Die Metropolisierung und Marginalisierung prägen die moderne Stadtentwicklung weltweit, mit besonderem Fokus auf die Entstehung von Megastädten und deren sozioökonomische Herausforderungen.
• Die Verstädterung in Entwicklungsländern führt zu rapider Urbanisierung und Bildung von Marginalsiedlungen
• Megastädte charakterisieren sich durch Einwohnerzahlen von 5-10 Millionen und Dichten von über 2000 Einwohnern pro km²
• Die Marginalisierung zeigt sich in der Entstehung informeller Siedlungen und wirtschaftlicher Ausgrenzung
• Fragmentierung der Städte führt zur Bildung von Gated Communities und verstärkten sozioökonomischen Disparitäten