App öffnen

Fächer

Coole Raumkonzepte im Mensch-Umwelt-System: Geosphären und mehr!

Öffnen

61

0

F

Finja

14.11.2023

Geographie/Erdkunde

Basiskonzepte, System Erde, globale Herausforderungen, Klimawandel

Coole Raumkonzepte im Mensch-Umwelt-System: Geosphären und mehr!

Die Mensch-Umwelt-System Raumkonzepte bilden die Grundlage für das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt.

Die Geosphären unserer Erde bestehen aus verschiedenen Schichten, wobei die Lithosphäre die feste Gesteinshülle und die Pedosphäre die fruchtbare Bodenschicht darstellt. Diese Sphären stehen in ständiger Wechselwirkung miteinander und beeinflussen maßgeblich die Lebensbedingungen auf der Erde. Durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Bergbau und Stadtentwicklung werden diese natürlichen Systeme stark verändert. Die Analyse dieser Veränderungen ist besonders wichtig, um die Auswirkungen menschlichen Handelns zu verstehen.

Die Veränderungen in den Geosphären finden sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene statt. Auf lokaler Ebene können wir beispielsweise Bodenerosion durch intensive Landwirtschaft beobachten, während auf globaler Ebene Klimawandel und Ressourcenverbrauch die gesamte Erde betreffen. Diese Prozesse müssen in verschiedenen Maßstäben betrachtet werden, um ihre Zusammenhänge zu verstehen. Besonders wichtig ist dabei das Verständnis, wie lokale Handlungen globale Auswirkungen haben können. Zum Beispiel können Abholzungen in einem bestimmten Gebiet das weltweite Klima beeinflussen. Schüler lernen, diese komplexen Zusammenhänge zu verstehen und wie wichtig nachhaltiges Handeln für den Schutz unserer Umwelt ist. Die Kenntnis dieser Systeme hilft uns, bessere Entscheidungen für die Zukunft unseres Planeten zu treffen.

...

14.11.2023

2826

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Öffnen

Raumkonzepte und Mensch-Umwelt-Systeme

Das Mensch-Umwelt-System bildet die Grundlage für das Verständnis räumlicher Strukturen und Prozesse. Die Erde funktioniert als komplexes System, in dem der Mensch als dominanter Faktor agiert. Die Umwelt stellt dabei alle lebensnotwendigen Ressourcen wie Luft, Wasser, Boden und Rohstoffe bereit.

Definition: Das Mensch-Umwelt-System beschreibt die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und natürlichen Systemen der Erde.

Die Raumkonzepte lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: Der Container-Raum umfasst alle Faktoren innerhalb eines abgegrenzten Gebiets. Der Beziehungsraum beschreibt die Interaktionen zwischen verschiedenen Räumen. Der "gemachte Raum" entsteht durch wiederkehrende Kommunikation und soziale Praktiken.

Besonders wichtig sind die verschiedenen Maßstabsebenen, von lokal bis global, sowie unterschiedliche Zeithorizonte. Veränderungen lokale globale Maßstäbe können sich gegenseitig beeinflussen - ein lokales Ereignis kann globale Auswirkungen haben und umgekehrt.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Öffnen

Die Geosphären der Erde

Die Geosphären Lithosphäre Pedosphäre Analyse zeigt die verschiedenen Schichten unseres Planeten. Die Lithosphäre bildet als 100-200 km mächtige steinerne Erdkruste das Fundament. Sie besteht aus vulkanischen Gesteinen und Sedimenten, die durch Druck und Temperatur metamorphosiert werden können.

Fachbegriff: Die Pedosphäre bezeichnet die weltweite Bodendecke als Grenzfläche zwischen Lithosphäre und Atmosphäre.

Die Atmosphäre, bestehend aus verschiedenen Schichten wie Troposphäre und Stratosphäre, spielt eine zentrale Rolle für das Leben auf der Erde. Die Biosphäre umfasst alle Lebewesen und erstreckt sich von etwa 5 km unter bis 60 km über der Erdoberfläche.

Die Anthroposphäre als vom Menschen geschaffener Lebensraum gewinnt durch moderne Technologien zunehmend an Bedeutung. Dies führt zu weitreichenden Veränderungen wie Artenschwund, Klimawandel und Ozeanversauerung.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Öffnen

Das Erdsystemmodell

Das Erdsystemmodell verdeutlicht die komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Geosphären. Alle Teilsysteme stehen in permanentem Austausch durch Stoff- und Energieströme.

