Klassifizierung von Ländern nach Entwicklungsstand
Die Welt lässt sich in verschiedene Entwicklungskategorien einteilen, die dir helfen, die globalen Unterschiede zu verstehen. Entwicklungsländer LessDevelopedCountries,LDC kennzeichnen sich durch ein geringes BIP pro Kopf, niedrige Lebenserwartung sowie hohe Geburten- und Sterberaten. Ihr HDI liegt unter 0,5 – Beispiele hierfür sind Mali, Niger und Südsudan.
Es gibt noch speziellere Klassifizierungen von Entwicklungsländern wie die "Least Developed Countries" oder die "Landlocked Developing Countries" (LLDC), die keinen eigenen Meereszugang haben. Diese geografische Einschränkung stellt ein erhebliches Entwicklungshemmnis dar.
Schwellenländer bilden die Mittelkategorie mit mittlerem BIP pro Kopf und mittleren demografischen Werten. Ihr HDI liegt zwischen 0,5 und 0,8. Zu dieser Gruppe zählen aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China, Vietnam und Indien, die den Sprung vom Entwicklungs- zum Industrieland anstreben.
An der Spitze stehen die Industrieländer mit hohem BIP pro Kopf, hoher Lebenserwartung und niedriger Geburten- und Sterberate. Mit einem HDI über 0,8 gehören Deutschland, Norwegen und Australien zu dieser Kategorie.
Merke: Die Entwicklungsstände von Ländern sind nicht statisch! Viele heutige Schwellenländer waren vor wenigen Jahrzehnten noch klare Entwicklungsländer.