Nachhaltiger Tourismus und seine Auswirkungen auf Entwicklungsländer und Alpenregionen
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Die zeit des nationalsozialismus
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
702
1
Annika
23.2.2021
Geographie/Erdkunde
Tourismus
Nachhaltiger Tourismus und seine Auswirkungen auf Entwicklungsländer und Alpenregionen
23.2.2021
11188
Tourismus in Entwicklungsländern bietet sowohl Chancen als auch Risiken für die lokale Wirtschaft und Gesellschaft.
Vorteile:
Example: Durch den Tourismus können Entwicklungsländer in andere Wirtschaftszweige wie den Industrie- und Agrarsektor investieren.
Nachteile:
Vocabulary: Akkulturation bezeichnet die Übernahme fremder Wertvorstellungen durch die einheimische Bevölkerung.
Touristische Voraussetzungen in Entwicklungsländern:
Für einen optimalen Tourismus in Entwicklungsländern, am Beispiel Algerien, werden acht Regeln vorgeschlagen:
Highlight: Diese Regeln zielen darauf ab, die negativen Auswirkungen des Massentourismus zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Skitourismus als spezielle Form des Tourismus:
Example: Ländliche Räume profitieren vom Skitourismus durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Infrastruktur.
Die Herausforderung besteht darin, einen Ausgleich zwischen wirtschaftlichem Nutzen und Umweltschutz zu finden, um einen nachhaltigen Tourismus in der Geographie zu gewährleisten.
Optimaler Tourismus in Algerien und Nachhaltiger Skitourismus
Für einen optimalen und nachhaltigen Tourismus in Algerien werden folgende Regeln vorgeschlagen:
Highlight: Diese Regeln zielen darauf ab, die positiven Effekte des Tourismus für die lokale Bevölkerung zu maximieren und negative Auswirkungen zu minimieren.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen, insbesondere im Bereich Skitourismus:
Vocabulary: Übernutzung im Kontext des Tourismus bezieht sich auf die übermäßige Beanspruchung natürlicher Ressourcen und Infrastrukturen durch zu viele Besucher.
Herausforderungen des Skitourismus:
Example: Der Skitourismus in den französischen Alpen zeigt sowohl die wirtschaftlichen Vorteile als auch die ökologischen Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
Vergleich zu Entwicklungsländern:
Highlight: Sowohl in Alpenregionen als auch in Entwicklungsländern ist es wichtig, einen Ausgleich zwischen wirtschaftlichem Nutzen und ökologischer Nachhaltigkeit im Tourismus zu finden.
Der moderne Tourismus ist geprägt von steigenden Ansprüchen der Urlauber und dem Wunsch nach einzigartigen Erlebnissen. Faktoren wie Globalisierung, verbesserte Infrastruktur und zunehmender Wohlstand haben die Entwicklung des Tourismus begünstigt.
Highlight: Die veränderte Berufswelt und die zunehmende Überalterung der Gesellschaft führen zu altersspezifischen Tourismusangeboten.
Verschiedene Arten von Tourismus haben sich entwickelt, darunter:
Der Massentourismus ist gekennzeichnet durch:
Definition: Sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus zielt darauf ab, negative Auswirkungen zu minimieren und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.
Maßnahmen für nachhaltigen Tourismus umfassen:
125
4029
11/12
komplette Zusammenfassung der Halbjahre 11 (2) bis 13 (1) für das schriftliche Abitur in Erdkunde
Die Zusammenfassung umfasst Themen wie Industrialisierung, Dienstleistungen, Landwirtschaft, Tourismus, Globalisierung, Stadt, Europa, Bevölkerung, Entwicklungsländer und Ressourcen und ihre Nutzung.
171
4140
11/12
Tourismus
Mein Lernzettel für meine Lk-Klausur über das Thema Tourismus:)
33
1423
11
Plantagenwirtschaft und Subsistenzwirtschaft in den Tropen
Tabelle: Vergleich Plantagenwirtschaft und Subsistenzwirtschaft in den Tropen
35
1066
11
Erdkunde Die 3 Dimensionen
Soziale, Ökologische und Ökonomische Dimension
206
3546
11/12
Tourismus
Zusammenfassung fürs Geo-Abi in NRW zum Tourismus Hab 14 NP bekommen und ein Teil war der Tourismus, müsste also alles wichtige enthalten :)
274
7944
11/12
Landwirtschaft
• Fachbegriffe, Klimazonen • Passende Lokalisierung • Landwirtschaft (Tropen und gemäßigten Zone) • Gunstfaktoren • Bewässerungsmethoden • Massentierhaltung • Agrobusiness und Landgrabbing
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Nachhaltiger Tourismus und seine Auswirkungen auf Entwicklungsländer und Alpenregionen
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Tourismus in Entwicklungsländern bietet sowohl Chancen als auch Risiken für die lokale Wirtschaft und Gesellschaft.