Highlight: Die Anthroposphäre beeinflusst durch menschliches Handeln alle anderen Sphären direkt und indirekt.

Der Begriff des Anthropozäns beschreibt die prägende Rolle des Menschen als Geofaktor. Beispiele menschlichen Handelns umfassen Massentierhaltung, CO₂-Emissionen, Städtebau und Landschaftsveränderungen. Die "Great Acceleration" zeigt das gleichzeitige Auftreten von Wachstumstrends bei sozioökonomischen und natürlichen Parametern.

Die Verbindungen zwischen den Sphären sind sowohl natürlichen als auch anthropogenen Ursprungs. Besonders die Atmosphäre steht im Austausch mit allen anderen Sphären und wird durch diese beeinflusst.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Öffnen

Globale Herausforderungen und Nachhaltigkeit

Globale Herausforderungen sind existenzielle Problemlagen wie Klimawandel oder Migration, die auf mindestens zwei Kontinenten auftreten. Sie betreffen sowohl naturräumliche Teilsysteme als auch gesellschaftliche Aspekte.

Beispiel: Das Nachhaltigkeitsdreieck verbindet Ökonomie, Ökologie und Soziales als gleichwertige Dimensionen nachhaltiger Entwicklung.

Das Millennium-Entwicklungsprogramm zielte auf die Verbesserung sozialer und ökologischer Probleme ab. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle wie das Nachhaltigkeitsdreieck, -viereck und das Leitplankenmodell zeigen unterschiedliche Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung.

Die Herausforderung besteht darin, menschliche Aktivitäten so zu gestalten, dass künftige Generationen die gleichen Entwicklungschancen haben. Dies erfordert die Berücksichtigung ökologischer Grenzen und universaler Menschenrechte.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Öffnen

Nachhaltigkeitsstrategien und ihre Messbarkeit

Die drei Säulen der Mensch-Umwelt-System Nachhaltigkeit - Effizienz, Suffizienz und Konsistenz - bilden das Fundament für eine zukunftsfähige Entwicklung. Die Effizienzstrategie zielt darauf ab, mit weniger Ressourceneinsatz den gleichen Nutzen zu erzielen. Ein klassisches Beispiel ist der Übergang von der Glühbirne zur LED-Beleuchtung, wodurch erhebliche Energieeinsparungen bei gleichbleibender Lichtausbeute erreicht werden.

Definition: Die Suffizienzstrategie basiert auf dem Prinzip des "Weniger ist mehr" und fordert eine bewusste Selbstbegrenzung des Konsums. Dies bedeutet nicht Verzicht, sondern eine intelligente Nutzung von Ressourcen.

Die Konsistenzstrategie verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz: Sie fokussiert sich auf die Vereinbarkeit von anthropogenen und natürlichen Stoffströmen. Dabei steht die Entwicklung von Produktionsprozessen im Vordergrund, die sich an natürlichen Kreisläufen orientieren. Ein Beispiel ist die Herstellung von kompostierbaren Verpackungen aus Maisstärke anstelle von konventionellem Plastik.

Beispiel: Der ökologische Fußabdruck misst die Fläche, die ein Mensch für seinen Lebensstil benötigt. Der aktuelle globale Durchschnitt liegt bei 1,8 Hektar pro Person. Eine Überschreitung dieses Wertes führt zur Übernutzung des Systems Erde.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Öffnen

Digitalisierung als Chance für Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für lokale globale Maßstäbe der Nachhaltigkeit. Durch satellitengesteuerte Präzisionslandwirtschaft können negative Umweltauswirkungen minimiert werden, während digitale Infrastrukturen umweltbewusstes Arbeiten ermöglichen.

Highlight: Die Sharing Economy ermöglicht durch digitale Vernetzung eine effizientere Ressourcennutzung. Nicht der Besitz, sondern die Nutzungsmöglichkeit steht im Vordergrund.

Die Integration von QR-Codes auf Produkten ermöglicht Verbrauchern, sich über Produktionsbedingungen, Transportwege und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards zu informieren. Diese Transparenz beeinflusst Kaufentscheidungen und fördert nachhaltigen Konsum.

Citizen Science-Projekte wie die NABU-App oder die Organisation WESSA ermöglichen die Dokumentation von Umweltaspekten und die Messung von Wasserqualität. Diese Daten dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für weltpolitische Maßnahmen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

2.826

14. Nov. 2023

7 Seiten

Coole Raumkonzepte im Mensch-Umwelt-System: Geosphären und mehr!

F

Finja

@finja_072

Die Mensch-Umwelt-System Raumkonzepte bilden die Grundlage für das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt.

Die Geosphären unserer Erde bestehen aus verschiedenen Schichten, wobei die Lithosphäre die feste Gesteinshülle und die Pedosphäredie fruchtbare Bodenschicht darstellt. Diese Sphären stehen... Mehr anzeigen

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Raumkonzepte und Mensch-Umwelt-Systeme

Das Mensch-Umwelt-System bildet die Grundlage für das Verständnis räumlicher Strukturen und Prozesse. Die Erde funktioniert als komplexes System, in dem der Mensch als dominanter Faktor agiert. Die Umwelt stellt dabei alle lebensnotwendigen Ressourcen wie Luft, Wasser, Boden und Rohstoffe bereit.

Definition: Das Mensch-Umwelt-System beschreibt die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und natürlichen Systemen der Erde.

Die Raumkonzepte lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: Der Container-Raum umfasst alle Faktoren innerhalb eines abgegrenzten Gebiets. Der Beziehungsraum beschreibt die Interaktionen zwischen verschiedenen Räumen. Der "gemachte Raum" entsteht durch wiederkehrende Kommunikation und soziale Praktiken.

Besonders wichtig sind die verschiedenen Maßstabsebenen, von lokal bis global, sowie unterschiedliche Zeithorizonte. Veränderungen lokale globale Maßstäbe können sich gegenseitig beeinflussen - ein lokales Ereignis kann globale Auswirkungen haben und umgekehrt.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geosphären der Erde

Die Geosphären Lithosphäre Pedosphäre Analyse zeigt die verschiedenen Schichten unseres Planeten. Die Lithosphäre bildet als 100-200 km mächtige steinerne Erdkruste das Fundament. Sie besteht aus vulkanischen Gesteinen und Sedimenten, die durch Druck und Temperatur metamorphosiert werden können.

Fachbegriff: Die Pedosphäre bezeichnet die weltweite Bodendecke als Grenzfläche zwischen Lithosphäre und Atmosphäre.

Die Atmosphäre, bestehend aus verschiedenen Schichten wie Troposphäre und Stratosphäre, spielt eine zentrale Rolle für das Leben auf der Erde. Die Biosphäre umfasst alle Lebewesen und erstreckt sich von etwa 5 km unter bis 60 km über der Erdoberfläche.

Die Anthroposphäre als vom Menschen geschaffener Lebensraum gewinnt durch moderne Technologien zunehmend an Bedeutung. Dies führt zu weitreichenden Veränderungen wie Artenschwund, Klimawandel und Ozeanversauerung.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Erdsystemmodell

Das Erdsystemmodell verdeutlicht die komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Geosphären. Alle Teilsysteme stehen in permanentem Austausch durch Stoff- und Energieströme.

Highlight: Die Anthroposphäre beeinflusst durch menschliches Handeln alle anderen Sphären direkt und indirekt.

Der Begriff des Anthropozäns beschreibt die prägende Rolle des Menschen als Geofaktor. Beispiele menschlichen Handelns umfassen Massentierhaltung, CO₂-Emissionen, Städtebau und Landschaftsveränderungen. Die "Great Acceleration" zeigt das gleichzeitige Auftreten von Wachstumstrends bei sozioökonomischen und natürlichen Parametern.

Die Verbindungen zwischen den Sphären sind sowohl natürlichen als auch anthropogenen Ursprungs. Besonders die Atmosphäre steht im Austausch mit allen anderen Sphären und wird durch diese beeinflusst.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globale Herausforderungen und Nachhaltigkeit

Globale Herausforderungen sind existenzielle Problemlagen wie Klimawandel oder Migration, die auf mindestens zwei Kontinenten auftreten. Sie betreffen sowohl naturräumliche Teilsysteme als auch gesellschaftliche Aspekte.

Beispiel: Das Nachhaltigkeitsdreieck verbindet Ökonomie, Ökologie und Soziales als gleichwertige Dimensionen nachhaltiger Entwicklung.

Das Millennium-Entwicklungsprogramm zielte auf die Verbesserung sozialer und ökologischer Probleme ab. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle wie das Nachhaltigkeitsdreieck, -viereck und das Leitplankenmodell zeigen unterschiedliche Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung.

Die Herausforderung besteht darin, menschliche Aktivitäten so zu gestalten, dass künftige Generationen die gleichen Entwicklungschancen haben. Dies erfordert die Berücksichtigung ökologischer Grenzen und universaler Menschenrechte.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachhaltigkeitsstrategien und ihre Messbarkeit

Die drei Säulen der Mensch-Umwelt-System Nachhaltigkeit - Effizienz, Suffizienz und Konsistenz - bilden das Fundament für eine zukunftsfähige Entwicklung. Die Effizienzstrategie zielt darauf ab, mit weniger Ressourceneinsatz den gleichen Nutzen zu erzielen. Ein klassisches Beispiel ist der Übergang von der Glühbirne zur LED-Beleuchtung, wodurch erhebliche Energieeinsparungen bei gleichbleibender Lichtausbeute erreicht werden.

Definition: Die Suffizienzstrategie basiert auf dem Prinzip des "Weniger ist mehr" und fordert eine bewusste Selbstbegrenzung des Konsums. Dies bedeutet nicht Verzicht, sondern eine intelligente Nutzung von Ressourcen.

Die Konsistenzstrategie verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz: Sie fokussiert sich auf die Vereinbarkeit von anthropogenen und natürlichen Stoffströmen. Dabei steht die Entwicklung von Produktionsprozessen im Vordergrund, die sich an natürlichen Kreisläufen orientieren. Ein Beispiel ist die Herstellung von kompostierbaren Verpackungen aus Maisstärke anstelle von konventionellem Plastik.

Beispiel: Der ökologische Fußabdruck misst die Fläche, die ein Mensch für seinen Lebensstil benötigt. Der aktuelle globale Durchschnitt liegt bei 1,8 Hektar pro Person. Eine Überschreitung dieses Wertes führt zur Übernutzung des Systems Erde.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Digitalisierung als Chance für Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für lokale globale Maßstäbe der Nachhaltigkeit. Durch satellitengesteuerte Präzisionslandwirtschaft können negative Umweltauswirkungen minimiert werden, während digitale Infrastrukturen umweltbewusstes Arbeiten ermöglichen.

Highlight: Die Sharing Economy ermöglicht durch digitale Vernetzung eine effizientere Ressourcennutzung. Nicht der Besitz, sondern die Nutzungsmöglichkeit steht im Vordergrund.

Die Integration von QR-Codes auf Produkten ermöglicht Verbrauchern, sich über Produktionsbedingungen, Transportwege und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards zu informieren. Diese Transparenz beeinflusst Kaufentscheidungen und fördert nachhaltigen Konsum.

Citizen Science-Projekte wie die NABU-App oder die Organisation WESSA ermöglichen die Dokumentation von Umweltaspekten und die Messung von Wasserqualität. Diese Daten dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für weltpolitische Maßnahmen.

Basiskonzepte
Raum als Container
Raumkonzepte
menschliches
(Teil-)System
Mensch-Umwelt-
System
natürliches
(Teil-)System
RAUMKONZEPTE:
MENSC

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der anthropogene Treibhauseffekt und seine Folgen

Die Analyse des anthropogenen Treibhauseffekts zeigt die dramatischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klimasystem. Durch die Freisetzung von Treibhausgasen, insbesondere CO₂, wird der natürliche Treibhauseffekt verstärkt.

Fachbegriff: Die Eis-Albedo-Rückkopplung beschreibt die Wechselwirkung zwischen der Geosphären Lithosphäre Pedosphäre und dem globalen Klima. Das Schmelzen von Eis führt zu einer verringerten Reflexion von Sonnenstrahlung.

Die Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre führt zu einer verstärkten Reflexion der von der Erdoberfläche abgegebenen Wärmestrahlung. Dies resultiert in einer globalen Temperaturerhöhung mit weitreichenden Folgen wie dem Schmelzen von Gletschern, der Ausbreitung von Dürregebieten und der Zunahme von Extremwetterereignissen.

Die positiven Rückkopplungseffekte verstärken diese Entwicklung zusätzlich, wodurch sich der Klimawandel selbst beschleunigt. Dies unterstreicht die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user