Fächer

Fächer

Mehr

Was ist das Zivilisatorische Hexagon? - Einfache Beispiele und Erklärungen

Öffnen

Was ist das Zivilisatorische Hexagon? - Einfache Beispiele und Erklärungen
user profile picture

Nina

@02.nina

·

159 Follower

Follow

Klassenbester Student

Das Zivilisatorische Hexagon nach Dieter Senghaas und das Gewaltdreieck nach Johan Galtung sind zentrale Konzepte der Friedens- und Konfliktforschung. Diese Modelle erklären die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Formen der Gewalt und zeigen Wege zu einer friedlichen Gesellschaft auf.

  • Das Zivilisatorische Hexagon umfasst sechs Elemente für eine stabile Friedensordnung: Rechtsstaatlichkeit, soziale Gerechtigkeit, Gewaltmonopol, demokratische Partizipation, Interdependenzen und Affektkontrolle sowie konstruktive Konfliktkultur.
  • Das Gewaltdreieck unterscheidet zwischen direkter, struktureller und kultureller Gewalt und verdeutlicht deren Wechselwirkungen.
  • Beide Modelle betonen die Bedeutung von gesellschaftlichen Strukturen und Werten für die Prävention von Gewalt und die Förderung des Friedens.

15.2.2021

1222

kulturelle Gewalt
Zivilisatorisches Hexagon
nach Dieter Senghaas
Rechtsstaatlichkeit
soziale Gerechtigkeit
direkte Gewalt
sichtbar
unsichtba

Öffnen

Das Zivilisatorische Hexagon und das Gewaltdreieck: Grundlagen der Friedens- und Konfliktforschung

Diese Seite stellt zwei zentrale Modelle der Friedens- und Konfliktforschung vor: das Zivilisatorische Hexagon nach Dieter Senghaas und das Gewaltdreieck nach Johan Galtung. Beide Konzepte bieten wichtige Einblicke in die Dynamiken von Gewalt und Frieden in Gesellschaften.

Das Zivilisatorische Hexagon ist ein Modell, das sechs miteinander verbundene Elemente für eine friedliche Gesellschaft aufzeigt:

  1. Rechtsstaatlichkeit
  2. Soziale Gerechtigkeit
  3. Gewaltmonopol
  4. Demokratische Partizipation
  5. Interdependenzen und Affektkontrolle
  6. Konstruktive Konfliktkultur

Definition: Das Zivilisatorische Hexagon ist ein Konzept, das die Bedingungen für einen stabilen innergesellschaftlichen Frieden beschreibt.

Diese Elemente bilden ein komplexes System von Wechselwirkungen, das die Grundlage für eine friedliche und stabile Gesellschaft schafft.

Das Gewaltdreieck nach Johan Galtung unterscheidet drei Formen von Gewalt:

  1. Direkte Gewalt: sichtbar, mit identifizierbaren Opfern und Tätern
  2. Strukturelle Gewalt: unsichtbar, in organisatorischen oder gesellschaftlichen Strukturen verankert
  3. Kulturelle Gewalt: unsichtbar, in Ideologien und Überzeugungen manifestiert

Highlight: Das Gewaltdreieck zeigt, wie verschiedene Formen von Gewalt miteinander verwoben sind und sich gegenseitig verstärken können.

Galtung beschreibt einen Teufelskreis, in dem gewalttätige Kulturen und Strukturen direkte Gewalt hervorbringen und reproduzieren. Dies verdeutlicht die Komplexität von Gewaltdynamiken in Gesellschaften.

Beispiel: Ein Beispiel für direkte Gewalt wäre körperliche Misshandlung, während strukturelle Gewalt sich in ungleichen Bildungschancen zeigen könnte. Kulturelle Gewalt könnte sich in Vorurteilen oder diskriminierenden Überzeugungen manifestieren.

Die Kombination dieser beiden Modelle bietet einen umfassenden Rahmen für das Verständnis von Gewalt und Frieden in Gesellschaften. Sie zeigen auf, dass Friedensarbeit auf mehreren Ebenen ansetzen muss, um nachhaltig wirksam zu sein.

Vocabulary: Interdependenzen und Affektkontrolle beziehen sich auf die gegenseitigen Abhängigkeiten in einer Gesellschaft und die Fähigkeit, Emotionen und Impulse zu kontrollieren.

Diese Konzepte sind nicht nur für die akademische Forschung relevant, sondern bieten auch praktische Ansatzpunkte für Friedensarbeit, Konfliktlösung und die Gestaltung friedlicher Gesellschaften.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was ist das Zivilisatorische Hexagon? - Einfache Beispiele und Erklärungen

user profile picture

Nina

@02.nina

·

159 Follower

Follow

Klassenbester Student

Das Zivilisatorische Hexagon nach Dieter Senghaas und das Gewaltdreieck nach Johan Galtung sind zentrale Konzepte der Friedens- und Konfliktforschung. Diese Modelle erklären die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Formen der Gewalt und zeigen Wege zu einer friedlichen Gesellschaft auf.

  • Das Zivilisatorische Hexagon umfasst sechs Elemente für eine stabile Friedensordnung: Rechtsstaatlichkeit, soziale Gerechtigkeit, Gewaltmonopol, demokratische Partizipation, Interdependenzen und Affektkontrolle sowie konstruktive Konfliktkultur.
  • Das Gewaltdreieck unterscheidet zwischen direkter, struktureller und kultureller Gewalt und verdeutlicht deren Wechselwirkungen.
  • Beide Modelle betonen die Bedeutung von gesellschaftlichen Strukturen und Werten für die Prävention von Gewalt und die Förderung des Friedens.

15.2.2021

1222

 

11/12

 

Wirtschaft und Recht

23

kulturelle Gewalt
Zivilisatorisches Hexagon
nach Dieter Senghaas
Rechtsstaatlichkeit
soziale Gerechtigkeit
direkte Gewalt
sichtbar
unsichtba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Zivilisatorische Hexagon und das Gewaltdreieck: Grundlagen der Friedens- und Konfliktforschung

Diese Seite stellt zwei zentrale Modelle der Friedens- und Konfliktforschung vor: das Zivilisatorische Hexagon nach Dieter Senghaas und das Gewaltdreieck nach Johan Galtung. Beide Konzepte bieten wichtige Einblicke in die Dynamiken von Gewalt und Frieden in Gesellschaften.

Das Zivilisatorische Hexagon ist ein Modell, das sechs miteinander verbundene Elemente für eine friedliche Gesellschaft aufzeigt:

  1. Rechtsstaatlichkeit
  2. Soziale Gerechtigkeit
  3. Gewaltmonopol
  4. Demokratische Partizipation
  5. Interdependenzen und Affektkontrolle
  6. Konstruktive Konfliktkultur

Definition: Das Zivilisatorische Hexagon ist ein Konzept, das die Bedingungen für einen stabilen innergesellschaftlichen Frieden beschreibt.

Diese Elemente bilden ein komplexes System von Wechselwirkungen, das die Grundlage für eine friedliche und stabile Gesellschaft schafft.

Das Gewaltdreieck nach Johan Galtung unterscheidet drei Formen von Gewalt:

  1. Direkte Gewalt: sichtbar, mit identifizierbaren Opfern und Tätern
  2. Strukturelle Gewalt: unsichtbar, in organisatorischen oder gesellschaftlichen Strukturen verankert
  3. Kulturelle Gewalt: unsichtbar, in Ideologien und Überzeugungen manifestiert

Highlight: Das Gewaltdreieck zeigt, wie verschiedene Formen von Gewalt miteinander verwoben sind und sich gegenseitig verstärken können.

Galtung beschreibt einen Teufelskreis, in dem gewalttätige Kulturen und Strukturen direkte Gewalt hervorbringen und reproduzieren. Dies verdeutlicht die Komplexität von Gewaltdynamiken in Gesellschaften.

Beispiel: Ein Beispiel für direkte Gewalt wäre körperliche Misshandlung, während strukturelle Gewalt sich in ungleichen Bildungschancen zeigen könnte. Kulturelle Gewalt könnte sich in Vorurteilen oder diskriminierenden Überzeugungen manifestieren.

Die Kombination dieser beiden Modelle bietet einen umfassenden Rahmen für das Verständnis von Gewalt und Frieden in Gesellschaften. Sie zeigen auf, dass Friedensarbeit auf mehreren Ebenen ansetzen muss, um nachhaltig wirksam zu sein.

Vocabulary: Interdependenzen und Affektkontrolle beziehen sich auf die gegenseitigen Abhängigkeiten in einer Gesellschaft und die Fähigkeit, Emotionen und Impulse zu kontrollieren.

Diese Konzepte sind nicht nur für die akademische Forschung relevant, sondern bieten auch praktische Ansatzpunkte für Friedensarbeit, Konfliktlösung und die Gestaltung friedlicher Gesellschaften.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.