Tourismus Lernzettel

17

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 1. Lage einordnung:
2. Bevöltherings Pyramider
Grundformen von Bevölkerungspyramiden
Alter+
Koordinaten
- Land /staat
- Hanbtstadt
Gewässer
 1. Lage einordnung:
2. Bevöltherings Pyramider
Grundformen von Bevölkerungspyramiden
Alter+
Koordinaten
- Land /staat
- Hanbtstadt
Gewässer
 1. Lage einordnung:
2. Bevöltherings Pyramider
Grundformen von Bevölkerungspyramiden
Alter+
Koordinaten
- Land /staat
- Hanbtstadt
Gewässer
Ähnliche Inhalte
Know Tourismus Modell nach Butler  thumbnail

15

333

11

Tourismus Modell nach Butler

Modell nach Butler Präsi

Know tourismus  thumbnail

478

9102

12

tourismus

touristisches Potential, Arten, Ursachen, Massentourismus, Nachhaltigkeit, Butler-Modell, Vorlaufer-Modell

Know Zentrum-Peripherie-Modell (Tourismus) thumbnail

76

1987

11/12

Zentrum-Peripherie-Modell (Tourismus)

Merkmale der drei Phasen, Grafik zum Modell, allgemeine Erläuterungen

Know Vorlaufer Modell thumbnail

56

2105

11/12

Vorlaufer Modell

Vorlaufer Modell

Know Thema Tourismus  thumbnail

172

2870

12/13

Thema Tourismus

Zusammenfassung Tourismus / Abitur / Abi Zusammenfassung

Know Das Drei-Phasen-Modell der raum-zeitlichen Entwicklung der Tourismuswirtschaft nach K. Vorlaufer thumbnail

6

184

12

Das Drei-Phasen-Modell der raum-zeitlichen Entwicklung der Tourismuswirtschaft nach K. Vorlaufer

Das Modell beschreibt, wie die Entwicklung des Tourismus zu einem abbau regionaler Disparitäten und zur Mobilisierung bisher ungenutzer Ressourcen führen kann

1. Lage einordnung: 2. Bevöltherings Pyramider Grundformen von Bevölkerungspyramiden Alter+ Koordinaten - Land /staat - Hanbtstadt Gewässer 100 · Berge Meter überm Meeresspiegel -räumlich einordnen. -nachbar Länder 50 Alter Alter4 100 1004 AADR 50 50 Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Pyramide Glocke [Erdbunde Klausur] Bischofsmütze (Urne) W.L 3. Demographischer Übergang Beurteilung des demografischen Übergangs Pro von Ursachen und Berücksichtigung sozioökonomischer Veränderungen -Daten ermöglichen Aussagen und Vergleiche über die Berölherungsentwicklung Folgen Alter 100 50 -Ableitung allgemeiner Gesetzmäßigkeiten aufgrund von Beobachtungen und Erfahrungen heutiger Industrie länder Manner Frauen Blatt N.B S.B OL Aspehte: - Ernährung Bildung Arbeitsmarkt - versorgung der Älteren -geschichtliche Ereignisse Kontra -hulturelle und historische Unterschiede einzelner länder -Entwicklung vollzieht sich Anstoß von außen - Vernachlässigung weiterer wichtiger Indikatoren zur Kennzeichnung des Entwicklungsstands - unterschiedlich lange Phasen erschweren die Vergleichbarkeit hente durch einen 4. Touristisches potenzial •Naturraum Kulturraum - Infrastrukturen 6. Gründe für die Tourismusentwicklung. Kribil: höheres Einkommen niedrigere Reisehosten - Erschließung Globalisierung mehr Freizeit - weniger Sprachbarrieren vereinfachte Buchungsmöglichkeiten never 7. Tourismusmodell nach Butter nur Touristengebiete 5. Tourismusarben / formen. quantitative Aussagen, heine qualitative Entwicklung - Tourismus nur durch Wachstum möglich Itsachen der Entwicklung sind nicht gegeben. - ökonomisch, politische, ökologische Faktoren fehlen - Erholungstourismus Kulturtourismus - Geschäftstourismus - Sporttourismus Massentourismus Stadttourismus 8. Tourismusmodell nach Vorlaufer Initialphase Hauptstadt wird Touristenzentrum Ausbau der Verlehrsanbindung dern Ausland Waren aus wenige Argar betriebe Erschließung Sekundärzentren abhängig vom Zentrum - 47 9. Folgen von Tourismus von Vorteile -mehr Arbeitsplätze -Ausban der Infrastruktur - höhere Einnahmen Stärkung anderer Wirtschaftsbereiche -verstädterung entgegenwirken (mavena Zentron) - wirtschaftliche Unabhängigkeit der Peripherie - Erschließung mehrerer peripherer Räime - Höglichkeit des Abbons von · Steigerung der Lebensqualität, standart - Internationale Beziehungen Disparitäten Expansionsphase Touristen kommen in die Peripherie Ausbau der Sehundärzentren L> immer noch sehr abhängig vom Zentrum Investitionen vom Ausland Nene Betriebe entstehen => Abbon der Disparitäten Nachteile - Sättigung, sinkende Nachfrage - Entfremdlung der hulburellen dentität - ökologische Belastung - Steigerung des -eventuell Saison abhängigkeit Preises niveaus Devisenabfluss Konsolidierungsphase ausländische Arbeitskräfte Soundärzentren haben nun ausgebaute Infrastruktur viele Touristen kommen direkt ohne Umwege übers Zentrum Peripherie wird durch reginale Produkte...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

versorgt - soziale Probleme (schlechte Arbeitsbedingungen, mangelnder Wohnicumm....). -Abhängigkeit vom Tourismus -Gefahr der gesellschaftlichen und serialen Gualtung gut ↳ weniger aliängig vom Zentrum Importe aus dem Ausland werden weniger Peripherie ercent Kapizal