App öffnen

Fächer

4.495

18. Mai 2021

3 Seiten

Erdkunde Klausur Tourismus Abi – Zusammenfassung und Lösungen

user profile picture

Alina R.

@alinar._

Der Tourismusist ein komplexes wirtschaftliches und soziales Phänomen mit... Mehr anzeigen

Tourismus
Tourismusformen & Tourismusarten
Tourismusformen
Unterscheidung nach dem, wie
LD Reisedauer, Reisezeitpunkt, Rei-
semittel, Relseo

Entwicklungsmodelle im Tourismus

Die Entwicklung von Tourismusdestinationen folgt oft bestimmten Mustern, die durch verschiedene Modelle beschrieben werden. Ein zentrales Konzept ist das Butler-Modell oder der Lebenszyklus eines Tourismusstandortes.

Das Butler-Modell geht davon aus, dass touristische Regionen Alterungsphasen durchlaufen. Es vergleicht Touristendestinationen mit Produkten, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verändern, um den Bedürfnissen des Marktes derUrlauberder Urlauber zu entsprechen. Dies ähnelt dem Konzept des Produktlebenszyklus in der Wirtschaft.

Der Lebenszyklus eines Tourismusstandortes nach Butler umfasst folgende Phasen:

  1. Erkundungsphase: Hier besuchen Pioniertouristen einekleineZahlvonAbenteuertouristen,Ku¨nstlern,Forscherneine kleine Zahl von Abenteuertouristen, Künstlern, Forschern die Destination. Die touristische Infrastruktur ist noch unzureichend entwickelt.
  2. Erschließungsphase: Die Nachfrage nach dem Reiseziel steigt, die touristische Infrastruktur wird ausgebaut, und ein Tourismusboom beginnt.
  3. Entwicklungsphase: Externe Akteure schalten sich ein, während lokale Akteure an Bedeutung verlieren.
  4. Konsolidierungsphase: Die Touristenzahlen pendeln sich auf hohem Niveau ein.
  5. Stagnationsphase: Es gibt kaum noch Zuwachs an Besucherzahlen. Ökonomische, ökologische und soziokulturelle Probleme treten auf. Die Tragfähigkeit der Destination wird erreicht oder überschritten.
  6. Neuorientierungsphase: Hier sind verschiedene Szenarien denkbar, von sinkenden Besucherzahlen bis hin zu Maßnahmen zum Gegensteuern.
  7. Erneuerungs- oder Verfallsphase: Entweder erfolgt eine Erneuerung mit wettbewerbsfähigen Angeboten, was zu einem Aufschwung und dem Beginn eines neuen Lebenszyklus führt, oder es kommt zum Verfall durch immer weiter sinkende Attraktivität.

Highlight: Das Butler-Modell betont die Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismusmanagements, um den Verfall einer Destination zu verhindern und eine langfristige Attraktivität zu gewährleisten.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist das Entwicklungsmodell der Tourismuswirtschaft, auch bekannt als Vorlaufer-Modell. Dieses Modell beschreibt, wie die Entfaltung der Tourismuswirtschaft in einem Entwicklungsland schrittweise zu einem Abbau regionaler Disparitäten und einer Mobilisierung ungenutzter Ressourcen führen kann.

Das Vorlaufer-Modell unterscheidet drei Hauptphasen:

  1. Initialphase: Das Wachstum konzentriert sich auf ein Zentrum, das als einziges Touristen anzieht.
  2. Wachstumsphase: Es kommt zu einer Steigerung der Kapitalzuflüsse in die Peripherie, ausländischen Direktinvestitionen und dem Ausbau der touristischen Infrastruktur. Sekundärzentren bilden sich, die stark vom Hauptzentrum abhängig sind.
  3. Konsolidierungsphase: Impulse für den ländlichen Raum der Peripherie werden wirksam. Die Abhängigkeit vom Zentrum nimmt ab, und es erfolgt eine weitere Erschließung der Peripherie.

Example: In der Konsolidierungsphase des Vorlaufer-Modells könnte eine Küstenregion, die zunächst nur ein zentrales Tourismusresort hatte, mehrere kleinere Orte entwickeln, die eigene touristische Angebote und eine lokale Versorgungswirtschaft aufbauen.

Diese Modelle helfen dabei, die komplexen Prozesse der Entwicklung des Tourismus zu verstehen und Strategien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu entwerfen.

