Knowunity
Schule. Endlich einfach.
WTO - WORLD TRADE ORGANIZATION
Smilla
14 Followers
Teilen
Speichern
39
12
Lernzettel
Merkmale, Funktionen, Ziele, Prinzipien und Kritik der WTO
WTO WORLD TRADE ORGANIZATION • Merkmale: gegründet 1994/1995 als Nachfolgeorganisation des internationalen Handelsabkommens GATT ´regelt internationalen Handel vor allem über die Abkommen GATT (Güter), GATS (Dienstleistungen) und TRIPS (geistiges Eigentum) • aktuell 164 Mitglieder eigenständige internationale Organisation, jedocn mit der UNO vertraglich verbunden UNO vereinte Nationen fast alle Staaten der Welt, für Frieden und Sicherheit • Funktion: Koordinierung der Handelspolitiken und Beratung der Mitgliedsstaaten • Überwachung gemeinsamer Handelsregeln Streitschlichtung in Handelsfragen levtl. auch Sanktionierung) Ziele: Abbau von Handelshemnissen, Liberalisierung des internationalen Handels Transparenz der Handelspolitiken und Handelsbeziehungen Einhaltung gemeinsamer Handelsregeln, fairer Welthandel Stärkung der Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit, sowie ökonomische Entwicklung und Wohlstand • Prinzipien : *Meistbegünstigung: ↳Alle vorteile, die WTO- Mitglieder einem Handelspartner zugestehen, sind unverzüglich und bedingungslos allen WTO-Mitgliedern und ihren Staatsbürgern zu gewähren. Inländerprinzip: ↳ Ausländische Ware bzw. deren Anbieter dürfen nicht ungünstiger behandelt werden als einheimische. Abbau von Handelshemnissen (Liberalisierung): Die WTO bietet ein Verhandlungsforum, das dem Abbau aller Arten von Handelshemnissen dient. Gegenseitigkeit (Reiz prozität): ↳ Die Reiz prozitätskousel stellt die Ergänzung zum Prinzip der Meistbegünstigung dar. Inhalt ist das Einräumen gleichwertiger Zugeständnisse unter den Nationen. Gewährt Land A Land 2 bestimmte Handelsbegünstigungen, so ist Land 2 seinerseits dazu angehalten, dem Land gleichwertige Begünstigungen einzuräumer. Kritik: nicht demokratisch. ↳ USA, EV, Japan, Kanada übernenmen Beschlüsse (vorherige Einigung) → un demokratische verfahren ↳ Industrieländer dominiren mittelalterliche Strukturen" unklare Entscheidungsstrukture un demokratisch •Fehlende Transparenz: Medien, Organisationen der Zivilgesellschaft (Nichtregierungsorganisationen) *Streitfallverfahren: Umweltschutz,...
App herunterladen
Menschenrechte, Kernarbeitsnormen zu wenig berücksichtigt ↳ Entwicklungsländer unterlegen, Interessen nicht durchsetzen •Label und Siegel im Freinandel, Handelshindernisse Freinandel fördert billige Produkte kernprinzien des Umweltschutzes fehlen +Umweltschädliche Subventionen • Handelsrecht vor Umweltrecht: Rechtsregime des Handelsrechts nicht mit Umweltabkommen abgeglichen .
WTO - WORLD TRADE ORGANIZATION
Smilla •
Follow
14 Followers
Merkmale, Funktionen, Ziele, Prinzipien und Kritik der WTO
WTO
14
12/13
4
Abitur Lernzettel: Außenhandelspolitik und Handelsregime 13.2 - PoWi LK
21
12/13
World Trade Organization (WTO)
33
11/12
10
PowerPoint zum Vortrag "WTO-Hüterin des Welthandels?"
5
11
WTO WORLD TRADE ORGANIZATION • Merkmale: gegründet 1994/1995 als Nachfolgeorganisation des internationalen Handelsabkommens GATT ´regelt internationalen Handel vor allem über die Abkommen GATT (Güter), GATS (Dienstleistungen) und TRIPS (geistiges Eigentum) • aktuell 164 Mitglieder eigenständige internationale Organisation, jedocn mit der UNO vertraglich verbunden UNO vereinte Nationen fast alle Staaten der Welt, für Frieden und Sicherheit • Funktion: Koordinierung der Handelspolitiken und Beratung der Mitgliedsstaaten • Überwachung gemeinsamer Handelsregeln Streitschlichtung in Handelsfragen levtl. auch Sanktionierung) Ziele: Abbau von Handelshemnissen, Liberalisierung des internationalen Handels Transparenz der Handelspolitiken und Handelsbeziehungen Einhaltung gemeinsamer Handelsregeln, fairer Welthandel Stärkung der Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit, sowie ökonomische Entwicklung und Wohlstand • Prinzipien : *Meistbegünstigung: ↳Alle vorteile, die WTO- Mitglieder einem Handelspartner zugestehen, sind unverzüglich und bedingungslos allen WTO-Mitgliedern und ihren Staatsbürgern zu gewähren. Inländerprinzip: ↳ Ausländische Ware bzw. deren Anbieter dürfen nicht ungünstiger behandelt werden als einheimische. Abbau von Handelshemnissen (Liberalisierung): Die WTO bietet ein Verhandlungsforum, das dem Abbau aller Arten von Handelshemnissen dient. Gegenseitigkeit (Reiz prozität): ↳ Die Reiz prozitätskousel stellt die Ergänzung zum Prinzip der Meistbegünstigung dar. Inhalt ist das Einräumen gleichwertiger Zugeständnisse unter den Nationen. Gewährt Land A Land 2 bestimmte Handelsbegünstigungen, so ist Land 2 seinerseits dazu angehalten, dem Land gleichwertige Begünstigungen einzuräumer. Kritik: nicht demokratisch. ↳ USA, EV, Japan, Kanada übernenmen Beschlüsse (vorherige Einigung) → un demokratische verfahren ↳ Industrieländer dominiren mittelalterliche Strukturen" unklare Entscheidungsstrukture un demokratisch •Fehlende Transparenz: Medien, Organisationen der Zivilgesellschaft (Nichtregierungsorganisationen) *Streitfallverfahren: Umweltschutz,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Menschenrechte, Kernarbeitsnormen zu wenig berücksichtigt ↳ Entwicklungsländer unterlegen, Interessen nicht durchsetzen •Label und Siegel im Freinandel, Handelshindernisse Freinandel fördert billige Produkte kernprinzien des Umweltschutzes fehlen +Umweltschädliche Subventionen • Handelsrecht vor Umweltrecht: Rechtsregime des Handelsrechts nicht mit Umweltabkommen abgeglichen .