Verwitterungsprozesse
Die Verwitterung unterteilt sich in physikalische, chemische und biogene Prozesse. Jeder Typ hat seine spezifischen Mechanismen und Auswirkungen auf das Gestein.
Example: Bei der Frostsprengung dehnt sich das in Gesteinsspalten befindliche Wasser beim Gefrieren aus und führt zur Bildung von kantigem Frostschutt.
Definition: Die Insolationsverwitterung beschreibt Volumenänderungen im Gestein durch Temperaturwechsel.
Highlight: Chemische Verwitterung tritt besonders in feuchten Klimazonen auf und führt zur Umwandlung von Mineralen.