Geographie/Erdkunde /

Stadtumbau und Stadterneuerung

Stadtumbau und Stadterneuerung

 stadtumbau
Am Beispiel Revitalisierungsmaßnahmen altindustrieller. Gebiete
Definition:
,,alt" betrifft Regionen die vom Rückgang früherer W
 stadtumbau
Am Beispiel Revitalisierungsmaßnahmen altindustrieller. Gebiete
Definition:
,,alt" betrifft Regionen die vom Rückgang früherer W

Stadtumbau und Stadterneuerung

user profile picture

Lina 🪴

28 Followers

25

Teilen

Speichern

Zusammenfassungen der beiden Themen

 

12/9

Lernzettel

stadtumbau Am Beispiel Revitalisierungsmaßnahmen altindustrieller. Gebiete Definition: ,,alt" betrifft Regionen die vom Rückgang früherer Wachstumsindustrien (z.B. Kohlebergbau, Stahlindustrie, Schiffbau und Textilindustrie) stark betroffen sind - mangelnde Wettbewerbsfähigkeiten & struktureller Regenerationsfähigkeit Altern" der Regionen muss ich zwingen erfolgen - einige altindustrielle Gebiete durch Weiterentwicklung / Veränderung der Industriestruktur erfolgreich; industrielle Oberthema: Stadtgeographie Wachstumszentren Merkmale: früher Zeitpunkt der Industrialisierung - hohe Einwohner- und Industriedichte hoher Industriebesatz, monostrukturiert, großbetriebliche Ausrichtung - tiefgreifende Umgestaltung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, überdurchschnittliche Umweltbelastungen Branchen mit einem unterdurchschnittlichen Wachstum bzw. Rückgang - Wettbewerbsschwäche & mangelnde Regenerationsfähigkeit der Industrie hohe Arbeitslosenquote - starke, andauernde Abwanderung der Bevölkerung - Imageverlust - verstärktes Auftreten von Industriebereichen & Altlastenverdachtsflächen überlastete, qualitativ unzureichende Siedlungssubstanzen und Infrastruktur - Ursachen: Theorie der langen Wellen - Hauptursache des „Alterns" einer Region: Ausbleiben von Produkt- und Prozessinnovation; in Marktsättigung & Schwerpunktverlagerung - Schwerpunktverlagerungen treten u.a. Durch zunehmende internationale Konkurrenz von Niedriglohnländern auf Revitalisierungsmaßnahmen: Revitalisierung der Gebiete und Reduzierung des Freiflächenverbrauchs - - Nutzungswandel Wieder- und Neubelebung Um- und Neugestaltung z.B. Umnutzung von brachgefallenen Bergbauflächen oder Hafen- und Uferzonen stadterneuerung Was versteht man unter Stadterneuerung? sämtliche Eingriffe in den städtebaulichen Bestand einer Stadt oder Gebäude - gehen über die kontinuierliche Instandhaltung und Erneuerung von Gebäuden und Freiflächen durch ihre Einwohner hinaus definieren Funktionsfähigkeit neu, sichern sie nachhaltig oder stellen sie wieder her Bestandteil der Stadtplanung und Stadtentwicklung Anlässe: Strukturwandel, Funktionsstörungen -> zur Modernisierung überkommener und nicht mehr leistungsfähiger Strukturen -> Ausbau von Verkehrswegen oder anderen Infrastrukturen -> nicht benötigte Militär-,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Industrie- und Logistikflächen für neue Funktionen umgewandelt -> Gebiete der Stadt verlieren durch bauliche Vernachlässigung an Attraktivität - Zerstörung, Katastrophen und Missstände -> z.B. Krieg, Großbrand, Erdbeben, Seuchen, Pandemien -> Epidemien führten zum beschleunigten bau von Ver- und Entsorgungsnetzen Aktuelle Anlässe, typische Gebietskulissen -> Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Ressourcenknappheit, Migration, demographischer Wandel, Urbanisierung Typische Gebietskulissen: Altstädte und historische Stadtkerne - Großwohnsiedlungen - ehemalige Hafenflächen, sonstige Infrastrukturbauten Leitbilder: orientiert sich meist an übergreifenden Vorstellungen der städtebaulichen Entwicklung, an denen sich Berufsstand mehrheitlich orientiert - unterliegen einem zeitlichen Wandel - Idealstadtkonzepte der Ranissance Gartenstadt - „Charta von Athen" Oberthema: Stadtgeographie Konzepte: - Sanierung; Erhaltung der baulichen Struktur; Verbesserung der Funktion und Nutzung Stadtumbau: Veränderung der strukturellen Grundlagen und Nutzung; Funktions- und Nutzungswandel behutsame Stadterneuerung; Sanierungskonzept Soziale Stadt Denkmalschutz Prozess: - Konzeption des Leitbildes - Feststellen der Entwicklungsmöglichekeiten Formulierungen des Proramms Durchführen der geplanten Erneuerungsaktivitäten Evaluieren der erfolgten Stadterneuerung

Geographie/Erdkunde /

Stadtumbau und Stadterneuerung

user profile picture

Lina 🪴

28 Followers

 stadtumbau
Am Beispiel Revitalisierungsmaßnahmen altindustrieller. Gebiete
Definition:
,,alt" betrifft Regionen die vom Rückgang früherer W

Öffnen

Zusammenfassungen der beiden Themen

Ähnliche Knows
Know Altindustriegebiete thumbnail

7

217

Altindustriegebiete

Das Wichtigste über Altindustriegebiete: Definition, Merkmale, Ursachen, Revitalisierungsmaßnahmen, Beispiele

Know Stadtgeographie thumbnail

307

5566

Stadtgeographie

- Definitionen - Stadtentwicklung - Segregation

Know Städtische Räume im Wandel thumbnail

50

1310

Städtische Räume im Wandel

Urbanisierung, Suburbanisierung, Desurbanisierung, Reurbanisierung, Gentrifizierung Maßnahmen der Stadterneuerung

Know  Fachbegriffe der Stadt Geographie  thumbnail

104

2267

Fachbegriffe der Stadt Geographie

Urbanisierung, Suburbanisierung etc.

