Fächer

Fächer

Mehr

Stadtentwicklung im Mittelalter

2.4.2021

1452

61

Teilen

Speichern

Herunterladen


Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer
Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis
Gründe der Stadtentstehung
◆ Faktoren der Stadtentwicklung
Stadtarten
◆ Der Aufbau einer

Stadtentwicklung im Mittelalter Inhaltsverzeichnis Gründe der Stadtentstehung ◆ Faktoren der Stadtentwicklung Stadtarten ◆ Der Aufbau einer mittelalterlichen Stadt Welche Berufe wurden ausgeübt? ◆ Welche öffentlichen Einrichtungen gab es? Gründe der Stadtenstehung Frühmittelalter: ländlichere Gebiete, Zerfall ursprünglicher römischer Städte. a Bock und Montal, 11. Jelek 3. Pren mit Schapel, Hochmittelalter: ab ca. 1100 beginnt die wirkliche Stadtenstehung. Voraussetzung dafür war das Bevölkerungswachstum durch die Klimaerwärmung. ◆ Größere landwirtschaftliche Erträge, mehr Kinder überlebten und Adelige erhielten mehr Geld durch Steuereinnahmen. Pangga Beba Tapinachow Faktoren der Stadtentwicklung Standortfaktoren: Rohstoffvorkommen ◆ Kreuzung von Handelswegen ◆ Gewässer und geeignete Buchten ◆ Die Stadtentwicklung war aber auch abhängig von politischen Verhältnissen und den jeweiligen Stadt- und Ratsherren H Reichsstädte: Stadtarten ◆ Waren besonders Groß, Reich und Mächtig • Hatten nur den Kaiser über sich und bestimmten fast selbstständig über ihre Angelegenheiten. ◆ Hatten meist ein Großes Umland Nürnberg, Augsburg, Frankfurt & Köln waren/sind Reichsstädte. Köln 1475 V !!!! AGH TAP carry •LANO. 1111131 Nürnberg 441 INTERN KONMENT Sommies. NVREMBERGA S.Sebaldus. GRAD OG FE 111114 B&B 11111 OD DONO ● Stadtarten Landesfürstliche Städte: Liegen Im Gebiet vom Herzog- oder Fürstentum Stehen unter der Macht vom einem Landesherren Sind weniger eigenständig als die Reichsstädte Zusatzinfo!: Es gibt noch Die Universitätsstädten z.B. Heidelberg Schloss Heidelberg PHOT Aufbau einer mittelalterlichen Stadt ◆ Innerster Kern: Marktplatz als Zentrum, Patrizier, Rathaus und Kirche. ◆ Äußerer Kern: Wohnungen und Läden Kleinere Gassen gingen von Hauptstraßen ab, an denen lagen alle weiteren Einrichtungen und Wohnungen. . An den Außen Mauern lebten meist die Armen weil man dort schon eine angebaute Wand hatte. 1 Linzertor 2 Dechanthofturm 3 Bürgerkorpsturm 4 Weyermühlturm 5...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Stadtpfarrkirche 6 Turm im Winkel (abgetragen) 7 Hauptplatz 8 Marienbrunnen 9 Rundbogentor 10, 11, 12 Schlossmuseum 13 Schloss Freistadt 14 Liebfrauenkirche 15 Böhmertor 16 Arkadenhof 17 Scheiblingturm 18 Salzhof (Alte Burg) - Turm abgebrannt 19 Rathaus Promenade 75 Linzerstraße Promenade Stadtgraben 18 emannstraße Schlosserg- Dechanthofg." Holl- Hollg platz Promenade Altenhofg Heiligengeistg Waaggasse Froschau Frauenteich Samtgasse Pfarrgasse 50 Roßbergl Rathausg 19 FE 0046 Dechanthofplatz Pfarrplatz 16 15 Hauptplatz P8 Schulg 7 Schloßg Lederertal Zwinger Stadtgraben Schmiedg Schloßhof 14 Bundesstraße St. Oswald Finstere Promenade Feldaist ...... W SECT Tailan 244 Menü Welche Berufe wurden ausgeübt? • In fast jeder Stadt wurden die Berufe der Schneider, Handwerker, Bader, Kürschner, Schmied, Buchbinder, Kaufleute etc. Ausgeübt. (Zusatzinfo!: z.B. die Begrufsgruppe der Waffenschmiede bildetet sich zu einer Zunft zusammen und die Kaufleute zur Gilden) ◆ Frauen waren für den Haushalt und Kinder zuständig. ◆ Es gab auch Unehrliche Berufe z.B. das Milieu der Nacht darunter fielen Bettler, Diebe und Prostituierte. Messerschmiede Schlächter Müller Grobschmiede 校 Nagelschmiede Schneider Buchdrucker Schiffer Schornsteinfeger Schuhmacher Welche öffentlichen Einrichtungen gab es? ◆ Den Markt wo jeden Tag Lebensmittel etc. Verkauft wurde Jährlicher Jahrmarkt (Es gab dann größere Auswahl an Ware und es war günstiger) ◆ Bordelle und Badehäuser Gasthäuser Alle Bilder sind auf Wikipedia zufinden.