App öffnen

Fächer

3.581

20. Sept. 2021

3 Seiten

Stadtentwicklung und Gentrifizierung einfach erklärt

user profile picture

Hannah

@hannanna.banana.

Die europäische Stadthat sich über Jahrhunderte entwickelt und weist... Mehr anzeigen

StadtentwickLUS
CUROPäische Stadt
•Stadtbegriff - weltweit.
Zwergstadt unter 2.000.
Millionenstadt: über 1 Mio.
Metropole: 1-10 Mio.
Kontine

Historische Entwicklung der europäischen Stadt

Die Stadtentwicklung in Europa lässt sich in mehrere charakteristische Phasen unterteilen, die jeweils spezifische Merkmale aufweisen:

  1. Die antike Römerstadt 50v.Chr.350n.Chr.50 v.Chr. - 350 n.Chr.: Schachbrettartiger Grundriss mit orthogonal verlaufenden Hauptachsen Zentrale Bedeutung von Marktplatz und Tempelanlagen Ursprüngliche Funktion: militärische Machterhaltung und -ausbreitung

Beispiel: Das römische Forum und das Kolosseum in Rom sind typische Elemente antiker Städte.

  1. Die mittelalterliche Bürgerstadt ca.6501480n.Chr.ca. 650-1480 n.Chr.: Unregelmäßiger Straßenverlauf Mehrstöckige Häuser und dichte Bebauung Stadtmauern und Befestigungsanlagen Zentraler Marktplatz mit Kirche und Rathaus

Highlight: Die enge Bebauung innerhalb der Stadtmauern führte zu beengten Wohn- und Wirtschaftsverhältnissen.

  1. Die Residenzstadt ca.14801760n.Chr.ca. 1480-1760 n.Chr.: Herrschaft des barocken Adels Geometrische Ausrichtung auf das Schloss Residenzen bestimmen die Stadtentwicklung
  2. Die Industriestadt 18001900n.Chr.1800-1900 n.Chr.: Steigerung der Industrieproduktion und Verbesserung der Hygienebedingungen Bevölkerungs- und Städtewachstum Funktionale Trennung von Arbeiten und Wohnen Bau des öffentlichen Nahverkehrs

Definition: Gentrifizierung bezeichnet den Prozess, bei dem ärmere Stadtteile durch den Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen aufgewertet werden. Dieser Prozess lässt sich bereits in der Industrialisierung beobachten, wo wohlhabendere Bevölkerungsgruppen oft in westlichen Gebieten siedelten, geschützt vor Industrieemissionen.

  1. Städte des 20. Jahrhunderts - Die neue Stadt 19002000n.Chr.1900-2000 n.Chr.: Vereinheitlichung der Stadtentwicklung z.B.EntstehungvonEinkaufszentrenz.B. Entstehung von Einkaufszentren Urbaner Stil mit geschlossener Bebauung vs. antiurbaner Stil mit aufgelockerter Bebauung Wiederaufbau nach Kriegszerstörungen, teilweise mit industrieller Bauweise "Satellitensta¨dte""Satellitenstädte"

Beispiel: Gartenstädte sind ein Beispiel für den antiurbanen Stil mit offener Einzelhausbebauung und Grünzügen.

Die Entwicklung der europäischen Stadt setzt sich im 21. Jahrhundert fort, wobei neue Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit die Stadtplanung beeinflussen. Das Leitbild der europäischen Stadt bleibt dabei ein wichtiger Orientierungspunkt für die zukünftige Stadtentwicklung.

StadtentwickLUS
CUROPäische Stadt
•Stadtbegriff - weltweit.
Zwergstadt unter 2.000.
Millionenstadt: über 1 Mio.
Metropole: 1-10 Mio.
Kontine

Aktuelle Trends und Herausforderungen der Stadtentwicklung

Die Städte des 21. Jahrhunderts stehen vor vielfältigen Herausforderungen und Entwicklungen:

  1. Nachhaltige Stadtentwicklung: Fokus auf umweltfreundliche Mobilität und erneuerbare Energien Schaffung von Grünflächen und urbanen Gärten Implementierung von Smart-City-Konzepten

Highlight: Das Konzept der "15-Minute-City", in der alle wichtigen Einrichtungen innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind, gewinnt an Bedeutung.

  1. Soziale Herausforderungen: Gentrifizierung und steigende Wohnkosten in attraktiven Stadtvierteln Integration von Migranten und Förderung der sozialen Durchmischung Bekämpfung von Obdachlosigkeit und sozialer Ausgrenzung

Definition: Gentrifizierung bezeichnet den Prozess der Aufwertung eines Stadtviertels durch den Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen, oft verbunden mit der Verdrängung der ursprünglichen Bewohner.

