Fächer

Fächer

Mehr

Syndromansatz und Sahel-Syndrom einfach erklärt - Erdkunde für Kinder

Öffnen

Syndromansatz und Sahel-Syndrom einfach erklärt - Erdkunde für Kinder
user profile picture

Emilia

@emilia.k

·

9 Follower

Follow

Das Syndromkonzept in der Geographie erklärt komplexe globale Umweltprobleme anhand typischer Muster. Es betrachtet Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur statt einfacher Ursache-Wirkungs-Ketten. Das Sahel-Syndrom ist ein Beispiel dafür und beschreibt die Desertifikation in der Sahelzone Afrikas. Zentrale Aspekte sind Überweidung, Bodendegradation und sinkende Einkommen der Bevölkerung.

• Das Syndromkonzept analysiert globale Umweltprobleme ganzheitlich
• Das Sahel-Syndrom zeigt typische Wechselwirkungen in der Sahelzone
• Zentrale Symptome sind Überweidung, Bodendegradation und Armut
• Negative Rückkopplungsschleifen verstärken die Probleme
• Die innertropische Konvergenzzone beeinflusst das Klima der Region

24.9.2021

997

□ Geographie - Klausur
Was ist der Syndromansatz 2
Ausgangspunut!
Einfache Ursache-wirkungshette:
Aufstockung der
Herden
überweidung
symptom

Der Syndromansatz in der Geographie

Der Syndromansatz in der Geographie ist eine Methode zur Analyse komplexer globaler Umweltprobleme. Im Gegensatz zu einfachen Ursache-Wirkungs-Ketten betrachtet er die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.

Definition: Der Syndromansatz untersucht typische Muster des Globalen Wandels, indem er Symptome und ihre Wechselwirkungen analysiert.

Um einen Syndromansatz zu entwickeln, muss zunächst der Syndromkern formuliert werden. Dieser basiert auf einfachen, beobachtbaren und messbaren Symptomen.

Beispiel: Beim Sahel-Syndrom gehören Armut, Bevölkerungswachstum und Bodendegradation zu den Kernsymptomen.

Ein wichtiges Merkmal des Syndromansatzes sind negative Rückkopplungsschleifen. Diese verstärken die Probleme und machen sie schwer zu lösen.

Highlight: Jedes Symptom im Syndromansatz besitzt eine negative Rückkopplungsschleife, die zur Verschärfung des Problems beiträgt.

Am Beispiel des Sahel-Syndroms lässt sich dies gut veranschaulichen: Die Intensivierung der Landwirtschaft führt kurzfristig zu höheren Erträgen und steigenden Einkommen. Langfristig kommt es jedoch zur Übernutzung des Bodens, was wiederum zu mehr Armut führt.

Vocabulary: Desertifikation bezeichnet die Ausbreitung der Wüste und ist ein zentraler Aspekt des Sahel-Syndroms.

□ Geographie - Klausur
Was ist der Syndromansatz 2
Ausgangspunut!
Einfache Ursache-wirkungshette:
Aufstockung der
Herden
überweidung
symptom

Öffnen

Das Sahel-Syndrom und die Sahelzone

Das Sahel-Syndrom, auch als Desertifikation bekannt, beschreibt die Ausbreitung der Wüste in der Sahelzone Afrikas. Diese Region ist eine semiaride Übergangszone zwischen der Sahara im Norden und der Feuchtsavanne im Süden.

Definition: Die Sahelzone ist ein etwa 7000 km langer und 800 km breiter Streifen, der sich hauptsächlich im Sudan erstreckt.

Das Klima in der Sahelzone ist wechselfeucht (semiarid) und wird zunehmend trockener. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Landnutzung und die Bevölkerung.

Highlight: Der Klimawandel und die zunehmende Dürregefahr zwingen viele Nomaden, in den Süden zu ziehen.

Die Hauptnutzungsformen in der Sahelzone sind:

  1. Nomadische Viehhaltung: Die Nomaden ziehen immer seltener weiter, was zu Überweidung führt.
  2. Ackerbau: Hauptsächlich wird Hirse angebaut.

Diese Nutzungsformen tragen zur Bodendegradation bei:

  • Viehzertritt und -verbiss schädigen den Boden
  • Tiefbrunnen für die Bewässerung senken den Grundwasserspiegel
  • Das Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern wird zerstört

Example: Die Intensivierung der Landwirtschaft führt kurzfristig zu höheren Erträgen, langfristig aber zur Übernutzung des Bodens und verstärkter Armut.

Die Innertropische Konvergenzzone (ITC)

Die Innertropische Konvergenzzone (ITC) spielt eine wichtige Rolle für das Klima in der Sahelzone. Sie ist Teil der globalen Passatzirkulation.

Vocabulary: Die ITC, auch als äquatoriale Tiefdruckrinne bekannt, ist ein Bereich, in dem die Passatwinde der Nord- und Südhalbkugel aufeinandertreffen.

Die Passatzirkulation ist ein globales Windsystem, das durch Temperatur- und Druckunterschiede zwischen Äquator und den Wendekreisen angetrieben wird.

Highlight: Die Verschiebung der ITC im Jahresverlauf beeinflusst maßgeblich die Niederschlagsverteilung in der Sahelzone.

