Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stadtmodelle; Stadtgeographie
Merle 309
41 Followers
Teilen
Speichern
108
11/12/13
Lernzettel
Zusammenfassung von 3 Stadtmodellen: Islamisch-orientalische Stadt Lateinamerikanische Stadt Nordamerikanische Stadt
Traditionelle islamisch-orientalische Stadt Ausrichtung auf den Basar im Zentrum der Stadt mit Hauptmoschee in der Mitte ● Koloniale Überformung: Stadtgeographie Wohnquartiere um den Basar herum. Subzentren mit Moschee und lokalem Basar in der Mitte jedes Wohnquartiers Stadtmauer um die Wohnquartiere herum o Zitadelle an einer Seite der Stadtmauer muslimische/christliche Friedhöfe außerhalb der Stadtmauer ländlicher Markt außerhalb der Stadtmauer Islamisch-orientalische Stadt Besetzung der Franzosen und Briten Stadtstruktur verändert sich > Autos gewinnen an Bedeutung Hauptstraßen verbinden Stadtmauer, Basar und Wohnquatiere Einkaufs-/Geschäftsstraßen entlang der Hauptstraßen Bildung westlich orientierter Stadtviertel außerhalb der Stadtmauer Reparaturläden, Tankstellen und Garagen entlang der Hauptstraße außerhalb der Stadtmauer 11 ➤ westliche" Überformung Briten und Franzosen bauen ihre Wohnkasernen und Geschäftsgebäude außerhalb der Stadt Altstadt und Neustadt wachsen zusammen Zweipolige Stadt: Altstadt Basar in der Mitte, Altstadt drumherum Ältere Geschäftszentren und ehemaliger Villenbereich Stadtteil breiter Schichten um Basar, Altstadt, ältere Geschäftszentren und ehemaligem Villenbereich herum Abgewerteter Rand darum herum Neustadt Central Business District (CBD) in der Mitte Appartmenthäuser um Central Business District herum Villenvorort und Mittelschichtvorort darum herum Industriegebiete umgeben die Stadt Kolonialstadt; kompakte Stadt: City Lateinamerikanische Stadt Geplante Städte im Schachbrettmuster Oberschicht Mittelschicht Unterschicht ● ● Zentrum Städte sollten möglichst imposant sein, um den Ureinwohnern Macht zu demonstrieren Į ● Stadtrand Ende der ersten Verstädterungsphase, sektorale Stadt: Bildung von Industriegebieten neben Arbeitervierteln Wachstum des Oberschichtviertels entlang der Cityerweiterung Bildung eines zentralen Marginalviertels Į Kathedrale, Gericht, Polizei, Universitäten, alles, was den Ureinwohnern gegenüber Macht repräsentiert Ende der zweiten Verstädterungsphase, polarisierte Stadt: Bildung periphärer Marginalviertel und Viertel des sozialen Wohnungsbaus Flughafen außerhalb der Stadtauto ↓ Heutige Stadtstruktur, fragmentierte Stadt: Stadtautobahn führt durch die Stadt (entlang des traditionellen Industriegebiets) Viele Menschen ziehen...
App herunterladen
als Mieter/Untermieter in die Viertel des sozialen Wohnungsbaus und konsolidierende ehemalige Marginalviertel Bildung von Barrio Carrados (Gated Communities) Ausdehnung der Wohnviertel der Unterschicht Neue Industriegebiete Mehr Hauptverkehrslinien verhältnismäßig junge Städte nach Schachbrettmuster, entstanden durch quadratische Stadtvermessung, gelegentlich angepasst an Flussläufe/Küsten/Geländeerhebungen Ein- bis zweistöckige Häuser nach europäischem Vorbild ↓ Office Towers von Dienstleistungsunternehmen Nordamerikanische Stadt Erfindung von Strom, Fahrstühlen, Lüftungssystemen Entwicklung von Autos und Bau von Freeways Urban Sprawl: Städte breiten sich entlang der Verkehrsadern aus Edge Cities: Steigende private Motorisierung Suburbanisierung: Reiche Menschen ziehen in Vororte (Einfamilienhäuser) Dort entstehen Commercial Strips (Dienstleistungen, wie Restaurants, Supermärkte, Werkstätte, Ärzte, Rechtsanwälte, Gartencenter, ...) Entstehung von Edge Cities und Gated Communities Segregation: Die Innenstädte werden vernachlässigt und verfallen Gentrifizierung oder Slumbilding Suburbanisierung: Segregation: Gated Communities: Gentrifizierung: Slumbilding: Begriffserklärungen: Menschen ziehen an den Rand der Stadt räumliche Trennung der Wohngebiete nach sozialen/ethnischen Gruppen Siedlungen im Umland, die alle Funktionen einer Stadt aufweisen. Mehr Arbeitsplätze als Wohnbevölkerung Eingezäunte/Ummauerte Stadtteile der Superreichen mit Freizeitmöglichkeiten und sozialen Einrichtungen (Schulen, ect...) Aufwertung von Wohnvierteln der sozial schwachen Bevölkerung durch Zuzug von Studenten und Künstlern Entwicklung städtischer Problemgebiete durch Abwanderung von Bevölkerungsschichten mit hohem und mittlerem Einkommen und Zuzug von den ärmsten Bevölkerungsschichten
Stadtmodelle; Stadtgeographie
Merle 309
11/12/13