  1. Wirtschaftliche Transformation: Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft Entstehung neuer Arbeitsformen z.B.CoWorkingSpacesz.B. Co-Working Spaces Revitalisierung ehemaliger Industriegebiete
  2. Demografischer Wandel: Alterung der Bevölkerung und Anpassung der Infrastruktur Zuzug junger Menschen in attraktive Großstädte Schrumpfende Städte in strukturschwachen Regionen

Beispiel: Die Stadtentwicklung in Deutschland zeigt deutliche regionale Unterschiede. Während Metropolen wie München oder Berlin wachsen, kämpfen viele Städte in Ostdeutschland mit Bevölkerungsrückgang.

  1. Digitalisierung und Smart City: Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Lebensqualität Digitale Verwaltung und Bürgerbeteiligung Intelligente Verkehrssteuerung und Energiemanagement
  2. Klimawandelanpassung: Maßnahmen zum Hochwasserschutz Begrünung von Dächern und Fassaden zur Verbesserung des Stadtklimas Schaffung von Frischluftschneisen

Vocabulary: "Frischluftschneisen" sind unbebaute Korridore in Städten, die den Luftaustausch fördern und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.

Die moderne Stadtgeographie und Stadtentwicklung in Europa müssen diese vielfältigen Herausforderungen berücksichtigen und innovative Lösungen finden, um lebenswerte, nachhaltige und inklusive Städte zu schaffen. Dabei bleibt das Leitbild der europäischen Stadt mit ihrer charakteristischen Mischung aus historischem Erbe und moderner Urbanität ein wichtiger Orientierungspunkt.

StadtentwickLUS
CUROPäische Stadt
•Stadtbegriff - weltweit.
Zwergstadt unter 2.000.
Millionenstadt: über 1 Mio.
Metropole: 1-10 Mio.
Kontine

Die europäische Stadt im Überblick

Die europäische Stadt ist ein komplexes Gebilde mit vielfältigen Merkmalen und einer langen Entwicklungsgeschichte. Um Städte zu klassifizieren, werden verschiedene Kriterien herangezogen:

Der Stadtbegriff variiert weltweit, wobei in Deutschland folgende Einteilung üblich ist:

  • Kleinstadt: bis 20.000 Einwohner
  • Mittelgroßestadt: bis 99.999 Einwohner
  • Großstadt: ab 100.000 Einwohner

Großstädte lassen sich weiter untergliedern in:

  1. Kernstadt: Zentraler Bereich ohne Eingemeindungen
  2. Agglomeration: Kernstadt plus dicht bebauter Vorortbereich auch"Speckgu¨rtel"genanntauch "Speckgürtel" genannt
  3. Metropolregion: Verdichteter Ballungsraum mit wirtschaftlicher Verflechtung zur Kernstadt

Definition: Eine Metropole ist eine Stadt mit 1-10 Millionen Einwohnern, während eine Megalopolis über 10 Millionen Einwohner hat.

Der geographische Stadtbegriff umfasst weitere wichtige Merkmale:

  • Geschlossene Siedlung mit hoher Bebauungsdichte
  • Funktionale innere Gliederung z.B.Wohnviertel,City,Erholungsfla¨chenz.B. Wohnviertel, City, Erholungsflächen
  • Hohe Wohnstätten- und Arbeitsplatzdichte
  • Bevölkerungswachstum und Einpendlerüberschuss
  • Städtische Lebens-, Kultur- und Wirtschaftsformen
  • Hohe Verkehrswertigkeit und -dichte
  • Weitgehend künstliche Umweltgestaltung

Highlight: Die Gliederung europäischer Städte folgt oft dem Muster: City/Altstadt, citynahe Viertel, Stadtrand, Vorortzone sowie intraurbane Industrie- und Gewerbestandorte.

Um Städte zu analysieren, werden verschiedene Kriterien herangezogen:

  1. Historisch-genetisch: Gründung, Entwicklungsphasen, Architektur
  2. Physiognomisch: Äußeres Erscheinungsbild wie Geschosshöhe und Dachform
  3. Funktional: Aufgaben der einzelnen Stadtteile z.B.Wohngebiet,Industriegebiet,Innenstadtz.B. Wohngebiet, Industriegebiet, Innenstadt
  4. Sozialräumlich: Verteilung sozialer Schichten und ethnischer Gruppen

Diese Kriterien helfen, den Aufbau deutscher Städte und die Struktur europäischer Städte besser zu verstehen und zu analysieren.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

3.581

20. Sept. 2021

3 Seiten

Stadtentwicklung und Gentrifizierung einfach erklärt

user profile picture

Hannah

@hannanna.banana.