Die ITC ist ein komplexes System, das für das Verständnis des Sahel-Syndroms und der Desertifikation in der Region von großer Bedeutung ist. Ihre Verschiebung kann zu Dürreperioden führen, die die ohnehin fragilen Ökosysteme der Sahelzone zusätzlich belasten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Syndromansatz und Sahel-Syndrom einfach erklärt - Erdkunde für Kinder

user profile picture

Emilia

@emilia.k

·

9 Follower

Follow

Das Syndromkonzept in der Geographie erklärt komplexe globale Umweltprobleme anhand typischer Muster. Es betrachtet Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur statt einfacher Ursache-Wirkungs-Ketten. Das Sahel-Syndrom ist ein Beispiel dafür und beschreibt die Desertifikation in der Sahelzone Afrikas. Zentrale Aspekte sind Überweidung, Bodendegradation und sinkende Einkommen der Bevölkerung.

• Das Syndromkonzept analysiert globale Umweltprobleme ganzheitlich
• Das Sahel-Syndrom zeigt typische Wechselwirkungen in der Sahelzone
• Zentrale Symptome sind Überweidung, Bodendegradation und Armut
• Negative Rückkopplungsschleifen verstärken die Probleme
• Die innertropische Konvergenzzone beeinflusst das Klima der Region

24.9.2021

997

 

11/10

 

Geographie/Erdkunde

25

□ Geographie - Klausur
Was ist der Syndromansatz 2
Ausgangspunut!
Einfache Ursache-wirkungshette:
Aufstockung der
Herden
überweidung
symptom

Der Syndromansatz in der Geographie

Der Syndromansatz in der Geographie ist eine Methode zur Analyse komplexer globaler Umweltprobleme. Im Gegensatz zu einfachen Ursache-Wirkungs-Ketten betrachtet er die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.

Definition: Der Syndromansatz untersucht typische Muster des Globalen Wandels, indem er Symptome und ihre Wechselwirkungen analysiert.

Um einen Syndromansatz zu entwickeln, muss zunächst der Syndromkern formuliert werden. Dieser basiert auf einfachen, beobachtbaren und messbaren Symptomen.

Beispiel: Beim Sahel-Syndrom gehören Armut, Bevölkerungswachstum und Bodendegradation zu den Kernsymptomen.

Ein wichtiges Merkmal des Syndromansatzes sind negative Rückkopplungsschleifen. Diese verstärken die Probleme und machen sie schwer zu lösen.

Highlight: Jedes Symptom im Syndromansatz besitzt eine negative Rückkopplungsschleife, die zur Verschärfung des Problems beiträgt.

Am Beispiel des Sahel-Syndroms lässt sich dies gut veranschaulichen: Die Intensivierung der Landwirtschaft führt kurzfristig zu höheren Erträgen und steigenden Einkommen. Langfristig kommt es jedoch zur Übernutzung des Bodens, was wiederum zu mehr Armut führt.

Vocabulary: Desertifikation bezeichnet die Ausbreitung der Wüste und ist ein zentraler Aspekt des Sahel-Syndroms.

□ Geographie - Klausur
Was ist der Syndromansatz 2
Ausgangspunut!
Einfache Ursache-wirkungshette:
Aufstockung der
Herden
überweidung
symptom

Das Sahel-Syndrom und die Sahelzone

Das Sahel-Syndrom, auch als Desertifikation bekannt, beschreibt die Ausbreitung der Wüste in der Sahelzone Afrikas. Diese Region ist eine semiaride Übergangszone zwischen der Sahara im Norden und der Feuchtsavanne im Süden.

Definition: Die Sahelzone ist ein etwa 7000 km langer und 800 km breiter Streifen, der sich hauptsächlich im Sudan erstreckt.

Das Klima in der Sahelzone ist wechselfeucht (semiarid) und wird zunehmend trockener. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Landnutzung und die Bevölkerung.

Highlight: Der Klimawandel und die zunehmende Dürregefahr zwingen viele Nomaden, in den Süden zu ziehen.

Die Hauptnutzungsformen in der Sahelzone sind:

  1. Nomadische Viehhaltung: Die Nomaden ziehen immer seltener weiter, was zu Überweidung führt.
  2. Ackerbau: Hauptsächlich wird Hirse angebaut.

Diese Nutzungsformen tragen zur Bodendegradation bei:

  • Viehzertritt und -verbiss schädigen den Boden
  • Tiefbrunnen für die Bewässerung senken den Grundwasserspiegel
  • Das Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern wird zerstört

Example: Die Intensivierung der Landwirtschaft führt kurzfristig zu höheren Erträgen, langfristig aber zur Übernutzung des Bodens und verstärkter Armut.

Die Innertropische Konvergenzzone (ITC)

Die Innertropische Konvergenzzone (ITC) spielt eine wichtige Rolle für das Klima in der Sahelzone. Sie ist Teil der globalen Passatzirkulation.

Vocabulary: Die ITC, auch als äquatoriale Tiefdruckrinne bekannt, ist ein Bereich, in dem die Passatwinde der Nord- und Südhalbkugel aufeinandertreffen.

Die Passatzirkulation ist ein globales Windsystem, das durch Temperatur- und Druckunterschiede zwischen Äquator und den Wendekreisen angetrieben wird.

Highlight: Die Verschiebung der ITC im Jahresverlauf beeinflusst maßgeblich die Niederschlagsverteilung in der Sahelzone.

Die ITC ist ein komplexes System, das für das Verständnis des Sahel-Syndroms und der Desertifikation in der Region von großer Bedeutung ist. Ihre Verschiebung kann zu Dürreperioden führen, die die ohnehin fragilen Ökosysteme der Sahelzone zusätzlich belasten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.