Vorteile:
Example: Durch den Tourismus können Entwicklungsländer in andere Wirtschaftszweige wie den Industrie- und Agrarsektor investieren.
Nachteile:
Vocabulary: Akkulturation bezeichnet die Übernahme fremder Wertvorstellungen durch die einheimische Bevölkerung.
Touristische Voraussetzungen in Entwicklungsländern:
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Für einen optimalen Tourismus in Entwicklungsländern, am Beispiel Algerien, werden acht Regeln vorgeschlagen:
Highlight: Diese Regeln zielen darauf ab, die negativen Auswirkungen des Massentourismus zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Skitourismus als spezielle Form des Tourismus:
Example: Ländliche Räume profitieren vom Skitourismus durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Infrastruktur.
Die Herausforderung besteht darin, einen Ausgleich zwischen wirtschaftlichem Nutzen und Umweltschutz zu finden, um einen nachhaltigen Tourismus in der Geographie zu gewährleisten.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Optimaler Tourismus in Algerien und Nachhaltiger Skitourismus
Für einen optimalen und nachhaltigen Tourismus in Algerien werden folgende Regeln vorgeschlagen:
Highlight: Diese Regeln zielen darauf ab, die positiven Effekte des Tourismus für die lokale Bevölkerung zu maximieren und negative Auswirkungen zu minimieren.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen, insbesondere im Bereich Skitourismus:
Vocabulary: Übernutzung im Kontext des Tourismus bezieht sich auf die übermäßige Beanspruchung natürlicher Ressourcen und Infrastrukturen durch zu viele Besucher.
Herausforderungen des Skitourismus:
Example: Der Skitourismus in den französischen Alpen zeigt sowohl die wirtschaftlichen Vorteile als auch die ökologischen Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
Vergleich zu Entwicklungsländern:
Highlight: Sowohl in Alpenregionen als auch in Entwicklungsländern ist es wichtig, einen Ausgleich zwischen wirtschaftlichem Nutzen und ökologischer Nachhaltigkeit im Tourismus zu finden.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der moderne Tourismus ist geprägt von steigenden Ansprüchen der Urlauber und dem Wunsch nach einzigartigen Erlebnissen. Faktoren wie Globalisierung, verbesserte Infrastruktur und zunehmender Wohlstand haben die Entwicklung des Tourismus begünstigt.
Highlight: Die veränderte Berufswelt und die zunehmende Überalterung der Gesellschaft führen zu altersspezifischen Tourismusangeboten.
Verschiedene Arten von Tourismus haben sich entwickelt, darunter:
Der Massentourismus ist gekennzeichnet durch:
Definition: Sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus zielt darauf ab, negative Auswirkungen zu minimieren und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.
Maßnahmen für nachhaltigen Tourismus umfassen:
Geographie/Erdkunde - komplette Zusammenfassung der Halbjahre 11 (2) bis 13 (1) für das schriftliche Abitur in Erdkunde
Die Zusammenfassung umfasst Themen wie Industrialisierung, Dienstleistungen, Landwirtschaft, Tourismus, Globalisierung, Stadt, Europa, Bevölkerung, Entwicklungsländer und Ressourcen und ihre Nutzung.
125
4029
0
Geographie/Erdkunde - Tourismus
Mein Lernzettel für meine Lk-Klausur über das Thema Tourismus:)
171
4140
1
Geographie/Erdkunde - Plantagenwirtschaft und Subsistenzwirtschaft in den Tropen
Tabelle: Vergleich Plantagenwirtschaft und Subsistenzwirtschaft in den Tropen
33
1423
0
Geographie/Erdkunde - Erdkunde Die 3 Dimensionen
Soziale, Ökologische und Ökonomische Dimension
35
1066
0
Geographie/Erdkunde - Tourismus
Zusammenfassung fürs Geo-Abi in NRW zum Tourismus Hab 14 NP bekommen und ein Teil war der Tourismus, müsste also alles wichtige enthalten :)
206
3546
4
Geographie/Erdkunde - Landwirtschaft
• Fachbegriffe, Klimazonen • Passende Lokalisierung • Landwirtschaft (Tropen und gemäßigten Zone) • Gunstfaktoren • Bewässerungsmethoden • Massentierhaltung • Agrobusiness und Landgrabbing
274
7944
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin