Gesamtzusammenfassung
Die historisch-genetische Stadtentwicklungin Deutschland und Mitteleuropa lässt sich... Mehr anzeigen
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Demokratie und freiheit
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
362
0
Stadtgeographie
7.483
•
13. Jan. 2022
•
Linja
@lr22
Gesamtzusammenfassung
Die historisch-genetische Stadtentwicklungin Deutschland und Mitteleuropa lässt sich... Mehr anzeigen
Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und Gegenwart
Die Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart ist geprägt von verschiedenen Leitbildern der Stadtentwicklung, die als Reaktion auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen entstanden sind.
In der Nachkriegszeit dominierte das Leitbild der gegliederten und aufgelockerten Stadt, beeinflusst durch die Charta von Athen. Dies führte zu erheblichen Umgestaltungen der historischen Stadtkerne, um sie für den modernen Stadtverkehr gerecht zu machen.
Die 1960er Jahre standen im Zeichen der autogerechten Stadt. Die Stadtplanung konzentrierte sich auf die Verkehrsplanung, mit dem Ziel eines ungehinderten Verkehrsflusses für Autos. Gleichzeitig entstand das Leitbild der "Urbanität durch Dichte" mit Großwohnsiedlungen am Stadtrand und verdichteten Bauformen in der Innenstadt.
In den 1970er und 1980er Jahren erfolgte ein Umdenken hin zum behutsamen Stadtumbau. Dies war eine Reaktion auf die Zersiedelung, Suburbanisierung und die Zunahme des Individualverkehrs. Der Fokus lag nun auf der Restaurierung historischer Bausubstanzen und der Verbesserung der Lebensqualität in den Städten. In den 1980er Jahren gewann zudem die ökologische Stadterneuerung an Bedeutung.
Definition: Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Konzept, das seit den 1990er Jahren bis in die Gegenwart die Stadtplanung prägt. Es zielt darauf ab, Städte ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogen zu gestalten.
Die nachhaltige Stadtentwicklung zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus:
Diese Entwicklung berücksichtigt den Gedanken der Nachhaltigkeit, fördert den Funktionswandel durch Nutzungsmischung, strebt eine Partizipation der Bürger an und versucht, Segregation zu vermeiden.
Beispiel: Ein Beispiel für städtebauliche Leitbilder in der nachhaltigen Stadtentwicklung ist das Konzept der "kompakten Stadt", das eine Reduzierung des Individualverkehrs durch kurze Wege und eine Mischung verschiedener Nutzungen in einem Stadtviertel anstrebt.
Nachhaltige Stadtentwicklung und funktionale Gliederung
Seit den 1990er Jahren steht die nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus. Zentrale Aspekte sind die Verdichtung im Städtebau, um das Ausufern der Siedlungen zu verhindern, sowie die Nutzungsmischung zur Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit. Das Konzept der "kompakten Stadt" zielt darauf ab, den Individualverkehr zu reduzieren und eine bessere Ausschöpfung vorhandener Ressourcen zu erreichen.
Die funktionale Gliederung von Städten berücksichtigt die unterschiedliche Nutzung städtischer Teilräume, um eine optimale Nutzung des Bodens für die verschiedenen Daseinsgrundfunktionen zu gewährleisten. Dabei spielt die City als Versorgungszentrum eine wichtige Rolle.
Highlight: Die sozialräumliche Gliederung von Städten ist ein wichtiger Aspekt der modernen Stadtplanung, der die Vermeidung von Segregation und die Förderung sozialer Durchmischung anstrebt.
Aktuelle Trends in der Stadtentwicklung umfassen die Förderung der Bürgerbeteiligung, die Vermeidung von sozialer Segregation und die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten. Die dezentrale Konzentration soll größere Tragfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs ermöglichen und Siedlungsschwerpunkte bündeln, um den Individualverkehr zu reduzieren.
Vocabulary: Dezentrale Konzentration: Ein Raumordnungskonzept, das die Bündelung von Siedlungs- und Wirtschaftsaktivitäten an ausgewählten Standorten vorsieht, um eine ausgewogene räumliche Entwicklung zu fördern.
