Raumkonzepte und Mensch-Umwelt-Systeme
Das Mensch-Umwelt-System bildet die Grundlage für das Verständnis räumlicher Strukturen und Prozesse. Die Erde funktioniert als komplexes System, in dem der Mensch als dominanter Faktor agiert. Die Umwelt stellt dabei alle lebensnotwendigen Ressourcen wie Luft, Wasser, Boden und Rohstoffe bereit.
Definition: Das Mensch-Umwelt-System beschreibt die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und natürlichen Systemen der Erde.
Die Raumkonzepte lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: Der Container-Raum umfasst alle Faktoren innerhalb eines abgegrenzten Gebiets. Der Beziehungsraum beschreibt die Interaktionen zwischen verschiedenen Räumen. Der "gemachte Raum" entsteht durch wiederkehrende Kommunikation und soziale Praktiken.
Besonders wichtig sind die verschiedenen Maßstabsebenen, von lokal bis global, sowie unterschiedliche Zeithorizonte. Veränderungen lokale globale Maßstäbe können sich gegenseitig beeinflussen - ein lokales Ereignis kann globale Auswirkungen haben und umgekehrt.