Tourismus
Tourismusformen & Tourismusarten
Tourismusformen
Unterscheidung nach dem, wie
LD Reisedauer, Reisezeitpunkt, Rei-
semittel, Relseo

Auswirkungen des Tourismus

Der Tourismus hat vielfältige Auswirkungen auf die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft der Zieldestinationen. Diese Effekte können sowohl positiv als auch negativ sein und müssen sorgfältig abgewogen werden.

Wirtschaftliche Auswirkungen:

Tourismus kann erhebliche positive wirtschaftliche Effekte haben, insbesondere in Entwicklungsländern:

  • Deviseneinnahmen: Tourismus bringt Fremdwährungen ins Land, die für den Aufbau von Infrastruktur genutzt werden können.
  • Beschäftigungseffekte: Der Tourismus schafft Arbeitsplätze, sowohl direkt in der Tourismusbranche als auch indirekt in zuliefernden Sektoren.
  • Multiplikatoreffekte: Durch den Tourismus generierte Einkommen fließen in andere Wirtschaftsbereiche und stimulieren so die gesamte lokale Wirtschaft.

Highlight: Der Tourismus bietet viele Tätigkeiten im informellen Sektor, wie Einzelhandel, Transportwesen und den Verleih von Strandutensilien.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen:

  • Sickerrate: Nicht alle Einnahmen kommen der Zielregion zugute. In weniger entwickelten Räumen kann die Sickerrate bei 40-80% liegen, in entwickelten Räumen bei 10-20%.
  • Abhängigkeit: Eine zu starke Fokussierung auf den Tourismus kann zu einer wirtschaftlichen Monostruktur führen, die anfällig für externe Schocks ist.

Ökologische Auswirkungen:

Der Tourismus kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben:

  • Belastung von Ökosystemen durch übermäßige Nutzung
  • Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden
  • Verbrauch natürlicher Ressourcen
  • Beeinträchtigung der Biodiversität

Example: In beliebten Tauchgebieten können Korallenriffe durch zu viele Taucher und Bootsankerwürfe geschädigt werden.

Soziale Auswirkungen:

Die sozialen Auswirkungen des Tourismus sind komplex:

  • Kultureller Austausch und Völkerverständigung
  • Erhalt kultureller Traditionen durch touristisches Interesse
  • Mögliche Überfremdung und Verlust kultureller Identität
  • Soziale Spannungen durch Ungleichheiten zwischen Touristen und Einheimischen

Quote: "Tourismus ist wie Feuer. Man kann damit seine Suppe kochen, aber auch sein Haus niederbrennen." - Dieses asiatische Sprichwort verdeutlicht die Ambivalenz des Tourismus.

Um die negativen Auswirkungen zu minimieren und die positiven zu maximieren, ist das Konzept des nachhaltigen Tourismus von zentraler Bedeutung. Dieser zielt darauf ab, die ökonomischen Vorteile des Tourismus zu nutzen, während gleichzeitig die ökologische und soziale Integrität der Zieldestinationen gewahrt wird.

Definition: Nachhaltiger Tourismus nach UNWTO ist "Tourismus, der die gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen vollständig berücksichtigt und die Bedürfnisse der Besucher, der Industrie, der Umwelt und der Gastgebergemeinschaften adressiert."

Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen touristischer Entwicklung und dem Schutz natürlicher und kultureller Ressourcen zu finden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, Management und Überwachung der touristischen Aktivitäten sowie die Einbeziehung aller Stakeholder, einschließlich der lokalen Gemeinschaften.

Tourismus
Tourismusformen & Tourismusarten
Tourismusformen
Unterscheidung nach dem, wie
LD Reisedauer, Reisezeitpunkt, Rei-
semittel, Relseo

Tourismusformen und -arten

Der Tourismus lässt sich in verschiedene Formen und Arten unterteilen, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Reisens betonen.

Tourismusformen konzentrieren sich auf das "Wie" des Reisens und berücksichtigen Faktoren wie Reisedauer, Reisezeitpunkt, Reisemittel, Reiseorganisation und Reiseteilnehmer. Diese Kategorisierung hilft dabei, die logistischen und zeitlichen Aspekte des Tourismus zu verstehen.

Tourismusarten hingegen fokussieren sich auf das "Warum" des Reisens und betrachten Reiseinhalt, Reisemotiv und Reiseziel. Diese Einteilung ermöglicht es, die Motivationen und Interessen der Reisenden besser zu erfassen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem nachhaltigen oder sanften Tourismus. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein gegenseitiges Verständnis zwischen Einheimischen und Gästen zu fördern, die kulturelle Eigenart des bereisten Gebietes zu bewahren und den Umweltschutz zu berücksichtigen. Gleichzeitig wird wirtschaftliches Wachstum als Ziel nicht aus den Augen verloren.

Definition: Nachhaltiger Tourismus nach UNWTO strebt an, die Bedürfnisse der Touristen, der Tourismuswirtschaft und der Gastgeberregionen zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen.

Der Tourismus kann als Entwicklungsimpuls für periphere und unterentwickelte Räume dienen. Dabei werden verschiedene Effekte unterschieden:

  1. Einkommenseffekte: Diese umfassen direkte Effekte EinkommenausdirektvonTouristenkonsumiertenWarenundDienstleistungenEinkommen aus direkt von Touristen konsumierten Waren und Dienstleistungen, indirekte Effekte EinkommenausVorleistungenderWertscho¨pfungsketteEinkommen aus Vorleistungen der Wertschöpfungskette und induzierte Effekte InvestitionendesimTourismuserwirtschaftetenEinkommensinandereWirtschaftsbereicheInvestitionen des im Tourismus erwirtschafteten Einkommens in andere Wirtschaftsbereiche.
  2. Beschäftigungseffekte: Auch diese werden in direkte, indirekte und induzierte Effekte unterteilt.

Highlight: Der Trickle-Down-Effekt beschreibt das Durchsickern des durch Tourismus generierten Kapitals zu ärmeren Bevölkerungsschichten, was zu einer Teilhabe am wirtschaftlichen Wachstum führen soll.

Zur Analyse der Entwicklung von Räumen durch Tourismus werden verschiedene Modelle herangezogen. Ein bedeutendes Modell ist das von Richard W. Butler entwickelte Modell des Destinationslebenszyklus.

Example: Das Butler-Modell beschreibt die zyklische Entwicklung eines Tourismusstandortes in verschiedenen Phasen: Erkundung, Erschließung, Entwicklung, Konsolidierung, Stagnation und schließlich Neuorientierung oder Verfall.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

4.495

18. Mai 2021

3 Seiten

Erdkunde Klausur Tourismus Abi – Zusammenfassung und Lösungen

user profile picture

Alina R.

@alinar._

Der Tourismus ist ein komplexes wirtschaftliches und soziales Phänomen mit vielfältigen Auswirkungen auf Destinationen und Gesellschaften. Diese Zusammenfassung behandelt verschiedene Tourismusformen, Entwicklungsmodelle und Auswirkungen des Tourismus auf Wirtschaft und Umwelt.

  • Tourismusformen werden nach Reisedauer, -zeitpunkt, -mittel und -organisation unterschieden
  • Tourismusarten... Mehr anzeigen

Tourismus
Tourismusformen & Tourismusarten
Tourismusformen
Unterscheidung nach dem, wie
LD Reisedauer, Reisezeitpunkt, Rei-
semittel, Relseo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklungsmodelle im Tourismus

Die Entwicklung von Tourismusdestinationen folgt oft bestimmten Mustern, die durch verschiedene Modelle beschrieben werden. Ein zentrales Konzept ist das Butler-Modell oder der Lebenszyklus eines Tourismusstandortes.

Das Butler-Modell geht davon aus, dass touristische Regionen Alterungsphasen durchlaufen. Es vergleicht Touristendestinationen mit Produkten, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verändern, um den Bedürfnissen des Marktes derUrlauberder Urlauber zu entsprechen. Dies ähnelt dem Konzept des Produktlebenszyklus in der Wirtschaft.

Der Lebenszyklus eines Tourismusstandortes nach Butler umfasst folgende Phasen:

  1. Erkundungsphase: Hier besuchen Pioniertouristen einekleineZahlvonAbenteuertouristen,Ku¨nstlern,Forscherneine kleine Zahl von Abenteuertouristen, Künstlern, Forschern die Destination. Die touristische Infrastruktur ist noch unzureichend entwickelt.
  2. Erschließungsphase: Die Nachfrage nach dem Reiseziel steigt, die touristische Infrastruktur wird ausgebaut, und ein Tourismusboom beginnt.
  3. Entwicklungsphase: Externe Akteure schalten sich ein, während lokale Akteure an Bedeutung verlieren.
  4. Konsolidierungsphase: Die Touristenzahlen pendeln sich auf hohem Niveau ein.
  5. Stagnationsphase: Es gibt kaum noch Zuwachs an Besucherzahlen. Ökonomische, ökologische und soziokulturelle Probleme treten auf. Die Tragfähigkeit der Destination wird erreicht oder überschritten.
  6. Neuorientierungsphase: Hier sind verschiedene Szenarien denkbar, von sinkenden Besucherzahlen bis hin zu Maßnahmen zum Gegensteuern.
  7. Erneuerungs- oder Verfallsphase: Entweder erfolgt eine Erneuerung mit wettbewerbsfähigen Angeboten, was zu einem Aufschwung und dem Beginn eines neuen Lebenszyklus führt, oder es kommt zum Verfall durch immer weiter sinkende Attraktivität.

Highlight: Das Butler-Modell betont die Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismusmanagements, um den Verfall einer Destination zu verhindern und eine langfristige Attraktivität zu gewährleisten.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist das Entwicklungsmodell der Tourismuswirtschaft, auch bekannt als Vorlaufer-Modell. Dieses Modell beschreibt, wie die Entfaltung der Tourismuswirtschaft in einem Entwicklungsland schrittweise zu einem Abbau regionaler Disparitäten und einer Mobilisierung ungenutzter Ressourcen führen kann.

Das Vorlaufer-Modell unterscheidet drei Hauptphasen:

  1. Initialphase: Das Wachstum konzentriert sich auf ein Zentrum, das als einziges Touristen anzieht.
  2. Wachstumsphase: Es kommt zu einer Steigerung der Kapitalzuflüsse in die Peripherie, ausländischen Direktinvestitionen und dem Ausbau der touristischen Infrastruktur. Sekundärzentren bilden sich, die stark vom Hauptzentrum abhängig sind.
  3. Konsolidierungsphase: Impulse für den ländlichen Raum der Peripherie werden wirksam. Die Abhängigkeit vom Zentrum nimmt ab, und es erfolgt eine weitere Erschließung der Peripherie.

Example: In der Konsolidierungsphase des Vorlaufer-Modells könnte eine Küstenregion, die zunächst nur ein zentrales Tourismusresort hatte, mehrere kleinere Orte entwickeln, die eigene touristische Angebote und eine lokale Versorgungswirtschaft aufbauen.

Diese Modelle helfen dabei, die komplexen Prozesse der Entwicklung des Tourismus zu verstehen und Strategien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu entwerfen.

Tourismus
Tourismusformen & Tourismusarten
Tourismusformen
Unterscheidung nach dem, wie
LD Reisedauer, Reisezeitpunkt, Rei-
semittel, Relseo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Auswirkungen des Tourismus

Der Tourismus hat vielfältige Auswirkungen auf die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft der Zieldestinationen. Diese Effekte können sowohl positiv als auch negativ sein und müssen sorgfältig abgewogen werden.

Wirtschaftliche Auswirkungen:

Tourismus kann erhebliche positive wirtschaftliche Effekte haben, insbesondere in Entwicklungsländern:

  • Deviseneinnahmen: Tourismus bringt Fremdwährungen ins Land, die für den Aufbau von Infrastruktur genutzt werden können.
  • Beschäftigungseffekte: Der Tourismus schafft Arbeitsplätze, sowohl direkt in der Tourismusbranche als auch indirekt in zuliefernden Sektoren.
  • Multiplikatoreffekte: Durch den Tourismus generierte Einkommen fließen in andere Wirtschaftsbereiche und stimulieren so die gesamte lokale Wirtschaft.

Highlight: Der Tourismus bietet viele Tätigkeiten im informellen Sektor, wie Einzelhandel, Transportwesen und den Verleih von Strandutensilien.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen:

  • Sickerrate: Nicht alle Einnahmen kommen der Zielregion zugute. In weniger entwickelten Räumen kann die Sickerrate bei 40-80% liegen, in entwickelten Räumen bei 10-20%.
  • Abhängigkeit: Eine zu starke Fokussierung auf den Tourismus kann zu einer wirtschaftlichen Monostruktur führen, die anfällig für externe Schocks ist.

Ökologische Auswirkungen:

Der Tourismus kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben:

  • Belastung von Ökosystemen durch übermäßige Nutzung
  • Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden
  • Verbrauch natürlicher Ressourcen
  • Beeinträchtigung der Biodiversität

Example: In beliebten Tauchgebieten können Korallenriffe durch zu viele Taucher und Bootsankerwürfe geschädigt werden.