Die europäische Stadt hat sich über Jahrhunderte entwickelt und weist charakteristische Merkmale auf. Sie ist geprägt von einer hohen Bebauungsdichte, funktionaler Gliederung und sozialräumlicher Differenzierung. Der Aufbau deutscher Städtefolgt typischerweise einem Muster mit Kernstadt, Agglomeration und Metropolregion. Die Stadtentwicklung... Mehr anzeigen

StadtentwickLUS
CUROPäische Stadt
•Stadtbegriff - weltweit.
Zwergstadt unter 2.000.
Millionenstadt: über 1 Mio.
Metropole: 1-10 Mio.
Kontine

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Historische Entwicklung der europäischen Stadt

Die Stadtentwicklung in Europa lässt sich in mehrere charakteristische Phasen unterteilen, die jeweils spezifische Merkmale aufweisen:

  1. Die antike Römerstadt 50v.Chr.350n.Chr.50 v.Chr. - 350 n.Chr.: Schachbrettartiger Grundriss mit orthogonal verlaufenden Hauptachsen Zentrale Bedeutung von Marktplatz und Tempelanlagen Ursprüngliche Funktion: militärische Machterhaltung und -ausbreitung

Beispiel: Das römische Forum und das Kolosseum in Rom sind typische Elemente antiker Städte.

  1. Die mittelalterliche Bürgerstadt ca.6501480n.Chr.ca. 650-1480 n.Chr.: Unregelmäßiger Straßenverlauf Mehrstöckige Häuser und dichte Bebauung Stadtmauern und Befestigungsanlagen Zentraler Marktplatz mit Kirche und Rathaus

Highlight: Die enge Bebauung innerhalb der Stadtmauern führte zu beengten Wohn- und Wirtschaftsverhältnissen.

  1. Die Residenzstadt ca.14801760n.Chr.ca. 1480-1760 n.Chr.: Herrschaft des barocken Adels Geometrische Ausrichtung auf das Schloss Residenzen bestimmen die Stadtentwicklung
  2. Die Industriestadt 18001900n.Chr.1800-1900 n.Chr.: Steigerung der Industrieproduktion und Verbesserung der Hygienebedingungen Bevölkerungs- und Städtewachstum Funktionale Trennung von Arbeiten und Wohnen Bau des öffentlichen Nahverkehrs

Definition: Gentrifizierung bezeichnet den Prozess, bei dem ärmere Stadtteile durch den Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen aufgewertet werden. Dieser Prozess lässt sich bereits in der Industrialisierung beobachten, wo wohlhabendere Bevölkerungsgruppen oft in westlichen Gebieten siedelten, geschützt vor Industrieemissionen.

  1. Städte des 20. Jahrhunderts - Die neue Stadt 19002000n.Chr.1900-2000 n.Chr.: Vereinheitlichung der Stadtentwicklung z.B.EntstehungvonEinkaufszentrenz.B. Entstehung von Einkaufszentren Urbaner Stil mit geschlossener Bebauung vs. antiurbaner Stil mit aufgelockerter Bebauung Wiederaufbau nach Kriegszerstörungen, teilweise mit industrieller Bauweise "Satellitensta¨dte""Satellitenstädte"

Beispiel: Gartenstädte sind ein Beispiel für den antiurbanen Stil mit offener Einzelhausbebauung und Grünzügen.

Die Entwicklung der europäischen Stadt setzt sich im 21. Jahrhundert fort, wobei neue Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit die Stadtplanung beeinflussen. Das Leitbild der europäischen Stadt bleibt dabei ein wichtiger Orientierungspunkt für die zukünftige Stadtentwicklung.

StadtentwickLUS
CUROPäische Stadt
•Stadtbegriff - weltweit.
Zwergstadt unter 2.000.
Millionenstadt: über 1 Mio.
Metropole: 1-10 Mio.
Kontine

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktuelle Trends und Herausforderungen der Stadtentwicklung

Die Städte des 21. Jahrhunderts stehen vor vielfältigen Herausforderungen und Entwicklungen:

  1. Nachhaltige Stadtentwicklung: Fokus auf umweltfreundliche Mobilität und erneuerbare Energien Schaffung von Grünflächen und urbanen Gärten Implementierung von Smart-City-Konzepten

Highlight: Das Konzept der "15-Minute-City", in der alle wichtigen Einrichtungen innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind, gewinnt an Bedeutung.

  1. Soziale Herausforderungen: Gentrifizierung und steigende Wohnkosten in attraktiven Stadtvierteln Integration von Migranten und Förderung der sozialen Durchmischung Bekämpfung von Obdachlosigkeit und sozialer Ausgrenzung

Definition: Gentrifizierung bezeichnet den Prozess der Aufwertung eines Stadtviertels durch den Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen, oft verbunden mit der Verdrängung der ursprünglichen Bewohner.

