Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft und Recht /
Tabelle mit Kriterien
Lernzettel.togo
16 Followers
11
Teilen
Speichern
Effizienz, Legitimität, Grundwerte
11
Lernzettel
Effizienz Politische Durchsetzbarkeit (Handlungsmöglichkeiten/- beschränkungen politischer Entscheider] Effektivität, Wirksamkeit Kosten (Minimalprinzip) Nutzen (Maximalprinzip) Schnelligkeit Genauigkeit (un)erwünschte Nebenfolgen vom Sachurteil zum Werturteil Legitimität Legalität (Rechtmäßitkeit) Grund- und Menschenrechte, Verfassungsmäßigkeit Gemeinwohlorientierung Responsivität (politische Umsetzung der Wählerwün- schel Repräsentativität Partizipation (Mitbestimmung) Transparenz (Nachvollziehbar- keit) Kontrollierbarkeit Autonomie (Selbstbestimmung) Verhältnismäßigkeit der Mittel Subsidiarität Grundwerte Freiheit Gerechtigkeit (Leistungs-, Egalitäts-, Bedarfsprinzip) Sicherheit Solidarität ökologische Nachhaltigkeit
App herunterladen
Wirtschaft und Recht /
Tabelle mit Kriterien
Lernzettel.togo
16 Followers
Effizienz, Legitimität, Grundwerte
186
7239
Globalisierung, Protektionismus, Freihandel, Urteilskriterien
Zusammenfassung Globalisierung
9
255
Die Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft
Lernzettel zur Vorbereitung auf die 2. Klassenarbeit im Politik-/Wirtschaftsuntericht im Jahrgang 10
2
150
Stellungnahme
Kriterien
40
950
Wirtschaftsordnungen im Vergleich
Überblick zur Freien Marktwirtschaft und der Zentralverwaltungswirtschaft Vor- und Nachteile Vergleich der beiden Wirtschaftsordnungen
8
652
Soziale Marktwirtschaft
Ordnungspolitik, Prozesspolitik
31
718
Politische Partizipation
- Kategorien - Entwicklung politischer Partizipation - Merkmale von Parteien - Rolle/ Funktionen von Parteien - Cleavage Theorie & Milieutheorie - Postmaterialismus - Bürgerlich/ Bürgertum - Das Ende der Volksparteien - Soziale Zusammensetzung
Effizienz Politische Durchsetzbarkeit (Handlungsmöglichkeiten/- beschränkungen politischer Entscheider] Effektivität, Wirksamkeit Kosten (Minimalprinzip) Nutzen (Maximalprinzip) Schnelligkeit Genauigkeit (un)erwünschte Nebenfolgen vom Sachurteil zum Werturteil Legitimität Legalität (Rechtmäßitkeit) Grund- und Menschenrechte, Verfassungsmäßigkeit Gemeinwohlorientierung Responsivität (politische Umsetzung der Wählerwün- schel Repräsentativität Partizipation (Mitbestimmung) Transparenz (Nachvollziehbar- keit) Kontrollierbarkeit Autonomie (Selbstbestimmung) Verhältnismäßigkeit der Mittel Subsidiarität Grundwerte Freiheit Gerechtigkeit (Leistungs-, Egalitäts-, Bedarfsprinzip) Sicherheit Solidarität ökologische Nachhaltigkeit
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.