Soziale Auswirkungen:

Die sozialen Auswirkungen des Tourismus sind komplex:

  • Kultureller Austausch und Völkerverständigung
  • Erhalt kultureller Traditionen durch touristisches Interesse
  • Mögliche Überfremdung und Verlust kultureller Identität
  • Soziale Spannungen durch Ungleichheiten zwischen Touristen und Einheimischen

Quote: "Tourismus ist wie Feuer. Man kann damit seine Suppe kochen, aber auch sein Haus niederbrennen." - Dieses asiatische Sprichwort verdeutlicht die Ambivalenz des Tourismus.

Um die negativen Auswirkungen zu minimieren und die positiven zu maximieren, ist das Konzept des nachhaltigen Tourismus von zentraler Bedeutung. Dieser zielt darauf ab, die ökonomischen Vorteile des Tourismus zu nutzen, während gleichzeitig die ökologische und soziale Integrität der Zieldestinationen gewahrt wird.

Definition: Nachhaltiger Tourismus nach UNWTO ist "Tourismus, der die gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen vollständig berücksichtigt und die Bedürfnisse der Besucher, der Industrie, der Umwelt und der Gastgebergemeinschaften adressiert."

Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen touristischer Entwicklung und dem Schutz natürlicher und kultureller Ressourcen zu finden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, Management und Überwachung der touristischen Aktivitäten sowie die Einbeziehung aller Stakeholder, einschließlich der lokalen Gemeinschaften.

Tourismus
Tourismusformen & Tourismusarten
Tourismusformen
Unterscheidung nach dem, wie
LD Reisedauer, Reisezeitpunkt, Rei-
semittel, Relseo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tourismusformen und -arten

Der Tourismus lässt sich in verschiedene Formen und Arten unterteilen, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Reisens betonen.

Tourismusformen konzentrieren sich auf das "Wie" des Reisens und berücksichtigen Faktoren wie Reisedauer, Reisezeitpunkt, Reisemittel, Reiseorganisation und Reiseteilnehmer. Diese Kategorisierung hilft dabei, die logistischen und zeitlichen Aspekte des Tourismus zu verstehen.

Tourismusarten hingegen fokussieren sich auf das "Warum" des Reisens und betrachten Reiseinhalt, Reisemotiv und Reiseziel. Diese Einteilung ermöglicht es, die Motivationen und Interessen der Reisenden besser zu erfassen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem nachhaltigen oder sanften Tourismus. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein gegenseitiges Verständnis zwischen Einheimischen und Gästen zu fördern, die kulturelle Eigenart des bereisten Gebietes zu bewahren und den Umweltschutz zu berücksichtigen. Gleichzeitig wird wirtschaftliches Wachstum als Ziel nicht aus den Augen verloren.

Definition: Nachhaltiger Tourismus nach UNWTO strebt an, die Bedürfnisse der Touristen, der Tourismuswirtschaft und der Gastgeberregionen zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen.

Der Tourismus kann als Entwicklungsimpuls für periphere und unterentwickelte Räume dienen. Dabei werden verschiedene Effekte unterschieden:

  1. Einkommenseffekte: Diese umfassen direkte Effekte EinkommenausdirektvonTouristenkonsumiertenWarenundDienstleistungenEinkommen aus direkt von Touristen konsumierten Waren und Dienstleistungen, indirekte Effekte EinkommenausVorleistungenderWertscho¨pfungsketteEinkommen aus Vorleistungen der Wertschöpfungskette und induzierte Effekte InvestitionendesimTourismuserwirtschaftetenEinkommensinandereWirtschaftsbereicheInvestitionen des im Tourismus erwirtschafteten Einkommens in andere Wirtschaftsbereiche.
  2. Beschäftigungseffekte: Auch diese werden in direkte, indirekte und induzierte Effekte unterteilt.

Highlight: Der Trickle-Down-Effekt beschreibt das Durchsickern des durch Tourismus generierten Kapitals zu ärmeren Bevölkerungsschichten, was zu einer Teilhabe am wirtschaftlichen Wachstum führen soll.

Zur Analyse der Entwicklung von Räumen durch Tourismus werden verschiedene Modelle herangezogen. Ein bedeutendes Modell ist das von Richard W. Butler entwickelte Modell des Destinationslebenszyklus.

Example: Das Butler-Modell beschreibt die zyklische Entwicklung eines Tourismusstandortes in verschiedenen Phasen: Erkundung, Erschließung, Entwicklung, Konsolidierung, Stagnation und schließlich Neuorientierung oder Verfall.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user