Ein politisches Urteil zu verfassen erfordert eine strukturierte Herangehensweise und kritisches Denken. Der Prozess umfasst eine klare Einleitung, einen fundierten Hauptteil und ein ausgewogenes Fazit.
Laden im
Google Play
Frühe neuzeit
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Demokratie und freiheit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
34
1
F. I.Gaming_08
9.11.2021
Gesch./Soz./pol. Bildung
politisches Urteil verfassen
Ein politisches Urteil zu verfassen erfordert eine strukturierte Herangehensweise und kritisches Denken. Der Prozess umfasst eine klare Einleitung, einen fundierten Hauptteil und ein ausgewogenes Fazit.
9.11.2021
3545
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
F. I.Gaming_08
@f.i.gaming_08_wket
·
22 Follower
Follow
Ein politisches Urteil zu verfassen erfordert eine strukturierte Herangehensweise und kritisches Denken. Der Prozess umfasst eine klare Einleitung, einen fundierten Hauptteil und ein ausgewogenes Fazit.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Ein politisches Urteil ist eine strukturierte Analyse und Bewertung eines politischen Sachverhalts. Diese Anleitung erklärt den Aufbau und die wichtigsten Elemente eines solchen Urteils.
Die Einleitung eines politischen Urteils sollte folgende Elemente enthalten:
Highlight: In der Einleitung sollte noch kein Ergebnis vorweggenommen werden.
Im Hauptteil werden die Argumente analysiert und bewertet:
Vocabulary: Das JB's-Prinzip steht für "Judgment, Backing, Beispiel" und ist eine Methode zur strukturierten Argumentation.
Das Fazit rundet das politische Urteil ab:
Example: Ein Beispiel für ein politisches Urteil könnte die Bewertung einer neuen Gesetzesvorlage zur Klimapolitik sein, wobei sowohl die ökologische Effizienz als auch die demokratische Legitimität des Vorschlags analysiert werden.
Definition: Legitimität bezieht sich auf die Rechtmäßigkeit und Akzeptanz politischer Entscheidungen, während Effizienz die Wirksamkeit und Zweckmäßigkeit der Maßnahmen bewertet.
Diese Struktur hilft dabei, ein ausgewogenes und fundiertes politisches Urteil zu schreiben. Es ist wichtig, alle Aspekte sorgfältig zu betrachten und eine klare, logische Argumentation zu entwickeln.
Geschichte - karikaturanalyse
Aufbau einer karikaturanalyse die einzelnen Schritte
21
950
0
Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Politische Urteilsbildung - Sach- und Werturteile
Kriterien von Sach- und Werturteilen
39
4819
0
Wirtschaft und Recht - Tabelle mit Kriterien
Effizienz, Legitimität, Grundwerte
22
1235
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin