Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wechselkurssysteme
Eric
78 Followers
Teilen
Speichern
27
11/12/13
Lernzettel
- Flexible vs. Feste Wechselkurse und Mischformen - Wechselkurse nach Art der Kursfeststellung - Vorteile und Nachteile
Flexible vs. Feste Wechselkurse und Mischformen Big Mac Index: einfacher Vergleich des Preisniveaus, indem geschaut wird, wie teuer ein Big Mac in den unterschiedlichen Ländern ist, unter Bezug zu einer Grundwährung (Dollar/Euro) Der Wechselkurs ist das Austauschverhältnis zweier Währungen, weshalb der Wechselkurs den Außenwert der Währung angibt. Devisen sind ausländisches Buchgeld, sie werden beim Import von Waren benötigt, um diese zu bezahlen. Sorten ist ausländisches Bargeld. Wechselkurse nach Art der Kursfeststellung O Referenzkurse: Die EZB legt täglich den Referenzwechselkurs anderer Währungen zum Euro fest O Referenzkurse der Kreditinstitute: Die wichtigsten Kreditinstitute lassen ihre Referenzwechselkurse täglich um 13 Uhr auf Basis der vorliegenden Devisenkauf- und Verkaufsaufträge durch das Börseninformationssystem Reuters berechnen. Diese Mittelkurse dienen als Orientierung für das Kundengeschäft O Freie Wechselkurse: Freie Wechselkurse werden zwischen den Kreditinstituten, nationalen Zentralbanken und Großunternehmen ausgehandelt Wechselkurse nach Art der Kursnotierung: O Mengennotierung: Wechselkurs wird als Preis der inländischen Währung in Einheiten der ausländischen Währung angegeben. Das ESZB hat für den Euro die Mengennotierung gewählt (1€ = 1,21$) O Preisnotierung: Wechselkurs wird als Preis der ausländischen Währung für die inländische Währung angegeben (1$ = 0,82€) Wechselkursschwankungen (Euro-Dollar): in etwa bei 1:1 gestartet, dann starke Aufwertung bis zur Finanzkrise, danach Abwertung bis zu Corona, daraufhin wieder leichte Aufwertung Währungsreserven/Reservewährung: O Eine Leitwährung von Staaten mit anderer Währung als Reserve aufbewahren, um beim Verfall der eigenen Währung nicht staatlich bankrott zu sein Flexible Wechselkurssysteme O...
App herunterladen
Kontrolliertes Floaten (z.B. CZ, Slowakei, Thailand, Russland): O ■ Prinzipiell freie Bestimmung des WK aus Angebot und Nachfrage Aber: punktuelle Interventionen der Währungsbehörde eines einzelnen Landes oder in einer gemeinsamen Aktion von mehren Ländern, um starke Abweichungen vom Zielkurs zu verhindern Flexible Wechselkurse (,,Free Floating") ■ Der Wechselkurs bildet sich durch Angebot und Nachfrage der Devisenmärkte, es kommt zu freien Schwankungen und einer hohen Volatilität Maßgebliche Beeinflussung vom internationalen Güter- und Kapitalverkehr ■ Dennoch kann es zur Intervention durch die Notenbanken kommen, Glättung der Kursschwankungen und Stützungskäufe/Verkäufe Euroländer haben flexible Wechselkurse Keine Interventionen offizieller Währungsbehörden O Vorteile: O ■ O ■ O Nachteile: O ■ Autonome Geldpolitik, die ZB kann frei entscheiden, keine ständigen Interventionen WK passen sich an, wenn die nationale Inflationsrate, die Produktivität oder die Wirtschaftsentwicklung von der Entwicklung im Ausland abweicht Ausgleich unterschiedlicher Lohn- und Preistrends Gefahr von importierter Inflation ist begrenzt Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen Festkurssysteme O Multilaterale Vereinbarungen (z. B. Bretton Woods, EWS) Starke Schwankungen möglich Hohe Transaktionskosten bedingt durch die Unsicherheiten (Kurssicherungsgeschäfte) Planungssicherheit für Handel und Kapitalverkehr nicht vorhanden Voraussetzung sind entwickelte Kapitalmärkte ■ Zwei oder mehrere Länder legen die WK ihrer Währungen und die Zielkurse fest Die ZB aller Mitgliedstaaten sind verpflichtet, Abweichungen vom Zielkurs mit Interventionen an den Devisenmärkten zu unterbinden Wechselkursbindung (z.B. Ungarn, China, Iran): Ein Land bindet seine Währung an eine international anerkannte Währung (meistens Dollar oder Euro) oder an einen Korb international anerkannter Währungen Angekündigte regelmäßige oder unregelmäßige Anpassungen Vorteile: Keine Kurssicherungskosten Verlässliche Kalkulationsbasis von Fremdwährungsgeschäften Nachteile: Kein Ausgleich unterschiedlicher Lohn- und Preistrends von In- und Ausland Gefahr des Inflationsimports Plötzlicher Kursanstieg möglich Eigene Geldpolitik kaum möglich Anfälliger für Spekulationen
Wechselkurssysteme
Eric
11/12/13
Lernzettel
- Flexible vs. Feste Wechselkurse und Mischformen - Wechselkurse nach Art der Kursfeststellung - Vorteile und Nachteile
Bedeutung und Arten von Wechselkursen
28
11/12
Der Euro, der Grexit, Konvergenzkriterien der EU
11
11/12/13
Volkswirtschaft - Wechselkurs
4
11/12/13
Währungspolitik - VWL
4
11/12/13
Flexible vs. Feste Wechselkurse und Mischformen Big Mac Index: einfacher Vergleich des Preisniveaus, indem geschaut wird, wie teuer ein Big Mac in den unterschiedlichen Ländern ist, unter Bezug zu einer Grundwährung (Dollar/Euro) Der Wechselkurs ist das Austauschverhältnis zweier Währungen, weshalb der Wechselkurs den Außenwert der Währung angibt. Devisen sind ausländisches Buchgeld, sie werden beim Import von Waren benötigt, um diese zu bezahlen. Sorten ist ausländisches Bargeld. Wechselkurse nach Art der Kursfeststellung O Referenzkurse: Die EZB legt täglich den Referenzwechselkurs anderer Währungen zum Euro fest O Referenzkurse der Kreditinstitute: Die wichtigsten Kreditinstitute lassen ihre Referenzwechselkurse täglich um 13 Uhr auf Basis der vorliegenden Devisenkauf- und Verkaufsaufträge durch das Börseninformationssystem Reuters berechnen. Diese Mittelkurse dienen als Orientierung für das Kundengeschäft O Freie Wechselkurse: Freie Wechselkurse werden zwischen den Kreditinstituten, nationalen Zentralbanken und Großunternehmen ausgehandelt Wechselkurse nach Art der Kursnotierung: O Mengennotierung: Wechselkurs wird als Preis der inländischen Währung in Einheiten der ausländischen Währung angegeben. Das ESZB hat für den Euro die Mengennotierung gewählt (1€ = 1,21$) O Preisnotierung: Wechselkurs wird als Preis der ausländischen Währung für die inländische Währung angegeben (1$ = 0,82€) Wechselkursschwankungen (Euro-Dollar): in etwa bei 1:1 gestartet, dann starke Aufwertung bis zur Finanzkrise, danach Abwertung bis zu Corona, daraufhin wieder leichte Aufwertung Währungsreserven/Reservewährung: O Eine Leitwährung von Staaten mit anderer Währung als Reserve aufbewahren, um beim Verfall der eigenen Währung nicht staatlich bankrott zu sein Flexible Wechselkurssysteme O...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kontrolliertes Floaten (z.B. CZ, Slowakei, Thailand, Russland): O ■ Prinzipiell freie Bestimmung des WK aus Angebot und Nachfrage Aber: punktuelle Interventionen der Währungsbehörde eines einzelnen Landes oder in einer gemeinsamen Aktion von mehren Ländern, um starke Abweichungen vom Zielkurs zu verhindern Flexible Wechselkurse (,,Free Floating") ■ Der Wechselkurs bildet sich durch Angebot und Nachfrage der Devisenmärkte, es kommt zu freien Schwankungen und einer hohen Volatilität Maßgebliche Beeinflussung vom internationalen Güter- und Kapitalverkehr ■ Dennoch kann es zur Intervention durch die Notenbanken kommen, Glättung der Kursschwankungen und Stützungskäufe/Verkäufe Euroländer haben flexible Wechselkurse Keine Interventionen offizieller Währungsbehörden O Vorteile: O ■ O ■ O Nachteile: O ■ Autonome Geldpolitik, die ZB kann frei entscheiden, keine ständigen Interventionen WK passen sich an, wenn die nationale Inflationsrate, die Produktivität oder die Wirtschaftsentwicklung von der Entwicklung im Ausland abweicht Ausgleich unterschiedlicher Lohn- und Preistrends Gefahr von importierter Inflation ist begrenzt Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen Festkurssysteme O Multilaterale Vereinbarungen (z. B. Bretton Woods, EWS) Starke Schwankungen möglich Hohe Transaktionskosten bedingt durch die Unsicherheiten (Kurssicherungsgeschäfte) Planungssicherheit für Handel und Kapitalverkehr nicht vorhanden Voraussetzung sind entwickelte Kapitalmärkte ■ Zwei oder mehrere Länder legen die WK ihrer Währungen und die Zielkurse fest Die ZB aller Mitgliedstaaten sind verpflichtet, Abweichungen vom Zielkurs mit Interventionen an den Devisenmärkten zu unterbinden Wechselkursbindung (z.B. Ungarn, China, Iran): Ein Land bindet seine Währung an eine international anerkannte Währung (meistens Dollar oder Euro) oder an einen Korb international anerkannter Währungen Angekündigte regelmäßige oder unregelmäßige Anpassungen Vorteile: Keine Kurssicherungskosten Verlässliche Kalkulationsbasis von Fremdwährungsgeschäften Nachteile: Kein Ausgleich unterschiedlicher Lohn- und Preistrends von In- und Ausland Gefahr des Inflationsimports Plötzlicher Kursanstieg möglich Eigene Geldpolitik kaum möglich Anfälliger für Spekulationen