  1. Wirtschaftliche Transformation: Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft Entstehung neuer Arbeitsformen z.B.CoWorkingSpacesz.B. Co-Working Spaces Revitalisierung ehemaliger Industriegebiete
  2. Demografischer Wandel: Alterung der Bevölkerung und Anpassung der Infrastruktur Zuzug junger Menschen in attraktive Großstädte Schrumpfende Städte in strukturschwachen Regionen

Beispiel: Die Stadtentwicklung in Deutschland zeigt deutliche regionale Unterschiede. Während Metropolen wie München oder Berlin wachsen, kämpfen viele Städte in Ostdeutschland mit Bevölkerungsrückgang.

  1. Digitalisierung und Smart City: Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Lebensqualität Digitale Verwaltung und Bürgerbeteiligung Intelligente Verkehrssteuerung und Energiemanagement
  2. Klimawandelanpassung: Maßnahmen zum Hochwasserschutz Begrünung von Dächern und Fassaden zur Verbesserung des Stadtklimas Schaffung von Frischluftschneisen

Vocabulary: "Frischluftschneisen" sind unbebaute Korridore in Städten, die den Luftaustausch fördern und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.

Die moderne Stadtgeographie und Stadtentwicklung in Europa müssen diese vielfältigen Herausforderungen berücksichtigen und innovative Lösungen finden, um lebenswerte, nachhaltige und inklusive Städte zu schaffen. Dabei bleibt das Leitbild der europäischen Stadt mit ihrer charakteristischen Mischung aus historischem Erbe und moderner Urbanität ein wichtiger Orientierungspunkt.

StadtentwickLUS
CUROPäische Stadt
•Stadtbegriff - weltweit.
Zwergstadt unter 2.000.
Millionenstadt: über 1 Mio.
Metropole: 1-10 Mio.
Kontine

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die europäische Stadt im Überblick

Die europäische Stadt ist ein komplexes Gebilde mit vielfältigen Merkmalen und einer langen Entwicklungsgeschichte. Um Städte zu klassifizieren, werden verschiedene Kriterien herangezogen:

Der Stadtbegriff variiert weltweit, wobei in Deutschland folgende Einteilung üblich ist:

  • Kleinstadt: bis 20.000 Einwohner
  • Mittelgroßestadt: bis 99.999 Einwohner
  • Großstadt: ab 100.000 Einwohner

Großstädte lassen sich weiter untergliedern in:

  1. Kernstadt: Zentraler Bereich ohne Eingemeindungen
  2. Agglomeration: Kernstadt plus dicht bebauter Vorortbereich auch"Speckgu¨rtel"genanntauch "Speckgürtel" genannt
  3. Metropolregion: Verdichteter Ballungsraum mit wirtschaftlicher Verflechtung zur Kernstadt

Definition: Eine Metropole ist eine Stadt mit 1-10 Millionen Einwohnern, während eine Megalopolis über 10 Millionen Einwohner hat.

Der geographische Stadtbegriff umfasst weitere wichtige Merkmale:

  • Geschlossene Siedlung mit hoher Bebauungsdichte
  • Funktionale innere Gliederung z.B.Wohnviertel,City,Erholungsfla¨chenz.B. Wohnviertel, City, Erholungsflächen
  • Hohe Wohnstätten- und Arbeitsplatzdichte
  • Bevölkerungswachstum und Einpendlerüberschuss
  • Städtische Lebens-, Kultur- und Wirtschaftsformen
  • Hohe Verkehrswertigkeit und -dichte
  • Weitgehend künstliche Umweltgestaltung

Highlight: Die Gliederung europäischer Städte folgt oft dem Muster: City/Altstadt, citynahe Viertel, Stadtrand, Vorortzone sowie intraurbane Industrie- und Gewerbestandorte.

Um Städte zu analysieren, werden verschiedene Kriterien herangezogen:

  1. Historisch-genetisch: Gründung, Entwicklungsphasen, Architektur
  2. Physiognomisch: Äußeres Erscheinungsbild wie Geschosshöhe und Dachform
  3. Funktional: Aufgaben der einzelnen Stadtteile z.B.Wohngebiet,Industriegebiet,Innenstadtz.B. Wohngebiet, Industriegebiet, Innenstadt
  4. Sozialräumlich: Verteilung sozialer Schichten und ethnischer Gruppen

Diese Kriterien helfen, den Aufbau deutscher Städte und die Struktur europäischer Städte besser zu verstehen und zu analysieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user