Historisch-genetische Stadtentwicklung und städtebauliche Leitbilder
Die historisch-genetische Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, die jeweils charakteristische Merkmale und städtebauliche Leitbilder aufweisen. Diese Entwicklung beginnt in der Römerzeit und erstreckt sich bis in die Gegenwart.
Die Römerzeit zeichnete sich durch ein schachbrettartiges Straßennetz aus und bildete den Ursprung vieler europäischer Städte. Diese Städte dienten primär der Verteidigung und waren von Stadtmauern umgeben. Charakteristische Strukturelemente waren Wohnblöcke, Marktplätze, Markthallen, Arenen für Kampfspiele, Thermen und Tempel.
Das Mittelalter war geprägt von der Handels- und Bürgerstadt. In dieser Phase kam es zu einem Städtewachstum, das eine Erweiterung der Stadtmauern notwendig machte. Der Marktplatz wurde zum Mittelpunkt des gewerblichen Lebens, und die Religion spielte eine große Rolle, was sich in der Vielzahl von Kirchen widerspiegelte. Die Bebauung war dicht, die Straßen eng, und Arbeits- und Wohnplätze waren eng miteinander verbunden.
In der frühen Neuzeit entwickelte sich die Residenzstadt. Der hochmittelalterliche Boom der Stadtentwicklung war vorüber, und viele Städte verfielen aufgrund von Pest, Seuchen, Agrarkrisen und Kriegen. Die Hauptverkehrsachsen waren nun auf das Schloss ausgerichtet.
Highlight: Die Industrialisierung brachte massive Veränderungen in der Stadtentwicklung mit sich. Deutschland wandelte sich vom Agrar- zum Industriestaat, was zu einer massenhaften Zuwanderung in die Städte und einer daraus resultierenden Wohnungsnot führte. Als Reaktion darauf entstanden Massenmietshäuser und Blockrandbebauungen. Gleichzeitig wurden die Grundlagen der modernen Infrastruktur geschaffen.
Beispiel: Ein Beispiel für die funktionale Gliederung einer Stadt während der Industrialisierung ist die Entstehung von spezialisierten Stadtvierteln wie Industriegebieten, Arbeitersiedlungen und bürgerlichen Wohnquartieren.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Linja
@lr22
Gesamtzusammenfassung
Die historisch-genetische Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen: Römerzeit, Mittelalter und frühe Neuzeit, Industrialisierung, und Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Jede Phase brachte charakteristische städtebauliche Leitbilderund Strukturen hervor, von der schachbrettartigen römischen Stadt... Mehr anzeigen
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und Gegenwart
Die Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart ist geprägt von verschiedenen Leitbildern der Stadtentwicklung, die als Reaktion auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen entstanden sind.
In der Nachkriegszeit dominierte das Leitbild der gegliederten und aufgelockerten Stadt, beeinflusst durch die Charta von Athen. Dies führte zu erheblichen Umgestaltungen der historischen Stadtkerne, um sie für den modernen Stadtverkehr gerecht zu machen.
Die 1960er Jahre standen im Zeichen der autogerechten Stadt. Die Stadtplanung konzentrierte sich auf die Verkehrsplanung, mit dem Ziel eines ungehinderten Verkehrsflusses für Autos. Gleichzeitig entstand das Leitbild der "Urbanität durch Dichte" mit Großwohnsiedlungen am Stadtrand und verdichteten Bauformen in der Innenstadt.
In den 1970er und 1980er Jahren erfolgte ein Umdenken hin zum behutsamen Stadtumbau. Dies war eine Reaktion auf die Zersiedelung, Suburbanisierung und die Zunahme des Individualverkehrs. Der Fokus lag nun auf der Restaurierung historischer Bausubstanzen und der Verbesserung der Lebensqualität in den Städten. In den 1980er Jahren gewann zudem die ökologische Stadterneuerung an Bedeutung.
Definition: Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Konzept, das seit den 1990er Jahren bis in die Gegenwart die Stadtplanung prägt. Es zielt darauf ab, Städte ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogen zu gestalten.
Die nachhaltige Stadtentwicklung zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus:
Diese Entwicklung berücksichtigt den Gedanken der Nachhaltigkeit, fördert den Funktionswandel durch Nutzungsmischung, strebt eine Partizipation der Bürger an und versucht, Segregation zu vermeiden.
