App öffnen

Fächer

Stadtentwicklung im Mittelalter und darüber hinaus

27

0

user profile picture

Johanna

3.8.2025

Geographie/Erdkunde

Stadtentwicklungsepochen

1.308

3. Aug. 2025

4 Seiten

Stadtentwicklung im Mittelalter und darüber hinaus

user profile picture

Johanna

@johanna.lz

Die Stadtentwicklung durchlief im Laufe der Geschichte verschiedene prägende Epochen.... Mehr anzeigen

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Stadtentwicklungsepochen - Von der Antike zum Mittelalter

Die römische Stadt war durch ein klares, geordnetes Straßensystem gekennzeichnet. Zwei orthogonale Hauptstraßen (Decumanus und Cardo) kreuzten sich und bildeten das Zentrum mit dem Forum als Marktplatz. Typisch waren außerdem mehrere Tempel und Funktionsgebäude wie Verwaltungsbauten und Amphitheater.

Die mittelalterliche Stadt (8.-15. Jahrhundert) entwickelte sich ganz anders. Wo entstanden Städte im Mittelalter? Oft an Handelskreuzungen oder um Klöster und Burgen herum. Im Gegensatz zur römischen Ordnung prägten verwinkelte Gassen und ein unregelmäßiges Straßenmuster das Stadtbild. Charakteristisch waren die Hauptkirche, das Rathaus und der zentrale Marktplatz.

Eine wichtige Merkmale einer Stadt im Mittelalter war die Stadtmauer mit Toren und Gräben als Schutz. Die Bebauung war eng und kompakt, wobei Arbeiten und Wohnen eng miteinander verbunden waren. Die mittelalterliche Stadt bildete eine geschlossene Einheit und war Zentrum für Handwerk und Handel.

💡 Wusstest du? Im Mittelalter gründeten meist Könige, Fürsten oder Bischöfe neue Städte. Sie erhofften sich davon wirtschaftliche Vorteile und eine Stärkung ihrer Macht in der Region.

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Von der Barockstadt zur Industrialisierung

Die barocke Planstadt des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert) zeigte die Macht der Herrscher. Das Schloss bzw. die Residenz bildete den Mittelpunkt, von dem aus symmetrisch angelegte Straßen (oft als Alleen) sternförmig verliefen. Die Vaubansche Befestigung war eine Weiterentwicklung der Stadtmauer mit stemförmigen Bastionen, die maximalen Schutz boten und keine toten Winkel zuließen.

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert änderte sich das Stadtbild grundlegend. Industrieanlagen und Bahnhöfe wurden zu neuen Zentren der Stadtentwicklung. Die ehemaligen Stadtmauern wurden geschleift, um Platz für Wachstum zu schaffen. Charakteristisch für diese Epoche war die Blockrandbebauung mit Mietskasernen und die klare Trennung von Wohn- und Arbeitsbereichen.

Die Industriestadt wuchs oft planlos und bildete ausgedehnte Agglomerationen. Soziale Unterschiede spiegelten sich in der Stadtstruktur wider: einfache Mietskasernen für Arbeiter standen im Kontrast zu prächtigen Villenvierteln für die wohlhabende Bevölkerung.

🏰 Merke: Die Vaubansche Festungsanlage mit ihren charakteristischen Bastionen war eine geniale militärische Innovation. Die sternförmige Anlage ermöglichte es, jeden Angreifer unter Beschuss zu nehmen, egal von welcher Seite er kam.

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Städtische Entwicklungsprozesse und ihre Begriffe

Die Urbanisierung beschreibt nicht nur die physische Ausbreitung von Städten, sondern auch die Verbreitung städtischer Lebensformen und Verhaltensweisen. Sie verändert die soziale Struktur und Erwerbsmöglichkeiten einer Region grundlegend.

Bei der Suburbanisierung verlagern sich Bevölkerung und Arbeitsplätze aus der Kernstadt ins Umland. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: gestiegene Mobilität, besserer Zugang zu Arbeitsplätzen, der Wunsch nach Wohnen im Grünen und hohe Mieten in der Stadt. Die Suburbanisierung in Deutschland hat seit den 1960er Jahren das Wachstum von "Speckgürteln" um Großstädte gefördert.

