Das Centro Oberhausen symbolisiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet vom Industriestandort zum modernen Dienstleistungs- und Freizeitzentrum. Es zeigt die Transformation eines ehemaligen Stahlwerksgeländes in Europas größtes Einkaufs- und Freizeitzentrum.
- Drastischer Rückgang des primären und sekundären Sektors zugunsten des tertiären Sektors zwischen 1981 und 2013
- Umwandlung der Guthoffnungshütte in das Centro als Beispiel für Tertiärisierung
- Schaffung eines vielfältigen Freizeit- und Einkaufsangebots auf 83 Hektar Fläche
- Investitionen von 1,15 Mrd. Euro und Schaffung neuer Arbeitsplätze
- Kontroverse Bewertung als Erfolgsmodell oder "seelenlose Konsumlandschaft"