Lernzettel
Zusammenfassung von 3 Stadtmodellen: Islamisch-orientalische Stadt Lateinamerikanische Stadt Nordamerikanische Stadt
Stadtmodell Islamisch-orientalische Stadt
75
11/12/13
Kulturgenetische Stadttypen
59
11/12/13
2
Städte der Welt
58
11/12/13
1
orientalische Stadt
10
11/12
Traditionelle islamisch-orientalische Stadt Ausrichtung auf den Basar im Zentrum der Stadt mit Hauptmoschee in der Mitte ● Koloniale Überformung: Stadtgeographie Wohnquartiere um den Basar herum. Subzentren mit Moschee und lokalem Basar in der Mitte jedes Wohnquartiers Stadtmauer um die Wohnquartiere herum o Zitadelle an einer Seite der Stadtmauer muslimische/christliche Friedhöfe außerhalb der Stadtmauer ländlicher Markt außerhalb der Stadtmauer Islamisch-orientalische Stadt Besetzung der Franzosen und Briten Stadtstruktur verändert sich > Autos gewinnen an Bedeutung Hauptstraßen verbinden Stadtmauer, Basar und Wohnquatiere Einkaufs-/Geschäftsstraßen entlang der Hauptstraßen Bildung westlich orientierter Stadtviertel außerhalb der Stadtmauer Reparaturläden, Tankstellen und Garagen entlang der Hauptstraße außerhalb der Stadtmauer 11 ➤ westliche" Überformung Briten und Franzosen bauen ihre Wohnkasernen und Geschäftsgebäude außerhalb der Stadt Altstadt und Neustadt wachsen zusammen Zweipolige Stadt: Altstadt Basar in der Mitte, Altstadt drumherum Ältere Geschäftszentren und ehemaliger Villenbereich Stadtteil breiter Schichten um Basar, Altstadt, ältere Geschäftszentren und ehemaligem Villenbereich herum Abgewerteter Rand darum herum Neustadt Central Business District (CBD) in der Mitte Appartmenthäuser um Central Business District herum Villenvorort und Mittelschichtvorort darum herum Industriegebiete umgeben die Stadt Kolonialstadt; kompakte Stadt: City Lateinamerikanische Stadt Geplante Städte im Schachbrettmuster Oberschicht Mittelschicht Unterschicht ● ● Zentrum Städte sollten möglichst imposant sein, um den Ureinwohnern Macht zu demonstrieren Į ● Stadtrand Ende der ersten Verstädterungsphase, sektorale Stadt: Bildung von Industriegebieten neben Arbeitervierteln Wachstum des Oberschichtviertels entlang der Cityerweiterung Bildung eines zentralen Marginalviertels Į Kathedrale, Gericht, Polizei, Universitäten, alles, was den Ureinwohnern gegenüber Macht repräsentiert Ende der zweiten Verstädterungsphase, polarisierte Stadt: Bildung periphärer Marginalviertel und Viertel des sozialen Wohnungsbaus Flughafen außerhalb der Stadtauto ↓ Heutige Stadtstruktur, fragmentierte Stadt: Stadtautobahn führt durch die Stadt (entlang des traditionellen Industriegebiets) Viele Menschen ziehen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
als Mieter/Untermieter in die Viertel des sozialen Wohnungsbaus und konsolidierende ehemalige Marginalviertel Bildung von Barrio Carrados (Gated Communities) Ausdehnung der Wohnviertel der Unterschicht Neue Industriegebiete Mehr Hauptverkehrslinien verhältnismäßig junge Städte nach Schachbrettmuster, entstanden durch quadratische Stadtvermessung, gelegentlich angepasst an Flussläufe/Küsten/Geländeerhebungen Ein- bis zweistöckige Häuser nach europäischem Vorbild ↓ Office Towers von Dienstleistungsunternehmen Nordamerikanische Stadt Erfindung von Strom, Fahrstühlen, Lüftungssystemen Entwicklung von Autos und Bau von Freeways Urban Sprawl: Städte breiten sich entlang der Verkehrsadern aus Edge Cities: Steigende private Motorisierung Suburbanisierung: Reiche Menschen ziehen in Vororte (Einfamilienhäuser) Dort entstehen Commercial Strips (Dienstleistungen, wie Restaurants, Supermärkte, Werkstätte, Ärzte, Rechtsanwälte, Gartencenter, ...) Entstehung von Edge Cities und Gated Communities Segregation: Die Innenstädte werden vernachlässigt und verfallen Gentrifizierung oder Slumbilding Suburbanisierung: Segregation: Gated Communities: Gentrifizierung: Slumbilding: Begriffserklärungen: Menschen ziehen an den Rand der Stadt räumliche Trennung der Wohngebiete nach sozialen/ethnischen Gruppen Siedlungen im Umland, die alle Funktionen einer Stadt aufweisen. Mehr Arbeitsplätze als Wohnbevölkerung Eingezäunte/Ummauerte Stadtteile der Superreichen mit Freizeitmöglichkeiten und sozialen Einrichtungen (Schulen, ect...) Aufwertung von Wohnvierteln der sozial schwachen Bevölkerung durch Zuzug von Studenten und Künstlern Entwicklung städtischer Problemgebiete durch Abwanderung von Bevölkerungsschichten mit hohem und mittlerem Einkommen und Zuzug von den ärmsten Bevölkerungsschichten