Der Unterschied zwischen Desurbanisierung und Suburbanisierung liegt im Ergebnis: Während bei der Suburbanisierung die Stadtregion insgesamt wächst, schrumpft bei der Desurbanisierung die gesamte Stadtregion, da Bewohner komplett wegziehen. Die Reurbanisierung kehrt diesen Trend um - Menschen ziehen wieder verstärkt in die Kernstädte zurück.

🏙️ Tipp: Merke dir den Entwicklungszyklus "Urbanisierung, Suburbanisierung, Desurbanisierung, Reurbanisierung" als typisches Muster der Stadtentwicklung. Diese Abfolge wird in Prüfungen häufig abgefragt!

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Leben während der Industrialisierung

Die Industrialisierung führte zu drastischen Veränderungen der Lebensbedingungen. Arbeiterklassen wohnten in überfüllten Mietskasernen, wo oft eine ganze Familie in einem einzigen Raum leben musste. Dieser diente gleichzeitig als Küche, Wohn- und Schlafraum. Aus Geldnot wurden Betten tagsüber oft an Schichtarbeiter vermietet.

Die Landflucht war ein zentrales Phänomen dieser Zeit. Push-Faktoren vom Land waren mangelnde Infrastruktur, Bevölkerungsdruck, schlechte Bildungschancen und finanzielle Schwierigkeiten. Als Pull-Faktoren lockten die Städte mit Arbeitsplätzen, besseren Verdienstmöglichkeiten und der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Die Industrialisierung veränderte die Städte grundlegend: Bahnhöfe und Fabriken entstanden, die Umweltverschmutzung nahm zu, und die soziale Spaltung zeigte sich in der Bebauung - einfache Mietskasernen für Arbeiter standen im Kontrast zu prächtigen Villenvierteln für die Wohlhabenden.

💼 Vorteile der Suburbanisierung: Obwohl die Industriestädte oft ungesund und überfüllt waren, führte die spätere Suburbanisierung zu verbesserten Wohnbedingungen. Menschen konnten im Grünen wohnen und dennoch von der städtischen Infrastruktur profitieren - ein Trend, der bis heute anhält.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

1.308

3. Aug. 2025

4 Seiten

Stadtentwicklung im Mittelalter und darüber hinaus

user profile picture

Johanna

@johanna.lz

Die Stadtentwicklung durchlief im Laufe der Geschichte verschiedene prägende Epochen. Von der römischen Antike bis zur modernen Reurbanisierung haben sich Städte nach unterschiedlichen Prinzipien entwickelt und verändert. Diese Entwicklungsphasen zeigen, wie sich das städtische Leben und die Stadtstruktur über die... Mehr anzeigen

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stadtentwicklungsepochen - Von der Antike zum Mittelalter

Die römische Stadt war durch ein klares, geordnetes Straßensystem gekennzeichnet. Zwei orthogonale Hauptstraßen (Decumanus und Cardo) kreuzten sich und bildeten das Zentrum mit dem Forum als Marktplatz. Typisch waren außerdem mehrere Tempel und Funktionsgebäude wie Verwaltungsbauten und Amphitheater.

Die mittelalterliche Stadt (8.-15. Jahrhundert) entwickelte sich ganz anders. Wo entstanden Städte im Mittelalter? Oft an Handelskreuzungen oder um Klöster und Burgen herum. Im Gegensatz zur römischen Ordnung prägten verwinkelte Gassen und ein unregelmäßiges Straßenmuster das Stadtbild. Charakteristisch waren die Hauptkirche, das Rathaus und der zentrale Marktplatz.

Eine wichtige Merkmale einer Stadt im Mittelalter war die Stadtmauer mit Toren und Gräben als Schutz. Die Bebauung war eng und kompakt, wobei Arbeiten und Wohnen eng miteinander verbunden waren. Die mittelalterliche Stadt bildete eine geschlossene Einheit und war Zentrum für Handwerk und Handel.

💡 Wusstest du? Im Mittelalter gründeten meist Könige, Fürsten oder Bischöfe neue Städte. Sie erhofften sich davon wirtschaftliche Vorteile und eine Stärkung ihrer Macht in der Region.

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von der Barockstadt zur Industrialisierung

Die barocke Planstadt des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert) zeigte die Macht der Herrscher. Das Schloss bzw. die Residenz bildete den Mittelpunkt, von dem aus symmetrisch angelegte Straßen (oft als Alleen) sternförmig verliefen. Die Vaubansche Befestigung war eine Weiterentwicklung der Stadtmauer mit stemförmigen Bastionen, die maximalen Schutz boten und keine toten Winkel zuließen.