Know Stadtentwicklung & Stadtstrukturen thumbnail

381

6714

Stadtentwicklung & Stadtstrukturen

1. Grundlagen 2. Stadtentwicklung & deren Leitbilder 3. Die europäische Stadt 4. Die nordamerikanische Stadt 5. Die lateinamerikanische Stadt 6. Die islamisch-orientierte Stadt 7. Stadtplanerische & raumordnerische Leitbilder

Know Stadtgeographie  thumbnail

8

209

Stadtgeographie

Begriffe Leitbilder City Stadtentwicklungsphasen

stadtumbau Am Beispiel Revitalisierungsmaßnahmen altindustrieller. Gebiete Definition: ,,alt" betrifft Regionen die vom Rückgang früherer Wachstumsindustrien (z.B. Kohlebergbau, Stahlindustrie, Schiffbau und Textilindustrie) stark betroffen sind - mangelnde Wettbewerbsfähigkeiten & struktureller Regenerationsfähigkeit Altern" der Regionen muss ich zwingen erfolgen - einige altindustrielle Gebiete durch Weiterentwicklung / Veränderung der Industriestruktur erfolgreich; industrielle Oberthema: Stadtgeographie Wachstumszentren Merkmale: früher Zeitpunkt der Industrialisierung - hohe Einwohner- und Industriedichte hoher Industriebesatz, monostrukturiert, großbetriebliche Ausrichtung - tiefgreifende Umgestaltung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, überdurchschnittliche Umweltbelastungen Branchen mit einem unterdurchschnittlichen Wachstum bzw. Rückgang - Wettbewerbsschwäche & mangelnde Regenerationsfähigkeit der Industrie hohe Arbeitslosenquote - starke, andauernde Abwanderung der Bevölkerung - Imageverlust - verstärktes Auftreten von Industriebereichen & Altlastenverdachtsflächen überlastete, qualitativ unzureichende Siedlungssubstanzen und Infrastruktur - Ursachen: Theorie der langen Wellen - Hauptursache des „Alterns" einer Region: Ausbleiben von Produkt- und Prozessinnovation; in Marktsättigung & Schwerpunktverlagerung - Schwerpunktverlagerungen treten u.a. Durch zunehmende internationale Konkurrenz von Niedriglohnländern auf Revitalisierungsmaßnahmen: Revitalisierung der Gebiete und Reduzierung des Freiflächenverbrauchs - - Nutzungswandel Wieder- und Neubelebung Um- und Neugestaltung z.B. Umnutzung von brachgefallenen Bergbauflächen oder Hafen- und Uferzonen stadterneuerung Was versteht man unter Stadterneuerung? sämtliche Eingriffe in den städtebaulichen Bestand einer Stadt oder Gebäude - gehen über die kontinuierliche Instandhaltung und Erneuerung von Gebäuden und Freiflächen durch ihre Einwohner hinaus definieren Funktionsfähigkeit neu, sichern sie nachhaltig oder stellen sie wieder her Bestandteil der Stadtplanung und Stadtentwicklung Anlässe: Strukturwandel, Funktionsstörungen -> zur Modernisierung überkommener und nicht mehr leistungsfähiger Strukturen -> Ausbau von Verkehrswegen oder anderen Infrastrukturen -> nicht benötigte Militär-,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Industrie- und Logistikflächen für neue Funktionen umgewandelt -> Gebiete der Stadt verlieren durch bauliche Vernachlässigung an Attraktivität - Zerstörung, Katastrophen und Missstände -> z.B. Krieg, Großbrand, Erdbeben, Seuchen, Pandemien -> Epidemien führten zum beschleunigten bau von Ver- und Entsorgungsnetzen Aktuelle Anlässe, typische Gebietskulissen -> Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Ressourcenknappheit, Migration, demographischer Wandel, Urbanisierung Typische Gebietskulissen: Altstädte und historische Stadtkerne - Großwohnsiedlungen - ehemalige Hafenflächen, sonstige Infrastrukturbauten Leitbilder: orientiert sich meist an übergreifenden Vorstellungen der städtebaulichen Entwicklung, an denen sich Berufsstand mehrheitlich orientiert - unterliegen einem zeitlichen Wandel - Idealstadtkonzepte der Ranissance Gartenstadt - „Charta von Athen" Oberthema: Stadtgeographie Konzepte: - Sanierung; Erhaltung der baulichen Struktur; Verbesserung der Funktion und Nutzung Stadtumbau: Veränderung der strukturellen Grundlagen und Nutzung; Funktions- und Nutzungswandel behutsame Stadterneuerung; Sanierungskonzept Soziale Stadt Denkmalschutz Prozess: - Konzeption des Leitbildes - Feststellen der Entwicklungsmöglichekeiten Formulierungen des Proramms Durchführen der geplanten Erneuerungsaktivitäten Evaluieren der erfolgten Stadterneuerung