Geographie/Erdkunde /
Welthafen Rotterdam
Welthafen Rotterdam

Welthafen Rotterdam

Knowunity
212.250 Follower
11
Teilen
Speichern
- Merkmale von Häfen - Geschichte des Hafen Rotterdam - Daten des Hafens - Rolle des Hafens für die Wirtschaft der Niederlande - Rolle des Hafens in der EU-Wirtschaft - Globale Rolle
5
Präsentation
Welthafen Rotterdam Merkmale von Häfen Unterscheidung nach Lage 1. Binnenhafen - liegt an Seen, Flüssen o. Kanälen 2. Seehafen - liegt an Küste, Meer o. Ozean 3. Tiefwasserhäfen - Seehäfen mit mindestens 18m. Tiefgang 4. Tidewasserhafen - unterschieden in Offenen (von Gezeiten abhängig) und Dock-Häfen (von Gezeiten unabhängig) Unterscheidung nach Nutzung 1. Handelshäfen - für den Warenumschlag 2. Passagierhäfen 3. Marinestützpunkte 4. Versorgungshafen. 5. Werft /Dock Die "Größe" eines Hafens wird nicht nur durch seine Fläche bestimmt, sondern auch durch den Gesamtumschlag. Geschichte des Hafen Rotterdam - Entstand ca.um 1250 als Damm um Versalzung der Rotte zu verhindern - War schon damals wichtiger Handelspunkt - Im 16 Jahrhundert profitierte der Hafen vom Kolonialhandel. - Grundlegende Veränderung im 19 Jh. Anlegung von Door Vorne. - Ab 1872 begann der Bau von Lagerhallen und Krananlagen - 1882 wurde das rotterdamer Hafenabkommen unterzeichnet - 1966 wurden die ersten 400 Container gelöscht (entladen) Stieg 2006 auf Platz 3 der größten Häfen der Welt (nach Shanghai und Singapur) Daten des Hafens - Größtes Hafengelände der Welt mit 40km Länge und einer Fläche von 100 Quadratkilometern - Kann von Schiffen mit bis zu 24m. Tiefgang befahren werden - Werden 320.000 Arbeitnehmer beschäftigt, davon 60.000 im eigentlichen Hafengebiet - 30.000 See und 110.000 Binnenschiffe werden jährlich gelöscht (entladen) - 101 Mio. Tonnen Erdöl liefen im Jahr 2004 ein - 1500 km Pipeline verlaufen im Hafengebiet - 2007 wurden ca. 10.790.604 TEU (twenty-foot equivalent unit)...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
an Containern entladen. - Insgesamt-Umschlag 2014: ca. 440.5Mio. Tonnen Rolle des Hafens für die Wirtschaft der Niederlande Für die Niederlande ist es wichtig die Wettbewerbsfähigkeit des Hafens zu erhalten, da der Hafen das Drehkreuz für den Außenhandel der Niederlande ist. - trägt ca. 7% zum Bruttoinlandsprodukt der Niederlande bei - beschäftigt 320.000 Arbeitnehmer fast 5% aller Arbeitnehmer in den Niederlanden - Problem: der Hafen benötigt mehr Platz da der Containerhandel stark gestiegen ist in den letzten 5 Jahren um ca. 12% - vermutet wir ein weiterer Anstieg der der niederländischen Wirtschaft um 17% Rolle des rott. Hafens in der EU-Wirtschaft. -Ausbau des Güterverkehrs - wichtigster Umschlagpunkt für Erdöl in Europa - größter Teil der nach Europa importierten Kohle geht durch den Hafen - macht Jährlich 600 Mio.€ Umsatz - soll die EU- Wirtschaft um 10% steigen lassen - Liegt in der Blauen Banane ( Raum mit Verdichtung von Bevölkerung, Wirtschaft, Wissen, Kultur, Kapital, Medien, Verkehr, Infrastruktur und Siedlungsräumen.) Globale Rolle -Handelspunkt, Export von europäischen Waren - Konkurrenzfähige Teilnahme an der Weltwirtschaft - Tourismus (ob man es glaubt oder nicht)