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert änderte sich das Stadtbild grundlegend. Industrieanlagen und Bahnhöfe wurden zu neuen Zentren der Stadtentwicklung. Die ehemaligen Stadtmauern wurden geschleift, um Platz für Wachstum zu schaffen. Charakteristisch für diese Epoche war die Blockrandbebauung mit Mietskasernen und die klare Trennung von Wohn- und Arbeitsbereichen.

Die Industriestadt wuchs oft planlos und bildete ausgedehnte Agglomerationen. Soziale Unterschiede spiegelten sich in der Stadtstruktur wider: einfache Mietskasernen für Arbeiter standen im Kontrast zu prächtigen Villenvierteln für die wohlhabende Bevölkerung.

🏰 Merke: Die Vaubansche Festungsanlage mit ihren charakteristischen Bastionen war eine geniale militärische Innovation. Die sternförmige Anlage ermöglichte es, jeden Angreifer unter Beschuss zu nehmen, egal von welcher Seite er kam.

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Städtische Entwicklungsprozesse und ihre Begriffe

Die Urbanisierung beschreibt nicht nur die physische Ausbreitung von Städten, sondern auch die Verbreitung städtischer Lebensformen und Verhaltensweisen. Sie verändert die soziale Struktur und Erwerbsmöglichkeiten einer Region grundlegend.

Bei der Suburbanisierung verlagern sich Bevölkerung und Arbeitsplätze aus der Kernstadt ins Umland. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: gestiegene Mobilität, besserer Zugang zu Arbeitsplätzen, der Wunsch nach Wohnen im Grünen und hohe Mieten in der Stadt. Die Suburbanisierung in Deutschland hat seit den 1960er Jahren das Wachstum von "Speckgürteln" um Großstädte gefördert.

Der Unterschied zwischen Desurbanisierung und Suburbanisierung liegt im Ergebnis: Während bei der Suburbanisierung die Stadtregion insgesamt wächst, schrumpft bei der Desurbanisierung die gesamte Stadtregion, da Bewohner komplett wegziehen. Die Reurbanisierung kehrt diesen Trend um - Menschen ziehen wieder verstärkt in die Kernstädte zurück.

🏙️ Tipp: Merke dir den Entwicklungszyklus "Urbanisierung, Suburbanisierung, Desurbanisierung, Reurbanisierung" als typisches Muster der Stadtentwicklung. Diese Abfolge wird in Prüfungen häufig abgefragt!

Stadtentwicklungsphase (Grundriss)
Römische Stadt
Amphitheater
Mittelalterliche stapt (8-15. 3hr)
Residenzstadt des Absolutismus (16.-18. Sh

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Leben während der Industrialisierung

Die Industrialisierung führte zu drastischen Veränderungen der Lebensbedingungen. Arbeiterklassen wohnten in überfüllten Mietskasernen, wo oft eine ganze Familie in einem einzigen Raum leben musste. Dieser diente gleichzeitig als Küche, Wohn- und Schlafraum. Aus Geldnot wurden Betten tagsüber oft an Schichtarbeiter vermietet.

Die Landflucht war ein zentrales Phänomen dieser Zeit. Push-Faktoren vom Land waren mangelnde Infrastruktur, Bevölkerungsdruck, schlechte Bildungschancen und finanzielle Schwierigkeiten. Als Pull-Faktoren lockten die Städte mit Arbeitsplätzen, besseren Verdienstmöglichkeiten und der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Die Industrialisierung veränderte die Städte grundlegend: Bahnhöfe und Fabriken entstanden, die Umweltverschmutzung nahm zu, und die soziale Spaltung zeigte sich in der Bebauung - einfache Mietskasernen für Arbeiter standen im Kontrast zu prächtigen Villenvierteln für die Wohlhabenden.

💼 Vorteile der Suburbanisierung: Obwohl die Industriestädte oft ungesund und überfüllt waren, führte die spätere Suburbanisierung zu verbesserten Wohnbedingungen. Menschen konnten im Grünen wohnen und dennoch von der städtischen Infrastruktur profitieren - ein Trend, der bis heute anhält.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user