände von Räumen Sozioökonomische Entwicklungsstände von Ländern Indikatoren zu den Entwicklungsständen/ Unterscheidungsmerkmale: • Soziale Indikatoren: Lebenserwartungen, medizinische Versorgung, schulische und. berufliche Laufbahn, Analphabetenrate, Sterberate, Geburtenrate, Zugang zu Wasser etc.. Ökologische Indikatoren: Klima, okologischer FußBobdruck, Umgang mit natürlichen. Ressourcen etc.. ökonomische Indikatoren: BIP, BNE, Arbeitslosenquote, Vermögensverteilung, Anteil an Wirtschaftssektoren, Anteil am Globalisierungsprozess etc. - demographische Indikatoren: Altersaufbau, kindersterblichkeitsrate, Verstädterungs- grad, index of Primacy (Quotientenzahl der größten und zweitgrößten Stadt eines Landes -> je höher der index, desto größer die Differenz) • politische Indikatoren: Regierungsform, Achlung der Menschenrechte, Verfolgung und Vertreibung etc. Der Human Development Index (HDI): Messung menschlicher Entwicklung. 1. Gesundheit: Lebenserwartungen bei der Geburt 2. Bildung: voraussichtliche Schuldauer 3. Lebensqualität: BNE pro корг Kopf je höher, desto besser! (Deutschland: 0,936) Unterschiede zwischen Entwicklungsständen → Less Developed Countries (LDC) Entwicklungsländer (LLDC-Landlocked Developing Countries) geringes BIP pro Kopf, niedrige Lebenserwartungen, hohe Geburten- & Sterberate L> HDI = 0,5 z. B. Mali, Niger, Südsudan => Entwicklungsländer können noch weiter untergliedert werden: Least Developed. Countries, Landlocked Countries, Failed states etc. • Schwellenländer >> mittleres BIP pro Kopf, mittlere Lebenserwartungen, mittlere Geburten- & Sterberate -> HDI 0,5-0.8 zB. Vietnam, China, Indien. Industrieland L> hohes BIP pro Kopf, hohe Lebenserwartungen, geringe Geburten- & Sterberate ↳> HDI > 0.8 z. B. Deutschland, Norwegen, Australien . Erkunde Sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen (Teil 2) Ursachen der Unterentwicklung. • intern: naturräumliches Potenzial, Subsistenzwirtschaft, Stammesvielfalt etc. • extern: Koloniale Grenzziehung, Auswirkungen der Globalisierung internationale. Ressourcen konkurrenz, sinkende Terms of Trade", Rohstoffexport...
App herunterladen
etc... * Terms of Trade (= Handelsbedingungen): Austauschverhältnis zwischen dem Import und dem Export → wie viele Güter können importiert werden ? L> Terms of Trode der Industriestoaten verbessert sich langfristig gesehen im Vergleich zu den Rohstofflieferanten (Entwicklungsländer) Unterentwicklung in der Theorie: 1. Modernisierungs- oder Wachstumstheorie: · endogenie Ursachen, z. B. gesellschaftliche strukturen, Traditionen, naturräum- Liche Gegebenheiten, zeitlicher Rückstand, Subsistenzwirtschaft, politische Unruhen und Korruption. Entwicklung Va IL → Zeit 2. Dependenztheorie: historisch gewochsene Abhängigkeit exogene Ursachen: Ausbeutung als kolonie durch europäische kolonialmächte Neokapitalismus: Abhängigkeit von Kapital und Einfluss transnationaler Konzerne →> Entwicklungsländer sind abhängig von Industrielöndern ↑ Entwicklung IL EL » Zeit Lösungsstrategien. • Wirtschaftswachstum durch z. B. Tourismus, Verbesserung der standort- faktoren, ausländische Investoren, mehr Cash Crops als Food crops etc.. • Entwicklungszusammenarbeit durch z. B. Ausbildung von Lehrern, Weiter. bildung von z. B. Bauern und die Bildung von Frauen (Hilfe zur Selbsthilfe) Nachhaltige Entwicklung →die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen Nachteile dadurch haben.