Beispiel: Ein Beispiel für städtebauliche Leitbilder in der nachhaltigen Stadtentwicklung ist das Konzept der "kompakten Stadt", das eine Reduzierung des Individualverkehrs durch kurze Wege und eine Mischung verschiedener Nutzungen in einem Stadtviertel anstrebt.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Nachhaltige Stadtentwicklung und funktionale Gliederung
Seit den 1990er Jahren steht die nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus. Zentrale Aspekte sind die Verdichtung im Städtebau, um das Ausufern der Siedlungen zu verhindern, sowie die Nutzungsmischung zur Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit. Das Konzept der "kompakten Stadt" zielt darauf ab, den Individualverkehr zu reduzieren und eine bessere Ausschöpfung vorhandener Ressourcen zu erreichen.
Die funktionale Gliederung von Städten berücksichtigt die unterschiedliche Nutzung städtischer Teilräume, um eine optimale Nutzung des Bodens für die verschiedenen Daseinsgrundfunktionen zu gewährleisten. Dabei spielt die City als Versorgungszentrum eine wichtige Rolle.
Highlight: Die sozialräumliche Gliederung von Städten ist ein wichtiger Aspekt der modernen Stadtplanung, der die Vermeidung von Segregation und die Förderung sozialer Durchmischung anstrebt.
Aktuelle Trends in der Stadtentwicklung umfassen die Förderung der Bürgerbeteiligung, die Vermeidung von sozialer Segregation und die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten. Die dezentrale Konzentration soll größere Tragfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs ermöglichen und Siedlungsschwerpunkte bündeln, um den Individualverkehr zu reduzieren.
Vocabulary: Dezentrale Konzentration: Ein Raumordnungskonzept, das die Bündelung von Siedlungs- und Wirtschaftsaktivitäten an ausgewählten Standorten vorsieht, um eine ausgewogene räumliche Entwicklung zu fördern.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Historisch-genetische Stadtentwicklung und städtebauliche Leitbilder
Die historisch-genetische Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, die jeweils charakteristische Merkmale und städtebauliche Leitbilder aufweisen. Diese Entwicklung beginnt in der Römerzeit und erstreckt sich bis in die Gegenwart.
Die Römerzeit zeichnete sich durch ein schachbrettartiges Straßennetz aus und bildete den Ursprung vieler europäischer Städte. Diese Städte dienten primär der Verteidigung und waren von Stadtmauern umgeben. Charakteristische Strukturelemente waren Wohnblöcke, Marktplätze, Markthallen, Arenen für Kampfspiele, Thermen und Tempel.
Das Mittelalter war geprägt von der Handels- und Bürgerstadt. In dieser Phase kam es zu einem Städtewachstum, das eine Erweiterung der Stadtmauern notwendig machte. Der Marktplatz wurde zum Mittelpunkt des gewerblichen Lebens, und die Religion spielte eine große Rolle, was sich in der Vielzahl von Kirchen widerspiegelte. Die Bebauung war dicht, die Straßen eng, und Arbeits- und Wohnplätze waren eng miteinander verbunden.
In der frühen Neuzeit entwickelte sich die Residenzstadt. Der hochmittelalterliche Boom der Stadtentwicklung war vorüber, und viele Städte verfielen aufgrund von Pest, Seuchen, Agrarkrisen und Kriegen. Die Hauptverkehrsachsen waren nun auf das Schloss ausgerichtet.
Highlight: Die Industrialisierung brachte massive Veränderungen in der Stadtentwicklung mit sich. Deutschland wandelte sich vom Agrar- zum Industriestaat, was zu einer massenhaften Zuwanderung in die Städte und einer daraus resultierenden Wohnungsnot führte. Als Reaktion darauf entstanden Massenmietshäuser und Blockrandbebauungen. Gleichzeitig wurden die Grundlagen der modernen Infrastruktur geschaffen.
Beispiel: Ein Beispiel für die funktionale Gliederung einer Stadt während der Industrialisierung ist die Entstehung von spezialisierten Stadtvierteln wie Industriegebieten, Arbeitersiedlungen und bürgerlichen Wohnquartieren.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user