Sozioökonomische Entwicklung von Räumen
Lea •
Follow
224 Followers
Erdkunde Abitur Zusammenfassung Inhaltsfeld 6
3
Entwicklungsstände, Messen von Entwicklungen, Entwicklungsstandgruppen, Kondratjew, Disparitäten, Fourastie
16
12
Entwicklung in der Geographie
82
11/12
Globale Entwicklungsdisparitäten
41
12/13
13
Globale Disparitäten Abi
74
12/13
Erdkunde Entwicklungsstände von Räumen Sozioökonomische Entwicklungsstände von Ländern Indikatoren zu den Entwicklungsständen/ Unterscheidungsmerkmale: • Soziale Indikatoren: Lebenserwartungen, medizinische Versorgung, schulische und. berufliche Laufbahn, Analphabetenrate, Sterberate, Geburtenrate, Zugang zu Wasser etc.. Ökologische Indikatoren: Klima, okologischer FußBobdruck, Umgang mit natürlichen. Ressourcen etc.. ökonomische Indikatoren: BIP, BNE, Arbeitslosenquote, Vermögensverteilung, Anteil an Wirtschaftssektoren, Anteil am Globalisierungsprozess etc. - demographische Indikatoren: Altersaufbau, kindersterblichkeitsrate, Verstädterungs- grad, index of Primacy (Quotientenzahl der größten und zweitgrößten Stadt eines Landes -> je höher der index, desto größer die Differenz) • politische Indikatoren: Regierungsform, Achlung der Menschenrechte, Verfolgung und Vertreibung etc. Der Human Development Index (HDI): Messung menschlicher Entwicklung. 1. Gesundheit: Lebenserwartungen bei der Geburt 2. Bildung: voraussichtliche Schuldauer 3. Lebensqualität: BNE pro корг Kopf je höher, desto besser! (Deutschland: 0,936) Unterschiede zwischen Entwicklungsständen → Less Developed Countries (LDC) Entwicklungsländer (LLDC-Landlocked Developing Countries) geringes BIP pro Kopf, niedrige Lebenserwartungen, hohe Geburten- & Sterberate L> HDI = 0,5 z. B. Mali, Niger, Südsudan => Entwicklungsländer können noch weiter untergliedert werden: Least Developed. Countries, Landlocked Countries, Failed states etc. • Schwellenländer >> mittleres BIP pro Kopf, mittlere Lebenserwartungen, mittlere Geburten- & Sterberate -> HDI 0,5-0.8 zB. Vietnam, China, Indien. Industrieland L> hohes BIP pro Kopf, hohe Lebenserwartungen, geringe Geburten- & Sterberate ↳> HDI > 0.8 z. B. Deutschland, Norwegen, Australien . Erkunde Sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen (Teil 2) Ursachen der Unterentwicklung. • intern: naturräumliches Potenzial, Subsistenzwirtschaft, Stammesvielfalt etc. • extern: Koloniale Grenzziehung, Auswirkungen der Globalisierung internationale. Ressourcen konkurrenz, sinkende Terms of Trade", Rohstoffexport...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
etc... * Terms of Trade (= Handelsbedingungen): Austauschverhältnis zwischen dem Import und dem Export → wie viele Güter können importiert werden ? L> Terms of Trode der Industriestoaten verbessert sich langfristig gesehen im Vergleich zu den Rohstofflieferanten (Entwicklungsländer) Unterentwicklung in der Theorie: 1. Modernisierungs- oder Wachstumstheorie: · endogenie Ursachen, z. B. gesellschaftliche strukturen, Traditionen, naturräum- Liche Gegebenheiten, zeitlicher Rückstand, Subsistenzwirtschaft, politische Unruhen und Korruption. Entwicklung Va IL → Zeit 2. Dependenztheorie: historisch gewochsene Abhängigkeit exogene Ursachen: Ausbeutung als kolonie durch europäische kolonialmächte Neokapitalismus: Abhängigkeit von Kapital und Einfluss transnationaler Konzerne →> Entwicklungsländer sind abhängig von Industrielöndern ↑ Entwicklung IL EL » Zeit Lösungsstrategien. • Wirtschaftswachstum durch z. B. Tourismus, Verbesserung der standort- faktoren, ausländische Investoren, mehr Cash Crops als Food crops etc.. • Entwicklungszusammenarbeit durch z. B. Ausbildung von Lehrern, Weiter. bildung von z. B. Bauern und die Bildung von Frauen (Hilfe zur Selbsthilfe) Nachhaltige Entwicklung →die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen Nachteile dadurch haben.